Mein kleiner ist jetzt fast zwei Jahre. Er ist seit Februar in der Krippe und war eigentlich relativ gesund bisher. Einmal letzten Winter hatte er eine Lungenentzündung. Sonst nichts. Jetzt diesen Herbst gehts los und er hustet ständig. ..hatte schon drei mal diese Saison ne obstruktive Bronchitis. .. seit gestern hustet er wieder vor allem im Schlaf. Wann lasst ihr eure kleinen Zuhause? Den großen (5) hab ich früher sehr oft Zuhause gelassen, was in meinem Beruf (Lehrerin) fast zu Mobbing geführt hat. .. aber er war auch dauernd krank als er kleiner war... bin manchmal echt verzweifelt. Mein Mann kann auch nicht Zuhause bleiben, da er selbst sehr krank war u kürzlich sechs Wochen gefehlt hat. ..
GLG Yvi
Wie macht ihr das? Husten und Krippe...
Hallo,
ich arbeite auch im Schuldienst und bei uns ist zwar wirklich viel Verständnis, aber irgendwann wirds eben doch schwierig wenn viele fehlen. Natürlich überlegt man , wenn der Partner nicht frei machen kann, ob man das Kind nicht doch schickt und arbeiten geht.
Ich glaube, das ist aber in jedem Beruf schwierig.
Mein Großer (4,5 Jahre) inhaliert 8-10 Monate im Jahr wg Husten. Der Lütte (2J,3Mo) hat auch schon sein Thema mit Krankheiten und Husten (nach RS-Virus mit 10 Wo). Ich schicke meine Kinder mit Husten in die KiTa, es sei denn, sie haben Fieber oder ich merke, sie sind schlapp. Außerdem sollte es in der Brust nicht rasseln und die Atmung sollte nicht schneller sein als sonst. Aber da sie quasi Dauerhusten und immer ne Schnoddernase haben, schicke ich sie. Ein Jahr war es so, dass der Große in 5 Monaten gerade mal 3 Wochen zur KiTa konnte, den Extremfall haben wir hoffentlich nicht noch mal.
MEine Schwiegereltern sind so lieb und wenn wirklich Not am Mann ist, zieht meine Schwiegermutter auch mal 3-4 Tage bei uns ein (wohnen 120km entfernt). Das bringt für den Akutfall dann doch Entlastung
Oje, wenn ich wegen Husten den Kleinen daheim bleiben würde, hätte ich jetzt schon gute 4 Wochen einen K-Schein.
Husten ist ja nicht gleich Husten, ich würde einfach nach der Kita mit Ihm einmal zum Arzt gehen und das abklären lassen.
Junior ist eigentlich auch nie krank. Aber diesmal hält sich der Husten hartnäckig. Kommt allerdings von der Nase, die ist aktuell immer zu. In der nass-kalten Jahreszeit aber nicht anders zu erwarten bei den Kleinen.
Also meine Tochter hatte sehr viel mit obstruktiver Bronchitis (Asthma) zu tun.
Sobald ich an ihrer Atmung erkannt habe das sie obstruktiv ist, habe ich sie zu hause gelassen!
Das ist wichtiger als alles andere! Das ist die Gesundheit unserer Kinder und ich weiss was man sich für Sorgen macht, wenn sie schlecht Luft bekommen und die Kleinen Inhalieren müssen.
Also ich kann mir nicht vorstellen, das ich meine Tochter hätte nicht in meiner Aufsicht gelassen in solch einen Krankheitszustand.
Die Kollegen, ja das kann ich mir gut vorstellen, das diese teilweise sehr unfair auf die Fehltage reagieren, das liegt wahrscheinlich daran das sie entweder keine Kinder haben, oder sie dieses Krankheitsbild nicht kennen !
Es tut mir echt leid, das es Dir so ergeht, ich kann Dich gut verstehen.
Alles Gute !
Aber auch das kommt doch immer ganz auf den Zustand des Kindes an. Meine Tochter hta chronische obstruktive Bronchitis – gerade im Winter, Sie sprayt zwei- bis dreimal am Tag und bekommt Singulair – ABER: sie hat nie Fieber und ist quietschfidel. Warum sollte ich es ihr antun sie monatelang zu Hause zu lassen? Der Kiga weiß bescheid, es wird – wenn nötig – dort via Aerochamber nach dem Mittagschlaf inhaliert. Ein Notfallmedikament steht bereit.
Würde Eltern ihre chronisch kranken Kinder immer zu Hause lassen (wenn sie mental und sonst körperich fit sind), hätten diese bald kaum mehr Sozialkontakte. In enger Absprache mit dem Kiarzt klappt das bei uns prima.
Ich hoffe ja noch, es verwächst sich (keine Allergien, Schweisstest i. O. etc.) – bis dahin hilft nur beobachten, eine gute Medikation und einen so weit wie möglich normalen, strukturierten Alltag leben.
Hallo
Also "nur" wg Husten lasse ich meine Tochter nicht zu Hause... Wenn er trocken ist und festsitzt inhalieren wir morgens und abends mit NaCl und Budobronch (oder so ähnlich)...das hilft sehr gut und löst den Husten...wenns nachts nicht mehr so schlimm ist dann nehm ich nur noch Kochsalz.
Kann sie nicht wg jedem kleinen Husten daheim lassen... Ich entscheide es immer so... Würde ich mit ihr in die Krabvelgrupoe gehen kann sie in die Kita. Wenn Fieber oder Sonstiges dazukommt, bleibt sie daheim.
Gute Besserung
Hallo
meine Tochter geht immer in den Kindergarten, außer der Arzt sagt, sie muss zu Hause bleiben!
Wegen Husten und Schnupfen kann ich sie gar nicht daheim lassen... soviel Kinderkrankenschein könnt ich gar nicht machen...
Wenn sie Fieber hat, bleibt sie daheim, zum Glück kann uns oft die Oma aushelfen.
Aber wenn sie abgesehn von Schnuddelnase und Husten fit ist, geht sie. Da ist sie auch nicht die Einzige, viele Kinder in der Krippe hats bei diesem Wetter leicht erwischt.
LG
Hallo ,
meine Kleine (27 Mon.) geht seit August in die Kita und seit Oktober gehört sie der Gattung der Dauerschniefnasen und Hustinetten an. Nur bei Fieber oder wenn sie einfach viel zu schlapp ist, dann bleibt sie zuhause bzw. springen meine Eltern zeitweise ein. Klappt das nicht, muß ich eben bei ihr bleiben. Versuche deshalb immer paar Überstunden anzusparen, worauf ich dann zusätzlich zurückgreifen kann - mein Vorgesetzter und die Kollegen sind auch nicht immer so erbaut, wenn ich ausfalle, aber was soll man tun ?
Aber was noch besser ist : die Kleine nimmt aus der Kita wirklich alles mit, was nichts kostet und verbreitet diese Viren, Bakterien & Co. großzügig an alle Familienmitglieder....
so hat mich letzte Woche ein Magen-Darm-Virus voll aus den Schuhe gehauen...
Viele Grüße
pfaelzerin69