Hallo zusammen,
unser Sohn ist 2 Jahre. Waren jetzt 3x zur Eingewöhung in der Kita.
Unser Sohnemann war schon immer ein sehr willensstarkes und selbstbewusstes Kind.
Er hat ordentlich Trotzanfälle und bei Wutanfällen muss ich immer wieder aufpassen das er sich selbst nicht verletzt, da haut man nämlich gerne schon mal den Kopf auf den Boden, weil man nicht weiß wohin mit der Wut.
Wir gesagt, wir waren heute den 3. Tag in der Kita und nun ist auch den Erzieherinnen aufgefallen das er ein ganz schön kleiner Dickkopf ist.
Ich mache mir Sorgen wie die nächste Zeit wohl für ihn sein wird.
Er ist ja erst 2 und muss sich natürlich erstmal an die ganzen neuen Regeln gewöhnen.
WIr sind zu Hause schon sehr Konsequent mit ihm aber gleichzeitig versuchen wir auch mit viel Einfühlungsvermögen und auch mit Ablenkung gewisse "Wutsituationen" erst gar nicht entstehen zu lassen und ihn schon vorher in eine andere Richtung zu lenken.
Ich denke das die beiden Erzieherinnen bei sovielen Kindern nicht so gezielt darauf eingehen können.
Heute morgen wollte er nach dem Frühstück nicht mit mir zusammen seinen Teller spülen. Das kennt er auch noch gar nicht. Da gab es schon Tränen und die Erzieherin meinte nur:" Oh oh, wir werden noch viel Spaß miteinander bekommen, das sehe ich schon!Da werden so einige Tränen am Anfang fließen"
Sowas hört man als Mama natürlich nicht so gerne
Klar, alle Kinder müssen sich an die Regeln halten, anders geht es ja gar nicht bei so vielen Kindern.
Aber ich habe einen dicken Kloß dabei im Hals wenn ich an die erste Zeit denke...
Wie sind Eure Erfahrungen mit der Eingewöhnung in der Kita?
Wie lange brauchen so kleine Mäuse bis sie mit den neuen Regeln zurecht kommen?
Kita Eingewöhnung mit meinem kleinem Dickkopf...Mama-Sorgen...
Oh, das klingt ja wirklich wenig einfühlsam von den Erzieherinnen und kann Deine Bedenken da verstehen.
Komisch finde ich auch dass er seinen Teller selber, bzw. mit Dir zusammen spülen soll, das müssen die Kinder bei uns nicht machen.
Generall kann ich aber sagen dass in der KITA viele besser funktioniert als zu Hause und durch die Gruppe die Kinder auch Sachen machen die zu Hause nur mit Protest oder gar nicht gehen.
Bei uns hat die Eingwöhnung knapp 2 Monate gedauert, aber nicht wegen den Regeln oder weil er ein eher ängstliches Kind ist und sich erstmal auf die neue Situation ohne Mama einstellen musste.
Auch sind mir aus unserer KITA keine Regeln bekannt die über das allgemeine Selbstverständnis wie "Nicht Hauen" oder "Nicht Treten" hinweggehen. Wenn ein Kind mal eine Aktivität nicht möchte, muss es da auch nicht mitmachen. Klar gibt es auch mal Tränen, z.B. wenn ein Kind nicht mit in den Garten möchte, aber das ist für mich noch im normalen Bereich.
Such' doch nach ein paar Tagen, vor allem nachdem er mal alleine dort war, das Gespräch mit den Erziehern. Da kannst Du ja auch nochmal nach den Regeln fragen.
Also das ein Kind mit 2 einen Teller spuelen koennen muss......geschmackssache! Und die Aussage von der Erzieherin: unmöglich! Ich
Habe hier auch so ein kleines Wut und zornexemplar mit dicken Schaedel , die eingewoehnung war etwas anstrengend.....besonders für Mama. Nach 9 Wochen tgl. Traenchen, die bereits vergessen waren nachdem ich um die Ecke war, hat er sich benommen als haette er noch nie was anderes gemacht: einfach klasse. Lass dich nicht entmutigen, ich habe immer alle Bedenken und sorgen offen und direkt angesprochen..... und da wuerde so eine Aussage dazugehören
Lg
hallo :)
die situation mit dem tellerspülen habe ich nicht wirklich verstanden, war mir etwas unklar, wer da was von ihm wollte, was er nicht wollte.
aber prinzipiell kann ich dir sagen, dass die meisten kinder in der kita gar nicht auf die idee kommen, so zu wüten wie sie es bei mama machen. man muss gar nicht so viel im vorfeld verhindern, weil die kinder wissen, dass das eine ganz andere situation ist und sie sich einiges nicht erlauben können. wenn der druck gross ist, kannst du davon ausgehen, dass er theater macht, wenn du ihn wieder abholst, aber wahrscheinlich nicht so sehr in der kita, jedenfalls nicht, wenn du ausser sichtweite bist.
wütend werden ist auch nicht schlimm, das hält jedes kind gut aus. solange es jemanden hat, der es auch in den arm nimmt, nimmt es davon keinen schaden.
hast du also prinzipiell das gefühl, dass liebevoll mit den kindern umgegangen wird, kannst du dich entspannt zurücklehnen.