Hallo,
ich werde hier gerade verrückt.
Ich fange im April wieder an zu arbeiten. Einen Krippenplatz habe ich leider in unsere Nähe nicht bekommen. Also habe ich mich nun um eine Tagesmutter bemüht.
Und, ich habe die perfekte Tagesmutter für unseren Kleinen (2) gefunden. Sie ist sooooo nett und freundlich. Ich habe sie gesehen und war sofort begeistert. Sie ist aufgeschlossen, wir haben gleiche Ansichten, ihr Tagesablauf gefällt mir super.
Leider hat die Sache einen Haken!!! Jedenfalls für mich!
Treppen !!!! Sie macht die Tagespflege in einem Reihenhaus.
Gleich wenn man reinkommt muß man eine sehr steile Treppe rauf und kommt so in die Küche. Die Treppe ist von oben nicht gesichert aber an der Küchentür ist eineTreppengitter. Das Spielzimmer und der Schlafraum sind noch eine Etage höher und wieder eine sehr steile Treppe. Oben ist ein Treppengitter angebracht.
Zur Zeit hat sie erst einen Jungen (2), es kommen aber 2 weitere Jungen(2 & 1,5) im März und im April dazu. Insgesamt wird sie wohl 5 Kinder nehmen.
Wahrscheinlichg halten mich jetzt alle für verrückt aber diese steilen Treppen machen mir so eine Angst. Ich hab schon Alpträume.
Ich habe ihr von meinen Ängsten erzählt und sie hat auch versucht mich zu beruhigen aber ich muß immer wieder daran denken das mein Kleiner da runter fällt. Es ist mir auch ein Rätsel wie sie mit 5 kleinen Kindern heil diese Treppen runter kommen will, wenn sie z.b. mit den Kindern in der Garten will u.s.w.
Dazu kommt : Wir wohnen in einer Wohnung ohne Treppen. Unser Junge fühlt sich von Treppen aber magisch angezogen. Im Treppenhaus rast er sofort zur Treppe und klettert hoch. Hören tut er übrigens auch nicht wirklich
Eigentlich wollen wir Montag mit der Eingewöhnung starten aber ich überlege echt abzusagen.
Aber jemanden zu finden den man so sympatisch findet ist ja auch nicht einfach.
Was würdet ihr denn machen?
Gruß
Ich glaub ich sag der Tagesmutter ab oder bin ich zu ängstlich ?
Schenke ihr genügend Treppengitter
Bring Deinem Kind bis dahin bei, sicherer die Treppen zu laufen.
Wir wohnen mit Treppen, die teilweise aus Granit sind .... also ziemlich glatt.
Wir hatten alles abgesichert, aber ich habe sehr früh angefangen, meinem Sohn das Treppenlaufen beizubringen....... immer schön außen an der Wand, nicht innen wo die Stufen teilweise sehr schmal sind.
Er ist jetzt 2,5 und wir haben die Gitter vor einigen Wochen abgemacht. Er läuft ganz alleine und sicher die Treppen hoch und runter.
Allerdings finde ich, dass sie unbedingt alles abgesichert haben muss, denn ein Kind alleine stürzt vielleicht nicht so schnell runter, als mehrere Kleinkinder, die rennen oder sich schubsen.
Zum Üben hab ich ja garkeine Zeit mehr. Montag soll es ja losgehen mit der Eingewöhnung. Klar bleibe ich denn auch erstmal da aber irgendwann werde ich gehen müssen.
Und wenn ich das nicht möchte muß ich mich ja ganz schnell um eine Alternative bemühen wegen meiner Arbeit. Im April muß ich ja wieder anfangen.
Eigentlich hab ich gedacht meine Angst wird sich legen aber es wird immer schlimmer.
Du könntest bei der Eingewöhnung damit anfangen. Mit 2 Jahren lernen Kinder das schnell.
Es geht nur um die nicht abgesicherte Treppe an der Küche, oder hättest Du trotz Gitter Angst?
Ich kann Dich verstehen, denn wenn Kinder mit Treppen aufwachsen sieht man die Sache ..... irgendwann...... wahrscheinlich lockerer.
Entschuldige bitte, aber ja, du bist zu ängstlich. VIEL zu ängstlich! Ich bin ja wirklich nicht für Fremdbetreuung, sorge mich auch um meinen Spatz, aber wegen TREPPEN habe ich mir bei meinem 2jährigen nicht mehr in die Hosen gemacht. Vielleicht wärs endlich an der Zeit, dem Kind beizubringen, wie man Treppen vernünftig GEHT (nicht läuft!). Das kann man in dem Alter durchaus. Mein Sohn konnte mit 2 die ungesicherte Treppe auf der Baustelle (da war einfach noch kein Geländer) völlig problemlos auf und ab.
Hi
sorry, aber ja du bist wirklich sehr ängstlich. Mein Kleiner konnte mit 13 Monaten laufen und ich habe ihn da ohne wenn und aber auch die 5 Stufen von unserer Wohnung zur Haustüre "laufen" lassen. Habe mit ihm geübt und jetzt mit 2,5 jahren ist das schon lange kein Problem mehr. Bei der Oma (Altbau) ist so eine super steile treppe und er läuft die nicht runter, sondern setzt sich bei der ersten stufen oben hin und rutscht mit dem Popo von stufe zu stufe runter weil die Treppenabsätze da immer unterschiedlich breit sind. Vielleicht auch eine alternative für dich? So hatte ich da nie Angst. Oma, Opa oder wir laufen voraus und er rutscht da quasi hinterher .
Trau deinem Kind mehr zu .
LG Hexe12-17
Ja wahrscheinlich habt ihr alle recht aber für mich ist es echt die Hölle. Auch wenn ihr das jetzt alle nicht verstehen könnt.
Ich habe mich echt auf die Eingewöhnung gefreut aber so näher die kommt um so größer wird meine Angst. Das liegt aber nicht daran das ich nicht loslassen kann/will. Ich gönne und wünsche meinem Kind den Kontakt mit gleichaltrigen, bisher hatte er leider viel zu wenig.
Würde mein Kind alleine da sein, wäre es vielleicht nicht so schlimm. Ich meine jetzt so wie bei deinen Oma/Opa. Aber 5 Kinder, jeder will der erste sein. Die hampeln und gucken nicht richtig oder greifen mal daneben.
Im Sitzen runter wäre natürlich klasse, aber bleiben die auch sitzen???
Die Treppen sind echt supersteil, auch ein Altbau! Selbst ich hatte Probleme mit Kind an der Hand und Wickeltasche da heil runter zu kommen.
In der Krippe wäre es unter Umständen aber auch nicht besser. Was sollen denn 2 Erzieherinnen mit 12 Kindern machen, wenn sie Treppe steigen müssen.
Was wäre denn deine Alternative wenn du der Tagesmutter absagst?
Huhu. Mein Sohn geht in die Kita. Mit 2 kam er nach oben zu den mittleren. Es ist eine Villa mit ner steilen gebogenen Treppe. Alle 15 Kinder mit einer Erzieherin kommen heil hoch und runter. Treppenschutzgitter gibt's keine.
Denk du bist zu ängstlich. LG guppy
Hi!
Wollte dir nur erzählen: wir wohnen im 4. Stock ohne Lift und mein "grosser" ist jetzt 2. Seit im September sein kleiner Bruder zur Welt kam, habe ich kaum mehr eine Hand frei im Treppenhaus, ich trage die Babyschale in der einen, Einkäufe/Tasche in der anderen Hand und der Grosse muss seither einfach selbst auf und ab. Teilweise geht er zwei Stockwerke vor oder hinter mir, weil er rumspinnt, weil er nicht vom Spielen rein will oder was auch immer. Meine Erfahrung: je weiter ich weg bin, desto vorsichtiger geht er, er kann es, mit 2 Jahren können sie durchaus mit Treppen umgehen!
Daran würde ich es nicht scheitern lassen!
Aber nach Treppengitter würde ich schon noch mehrmals fragen!
Lg, Ursula
Hallo!
Kinder können sehr gut lernen, mit Treppen umzugehen. Am Anfang bist du ja dabei und kannst mit deinem Sohn die Treppe ein paar Mal üben und in der ersten Zeit hat die Tagesmutter ja auch noch keine fünf Kinder. Sie kann deinen Sohn also gut an die Hand nehmen. Und bei mehreren Kindern geht sie eben zwei Mal. Bitte sie doch, die Treppen an beiden Seiten abzusichern. Was soll dann noch passieren?!?
Wir wohnen im Erdgeschoss und haben eine Steintreppe runter zu den Großeltern (da das Haus in Hanglage steht, kommen sie ebenerdig in den Garten). Oben ist die Treppe abgesichert, nicht aber unten. Zudem gibt´s eine Treppe in den ersten Stock. Unsere Jungs haben dem Umgang damit sehr schnell gelernt und konnten mit zwei Jahren die Treppe mit Festhalten sicher gehen.
Der Unterschied zu euch ist wahrscheinlich, dass für unsere Kinder die Treppe Normalität ist und sie dadurch nicht "magisch angezogen" wurden. Aber wenn dein Sohn bei der Tagesmutter ist, wird er sehr schnell verstehen, wie er die Treppe gehen muss.
Bei meinen Kindern habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie im Kleinkindalter wirklich vorsichtig gegangen bzw. anfangs rückwärts gekrabbelt sind und Stürze erst später kamen, als sie die Treppe hoch und runtergerannt sind.
LG Silvia
Hallo!
Du bist zu ängstlich!
Unsere TagesMutter hatte auch mehrere Treppen
Notfalls musste ein Kind auch mal oben warten und sie ist zweimal gegangen
Würde mir da keine Gedanken machen
Vermutlich sind es nicht ihre ersten TagesKinder und sie weiß, was sie tut
Und vermutlich werden einige der Kinder Treppen gewöhnt sein
Bini
Der Kindergarten meiner Tochter war früher mal ein ganz normales Mehrfamilienhaus. Daher gibt es vier Etagen! Wenn die Gruppe meiner Tochter in den Garten geht müssen sie zwei Etagen tiefer. Soweit ich weiß ist noch nie ein Kind die Treppe runter gefallen. Jeder achtet da besonders darauf, dass nix passiert. Wenn es einen Unfall gibt, dann bekommt ein Kind die Tür vor den Kopf oder klemmt sich einen Finger ein....