Hallo Ihr Lieben,
ich hätte die Möglichkeit, erst durch ein Praktikum für 4 Monate, danach übernommen zu werden, meinen Traumjob zu bekommen. Ich bin zwar schon Anfang 30 und meine Kleine ist 4,5 Jahre alt, aber bei diesen Jobs ist es immer so, egal wie alt, egal wie studiert und egal wie erfahren: man kommt NUR durch ein Praktikum in diesen Job rein.
Ich müsste eigentlich garnicht so viel arbeiten, weil mein Mann ausreichend verdient. Ich könnte auch weiterhin als Freiberuflerin Aufträge annehmen, wo ich mehr Zeit habe mit meiner familie und mehr Geld verdiene. Jedoch würde ich gern meinen Wissensbereich erweitern und hätte nun die Möglichkeit übers Praktikum an meinen Traumjob ran zu kommen, jedoch, und nun komme ich zu meinen Gedanken/Problem: Kernzeiten in diesem Job und auch überall woanders in solchen Firmen sind: IMMER anwesend sein. Arbeitszeiten sind täglich von 9-18/19 Uhr. Das heisst, ich sehe mein Kind ja kaum. Nun weiss ich aber auch nicht, wie sich generell miene berufliche Lage entwickelt. Denn das was ich dazu lernen möchte, lerne ich alles in den 4 Monaten Praktikum. Was meint Ihr dazu? Lieber beim alten bleiben, und mehr für Familie da sein oder es einfach mal diese 4 Monate versuchen und schauen wie es sich entwickelt? Ich liebe siesen Job , aber ich krieg Panik bei dem Gedanken das ich sooo laaange ausser Haus bin und meine Kleine kaum sehe (( Ist es das Wert?
Ich könnte nächsten Montag anfangen, aber was soll ich tun?Ich kann doch nicht als Mutter meine Kleine jeden tag so lange nicht sehen Ich stecke im Zwiespalt. Karriere oder Familie. Ich hätte gern beides
Ach mensch, hat jemand einen guten Rat für mich?
Danke Euch sehr <3
neues Jobangebot, aber zwecks Kind wirklich annehmen?
Solange mein kind nicht halbwegs selbständig ist - also mindestens 10 - geht mein Kind immer vor. Meiner Meinung nach lässt sich Karriere und Familie nicht miteinander vereinbaren ohne Einbußen in Kauf zu nehmen. Entweder zuerst Karriere und dann Kind, oder wenn man jung ist zuerst Kind und dann Karriere.
Nur weil Muttern arbeiten geht, heisst das ja nicht, dass fuer das Kind nicht gesorgt ist.
Das hab ich auch nicht gesagt. Aber so wie ich das verstanden habe müsste die TE ständig Einsatz bereit sein, müsste mehr arbeiten als momentan eigentlich nötig, ect. Für mich persönlich wäre das nichts. Karriere schön und gut, aber damit würde ich bei einem 5 jährigen kind definitiv noch einige Jahre warten. Ich glaube auch nicht dass es für das Kind angenehm ist wenn Mama täglich von früh bis abends nicht da ist. Also mein Wunsch wäre es nicht. Das ist lediglich meine Vorstellung die ich der TE mitgeben wollte.
ich werde sofort misstrauisch, wenn ich so etwas höre.
wird das praktikum angemessen bezahlt? hast du schriftlich, dass du danach übernommen wirst? wenn nein: hände weg!
ist es wirklich ein traumjob, würde ich es zeitlich begrenzt machen. aber nicht auf dauer.
ich arbeite selbst im moment überwiegend nachmittags. die kinder hat mein mann nach der kita. es geht für eine weile gut, die kinder leiden in keiner weise drunter. sind ja auch schon 3 und 6. aber für mich ist das definitiv keine dauerlösung. meine grosse kommt jetzt in die schule, da versuche ich vorher wieder einen job zu bekommen, in dem ich spätestens um 15:30 uhr schluss habe, damit sie nicht länger als 8 stunden in der schule zubringen muss. ich finde 8 stunden schon heftig genug.
Guten Rat hab ich nicht nur Denkanstöße wie würde das auf Dauer aussehen, wenn dein Kind in die Schule kommt, in den Ferien bei Krankheit. Sind die Wochenenden wenigstens Frei, wie schauts mit Bereitschaft zu Überstunden aus, wieviel arbeitet dein Mann also was hätte euer Kind noch von seinen Eltern? Was würde das für eure Beziehung bedeuten?
Ich muste mich letzte Woche für oder gegen eine gute Stelle entscheiden, wir sind das sehr genau durchgegangen und es hätte hier nicht Funktioniert ohne das das Familienleben gelitten hätte und er Stresspegel für alle enorm gestiegen wäre. Das ist der Punkt an dem ich finde es ist die Arbeit nicht wert (Wenn man die Wahl hat)
Ich halte es immer fuer sehr schlecht (naiv) vom Mann abhaengig zu sein. Du musst auch in der Lage sein, im Notfall dein Kind alleine durchzubringen und darauf sollte man vorbereitet sein. Jetzt mag mancher losschreiben, aber Fakt ist nun mal, die Scheidungsrate ist enorm hoch ...
Dein Kind kann auch mal eine Weile Mama teilen wenn dein Mann einspringt - was macht er denn? Kuemmert er sich nicht ums Kind?
9-19 Uhr klingt erstmal viel, aber wieviel Urlaub gibts denn darbei? Ist es vorhersehbar wieviel Monate/Jahre die Arbeitszeiten so sind ohne das man von zu Hause arbeiten kann?
4 Monate sind doch ueberschaubar - da kannst du ja ausprobieren ob es funktioniert. Und wenn es nichts fuer dich ist, hast du's wenigstens versucht.
10 Stunden taeglich Arbeitszeit kommt mir allerdings lang vor. Ist das 5 Tage die Woche plus Pendelzeit, oder sind es lange aber dafuer weniger Tage?
Ich arbeite 37.5 Stunden und bin mit Pendelzeiten Montags bis Freitags von 8 bis 18 Uhr aus dem Haus aber sowohl meine Kinder als auch mein Mann und ich kommen damit klar.
Also ich würde das Agebot auch annehmen, vor allem wenn Dein Mann auch so flexibel ist. 4 Monate sind ja überschaubar und wenn es eine Riesenchance für Dich sind, würde ich zugreifen. Langfristig profitierst Du bestimmt davon und Aufhören kannst Du ja immer noch.
Im grunde kannst du zusammen mit deinen Mann alleine das entscheiden. Wir können wenig dazu sagen, weil es um deine intrinsische Motivation um Ziele geht.
Die Frage, was für mich sich stellt wäre die Kinderbetreuung. Wenn du so lange arbeitest, wer übernimmt die Kinderbetreuung? (bis jetzt hast du das wohl gemacht) Verdienst du genug und ihr habt genug Raum, dass ihr z.B. eine Au Pair nehmen könnt? Es gibt z.B. auch Au Pairs für nur 6 Monate, so dass erstmal du kein Jahres Au Pair nehmen müsstest kein Jahres Au Pair nehmen. Oder habt iihr Großeltern vor Ort, die die Kinder nach den Kindergarten/Schule betreuen können? Oder kann dein Mann von zu Hause arbeiten oder reduzieren, so dass er die Kinder übernehmen kann?