Dieser blöde Husten. Tipps?

Hallo zusammen

Seit knapp vier Wochen laborieren wir hier herum. Die erste Diagnose vom KiA war Virusinfekt mit Kehlkopfentzündung (die 2. in diesem Jahr). Wir sollten Prospan und Nasentropfen geben.

Knapp eine Woche später war der Husten nicht mehr nennenswert. Also Prospan weggelassen....kurz darauf kam er wieder, die Schnupfnase auch. Also zum KiA in Deutschland (war dort im Urlaub). Wieder Prospan und Nasentropfen. Das ist jetzt ~10 Tage her und der Husten wird nicht besser. Die Nase verklebt auch immer wieder.

Aaaargh. Habt ihr Tipps? Mein Sohn ist 20 Monate alt.
Oder nochmal zum KiA?

Zwiebel- & Rettichsaft "kenn wa" ;-)

LG

1

Hier ein paar Tipps, die hier immer ganz gut wirken:

- Kind nachts erhöht legen
- Eine aufgeschnittene Zwiebel im Schlafraum aufstellen
- Tagsüber immer wieder Meersalznasentropfen geben – für die Nacht abschwellende
- Thymiantee trinken lassen/Bronchipretsaft geben
- Fenchelhonig geben
- Mit Kochsalz inhalieren

Und nicht zu letzt:
Raus gehen, in den Wald, auf den Spielplatz, lang und ausgiebig. Frische Luft hilft Wunder.

Gute Besserung!

2

Hallo

Butter hilft wunderbar gegen Husten, entweder auf die Brust und den Rücken geschmiert oder aber per Teelöffel gelutscht.... Klingt zwar beides eklig, hilft aber wirklich wahre Wunder....

Geht auch mit Schmalz, ist aber noch ekliger und hat man seltener im Haus.... Muss auf jeden Fall tierisches Fett sein...

LG

3

Hallo,

mein Ältester war in dem Alter und leider auch noch einige Jahre länger im Herbst/Winter praktisch dauererkältet. Grauenhafte Zeit - er hat mir so leid getan; meistens hat er sich nachts wachgehustet.

Gut geholfen hat:
- viel Tee trinken
- Fenchelhonig
- Inhalieren mit Pinimenthol
- Einreiben mit Transpulmin
- NaCl-Tropfen

- angenehme Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer
- leicht erhöhtes Kopfteil beim Schlafen
- Zwiebelsäckchen beim Schlafen
- viel an die frische Luft gehen
- viel Obst und Rohkost essen
- Prospan haben wir auch gegeben (war eigentlich auch immer hilfreich); wenn's nachts ganz schlimm wurde, bekam er abends Sedutussin, damit er wenigstens schlafen konnte

Falls Ihr Globuli anwenden wollt, sind Bryonia hilfreich - würde das aber vorher mit einem erfahrenen Arzt abklären.

"...Zwiebel- & Rettichsaft "kenn wa" ;-)..." Kennt Ihr oder habt Ihr angewandt?;-)

Habt Ihr schon mal diverse Allergien abklären lassen?

Bei unserem Großen war der Spuk ungefähr mit 5 vorbei. Unser Mini ist so gut wie nie krank...(zum Glück!).

Gute Besserung!

4

Hallo,

bei uns husten grade auch alle, grade meine Tochter hustet nachts stundenlang.

Wir inhalieren täglich 3x mit Kochsalzlösung (Pariboy), aktuell grade mit Salbutamol, da schon wieder Bronchitis.
Nachts stellen wir die WICK-Luftbefeuchter auf (die ersten 2 Stunden gerne auf Stufe 2, da wirds dann richtig dampfig feucht im Zimmer), das befeuchtet die Atemwege.
Im Akutfall stellen wir uns mit ihr ans offene Fenster (warm einpacken), bis der Hustenreiz vorbei ist. Wenns ganz schlimm ist, stellen wir nen Stuhl ans offene Fenster, wickeln uns in eine Decke und sitzen da mal ne halbe Stunde.
Drosera-Globuli helfen bei uns auch ganz gut (sind halt hilfreich bei Husten, der im Liegen besonders schlimm ist.
Die vorletzten Nächte hat sie bei uns aufm Arm geschlafen, weil es nur im Sitzen wirklich gut ging, sobald sie gelegen ist, hat sie husten müssen. Bett höher stellen hilft nichts, weil sie sich immer ans Fußende rollt. Sie bleibt auch nicht auf dem Rücken liegen, sondern dreht sich immer auf den Bauch, und da ist es auch nochmal schlimmer.

Ansonsten: viel frische Luft, viel trinken, wenn kein Fieber: Transpulmin Babybalsam in heißem Wasser auflösen und in die Badewanne geben, befeuchtet die Atemwege und die Dämpfe werden schön eingeatmet.
Von meinem großen Sohn weiß ich: es verwächst sich. Besser geworden ist es bei ihm mit 3, seitdem ist die Husterei und Schnupferei lange nicht mehr so schlimm.

Achja: Milchprodukte verschleimen zusätzlich, also nicht unbedingt noch Joghurt, Milch und Co. geben bei sowas.

Alles Gute, Caro

5

Hallo,

uns hilft immer ein Bienenwachswickel, benutzen wir als Erwachsene inzwischen auch. Dass hilf immer sofort und unsere Tochter konnte gleich ruhig schlafen. Thymian-Myrthe-Balsam darunter, an die Nase kommt Engelwurzbalsam. Danach riecht man zwar wie ein Kräuterweiblein, aber bislang sind wir immer gut damit gefahren. Bei Pseudokrupp hilfts allerdings auch nicht, da muss man dann halt durch, hatten wir letztes Jahr.

Falls Du die Bezugsquelle brauchst schicke mir eine Nachricht, weiß nicht ob ich es hier posten darf.

Gute Besserung

Ina

7

Dieser Balsam ist super...nehmen wir auch...muss mal wieder bestellen.

Darf man posten

An die Threaderstellerin >>>Den Balsam bekommst du hier >>>http://www.bahnhof-apotheke.de/

lg

6

#sonne

Der Husten kann echt hartnäckig sein -kennen wir-#aerger

Wir inhalieren mit Kochsalzlösung (Pari-Boy) ggf.müssen wir auch abends mal mit Salbutamol inhalieren...Prospan Hustensaft geben wir auch..ich glaube man muss einfach Geduld haben...leider:-(

lg