ewig krank !!!

Hallo ihr Lieben,

meine Kleine ist jetzt 20 Monate alt und ich bin wirklich genervt, von den ewigen Krankheiten. Seit Herbst vergehen kaum 4 Wochen, in denen sie mal nichts hat. Und das ist schon der längste Abstand: Erkältungsviren, Mittelohrentzündung, Mandelentzündung, Magen Darm, langanhaltender Husten, Fieber...und dann wieder von vorn! Ich habe es so satt und mache mir auch große Sorgen, weil sie mittlerweile schon 3 mal ein Antibiotikum haben musste. Die Ärztin sagt immer, das sei alles normal in dem Alter. Und mind. 12 Infektionen pro Jahr seien sowieso völlig normal, aber ich wollte mal in die Runde fragen, ob es auch so geht? Ich frage mich immer, ob ich irgendwas falsch mache, dabei gebe ich mir so viel Mühe, und sie ist auch 6 Monate ausschließlich gestillt worden.
Sie hat viel Kontakt zu anderen Kindern und geht auch 2 mal die Woche vormittags zur Tagesmutter. Dort fängt sie sich wahrscheinlich immer was ein.

Dann habe ich nochmal gezielte Fragen:
1. Ist es bei euren Kleinen auch immer so, dass sie irgendwie röcheln (durch die Nase). Irgendwie ist das nie ganz weg.

2.Und es kommt auch immer regelmäßig vor, dass sie mal mehr und mal weniger niest. Habt ihr das auch? Die Hebamme hat damals gesagt, dass auch das normal sei, weil sich die Atemwege ja reinigen müssen. Aber mittlerweile mache ich mir wegen allem solche Gedanken, weil sie ja so oft krank ist....
3. Welche Erfahrung habt ihr mit Husten gemacht? Wie lange hält der bei euren Kindern an und was macht ihr dagegen???
4. Geben eure Ärzte auch Antibiotika?

Ich hoffe, ihr könnt mich ein wenig beruhigen....

Vielen Dank und liebe Grüße!#blume

1

Huhu,

12 Infektionen im Jahr normal? Das glaub ich irgendwie nicht. Mein Sohn hatte bis jetzt nie mehr als 3-4 im Jahr, wenn überhaupt. Antibiotika musste er noch nie nehmen.
Gestillt wurde er per Flasche auch 6 Monate, wir sind viel mit anderen Kindern zusamnen, dazu ist er noch ein Frühchen mit Lunden- und Herzporblemchen.

Zu 1. Nasal redet Ryan schon immer. Man merkt nur einen Unterschied wenn er Schiefnase oder so hat, weil dann die Schleimhaut in der Nase, die Nase fast verstopft.

Zu 2. Niesen tut Ryan auch ab und zu, hab ich aber auch und das ohne Krank zu sein oder einer Allergie.

Zu 3. Husten hält je nachdem wie stark der ist 1-3 Wochen. Dann wird inhaliert mit Pariboy und Kochsalz. Wenn es ganz schnell ist und die Nasenlöcher auch dicht sind, kriegt er was rein, damit die abschwillen und er besser atmen kann.
Außerdem versuchen wir ihm dann Tee zu geben.

Zu 4. Unsere Kiä geben auch Antibiotika, aber nur wenn es nötig ist. Wie gesagt bis jetzt hatte er noch nichts wo er eins brauchte.

Lg

17

Ihr Armen.
Gott sei Dank war Katie bisher noch nie wirklich krank (nur einmal etwas Fieber und gespuckt).
Bei Husten gibt es bei uns ne klein geschnittene Zwiebel ans Bett und zwiebelsaft, hilft super

18

Meintest du mich oder die TE?

2

1. Nein
2. Nein
3. Sobald mein Sohn erste Anzeichen von Husten zeigt, gebe ich Prospan. Ich habe das Gefühl, daß es dadurch gar nicht erst so schlimm wird. Wenn es gar nicht anders geht und der Husten sitzt zu fest, bekommt er nachts Capval (ist verschreibungspflichtig), damit er gut schlafen kann. Vom ersten Hustentag bis zum letzten vergehen ca. sieben Tage.

4. Mein Kinderarzt wird sicher Antibiotika verschreiben, wenn es nötig ist (z.B. Mandelentzündung). Bisher war es noch nicht der Fall.

Mein Sohn wird noch zu Hause betreut; evtl. liegt es daran, daß er sich noch nie wirklich etwas eingefangen hat.

LG wartemama

3

Hallo,

Das Röcheln in der Nase deutet auf eine Nasennebenhöhlen Entzündung hin. An deiner Stelle würde ich zu einem HNO Arzt gehen. Normalerweise verschreiben sie nämlich nicht sofort Antibiotika, sondern Nasonex. Das nasale Sprechen spricht dafür, dass dein Kind grosse Polypen hat.

12 Infekte im Jahr sind wirklich normal!

Gute Besserung
Charly

4

12 infektionen im ersten kitajahr gelten als normal, nicht prinzipiell und für den rest des lebens. man kann sich aber auch prima in indoor-spielplätzen, schwimmbädern oder sonstigen einrichtungen infizieren.

1. nein
2. nein. aber wenn da ein allergieverdacht bestünde, würde die ärztin doch testen?
3. ich hab noch nie gezählt, wie viele tage meine kinder husten hatten. ist bei uns ohnehin eher unüblich, ich schätze mal so eine woche, wenn er mal auftritt. schnupfen haben wir da schon häufiger.
was wir gegen husten machen: körperliche ruhe, damit der körper kraft zur selbstheilung hat, viel trinken (löst den schleim) und notfalls nachts etwas hochlagern (aktenordner unter die matratze am kopfende). wenn es ganz hart kommt, zwiebelsaft löffelweise.

4. aber natürlich, wenn es notwendig ist. ist aber zum glück selten notwendig gewesen bisher.

5

1. Ab und zu. Aber keinesfalls immer.

2. Selten.

3. Sie hatte noch nie einen echten längeren Husten (also Infekt).

4. Sie war auch noch nie richtig krank. Aber wir haben den Arzt extra danach ausgesucht, dass er zunächst Alternativen anwendet und nur bei absoluter Notwendigkeit AB´s,.. verschreibt. Gilt aber nicht nur für Infekte, sondern alle Zipperlein im Kindesalter.

Ich finde dieses häufige Kranksein auch nicht normal und kenne das aus meiner Kindheit gar nicht. Ich habe auch so meinen Verdacht, woran das liegt.

Was machst du denn dagegen?

LG

6

Hallo,

12 Infekte in etwa 12 Monate, ist völlig richtig und wirklich nervig aber so ist es nun mal. Als meine Große mit 16 Monaten in die Kita ging, war sie in den Herbst/Winter Monaten ständig Krank!! #augen Hier eine Bronchitis, da mal eine Mittelohrentzündung, Norovirus, Scharlach und immer wieder Bronchitis. Ich hab mir dann einen PariBoy auf Rezept geben lassen und die ganzen kalten Monate immer mit Kochsalz inhaliert und ich muss sagen, es hat wirklich Linderung gebracht .. sie hat dann nicht jede, sondern nur jede zweite Krankheit mitgenommen. ;-)

1. Das ist schleim, wenn sie das immer hat .. ist sie nie richtig Gesund, sondern immer verschleimt!
2. siehe erstens ... wenn meine öfters niest, bekommt sie einen Schnupfen.
3. wenn es lockere Husten ist, wird inhaliert und Prospan gegeben, wenn es fester Husten ist, gehen wir zum Kia. wegen Vorbelastung, da ich Asthma habe und meine Große nachweislich auch.
4. Natürlich hat meine Große schon AB bekommen und das nicht zu knapp aber immer nur dann wenn es wirklich nötig war. Und auch die kleine bekam schon einmal AB wegen einer Bronchitis, sie wird wohl in die Fußstampfen ihrere Schwester treten.

Merklich besser wurde es bei der Großen erst mit 4/5 Jahren als wir 14 Tage an der Ostsee im Urlaub waren, seitdem kann ich an einer Hand abzählen wir oft sie Krank war und im Mai wird sie schon 8 Jahre!!!

Buche Urlaub an der Ostsee und geh auf jeden fall zum HNO Arzt, wenn sie immer verschleimt ist, könnte sein das sie zu große Polypen hat.

LG und alles Gute #winke

7

Hi!

Das was du beschreibst halte ich persönlich für absolut unnormal. Bei uns läuft es so: Mein Kleiner ist bald 4, geht nicht in die Kita, lebt sehr frei auf, mistet also gern mit der Oma die Hühner aus, gräbt im Garten, hat engen Kontakt zu unseren freilaufenden Katzen, Händewaschen beschränkt sich bei uns auf dann, wenn man Dreck sieht (also, der Kleine muss sich z.B. vor dem Essen oder nach dem Klo die Hände nicht waschen), er geht auf Menschen zu, lässt sich gern anfassen von allen möglichen Kindern hier im Dorf, spielt mit den verrotzten Nachbarskindern, etc. Gestillt wurde er ne Woche voll, dann nur noch mit Abpumpen etwas zugefüttert, sonst gabs die Flasche.

Er hat jedes Jahr genau 2 Infekte: Jeweils im Herbst und im Frühjahr. Diese sind dann meist mit Schnupfen und etwas Husten verbunden, dauern etwa 2 Wochen und werden nicht wirklich besser durch irgendwelche Medikamente. Einzig Luftveränderung (ab in die Berge) wirkt Wunder. Ansonsten geb ich zur Linderung Transpulmin (zum Einreiben), mache Dämpfchen ins Zimmer oder er bekommt nen Zwiebelsaft. Einmal bekam er Antibiotikum wegen einer MOE mit etwa 10 Monaten. Als Baby war er empfindlicher und bekam im Winter sofort eine zue Nase, wenn ich keine feuchten Stoffwindeln an sein Bett gehängt habe. Durch die Nase spricht er nur, wenn er akut Schnupfen hat und niesen tut er auch praktisch nur dann - außer die Katze verstreut wie momentan Haare in alle Richtungen und er kommt ihr allzu nahe oder aber er spielt mit dem Pfefferstreuer.

Ich würde mit dem Kleinen schleunigst zum Spezialisten, sprich HNO. Ich würd nicht locker lassen und das untersuchen lassen. Von solchen doofen Pauschalaussagen mit 12 Infekten pro Jahr würd ich mich nicht abspeisen lassen.

9

In allen Ehren, aber sich nach dem Ka**en und vor dem Essen die Hände nicht zu waschen, ist schon wirklich absolut ekelhaft und abartig.

10

PS: Wir legen Wert auf Hygiene und hatten bisher noch so gut wie überhaupt keine Krankheiten. Das kommt dann automatisch, wenn die Kita besucht wird.

weitere Kommentare laden
8

Viele Infekte im ersten kita-jahr sind ja wirklich normal. Ich würde aber wegen dem röcheln mal zum hno gehen, vielleicht hat sie große polypen. War bei meiner großen der Fall, dazu noch riesige Mandeln. Seit die polypen raus und die Mandeln verkleinert wurden sind die Infekte viel seltener und vor allem viel weniger schlimm geworden.

Wenn meine beiden husten haben sie allerdings lange damit zu tun. Vom ersten bis zum letzten husten können schon mal 2-4 Wochen vergehen. Das haben sie wohl von mir.

12

Ja seit 1, 5 Jahren. Beide Kinder und seit Dezember mache ich noch mit und ich bin eigentlich nicht anfällig.

Ich kann dich sehr gut verstehen. Bei uns ist es Standard mindestens 2 mal die Woche beim arzt zu sitzen. ...

Beide Kinder hatten seit Januar 2 bzw 3 mal Antibiotika! Ich trau mich auch mittlerweile kaum noch wo hin. Mich macht das einfach nur noch fertig.