Hallo
Wir haben in meinem auto den besafe combi da es mir wichtig war, dass man den sitz auch nach vorne drehen kann, "wenn das kind nicht mehr rückwärts sitzen will" (habe mich damals noch dumm anreden lassen, dass kinder doch vorwärts fahren wollen)
Jetzt suchen wir einen zweitsitz für das auto meines mannes da der besafe da nicht reinpasst.
Diesen luxus vorwärts und rückwärts ist mir eigentlich nicht mehr so wichtig. Mein keiner fährt ja von anfang an rückwärts und kennt es nciht anders...
Warum sollte er nun plötzlich vorwärts fahren wollen?
Findet ihr das wichtig oder nicht? Also einen sitz den man so oder so drehen kann?
Oder kommt die zeit schon irgendwann wo die kids wirklich nach vorne schauen wollen?
Ikh sage immer mir ist es wichtiger, dass mein kleiner sicher fährt, als dass was er "will".....wie es ist wenn er sich wirklcih sml beschweren sollte ist die zweite frage...
Danke für eure hilfe, ich hoffe ich have es verständlich geschrieben...
Lg
Dasier
Wer hat seinen kombi reboarder schon mal vorwärts benutzt?
Hallo!
Wir hatten eine zeitlang eher das umgekehrte Problem: Bei unserer Großen sind wir nach der Babyschale auf einen Fangkörpersitz gewechselt, sie fuhr also mit 15mon. dann vorwärts. Dann wuchs der Kleine aus seiner Babyschale und bekam den Combi. Da der sich damals noch nicht äußern konnte und wir nicht wußten, wie er das Rückwärtsfahren fand, hab ich die Große (war damals gut 3,5 Jahre alt) einmal im Combi zum Kindergarten gefahren, als der Kleine nicht dabei war. Von da an wollte sie nur noch rückwärts fahren und ich mußte ihr immer erklären, dass der Combi ausschließlich für den Kleinen sei, da der für ihren Sitz noch zu klein war (sie fuhr im Kiddy Guardianfix Pro 2).
LG
Wir haben auch den Combi X3, der Grund war auch, falls der mal Rückwärts nicht in ein anderes Auto passt und eben umgebaut werden muss bzw. für Oma, Papa etc.
Dafür haben wir aber inzwischen den Kiddy Phoenixfix Pro Fangkörpersitz als Zweitsitz. Der lässt sich mit seinen 6 Kilo relativ schnell von einem ins andere Auto wechsel und war im vergleich zum Reboarder nicht so teuer. Also mir ist das Vorwärts und Rückwärts auch nicht mehr so wichtig, daher wird für Nr. 2 evtl. ein reiner Reboarder angeschafft. Sicherheit geht nunmal vor und für Notfälle haben wir noch den Kiddy.
Wir haben auch einen Combi das Vorwärtsfahren war für mich aber nie eine Option. Wir haben uns für den Reboarder entschieden und dann fahren wir auch rückwärts. Da wird auch mit dem Kind nicht diskutiert! Wenn das Kind meckert, weil es nicht angeschnallt werden will, sagt man ja auch nicht "Ok dann heute mal ohne Gurt"
Ha wir haben den gleichen Sitz mit der gleichen Intention gekauft und nun denk ich mir auch wozu eigentlich....selbst wenn sie es nicht wollte, würden wir den Sitz nicht drehen.
Als Zweitsitz würde ich mir den Sirona holen...der gefällt mir gut und das neuere Modell ist wohl auch größer als das alte. Das man den Sitz vorwärts drehen kann, wäre für mich auch kein Kriterium mehr
Wir haben den Besafe auch mal eine Weile vorwärts genutzt, bzw. nutzen müssen, weil wir beim Sitz in ein anderes Auto bauen den Nöppel vom Standfuß verloren hatten.
Da war mein Sohn 3,5 Jahre alt und fand das vorwärtsfahren dann schon ganz gut. Er war da aber auch schon fast zu groß für den Sitz und wir haben kurz danach einen größeren Sitz gekauft.
Wenn wir den Sitz nicht gedreht hätten, glaube ich aber, dass er das Verlangen nicht gehabt hätte.
lg
Wir haben auch den Izi combi. Glaub er wäre nicht teurer gewesen wie der reine Reboarder. Daher haben wir den genommen. Wir haben ihn im Kombi drin der Isofix hat. Vorwärts kann man ihn ja bzw. muss man ihn ja eh ohne Isofix anbringen, daher ist das doch ganz praktisch sollte der Kombi mal kaputt gehen könnte, wenn er von der Größe passt^^ auch in mein Cabrio allerdings eben vorwärts da dort kein Isofix.
Aber prinzipiell finde ich das nicht wichtig und denke auch das Kinder sich daran gewöhnen rückwärts zu fahren. Man darf halt nicht gleich beim ersten meckern sagen oh das Kind mag nicht rückwärts fahren.
Hallo,
also wir haben den Axkid Kidzofix, da geht es auch in beide Fahrtrichtungen. Grundsätzlich war mir das mit dem Vorwärtsfahren egal - aber: Beim Axkid verlängert sich die Nutzungsdauer dadurch um gut 2 Jahre, zumindest wurde mir das so erklärt. Ich habe das mit den langen Beinen ab 4 Jahren und älter in Verbindung gebracht, die dann die Nutzung rückwärts schwieriger macht. Hoffe ich liege da nicht falsch.
LG
sabinekathrin
Danke für eure antowrt.
Werden dann wohl mal auf die suche gehen
Feunde von uns haben einen sirona (altes model) und wollen den jetzt verkaufen da sie meinten der kleine hätt nicht genug platz, würde sich immer am autositz mit den füßen abdrücken, was ja nicht gut sei,...
Ist da der neue sirona anders? Mehr platz zwischen autositz und sirona?
Hallo!
Den Sirona wollte ich vor ca. einem Jahr für unseren Kleinen auch kaufen. Er schien mir damals so klein, dass ich ihn lieber nicht gekauft hab. Und die Entscheidung war die richtige: Vor kurzem hab ich meinen Kleinen einfach einmal im Babygeschäft reingesetzt - Rückelehne auf höchste Stufe. Der Kleine ist noch keine 2 und passt nicht mehr in den Sitz - egal ob rückwärts oder vorwärts. Ganz schön viel Geld für die kurze Nutzungszeit .
Aber der neue Sirona soll ja größer sein - muss er auch.
In den Besafe hat im Sommer jedenfalls meine 4jährige noch gepasst - mit über 105cm (mein Sohn war beim letzten Test ca. 90cm groß)
LG