baby hasst autositz - reboarder adé?

hallo!
wie war das bei euren, wenn sie die babyschale nicht mochten....war deshalb ein reboarder gleich passé? ist doch dieselbe sitzposition, nur etwas höher. bei uns steht zwar noch kein sitzkauf an, aber ich mache mir so meine gedanken. mein kleiner (3 monate) hasst autofahren seit jeher. er meckert unaufhörlich, das steigert sich dann schnell in gebrüll. egal, ob er vorne bei mir sitzt oder hinten alleine oder in gesellschaft hinten. egal ob mit schnuller, spielzeug oder ohne. ich überlege mir jeden weg, ob ich ihn fahre. es macht uns beiden keine freude :-(.
wenn eure auch nicht autofahren mochten, welchen folgesitz habt ihr da genommen?
lg & danke

1

Hallo,

das hat natürlich nix mit rückwärts oder vorwärts zu tun :-) Liegt er denn grundsätzlich ungern in der Babyschale? Mein Kleiner z.B. hasste Kinderwagenfahren, der Kinderwagenaufsatz blieb daher nahezu unbenutzt .... im Sportwagenteil später kein Problem mehr ...

In den Folgesitzen, ob nun Reboarder oder vorwärtsgerichtet sehen die Kleinen einfach mehr, da sie nach draußen sehen können. Eventuell würde ich nochmal abklären lassen, ob er irgendwo eine Blockade hat, die in der gekrümmten Haltung eben mehr schmerzt. Ansonsten hilft da nur abwarten. Beide Kinder fanden in dem Alter Autofahren ätzend und haben dies auch kundgetan. Kind 1 saß später vorwärtsgerichtet (da gab es noch keine Reboarder hier) und Kind 2 sitzt im Reboarder und liebt mittlerweile Autofahren :-)

VG
B

3

babyschale auf dem küchentisch habe ich spaßeshalber mal probiert: kein problem.
babyschale in der innenstadt (auf buggy) geht so.
selten sind autofahrten mal entspannt.
dass der folgesitz höher ist, stimmt. aber eigentlich wollten wir längstmöglich (15. monat?) warten mit dem nächsten sitz. aber noch ein jahr gezeter? nicht schön!

5

Hallo,

das Gezeter wird vermutlich so lange gehen, bis er eben selbst sitzen kann .... Wahrscheinlich kann er das geruckel nicht leiden. So war es bei uns jedenfalls. Wir sind so mit 8 Monaten auf den Reboarder gewechselt (Besafe Combi mit Isofix) mit Verkleinerungskissen ist er ab 3 Monaten zugelassen. Es gibt auch Reboarder, die ab Geburt verwendet werden können.

Allerdings wird er mit 3 Monaten noch nicht so viel erkennen :-)

Sorry, da hilft nur, regelmäßig kurze Strecken und Ohrstöpsel ....

VG
B

weiteren Kommentar laden
2

Hey,
mein Sohn fand die Babyschale auch ca. drei Monate lang ganz schrecklich. Irgendwann legte sich das und man konnte monatelang entspannt mit ihm Auto fahren.

Seit kurzem haben wir einen Reboarder und es gibt wieder nur Theater. :-(

LG
Kristina

4

und genau das will ich vermeiden: 450,- euro ausgeben und ein unglückliches kind herumfahren........
wir vermeiden sogar fahrten zu den schwiegereltern (1 std. fahrzeit) oder ausflüge mit fahrten über 20 min.
so eine tour soll doch für alle schön sein :-(

6

Ja, optimal ist wirklich was anderes.. Ich habe allerdings eher die Vermutung, dass er die aufrechte Haltung im Moment total blöd findet, denn rückwärts fahren war vom ca. vierten Monat bis zum Wechsel in den Reboarder gar kein Problem mehr.

weiteren Kommentar laden
9

Ich bin eine Verfechterin der Reboarder.

Meckernde MaxiCosi- Kinder bedeuten nicht automatisch, dass sie die rückwärtsgerichteten Folgesitze nicht mögen. Es gibt auch Kinder, die Autofahren an sich einfach nicht leiden können.

Warte mal noch ein bisschen ab und der Sicherheit wegen würde ich dennoch als Folgesitz zum Reboarder raten :)

11

Da hast du grundsätzlich recht. Uns ging es ähnlich. Allerdings war bei uns das Autofahren so schrecklich das wir letztendlich doch den Kindersitz gewechselt haben.

Wir wohnen in einem kleinen Ort und sind auf das Auto angewiesen. Um zum Kinderarzt oder einkaufen zu kommen müssen wir 15 min. Bundesstraße fahren. Unsere kleine hat so geschrieen, nach 5 Minuten, dass sie sich übergeben musste. War natürlich auch nicht so toll...

Als sie dann endlich ihre 9 kg hatte, haben wir sofort gewechselt.

Würde aber immer wieder einen reborder "testen"

Lg

10

Mein Zwerg michte die babyschale auch nicht so sehr.
er sah eben einfach nichts weil die schale sehr tief im Auto liegt.
im reboarder ist das anders.
er kann gut raus schauen und hat von dem Objekt was er betrachten rückwärts gefahren auch wesentlich mehr ;-)
allerdings wäre es mir auch ziemlich egal ob er das nun toll findet oder nicht.
Sicherheit geht vor.

12

Mein Kleiner (mittlerweile 14 Monate) hat die Babyschale gehasst. Jede Autofahrt war wohlüberlegt und der absolute Horror. Trotz, dass ich hinten gesessen habe um es etwas erträglicher zu machen hat es meist in unaufhörlichem Gebrüll geendet.
Ich wünschte ich hätte eher geschaltet und getauscht. Als er 1 Jahr als wurde war er auch zu klein für die Babyschale, er ist recht groß und schmal. Wir haben uns dann beraten lassen und uns den neuen Reboarder von Römer gekauft...und siehe da, Autofahren ist kein Problem mehr. Es muss niemand neben ihm sitzen und gebrüllt wurde seitdem auch nicht mehr.
Im Reboarder sitzen die Kleinen einfach höher und können entsprechend raussehen. Wir haben noch die Kopfstütze hinten abgebaut so dass er freie Sicht nach hinten hat.

Liebe Grüße
Manu

13

Mein Sohn hasste Auto fahren auch schon immer, man durfte nie lange fahren, durfte JA nie stehen bleiben (Ampel war schon schlimm) und musste ihn ständig mit Spielzeug und später Knabbereien ablenken.
Als wir nen Reboarder bekamen, wurde es besser. Aber noch nicht gut.
Inzwischen mag er Auto fahren. Er sitzt dann seelenruhig drin, schaut raus oder schläft.

14

Ein Reeborder wäre hier garnicht gegangen, wir musten wegen des Gewichts noch einen Kindersitz nachkaufen der auch Rückwärts eingebaut werden kann. Das Geschrei war das selbe wie in der Babyschale, irgendwann kam die Fähigkeit dazu sich beim reinsetzen mit Händen und Füssen zu wehren zu können. Wir haben dann vor der Zeit aufgegeben und den Sitz umgedreht, nach der zweiten fahrt war schlagartig Ruhe.

Wir konnten unseren Sitz eine runde Probefahren evtl. bietet ein Fachgeschäft bei euch in der Ecke so etwas auch an.

15

Unsere Tochter hat in der Babyschale nur gebrüllt, ist dann mit 6 Monaten in einen größeren rückwärtsgerichteten Sitz gewechselt und sehr lange darin gefahren.
Ihr war es zu eng in der Babyschale und zu sehen gab es auch nichts.
Mit dem Neugeboreneneinsatz können in einigen Sitzen ja schon sehr junge Babys fahren.
Und bei uns war es so, dass sie weniger abgeknickt darin lag und viel und gerne auf Fahrten schlief.
Wir hatten die Babyschale dann noch einige Zeit im Kofferraum liegen. Zum Einkaufen im Supermarkt haben wir die noch bis ins Sitzalter benutzt.

Lg,
FINA

16

Denke auch es ist nicht das rückwärtsfahren , sondern eher der Sitz oder dein Baby mag diese Haltung darin nicht, vielleicht eine Blockade irgendwo.#winke