Ab wann das Gitterbett zum Juniorbett umbauen?

Hallo ihr Lieben,

mein Kleiner ist in knappen 2 Wochen 18 Monate alt. Er ist etwas entwicklungsverzögert, was vermutlich an der Schwangerschaft lag. Er läuft noch nicht. Er krabbelt, er zieht sich hoch, hangelt sich an Gegenständen entlang und läuft an einer Hand und das unheimlich gerne.

Noch schläft er in einem Gitterbett (70x140 cm), welches man auch zum Juniorbett umbauen kann. Noch hat er keinen Ausbruchversuch gewagt. ;-)
Mich/uns stört aber, dass das Lattenrost schon auf der tiefsten Stelle ist und man ihn kaum ablegen kann, ohne das man selbst mit ins Bett hinein fällt. Wenn er wach wird, steht er weinend am Gitter.

Er hat einen großen Bruder (3,5 Jahre), der schon seit seinem 2. Geburtstag in einem Juniorbett mit Rausfallschutz (von Ikea) schläft und dort krabbelt er nur zu gerne rein.

Wenn ich den Jungs abends eine Geschichte vorlese, dann liegen sie beide im Juniorbett des Großen und hören zu. Da die beiden getrennte Kinderzimmer haben, wird der Kleinere danach in sein Gitterbett gebracht.

So viel dazu. Nun riet mir eine Freundin, dass Gitterbett einfach schon umzubauen. Das Bett hätte auch einen Rausfallschutz und er kennt es ja quasi (die Matratze und das Gestell bleibt ja das Gleiche - es kommen nur die Stäbe weg und es werden noch 2 weitere Teile angebaut). An die Wandseite käme eine Bettschlange (bei Dawanda bestellt). :-p

Mein Mann will das noch nicht. Er meint, dass er dafür noch zu klein sei. Ich bin unsicher...würde es aber vermutlich wagen...und dann wohlmöglich auch durchziehen (müssen), weil das ganze umgebaue ja auch mühselig ist.

Langer Text, kurzer Sinn. Mich interessiert eure Meinung zu dem Thema. Gerne als Abstimmung und noch lieber als Kommentar.

Euch allen noch ein schönes "Restwochenende". #winke

Würdet ihr das Gitterbett zum Juniorbett umbauen?

Anmelden und Abstimmen
1

Nein, ich würde es nicht machen.
bei unserem ist das Gitter auch noch dran, wobei er schon drüber geklettert ist.
aber es ist für mich einfach was sicheres.
er steht nämlich mitlerweile dann vor der tür und klopft.
also unsere haben erst mit 2 das normale bett bekommen.
der kleine ist da wie ein kleiner aal, der wuselt mir da auch noch zu viel rum im schlaf

10

und wo ist der unterschied, ob er das mit 1,5 oder 2 Jahren macht? an der Tuer klopfen meine ich....

12

Du hast ein halbes Jahr länger Ruhe?:-p

Lg
Salo

weitere Kommentare laden
2

Hallo,

mein Sohn ist 20 Monate alt und wir haben es schon vor 3 Monaten umgebaut.

Hatte aber andere Gründe. Ich schlafe im Bett neben ihm, da er oft aufwacht nachts.

Oft hatte ich ihn dann nach Flasche bei mir im Bett und das war mir zu eng, denn eigentlich will er manchmal zum weiterschlafen nur mal kurz einen Arm "haben".

Ich bat mein Mann umzubauen und es zu probieren, wir haben auf der einen Seite einen Rausfallschutz und auf der anderen Seite ist mein Bett, erhöht zu seinem .

Ich finde es super, er kann zur Not selbst aufstehen, Treppen sind gesichert.

Wobei er nachts nie aufsteht, er weint dann eher das man kommt. Aus dem Mittagsschlaf ist er schon oft aufgestanden, aber wie gesagt die Treppe gesichert.

Lange Rede......., beim Kleinen hat es eben super gepasst.

Bei der Großen hatten wir nicht umgebaut, weil ich damals schon schwanger war. Sie bekam zu Beginn der SS ein neues Kinderbett, anfänglich auch noch mit Rausfallschutz.

LG

Sailing08

3

Ja gut, rausfallen könnte er sicher - das ist auch die Sorge meines Mannes. Mein Großer ist noch nie aus seinem Bett gefallen. Allerdings hat er auch "erst" zum 2. Geburtstag das andere Bett bekommen.
Treppen haben wir hier keine. ;-) Und die Türen sind meistens geschlossen. Er kommt auch noch nicht an die Türklinken und einfach aufstehen und loslaufen ist bei ihm ja noch nicht. Er krabbelt doch meistens noch.

4

ich finde ehrlich gesagt 18 Monate ziemlich alt für Gitterbett ...

6

Ehrlich? Wieso?

19

18 Monater find ich einfach sehr "alt", "groß" -... prinzipiell würde ich sagen Gitterbett ist allenfalls im ersten Lebensjahr "normal". irrgendwie sind die Kinder doch schon so groß ...

meine Zwillingsbuben sind die ersten Monate rein gelegt worden nachm Einschlafen und ab ca 1 schliefen sie quasi auf mir ... sie sind drüber geklettert, da waren sie vielleicht 9 oder 10 Monate, ab 11 Monate waren auf jeden Fall die Stangen raus und eigentlich haben sie dann auch direkt nur noch im großen Bett geschlafen (1,8x2m)

meine Kleine ist jetzt 16 Monate und hat noch nie im Gitterbett geeschlafen. fand das immer voll doof. schlief am Anfang im Familienbett und dann mit 11 Monate haben wir das Gitterbett endgültig eliminiert und sie schläft auf 0,9x2m

weiteren Kommentar laden
5

Ich sehe die Notwendigkeit noch nicht, auch wenn ein Juniorbett rückenschonender ist.
Umbauen würde ich, als Versuch einen unruhigen Schlaf oder das Einschlafen zu verbessern, wenn das Kind nachts selbstständig ins Elternbett laufen soll oder zum Einschlafen ein Hörspiel hört, was es vielleicht an und ausschalten möchte etc.

Unser Sohn ist 20 Monate, aber schläft noch im Gitterbett, weil er sonst beim Einschlafen immer wieder aufstehen würde. Wenn er 25 Monate alt ist, kommt sein Geschwisterchen und zu dem Anlass werden wir glaube ich umstellen, so dass er selbstständig zu uns kommen kann und wir nicht zusätzlich zum Stillen/Wickeln noch aufstehen müssen.

#winke

7

Die Fage ist doch was spricht wirklich dagegen?

Ich hab das Gitter Spontan mit 20 Monaten abgebaut weil mir das Ding nur noch auf den Keks ging. jetzt kann man sich wenigstens mal anständig dabei legen wenn etwas ist. Hier hat es nur Vorteile gebracht.

Also ich würds ausprobieren solange es keinen triftigen Grund bei euch gibt der dagegen spricht.

8

Naja, wie gesagt, mein Mann hat Angst vor Stürzen und meint, dass er noch zu klein sei. Er ist noch nicht so mobil, wie ein Kleinkind in seinem Alter vielleicht "normalerweise" ist. Das wären die einzigen Gründe dagegen.

9

Aber gerade das wäre doch ein Vor statt eines Nachteils, er würde noch aus dem Bett krabbeln als statt herunter zu springen.

Wie hoch wäre das ganzen denn überhaupt? Bei unserem Umbaubett sind das höchstens 20cm mit matratze.

weitere Kommentare laden
11

Huhu,

ich würds noch nicht umbauen.

Meine Kleinste wird im Juni 3 und hat das Gitter noch dran.
Sie kann auch selbst raus und reinklettern.
Allerdings ist sie abends noch nie rausgeklettert, wenn sie schlafen soll.
Ich denk mal, das Gitter ist auch optisch eine Barriere.
Wäre das ab würde sie mit Sicherheit ab und an nochmal aufstehen.

Lg
Salo

14

oh faellt mir gerade so ein: kann man vielleicht Staebe rausnehmen? waere doch ne super alternative, oder nicht? wenn nicht, dann wuerde ich es auch einfach drauf ankommen lassen #schein

20

Ich würde es wohl versuchen.

Unser Sohn ist jetzt 15 Monate und wir haben sein Bett vor 2 Wochen umgebaut, weil er sich immer über das Gitter gelehnt hat, obwohl die Seite zu meinem Bett hin sowieso offen war.

Wir haben zur Vorsicht noch eine Matratze vor dem Bett liegen aber wenn er wach wird bleibt er im Bett sitzen und wartet bis ich komme, erst dann klettert er rückwärts raus.

Wenn dein kleiner Mann bereits gut in und aus dem Bett seines Bruders kommt, würde ich es versuchen.

Übrigens schläft unser Sohn seid dem viel ruhiger.

Viel Erfolg, LG

21

Also meiner is jetzt Ende April 2 geworden und wir haben im Dezember umgebaut

Also ich würd sagen Versuch es

Ich würd halt nur nicht Zurückbauen wieder wenn ihr einmal umgebaut habt

Bei uns klappte es auf anhieb super dann war ne Phase wo er ständig aufgestanden is

Klappt aber im großen und ganzen super bei uns :-)