Halo zusammen,
Wir starten übermorgen mit dem Zug in den Urlaub. Mit 3x umsteigen, am Schluss noch Fahrt mit der Fähre. Gesamte Reisedauer ca 12 Stunden. Die Große ist 5, die Kleine 2,5 Jahre und ich frage mich, ob der Buggy für die Kleine sinnvoll ist oder eher Ballast (wg Treppen, verstauen im Zug usw.)
Was meint Ihr? An Gepäck haben wir: ich nen großen Rucksack, die Kinder je nen kleinen Rucksack und nen kleinen Koffer. Außerdem fahren noch meine Eltern mit, die je einen Koffer haben.
Freue mich auf viele Meinungen und Erfahrungsberichte!
Danke, Lieserle
Lange Zugfahrt, mit oder ohne Buggy?
Wir haben gerade mit 2,5 Jahren den Buggy das erste Mal weg gelassen, jetzt ist der Kleine 3. Zugfahrt ist immer so 6h zu den Großeltern mit 3 Mal umsteigen - nur Nahverkehrszüge.
Ich fand den Buggy immer schon sperrig. Gebraucht wurde er aber vorher für seinen Mittagsschlaf bei Aufenthalt im Bhf und weil der Kleine nicht so gut zu Fuß war mit dem Umsteigen.
Jetzt klappt das wunderbar ohne. Mittagsschlaf macht er im Zug auf 2 Sitzen oder dem Schoß, die Umsteigezeit kann er immer noch wach aushalten. Das Laufen klappt auch und wenns schnell gehen muß kommt er kurz auf den Arm.
Der Vorteil ist wirklich weniger lästiges Gepäck. Irgendwie rechnet die Deutsche Bahn nur noch mit Handgepäck und damit meine ich Handtaschen! Nichtmal über den Sitzen in die Ablage passt ein Buggy, geschweige denn eine normale Tasche rein. Es muß also alles unter den Sitz gewürgt werden (zur Freude der anderen Sitznachbarn hinter uns) und das Ganze wieder raus beim Umsteigen, aufklappen, Kind rein, zum nächsten Bahnsteig laufen- Menschen steigen sogar ÜBER den Buggy incl. Kind drüber, wenns zu eng wird - alles schon erlebt....Kind raus, Buggy klappen und von vorn.
Aber man konnte zumindest noch Taschen, Jacken und Kleinkram an den Buggy hängen, ja das war nett. Aber dennoch hab ich es jetzt lieber ohne.
Ich denke es kommt auch sehr auf die Züge an. Habt ihr vielleicht ein Familienabteil gebucht? Das gibts leider nicht im Nahverkehr. Vielleicht ist es dort geräumiger. Leider werden die Züge immer "kürzer" und sind daher prinzipiell überfüllt und furchtbar Menschenunfreundlich konzipiert, wenn man da nicht 1.Klasse fährt, hilft auch kein IC oder ICE.
Und schau wie dein Kind mit Mittagsschlaf und Laufen klar kommt und wie lang ihr immer Aufenthalt habt. Kurzes Umsteigen lieber zu Fuß, bei langem eher den Buggy.
Und dann viel Spaß im Urlaub.
LilleBelt
also ich würd den Buggy in jedem fall mitnehmen.
wie oben schon geschrieben steht - notfalls taschen rein.
aber zum schlafen ist es wohl angenehmer für das Kind.
und wenns schnell gehen muss wegen evtl. Verspätungen am Bahnhof ist der Buggy einfach praktischer.
du hast ja jemanden dabei, der dir beim aussteigen hilft - dann ist es doch eh kein Problem .
schönen Urlaub!
Danke Dir,
Du bestätigst eigentlich meine Bedenken. Eigentlich ist meine Kleine ganz gut zu Fuß, Umsteigezeit ist jeweils ca 45 Min, einmal über Mittag. Meist macht sie noch Mittagsschlaf, wenn wir unterwegs sind auch mal im Arm.
Wir fahren teils ICE, teils mit Regionalzügen, im ICE konnte ich nur ein normales Abteil reservieren, Familienabteil war wohl schon ausgebucht (oder nicht vorhanden?).
Danke nochmal und viele Grüße, Lieserle
Ich bin normalerweise ein Fan von minimalistischem Gepäck. Meine Beobachtungen mit unserem nun 2jährigen Sohn allerdings hat mir aufgezeigt, dass ein Buggy hilfreicher als arbeitsaufwendiger ist. Man kann die Kleinen während der Wartepausen/umsteigen dort ausruhen lassen.
Einen Buggy kann man beladen (wenn das Kind nicht darin sitzt) und braucht nur eine Hand zum schieben, somit eignet er sich auch als "Koffertrolley".
Mit, geht schneller und dein Kind kann dann schaffen und du kannst die Sachen rein tun
hallo,
wenn ihr am urlaubsort eh einen buggy braucht, was ich bei einem noch nicht dreihjährigen kind schon gut fänd, dann nehmt ihr ihn natürlich im zug mit.
wir sind im urlaub gerne auch mal den ganzen tag unterwegs und ungern an schlafenszeiten gebudnen., so hat unser sohn immer im wagen mittagschlaf gemacht.
nur für die zugfahrt kann man geteilter meinung sein. bei eurer ungünstiogen gepäckaufteilung fänd ich den buggy praktisch, da man da ja einiges verstauen kann. ansonsten ist er nicht unbedingt nötig. ich war einfach oft mit trage und reisetasche bzw. rucksack unterwegs. wurde ja dann abgeholt am zug.
auch hat mein sohn erst einen eigenen rucksack zum mitnehmen bekommen, wenn er den auch wirklich dauerhaft selbständig tragen und bedienen konnte. mit 2,5 ist da nicht unbedingt der fall. auch zwei kinderkoffer find ich total ungünstig.
mein sohn und ich hatten immer einen gemeinsamen, den ich dann gezogen hab. weißt du, was auf bahnhöfen so abgeht? da möcht ich nicht noch 2 kidner mit kleinen koffern und rucksäcken antreiben müssen. auch hatte ich sein zeugs meist mit in meinem rucksack.
lg
Danke für deine Antwort.
Die Gepäckaufteilung geht natürlich nur mit Buggy, weil die zwei kleinen Koffer da rein passen, ein großer aber nicht. Und so riesig ist mein Rucksack aber wiederum auch nicht, dass da mein Zeug und das von den Kindern reinpasst. ihre Rucksäcke tragen die Kinder schon zuverlässig selber, das haben wir schon öfter ausprobiert.
Ohne Buggy würde ich logischerweise nen großen Koffer nehmen. Natürlich versuche ich Gepäck zu sparen, aber wir fahren 3 Wochen an die Nordsee, da braucht man ein paar Sachen...
Sagt mal, fahrt ihr denn zum Zelten? So viel hatten wir bei unseren Interrail-Urlauben nicht dabei und da hatten wir Zelt, Kocher, Schlafsäcke, Handtücher, etc. alles halt mit. Die Kinder mit einem Rucksack und einem Koffer auszustatten, halt ich für 1. völlig übertrieben (lieber stopfst du noch ein Drum mehr in den Rucksack oder hängst einen "normalen" Tagesrucksack an die Bügel des Buggys) und 2. für sehr stressgefährdet. Gib doch lieber dem Opa nen Trolley und nen Rucksack, dann hat die Oma die Hände für die Kinder frei. Ich würd unbedingt nen Buggy mitnehmen, zumal du ja dann auch im Urlaub freier bist.
Also: 1. Gepäck minimieren, lieber ein Rei in der Tube reinschmeißen, meist trägt man im Urlaub sowieso immer das gleiche. 2. Unbedingt Buggy, den dann so gut es geht mit Taschen behängen und belegen, beim Umsteigen das kleine Kind in den Buggy, einen Rucksack dranhängen (also keinen großen, sondern so nen normalen Eastpak oder sowas). Es helfen IMMER irgendwelche Leute beim Umsteigen. Großes Kind geht bei Oma an der Hand.