Drei Kinder unter 3,5 - Geschwisterwagen?

Huhu,
im Januar wird unser drittes Kind zur Welt kommen *freu*. Die große ist dann 3 Jahre 4 Monate, die (dann) Mittlere knapp 18 Monate. Die beiden Großen sind also 22,5 Monate auseinander. Damals hatte ich keinen Geschwisterwagen, am Anfang habe ich viel getragen (Kind wollte nicht in den KiWa), später hatte ich dann für die Große ein Kiddyboard.

Nun überleg ich, wie ich es dann handhabe. Baby ins TT, Mittlere in den Jogger, Große aufs Kiddyboard? Oder doch einen Geschwisterwagen? Man muss dazu sagen, wir wohnen auf dem Land, sind also meistens mit dem Auto unterwegs, nur hier im Ort zu Fuß, haben aber den Wildpark um die Ecke und gehen sehr regelmäßig durch den Wildpark. Ich habe immer sehr gern getragen, weiß aber auch den KiWa zu schätzen (Arme frei für die Großen und doch beweglicher) und würde daher auch gern das Baby schieben, wenn es sich denn schieben ließe *lach*

Ich freu mich über eure Meinungen!

Viele Grüße
xyz mit zwei Mädels (1 und 3) und Bauchzwerg (33. SSW)

P.S. Ich habe ein Angebot für einen Adbor R8ing Duo, ist der gut?

1

Ich würde dir auf jeden Fall zu einem Geschwisterwagen raten ist doch um einiges einfacher . Das Baby tragen mit zwei Kleinkindern kann sehr hinderlich werden gerade bei Bockphasen ist man froh wenn man die Hände frei hat und ein Kind zur Not auch mal in den Wagen setzen kann .

2

Ich denke das auch, aber mein Mann ist seeeeehr kritisch. Er meint, wir hätten schon genug Wagen (einen sehr schrabbeligen Hartan Racer, gebraucht 2010 gekauft), einen mittelschrabbeligen TFK (gebraucht 2011 gekauft) und einen leichten Buggy (weil ich diese Schwangerschaft zu Beginn nicht heben durfte). Ich hab gesagt, dass wir ja einen der großen wegtun können. Ich weiß auch gar nicht, wie man es sonst im Wildpark handhaben soll, die Kleine ist doch noch ziemlich klein fürs Kiddybord (von dem ich auch ein neues bräuchte, bei unserem fallen immer die Räder ab :-P ), die Große will auch nicht immer laufen. Mein Mann meint, ich kann ja das Lütte ins TT nehmen und dann die beiden anderen in den Bollerwagen, aber dann ist es schwierig mit "mal hochheben zum füttern" und so.

Also, danke für deine Antwort.

3

Hallo,

bei drei so kleinen Kindern kann ich Dir auf jeden Fall zu einem Geschwister-Wagen raten. Vor allem im Winter wird Eure (bald) mittlere Tochter sicherlich noch gern und viel im Wagen sitzen. Das Baby zu tragen ist zwar eine gute und durchaus praktische Sache- aber dann die anderen beiden Kinder mal hochzuheben/auf den Arm zu nehmen schwierig. Wenn's extrem kalt und/oder glatt ist, würde ich auch nicht tragen wollen oder ein Dreijähriges ausschließlich auf einem Buggyboard stehen lassen.

Vor allem für die beiden Kleinen macht ein Geschwister-Wagen Sinn, aber selbst Eure Dreijährige KÖNNTE bei Bedarf (müde, schlapp, kränkelnd, ...) mal darin sitzen.

Ich würde einen Zwillings-Wagen (nebeneinander) einem Geschwister-Wagen immer vorziehen. Dieser bietet für beide Kinder mehr Platz, lässt sich besser schieben/lenken und beide Kinder sind angemessen vor Witterungs-Einflüssen wie Wind, Regen, Schnee, ... geschützt. Bei Geschwister-Wagen ist es meist so, dass das Baby hinten schnell sehr beengt liegt und wenn es irgendwann sitzen kann, nur vor die Rückenlehne des Vordersitzes schauen kann. Das ältere Kind vorn sitzt unbequem, oft wie ein "Affe auf dem Schleifstein". Es kann nicht (vernünftig) liegen und ist kaum vor den eben genannten Wetter-Bedingungen geschützt. Je größer und schwerer die Kinder werden- vor allem das vorn sitzende Geschwister-Kind, desto schwerer/unhandlicher wird der Wagen, z.B. an Bordsteinkanten oder beim um Kurven schieben.

Den von Dir genannten Wagen kenne ich zwar nicht, habe ihn mir jedoch gerade mal online angeschaut. Ganz ehrlich: er macht überhaupt keinen guten Eindruck, vor allem nicht bei dem Neupreis. Ich würde lieber einen guten Wagen second hand kaufen, kann Dir z.B. sehr den Zwillingswagen von Hartan empfehlen. Der kostet zwar auch gebraucht meist noch ein paar Euro, aber der Wiederverkaufs-Wert bleibt dann auch fast gleich. Sprich, wenn Ihr den Wagen für (mal angenommen) 200€ kauft, könnt Ihr ihn ein oder zwei Jahre später auch für mindestens 150€ wieder VERkaufen.

Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig weiter!?

Viele Grüße & alles Gute #klee,

Kathrin

4

Ja, sehr, danke. Wie bekomm ich denn nur meinen Mann überzeugt? Ich dachte auch an einen Zwillingswagen, also auf jeden Fall nebeneinander. Meine Freundin empfahl mir gerade den Easy Walker duo, da wird ich nun mal schauen. Den TFK finde ich auch ganz interessant.

5

Ich bin immer wieder erstaunt, wenn Frauen schreiben, dass sie erst ihren Mann von solchen Dingen überzeugen müssen #zitter. Unserer Nachbarin ging es ähnlich mit drei so kleinen Kindern und dem Thema Geschwister-Wagen. Ihr Mann hielt diesen für absolut überflüssig- ist allerdings während der Woche von 6-19 Uhr außer Haus und am Wochenende der Letzte, der einen Kinderwagen schieben würde. Entsprechend bleibt das ganze Thema ausschließlich an ihr "hängen"- und sie hat glücklicher Weise einen Geschwister-Wagen.

Glaub' mir- drei (so) kleine Kinder und dann noch mit Neugeborenem in den Wintermonaten sind schon "eine Hausnummer"! Da sollte man sich die Dinge anschaffen, die Einem den Alltag erleichtern (dazu gehört für mich auch ein Geschwister-Wagen), ohne darüber debattieren zu müssen. Ich gehe mal davon aus, dass auch Dein Mann berufstätig und in diesem Zusammenhang entsprechend oft weg ist und Du während der Woche überwiegend allein mit Euren Kindern und für diese verantwortlich bist?! Dann solltest Du wirklich nicht noch "Überzeugungs-Arbeit" leisten müssen, sondern es sollte Deinem Mann ein Anliegen sein, dass der Alltag mit drei Zwergen für Dich so leicht/angenehm wie nur eben möglich zu gestalten ist.

Vielleicht kannst Du ihm einfach die Beiträge hier zeigen #schein... .

weitere Kommentare laden
10

Huhu,

ich hab 3 Kinder (jetzt 8, 6 und 2).
Die beiden Großen sind 2 Jahre und 3 Monate auseinander.
Ich hatte keinen Geschwisterwagen.

Ich würde jetzt damit anfangen, das die Große konsequent läuft.
Mein Großer ist immer gelaufen bzw. in Ausnahmefällen stand er mal beim Peg Perego Pliko Buggy auf diesem Brett hinten.

Meine Schwägerin hat 3 Kindern, die "Große" wird im Februar 2, die Zwillinge sind 3 Monate alt.
Sie hat auch nur den Zwilli-Kiwa + Buggy Board für die Große.
Diese läuft sehr viel oder steht/sitzt dann auf dem Buggy Board.

Man muß sich eben dann seine Unternehmungen so planen, das das geht mit den Kids.

Im Wildpark kann man ja durchaus nen Bollerwagen nehmen, wenn das angeboten wird.
Außerdem wenn ihr mit Mann unterwegs seit, könnte auch dein Mann die Mittlere im Manduca auf dem Rücken tragen, wenn sie nicht mehr laufen will.
Und du trägst das Baby oder schiebst es im Einer-Kiwa (mit Buggyboard dran evtl).

Lg
Salo

11

Hallo,
danke auch dir für deine Antwort. Die Große läuft schon recht viel und wir schaffen die meisten Wildpark-Runden auch ohne dass sie aufs Kiddy-Board muss (oder nur mal kurz), da sehe ich nicht so das Problem. Ich würde nur lieber das Baby schieben (wenn es denn im KiWa friedlich liegt, das war bei den beiden anderen jeweils nicht möglich) und nicht permanent tragen, denn im Moment lieben es die beiden anderen, die Tiere zu füttern, dfafür muss man sie aber oft genug hochheben und das ist jetzt schon nicht ganz einfach, mit TT vor der Brust wäre das sicher noch komplizierter. Aber wenn ich dann das Baby im KiWa habe, wo bleibe ich dann mit der Mittleren? Das die lange Strecken auf dem Kiddyboard fährt, sehe ich noch nicht.
Aber wir sind noch am diskutieren, mal schauen, wie wir uns (bzw. ich mich) entscheide.

Viele Grüße

12

Also ich kann dir den Teutonia Team Cosmo wärmstens empfehlen. Er ist sehr leicht zu schieben, richtig Geländetauglich durch die großen Räder (besser als beim Hartan!) und bietet für Kleinkind und Baby viel Platz. Außerdem kannst du ohne weiteres ein Buggyboard dran machen. Beim Hartan ist die Bremse im Weg.

Ich hab ihn mir gebraucht gekauft. Hab es bisher nicht bereut!

Den von dir genannten Kiwa würde ich nicht kaufen.

14

Hallo,

beim Hartan ist die Bremse nicht "im Weg", sondern Hartan und Teutonia haben einfach unterschiedliche Buggyboards. Ebenso wie alle anderen Kinderwagen auch.

An Hartan-Wagen passt z.B. ganz wunderbar das Buggyboard von Lascal.

Im Übrigen sind die Vorderräder des Teutonia auch nicht wesentlich größer als die des Hartan- letztlich ist es einfach Geschmackssache.

Viele Grüße,

Kathrin

13

Warum geht das 3,5 Jahre alte Kind denn nicht einfach zu Fuß?!#kratz Ist doch alt genug dafür!

Dann kannste nen normalen KiWa nehmen und das Kiddy Board für die Mittlere.

Wenn Ihr eh meist mit dem Auto fahrt, würd ich mir den Geschwisterwagen echt sparen...

LG,
Hutzel_1

15

Hallo,

die Älteste mag gut zu Fuß gehen können. Dass ein gerade 18 Monate altes Kleinkind bei JEDEM Weg und Wetter auf dem Board stehen bleibt, bei Ausflügen/auf längeren Strecken NIE mal sitzen/ausruhen möchte, wage ich zu bezweifeln.

Dazu kommt, dass sich ein Kinderwagen mit Board im Winter bei Schnee schlecht bis gar nicht schieben lässt.

Viele Grüße,

Kathrin

16

Lach da kommt die Praxis ;-). Theoretisch ist das so , praktisch sieht das nicht selten anders aus mit so einfach zu Fuß laufen ist , ist selbst mit 3,5 Jahren noch nicht immer .
Genauso wie das mit dem Hören können zwar theoretisch funktioniert aber praktisch wäre es naiv sich immer zu 100 % darauf zu verlassen .

Das mittelste Kind steht mit dann 18 Monaten mit großer Wahrscheinlichkeit auch noch nicht zuverlässig auf einem Kiddy Board . In ganz blöden Situationen kommt Kind 1 während man damit beschäftigt ist Kind 2 vom Kiddy Board zu überzeugen auf die Idee doch schon mal alleine den Park zu erkunden oder ähnliches das ist dann verdammt blöd gelaufen genauso wie wenn, was bei Kindern in dem Alter gerne mal vorkommt , ein bockendes Kleinkind hat das nicht weiter möchte und nebenbei dann noch ein weiteres zu beaufsichtigen und ein drittes entweder zu schieben oder vorm Bauch hängen hat das vielleicht gerade parallel auch noch quengelt .

Ohne Geschwisterwagen tut man sich selber keinen Gefallen bei 3 Kindern mit relativ geringem Altersabstand . Alles was praktisch ist und dazu zählt ein Geschwisterwagen genauso wie eine Basisstation für die Babyschale im Auto + Zeit spart erleichtet einem das Leben mit drei so kleinen ungemein .