Ach, wenn ich mich doch entscheiden könnte, wo ich meine dann 14 Monate alte Frieda unterbringen sollte...
Entweder zur Großtagespflegestelle mit zwei freundlichen Erzieherinnen für 10 Kleinkinder direkt(!) neben meiner zukünftigen Arbeitsstelle oder zu einer lieben und engagierten Tagesmama mit dann insgesamt drei Kindern allerdings ein paar Fahrminuten weiter weg.
Da ich um halb acht auf der Arbeit sein muss und auf meinen Arbeitsweg auch noch meine ältere Tochter zum Kindergarten bringen muss, tendiere ich zur Großtagespflegestelle.
Andererseits finde ich den sehr überschaubaren, ruhigeren und familiären Rahmen bei der Tagesmutter für Einjährige besser. Für Zweijährige mag wiederum die größere Gruppe interessanter sein. Auf der anderen Seite geht die Tagesmutter mit ihren Kindern auch mal einkaufen oder auf einen Spielplatz während die Erzieherinnen mit den Kindern in der Pflegestelle bleiben.
Alles andere ist übrigens bei beiden gleich, also Garten, Tagesablauf, Essen...
Was fällt euch denn dazu ein, vielleicht habt ihr ja überzeugende Argumente für die eine oder andere Betreuung?!
Danke
Tagesmutter oder Großtagespflegestelle (10 Kinder, 2 Erzieherinnen)? Schwere Entscheidung.
Hallo!
Was passiert, wenn in dieser Großtagespflegestelle eine Erzieherin krank ist? Betreut die andere dann alle Kinder alleine?!? Klar, auch eine Tagesmutter kann ausfallen. Aber ich würde zur Tagesmutter tendieren, wenn in der Großtagespflegestellle die Gefahr besteht, dass eine Erzieherin plötzlich sehr viele Kinder alleine betreuen muss.
LG Silvia
Nsja....aber wenn die TM ausfällt, fällt meist auch die komplette Betreuung flach
Alles Vor-und Nachteile....
Ja, ich weiß.
Aber das wäre mir persönlich (!) lieber, als wenn eine TM sich um 10 kleine Kinder gleichzeitig kümmer würde.
Ich würde mich für die Tagesmutter entschieden.
entscheiden sorry
Hallo,
Hat beides Vor- und Nachteile. Ich persönlich finde es besser, wenn die Kinder in einer Gruppe sind und es mehrere Betreuer gibt. Zwei Betreuer finde ich bei 10 Kindern aber zu wenig, auch wenn es gesetzlich erlaubt ist (davon gehe ich mal aus )
Wenn ich mich jetzt einfach entscheiden müsste, würde ich trotzdem zu der Betreuung mit den zwei Erziehern tendieren.
LG
Was mir bei der Entscheidung helfen würde: wie alt sind die Kinder bei der Tamu und bei der Pflegestelle? Sind sie etwa so alt wie dein Kind? Gibt es dort viele Säuglinge oder können sich die Betreuer ganz und gar auf Kleinkindaktivitäten konzentrieren? Wie sieht es mit den Schlafenszeiten und mit den Schlafgelegenheiten aus?
Bei uns sind 2 Erzieher auf 25 Kinder und alles gesetzlich so erlaubt.
2 Erzieher auf nur 10 Kinder, ein oft unerfüllbarer Traum
Hallo,
meine Motte geht nächstes Jahr zur Tagesmutter. Die TM ist etwas älter, hat mehrjährige Erfahrung und hat dann 3 Kinder vormittags und nachmittags kommen zwei weitere dazu, aber die Vormittagskinder gehen dann wieder. Für mich die perfekte Lösung, weil ich flexibler sein kann, was meine Arbeitszeit angeht (es wird ja doch viell. mal später werden, oder noch schnell einkaufen, das wäre somit kein Problem).
Bei Dir scheint es ja perfekt zu sein, mit der Großtagespflegestelle, dann auch noch direkt neben der Arbeit ... aber, ich habe von zwei Mamas gehört, dass es auch anstrengend sein kann, wenn man direkt von der Arbeit das Kind dann holt. Da hat man keine einzige Minute für sich selbst ... zwei Mamas haben mir erzählt, dass sie da gerne ein paar Minuten für sich hätten, ehe sie die Kleinen holen.
Du schnupperst aber sicher bei beiden Betreuungsmöglichkeiten mit Deiner Maus rein, dann siehst Du ja auch, ob sie sich irgendwo auf Anhieb wohler fühlt?
LG Daniela
Naja, je nach Ende der eigenen Arbeitszeit und der maximalen Betreuungszeit des Kindes hat man eh keine freie Minute
Ich arbeite zb. Offiziell bis 13:00 (wird meist länger), und max darf bis maximal 14:00 in der Kita bleiben. Sprich, Maximal eine Stunde.
Wenn max woanders in die Kita gehen würde, müsste ich sofort hinfahren, sonst würde es mir garnicht reichen.
Da er aber nur 1 Minute entfernt in die Kita geht, könnte ich im Ort auch noch einkaufen gehn
Und freie zeit ksnn man sich ja auch nehmen, indem man das Kind mal angibt
Lg Alex
Interessant dass es in Deutschland noch Orte gibt wo man Auswahl hat...bei uns war nur ein Krippenplatz frei (14 Kinder auf 2 Erzieher im Übrigen) und den mussten wir nehmen ;) na gut das nur nebenbei.
Ich finde beide Einrichtungen haben ihr Für und Wider. Kann jetzt nur aus der Krippe erzählen, aber dort sind die Kids jeden Tag draußen oder malen/basteln/singen bei schlechtem Wetter...wir sind sehr zufrieden...kleine Ausflüge werden auch gemacht zB in den Supermarkt oder ins Altersheim oder zum kleinen Bauernhof um die Ecke...einfach toll...meine Tochter ist jetzt 20 Monate und wenn ich sage "ab in den Kiga" dann ist sie als erste an der Tür...
Wenn es gerade auchbzeitlich besser zu machen ist (bist auch fix da wenn mal was ist), wäre es für mich keine Frage...denn nur weil da mehr Kinder sind, heißt es nicht, das es schlechter ist...auch eine Tagesmutter kann nicht für drei-fünf Kinder gleichzeitig gleichwertig da sein. Von daher ist keines von beidem ne schlechte Wahl :)
LGr
Wie ist denn dein Kind drauf? Meine Tochter z.B. ist extrem schüchtern und von größeren Gruppen schnell überfordert bzw. da sitzt sie dann nur in einer Ecke und schaut sich an, was die anderen machen. In kleinen Gruppen kommt es durchaus zur Interaktion mit anderen Kindern und sie ist insgesamt viel lebhafter. Da ICH der Ansicht bin, dass ich sie langsam an Gruppenaktivitäten gewöhnen kann bis sie in den Kindergarten kommt und sie nicht mit 1,5 (da fing bei uns die Fremdbetreuung an) gleich ins kalte Wasser werfen muss, kam für mich nur die Tagesmutter in Frage.
Aber Kinder sind bekanntlich unterschiedlich, ich kenne auch welche die gar nicht genug Menschen und Trubel um sich herum haben können. Für die wäre dann wahrscheinlich die Tagespflegestelle besser geeignet.
Wie deine Tochter tickt kannst nur du beurteilen. (Wobei sich das auch ändern kann, bis ca. zum 1. Geburtstag hätte ich auch gedacht, dass meine Tochter eher in die zweite Kategorie gehört, da sie z.B. überhaupt nicht gefremdelt hatte... tja, das fing bei ihr halt spät an und hielt/hält dafür lange an.)
Mein Zwerg (13Monate) ist in einer Großtagespflegestelle (so habe ich den Ort noch nie beschrieben. ) und ich finde es suuuuuper!
Ich selbst habe sehr negative Erfahrungen bei all meinen Tagesmüttern gemacht (damals gabs aber auch noch keine Quaifizierung) und finde es gut, wenn mehrere Betreuer einen Blick aufeinander werfen. (Bei uns sind es 3 Vollzeit Tagesmütter und noch 3 "Halbzeithelferinnen") so kann sich ein Kind auch die Person aussuchen, die ihm am besten gefällt. Und 10 Kinder finde ich auch total ok. In manchen Krippen gibt es 4 mal 10 Kinder. Das finde ich tatsächlich zu viel für so Kleine. Bei uns sind es gerade 15 und das ist für mich auch die absolute Grenze.(Es kamen auf einen Schlag so viele Geschwisterkinder nach)
Mein Sohn ist jedenfalls Feuer und Flamme für seine Tagesmütter und die Einrichtung an sich. Und wenn eine krank ist, ist seine Betreuung dennoch gesichert. Das hast du bei einer Tagesmutter auch nicht.
Die Ortsnähe zur Arbeitsstelle ist natürlich auch schon ein super Argument für sich!
Alles Gut!!!
Hallo,
meine beiden großen Mädels waren selber bei einer Tagesmutter und es war gut so. Haben heute noch ein freundschaftliches Verhältnis.
Ich habe die letzten 2,5 Jahre selber als Tagesmutter gearbeitet und mein jüngster Sohn war auch in der Gruppe mit bei.
Ich würde es wieder so machen. Jetzt ist mein Sohn in einer Einrichtung wo Kindergarten und Kleinkindgruppe in einem vorhanden sind.
Ich finde beides gut und jeder muss wissen wie er es für sich hält. Ich würde mir beides ansehen und dann erst entscheiden. Wichtig ist, dass mann immer offen bei allen beteiligten spricht. Auch über seine Ängste und Wünsche.
Viel Glück bei deiner Entscheidung.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
VG Sane