Mein Schatz mag keine Geschichten hören

Dieser Beitrag wurde von den urbia-Mitgliedern oder den Administratoren als nicht angemessen bewertet und wird deswegen ausgeblendet.

1

Ich denke da sind die Kinder unterschiedlich. Meine Tochter fängt jetzt so langsam an Geschichten hören zu wollen. Aber wirklich zuhören ist das nicht. Auch sie quatscht immer rein und fragt mich irgendwelche Sachen oder singt und spielt nebenbei. Deshalb suche ich möglichst kurze Geschichten. Sie findet singen oder Fingerspiele einfach toller. Nunja, dann ist es eben so.

Schon früher hat sie sich nie für Bücher interessiert. Wo andere Kinder hingebungsvoll ihre Wimmelbücher studiert haben, war mein Kind in 2 Sekunden fertig mit dem Buch! #schwitz

Wenn er keine Geschichte hören mag, dann lass ihn. Über die Bilder erzählen ist doch auch schön und regt die Fantasie an.

LG
Hasi mit Annalena (knapp 3 Jahre alt) #verliebt

2

Erstmal würde ich sagen, ist doch schön, dass er so viel selber reden möchte!

Ich würde ihn lassen.

Wenn dumaber unbedingt was vorlesen willst musst du daruaf schauen, dass es wirklich für das alter geeignet ist. Ncht zu viel nicht zu wenig text.

Ansonsten kannst du ja auch mal versuchen dir ein buch auszusuchen und es selber anschauen, schon ein seiner nähe, aber ihn dann eben neugierig machen.
Vielleicht klappts.
Wenn nicht dann immer mal wieder versuchen.

Sber auch wenn er erzählt ist es doch wunderschön. Geniese es, irgendwann in der schule kommt dann "ich habe keine lust zum lesen".

Lg

3

Direkt vorlesen lässt sich meine Tochter, fast drei, auch nicht. Sie kommt zwar ab und an mal mit einem Pixi-Buch, aber sie schafft nur etwa drei Seiten. Dann nimmt sie mir das Buch weg und erzählt mir einfach, was sie auf den Bildern sieht und dichtet ihre eigene Geschichte. ich finde das eigentlich nicht schlimm, denn ich denke mir, dass das ja auch zeigt, dass meine Tochter Fantasie hat ;-)

Ich würde mir da gar keinen Kopf machen, solange er überhaupt Interesse zeigt, ist das doch prima.

Liebe Grüße,
majixx

4

Hallo,

entweder dein Kind mag es einfach nicht, dann kannst du wohl nicht viel daran ändern.
Oder du hast nicht die richtigen Bücher/Geschichten. Meine Tochter ist noch jünger, aber sie liebt es, vorgelesen zu bekommen. Aber die Geschichte muss passen, sonst verliert sie mitten drin das Interesse. Außerdem wechstelt das auch alle paar Tage oder Wochen, auf welche Geschichte sie gerade steht. Am besten kommen Geschichten an, die man sehr theatralisch darbringen kann. Ich kann mich da ganz gut reinsteigern :-p.

Lg, Anne

5

Hallo,

dann lass ihn doch erzählen.

GLG

6

Dieser Beitrag wurde von den urbia-Mitgliedern oder den Administratoren als nicht angemessen bewertet und wird deswegen ausgeblendet.

7

Vielleicht habt ihr die falschen Bücher?

Richtige Geschichten mag meiner auch nicht. Vorlesen lässt er sich aber trotzdem liebend gern ;-) - Sachbücher.

Wir haben einige der WiesoWeshalbWarumJunior Reihe. Außerdem von Pixie die Reihe "Entdecke den/das/die... Bauernhof, Krankenhaus,Baustelle,Feuerwehr,Polizei,Natur,Fahrzeuge". Renner sind die Bücher in denen es um große Maschinen und Tatütata geht, also Baustellen, Feuerwehr, etc.

Unserer schaut schon immer sehr gerne und viele Bücher an. Man konnte ihn mit Büchern locken wie andere mit Süßigkeiten. Jetzt im Sommer hatten wir aber eine Zeit, da wollte er gar nicht. Waren Anfangs irritiert und ich als Bücherwurm zugegeben auch bisschen traurig. Aber hab mich dann damit abgefunden, ihn auch nie gedrängt, zum Schluss nicht mal mehr oft angeboten. Und was soll ich sagen? Seit vorletzter Woche fordert er wieder seine regelmäßige Lesestunde. Ich freu mich :-). Vielleicht ist bei Euch ähnlich? Entwickelt er sich vielleicht gerade motorisch? Unserer hatte in der Zeit einen unheimlichen Bewegungsdrang und hat z.B. "balancieren" gelernt.

8

Hallo Bibi,

meine beiden Söhne sind 3 und fast 2 Jahre alt und beide lieben Bücher. Allerdings sind die Bücher unterschiedlich. Aber bei beiden war es so, dass Geschichten, die nicht einfach als Text sondern in Reime gelesen wurden, anfangs wesentlich interessanter für beide waren. Empfehlen kann ich die Geschichten von James Krüss. Wir haben das Sammelband das heißt "Henriette Bimmelbahn und ihre Freunde". Anfangs habe ich diese Geschichten langsam vorgelesen, dann haben meine Kinder immer die letzten Wörter jeder Zeile selbst gesagt und jetzt kennt mein großer sie schon ganz auswendig. Der kleine kann die letzten Worte jeder Zeile sagen. Ansonsten kann ich meinem großen schon längere Geschichten vorlesen, wobei einfache, kleine Pixi-Bücher wie z. B. Biene Maja, Benjamin Blümchen, Wicki, Petterson und Findus etc. z. B. die ideale Länge als Abendgeschichte haben, da mein kleiner diesen Geschichten auch schon folgen kann. Oder auch sämtliche Bücher von Leo Lausemaus, da dort auch große und einfache Bilder zu sehen sind.

Fazit: Einfache und kurze Geschichten oder Reime und große, einfache Bilder.

Lesen ist einfach auch super für die Entwicklung der Kinder, da es viele Bereiche fördert.

Viel Spaß!

Grüße, Miau