Guten Abend,
Seit einigen Wochen raubt mir unsere Prinzessin den letzten Nerv. Sovald ich ihr eine Anweisung gebe (neue Windel, Zähne putzen, ins Bett gehen, umziehen, etc), lacht sie sich kaputt, sagt nein und rennt weg oder lässt sich einfach hängen. Das Ganze ist so dermassen anstrengend. Wir haben schon verschiedene Strategien durch, wie ignorieren, Zimmer verlassen oder Kuscheltier wegnehmen, abends keine Geschichte,... Aber nichts scheint zu helfen. Eigentlich haben wir sie zur Selbstständigkeit erzogen und bis vor einiger Zeit hat sie super mitgeholfen. Jetzt jedoch die Reaktion wenn sie keinen Bock hat. So richtig ansprechbar ist sie in dem Zustand nicht. Sie lacht nur und hört uberhaupt nicht mehr zu.
Kennt jemand das?
LG
Sie findet alles sehr lustig
Kann es sein das sie das immer macht wenn sie müde ist? Dann findet meine alles so unheimlich witzig, gerade weil sie dann nicht mehr "ansprechbar" ist hlft hier nur Augen zu und durch. Sich ärgern machts hier nur schlimmer, meine Ärgert mich auch gern und hat dann ihr Ziel ereicht
Danke für deine Antwort. Zum Teil glaube ich auch dass es mit Müdigkeit zu tun hat. Aber nicht immer. Wir haben diese Situationen mittlerweile sehr oft auch wenn sie ausgeschlafen ist.
LG
Zum Windel wechseln hat meine nie Lust, da bin ich fies und mache nichts mit ihr und für sie befor keine frische am Po ist. Bei allen anderen Sachen die sein müssen gilt wenn sie´s nicht macht mache ich das halt sie darf gerne zeigen das sie keinen Bock hat aber wat mutt dat mutt die ist mit ihren knapp zwei eh schon Meister im hinauszögern.
Auch wenns schwer ist Versuch dich nicht zu ärgern... die riechen das und setzen dann nach^^
jeden Abend seit 2 Jahren .... ja, ich kenn das
Hallo!
Das Lachen ist eine Besxhwichtigungsgeste und lenkt ab. Das klappt ja scheinbar auch bei euch.
Beim Windeln wechseln gibts doch eigentlich keine Alternative. Und Kuscheltierentzug hat doch garnix mit der Windel zu tun. Das würde ich nicht tun! Es bringt nichts und ist ziemlich gemein!
Versuche es mit Konsequenzen, die etwas mit der Situation zu tun haben und sofort erfolgen.
Lg Julia
Wollt ihr, dass sie selbstständig ist, oder dass sie macht, was man ihr sagt?
Hi,
Kinder lachen in solchen Situationen eigentlich nur wenn sie unsicher sind, was von ihnen verlangt wird. Damit versuchen sie den anderen positiv zu stimmen quasi dass er mitlachen soll. Als Erwachsener deutet man das oft als Auslachen, was aber falsch ist. Vielleicht ist sie wirklich zu müde und braucht Unterstützung bei den Dingen, die ihr von ihr verlangt. Kinder testen auch gerne ob man sie immer noch so lieb hat, auch wenn sie sich daneben benehmen. Klar ist diese Phase echt nervig, aber versucht eher auf sie zuzugehen und ihr Verständis und Liebe zu zeigen, als nur mit Konsequenzen zu drohen also das negative zu betonen. Evtl. hilft auch ein Belohnungsbäumchen bei dem sie jedes Mal/Tag einen Apfel ausmalen darf, wenn etwas gut geklappt hat. Wenn das Bäumchen voll ist gibts ne kleine Belohnung. Das nennt sich positive Verstärkung.
LG und gute Nerven
Julia
Guten Abend,
Jetzt habe ich Zeit mir Eure Beiträge anzuschauen.
Also zuerst, wir erziehen sie zur Selbstständigkeit. Was jedoch nicht heist dass sie slle Freiheiten hat, das geht ja nicht. Sie ist noch ein Kind und wir sind der Meinung dass wir ihr den Rahmen schaffen indem sie dann für sich selbst agieren kann.
Ich denke schon dass wir konsequent bin und dies scheint keine Testphase zu sein dafür hält es schon zu lange an.
Beispiel heute. Sie hatte ein grosses Geschäft in der Windel. Als es dann hiess wir gehen hoch Windel wechseln war alles gut. Oben angekommen läuft sie umher und lacht sich kaputt, springt bei uns im Bett herum. Als ich sie dann fragte ob wir die Windel wechseln sollen, meinte sie nein und machte mit ihrem Spiel weiter. Also bin ich wieder runter gegangen. Das hat ihr nicht gepasst und sie hat angefangen zu schreien und zu weinen. Daraufhin, habe ich sie gefragt ob ich hoch kommen soll und Windeln wechseln soll. Da meinte sie ja. Oben angekommen, gleiches Spiel. Ich wieder runter, habe sie dann etwas länger warten lassen und gut war. Ich weiss dass ihr Lachen nicht böse gemeint ist und es mich milde stimmen soll. Trotzdem, verstehe ich noch nicht so recht was dahinter steckt.
Das mit dem Belohnungssystem finde ich eine sehr gute Anregung welche ich umsetzen werde.
Eine Idee habe ich noch. Wie gesagt ist sie seht selbstständig. Komischerweise interessiert sie sich überhaupt nicht fürs Töpchen welches schon seit 1 Jahr dasteht. Sie kommt immer mit mir zur Toilette und scheint auch genau zu wissen um was es geht. Sie möchte immer in die Toilette schauen und auch due Spülung betätigen. Mir ist jetzt die Idee gekommen ihr einen Toilettenaufsatz zu kaufen. Dann könnte sie so sitzen wie ich. Ich denke mir eventuell ist sie schon bereit dazu, nur ich habe es nicht geschnallt weil ihr Töpfchen sie nicht interessiert hat. Vielleicht kommt dieser "Frust" daher.
Mal sehen.
Euch noch einen schönen Abend
Du hast sie gefragt, ob jetzt die Windel gewechselt werden soll...
Ich denke, damit fängt das Problem an: Bei Dingen, die selbstverständlich sind, wird nicht gefragt. Kinder verstehen keine Retorische Frage! Mit ihrem "nein" probiert sie aus: wie wichtig das ist, ob es eine Alternative gibt...
Kinder finden ja auch alles lustig, was "umgekehrt wie normal" ist - z.B. die Maus frißt die Katze. (Weißt du, was ich meine? Hab grad kein besseres Beispiel).
Also: nicht fragen! und bei Widerspruch einfach machen. Vermutlich kannst du sie doch einfach nehmen und auf den Wickeltisch legen, oder? Sanft festhalten, nett und konsequent bleiben. Auch mitlachen, wenn sie das lustig findet. Evt den Witz, falls du ihn erahnen kannst, für sie in Worte fassen: "Ja, das wäre(!) lustig, einfach das Aa am Popo zu lassen!" aber klar machen, dass das eben nicht so sein wird.
Toi toi toi!