Huhu,
bis jetzt habe ich eigenlich immer nur mal mitgelesen, aber jetzt muss ich euch auch mal was fragen. Unser Sohn mittlerweile 15 Monate, gehörte zu der Sorte mit den wachen Augen direkt nach der Geburt. Er ist bis heute ein ziemlich anstrengendes und forderndes Kind. Er will alles selbst machen, ist super schnell frustriert wenn was nicht klappt. Das war schon so bei all seinen Entwicklungsschritten, sei es sich drehen, krabbeln, etc. . An der Hand laufen geht gar nicht, er ist von Anfang an alleine gelaufen. Von so Dingen wie regelmäßig Durchschlafen sind wir noch weit entfernt.
Nun hat mir eine Freundin erzählt, die auch so ein Exemplar hat , das ihre Hebamme gemeint hat, das diese Kinder meistens in der frühen Kindheitsphase sehr anstrengend sind, da der Forscherdrang durchbricht
. Später sollen sie dafür umgänglicher sein.
Ich muss gestehen, das alle der "Traumbabys" in unserem Freundeskreis, die immer friedlich sind und brav regelmäßig durchschlafen, wirklich alle so "Knautschbabys" waren. ich weiß das natürlich jedes Kind einzigartig ist, aber mich würde die Tendenz schon mal interessieren ( vielleicht auch die Hoffnung das was wahres dran ist )
So und nun zur Frage, wie war das so bei euch?
Viele Grüße
Catha mit Kris 15 Monate
Kinder mit wachen Augen direkt nach Geburt anstrengender als "verknautschte" Babys?
hallo!
meine beiden jungs kamen ziemlich verknautscht und verknittert auf die welt
der große war ein traumbaby, ab 3 Monate 4h-stillrhythmus, durchgeschlafen...
der kleine eher nicht so... bis 10 Monate im 2h-rhythmus gestillt - Tag UND Nacht! jetz mit 19 monaten fängt er LANGSAM an, nachts durchzuschlafen - zumindest hatten wir jetzt schon 3 nächte in folge
Hey
Kann ich nicht berichten. Meiner war nach der Geburt direkt fit und hat erst mal 1,5 Stunden wach mit weit offenen Augen mit uns gekuschelt. Er ist aber von Anfang ein ganz entspanntes Kind, zwar ein Wirbelwind, aber total ausgeglichen & fast immer fröhlich. Er schläft seit Ewigkeiten durch (wenn er mal den Schnulli nicht findet zählt das nicht) hat nur mal Phasen das er ungnädig ist oder wach wird wenn er zahnt oder krank ist.
LG pirate mit KrümelMo (12 Monate) der gerade laufen lernt und die Hand noch vorzieht.
ZIemlich genau so ist es bei unserer Maus auch!!! SIe ist auch ein totaler Wirbelwind aber dabei total entspannt und relaxed, hat auch schon ziemlich früh durchgeschlafen und davor zumindest humane Stillabstände gehabt (ca. alle 4 Stunden nachts...)
+
Ich kann das also auch nicht bestätigen...
Hallo,
ja kann ich auch nur bestätigen.
Meine Maus kam auf die Welt & ihre Äuglein waren fast den ganzen Tag offen .
Als die Hebamme 3 Tage nach der Geburt bei mir zu Hause war,war sie erstaunt wie wach meine Kleine schon geguckt hat
Ich fand ihre Augen immer so "wissend" .
Meine Erfahrung im Bekannten/Freundeskreis nach sind die Kinder auch oft flotter mit dem sitzen,krabbeln,laufen..weil sie halt alles mitbekommen wollen ,bzw. alles selber können wollen ..
Sie war auch ein super anstrengendes Baby,kaum geschlafen,ständig geschrien .
Sie hat lange nicht durch geschlafen,erst mit 2,5 im eigenen Zimmer ,im eignen Bett & dann schlief sie erst deutlich besser .
Mittlerweile mit 3 ist sie ein tolle,liebes Kind & überhaupt nicht mehr anstrengend.
supi, dann besteht noch Hoffnung.
Dachte ich auch gerade!
LG
Hallöchen Catha!
Tja, vielleicht liegt es auch am Gebrutsdatum
Meine Lucia (geboren am 09.11.2012 um 06.43Uhr ) hat uns auch gleich mit offenen Augen empfangen.
So nebenbei habe ich die Hebamme sagen hören: "Na, du kleine Maus wirst es deinen Eltern sicher richtig zeigen!"
Und was soll ich sagen, sie hatte so recht!
Lucia ist im Vergleich schon ein kleiner Terrorzwerg. Schon im Krankenhaus war sie die Einzige, die gebrüllt hat. Danach war sie unzufrieden, oft quengelig und schlafen ist eine Katastrophe
Sie ist heute immer noch sehr laut, fordernd und aufbrausend aber zugleich sehr,sehr freundlich, verrückt und fröhlich-immer am lachen und Quatsch machen.
Bei uns ist es nie langweilig!
Das "Problem" an der Sache, ist , dass ihre Familie nicht anders ist.
Also, warum sollte gerade sie ruhig sein?
Jedenfalls glaube ich fest daran, dass ich (und alle anderen Mütter mit anstrengenden
Erst-Baby) mit einem dafür umso pflegeleichteren 2. Schatz beschenkt werden.
(An dieser Stelle möchte ich keine negativ Beispiele hören!)
Ich wünsche dir noch viel Spaß mit dem kleinen (anstrengenden) Racker
Lg
Diana
oh ja es scheint am Datum zu liegen
Na hoffentlich sind sie dann auch weiterhin so selbständig mit ihren Hausaufgaben etc
Na das wäre ja toll!
Hm, ja, könnte ich so bestätigen.
Meine Motte war von Anfang an sehr aufmerksam. Gar nicht zerknautscht! Dadurch hatten wir viele unruhige Monate, sie konnte nicht selber abschalten und weg schauen oder einschlafen wie andere Kinder. Nach sechs, sieben Monaten wurde es besser, wir konnten mal etwas unternehmen ohne die Gefahr eines Overload, und seit sie zwei ist, ist es super. Sie saugt immer noch alles wie ein Schwamm auf, plappert viel, weiß viel, will alles wissen und alles machen. Nur Durchschlafen klappt noch nicht, in der zweiten Nachthälfte verarbeitet sie regelmäßig die Ereignisse des Tages, wird mindestens einmal wach, manchmal weint sie auch im Schlaf oder erzählt....
Wenn ich sie mit anderen Kinder vergleiche ist sie wirklich aufmerksamer. Wie sich das noch entwickelt? Keine Ahnung...
Unsere Tochter war total verknautscht und gehört wirklich in die Kategorie anstrengend wenn du so formulieren möchtest.
Meine Kinder waren beide nach der Geburt voll da. Sie sind im Temperament und Charakter absolut verschieden.
Dein Kind klingt einfach nur normal :)
Hm, kann schon sein. Unser Kleiner war ein spaetes Fruehchen und sah direkt nach der Geburt aus wie ein kleines Alien, also schon ziemlich verbeult und verknautscht, aber die Augen waren auf bis zum Anschlag. Die ersten Tage hat er ziemlich viel geschlafen, aber wenn er wach war, dann war er richtig wach, mit ganz weit aufgerissenen Augen. Auf der Station hatte er den Spitznamen "der Aufgeweckte".
Und ja, er ist so geblieben. Immer 100% aufmerksam, ziemlich fordernd und sehr intensiv in allem, was er tut (auch in seinen Unmutsaeusserungen). Ein sehr aktives Kind, das uns ziemlich fordert, schwer zur Ruhe kommt und fast 2 Jahre lang grottig schlecht geschlafen hat.
Bis jetzt würde ich deine These absolut unterschreiben.
Wann ist denn später?
LG