Diskriminierung grosser Kinder

Musste mich eben schon mal wieder ärgern als ich mich über das Erlebnisbad Karlsruhe informierte. Kinder ab 100 cm sollen bezahlen, Alter egal. Mein Sohn ist erst 2 (April) aber schon 103 cm gross wofür er ja nichts kann und soll nur deshalb mehr bezahlen????

Finde diese Zahlen ab Grösse so und so eine absolute Frechheit. Er macht ja nicht mehr als andere 2 jährige. Einer Kollegin ihre Tochter ist 4 und müsste demnach noch nichts zahlen :-[

Nicht genug das grosse Kinder überall überschätzt werden, man blöd angegangen wird wenn ein 1.5 jähriger im Kinderwagen sitzt etc, man wird auch sonst diskriminiert...

Traurig....

Dies nur mal so...

5

ich glaube beides ist nicht unbedingt einfach . Ich habe es anders herum und ein für sein Alter sehr kleines Kind (kein Kleinkind mehr ) also da gibt es auch genug z. B. in Freizeitparks sind viele Fahrgeschäfte erst ab einer bestimmten Größe (meist ab 120 cm ) gut verstehe ich aus Sicherheitsgründen damit die Gurte vernünftig schließen und die Kinder nicht durchrutschen das leuchtet mir ein genauso aber im Schwimmbad bei bestimmten Rutschen nur wie erklärt man da einem Schulkind das sicher schwimmen kann das es alleine nicht auf diese Rutsche darf weil es zu klein ist ein beispielsweise 4 jähriges Kind das eben die Mindesgröße hat obwohl es einige Jahre jünger ist aber schon .

In Kletterparks genauso - Mindesgröße jüngere Kinder die motorisch altersgemäß sind dürfen mein kleines aber motorisch wirklich sehr fittes Kind darf nicht weil einige cm fehlen .
Klamottenkauf ist manchmal auch nicht ganz so einfach die benötigte Größe ist für Kindergarten/ Vorschulkinder vorgesehen ein älteres Grundschulkind mag sich ab so nicht mehr kleiden und auch so wäre es nicht glücklich das Kind noch in bestimmten Farben /Motiven zu kleiden weil es dann automatisch noch zusätzlich für jünger gehalten wird . Mein Kind findet es z. B. nicht toll wenn andere es fragen ob auch bald in die Schule kommt weil es kommt bereits aus der Grundschule . Als mein Kind sein goldenes Schwimmabzeichen gemacht hat und beim Bademeister stand um auf das Abzeichen zu warten wurde es gefragt ob es sein Seepferdchen gerade bestanden hat .
Neulich sollte es im Laden etwas umtauschen wo die Kassiererin etwas ratlos fragte ob es denn überhaupt schon seinen Namen schreiben könne (wegen dem Bon für den Umtausch ) . Für mein Kind ist das auch belastend andersrum natürlich sicher genauso da erwarten viele automatisch vielleicht ein anderes Verhalten oder das Kind wird vorschnell als etwas zurück eingestuft obwohl es sich völlig normal altersgemäß verhält .
Was will man machen

1

Sowas habe ich ja noch nie gehört.
Bei uns geht das immer nach alter

2

Nach Alter ist auch das einzig faire...

3

Ja, das kenne ich auch von einem Bad in dem wir öfter waren. Als ich mal fragte, sagte mir die Dame, dass die Rutsche und so ein anderes Angebot des Bads erst für Kinder ab 1 m geeignet sind. Die Kinder mit 1m können also das ganze Bad nutzen. Die kleineren nicht. Auf der Rutsche gibt es auch so eine Markierung. Jeder der so groß ist darf rutschen, drunter aber nicht. Aus Sicherheitsgründen.
Nun ist es ja so, dass Kinder meist mit 3-4 Jahren einen Meter groß sind. Aber meist ist eben nicht immer.

Ich wurde letzten beim Kinderturnen von einer neuen Mama angesprochen, ob mein Kind was mit der Hüfte hat. Er läuft ja so komisch. Sie hatte auch recht- er läuft komisch, aber er lief zu dem Zeitpunkt erst seit 2 Wochen frei (an der Hand lief er nie) und war 13 Monate alt. Völlig normal. Nicht ganz der Norm entsprechend ist aber seine Größe. ca. 90 cm mit eben nun 14 Monaten. und sein 2,5 Jahre alter Bruder ist neben ihm ein Spargeltarzan. Der Kleine hat eben noch Babyspeck. Da gucken die meisten auch blöd. Meine Jungs wurden auch schon für Zwillinge gehalten. Da tut mir der Große auch Leid. Er kann ja nichts dafür, dass er der Norm entspricht.
Ich kenne also das Problem des großen Kindes.

Aber so ist das eben. Dann musst du dir ein anderes Bad suchen. Es gibt auch Bäder da wird ab Alter bezahlt. Zum Trost: Bis vor kurzem wohnten wir in Bremen. Da zahlt jedes Kind ab 6 MONATEN!! Das ist eine Frechheit. Knappe 4 Euro für ein baby. Daher sind wir immer außerhalb ins Bad gefahren.

4

Hallo,

da hast Du aber wirklich einen Riesen. Meine Kleine wird jetzt 4 und hatte bei der U8 letzte Woche 99 cm.

Ich kann verstehen das Du Dich ärgerst aber ich fürchte da kannst Du nicht viel machen. Jeder Zoo, Freizeitpark oder Schwimmbad darf das eben festlegen wie sie das gern wollen.

Wir hatten neulich noch eine ganz andre Variante das Kind muss bezahlen sobald es selbst laufen kann. Das kannte ich noch nicht..... #kratz

Das mit dem Überschätzen hatten wir auch sehr lange. Meine Kleine hat unglaublich viele und lange Haare und die machen eindeutig "älter".

Ich musste zB sehr oft "beweisen" das sie noch nicht 3 ist in Restaurants zB wo Kinder ab 3 Jahre bezahlen müssen.

Da hilft nur nicht ärgern #winke

LG dore

6

manchmal können datum-tattoos doch praktisch sein *hust*

so hab ich immer nen beweis dabei für das Alter :)
kinderperso in dem sinne gibt es ja leider nicht

11

Klar gibt's nen Pass für die kleinen. Mit Lichtbild sogar, Schwachsinn meiner Meinung nach.

Aber auf der kk Karte steht das alter, die müssen wir zb im indoorspielplatz vorzeigen da wir auch nen grossen haben.

weitere Kommentare laden
7

Wow! Da hast du einen großen Jungen :-)

Ich würde einfach mal nett hingehen und nachfragen.. dass er in diesem Alter noch nichts richtiges dort machen kann, Trotz der Größe, sollte ja klar sein. Man merkt doch, ob ein Kind 2 oder 4 ist...

Vielleicht sind sie ja doch kulant!
Bei uns sind Kinder übrigens bis 6 Jahre frei :-)

8

Ohje, jetzt dachte ich grad "was gibt's da wieder zu meckern", aber das ist ja wirklich frech.
Selbst wenn Rutschen schon nutzbar sind und das der Grund für die Preiserhöhung ist, hat ein Kind in dem Alter ja trotzdem Nichts davon.
Wirklich unfassbar!

Wir dürfen gespannt sein, was da später noch kommt. Ich war zwar selber sehr groß, kann mich aber an Nichts dergleichen erinnern.

9

In einigen Spaßbädern, Freizeitparks bezahlt man nach Körpergröße. Zum einen sind die Atraktionen nach Körpergröße ausgelegt und so zahlt man eben für das, was die Kinder auch nutzen können. Wenn dem Kind diese Dinge dann aber keinen Spaß machen, kann ja das Schwimmbad / der Freizeitpark nichts dafür. Wenn dem Kind dann das Babybecken reicht, fährt man eben in ein normales Schwimmbad.
Zum anderen ist die Einstufung nach Körpergröße einfach und klar definiert. Neben dem Eingang ist ein Bild in verschiedenen Farbstufen. Kind ist im grünen Feld - Kind zahlt x Euro Eintritt.
Beim Eintritt nach Alter hat man sicherlich mehr Diskussionen, die hatte ich auch schon. Ich wollte mit meinen beiden (damals beide unter sechs) in den Zoo und die Frau an der Kasse wollte mir nicht glauben, dass meine Tochter noch nicht sechs ist.

Natürlich kann dein Sohn nichts dafür, dass er groß ist. Mein Sohn kann aber auch nichts dafür, dass er bald fünf wird und seine Cousine ist erst drei. So muss meine Schwägerin im Tierpark auch keinen Eintritt für sie bezahlen, ich aber schon, obwohl beide Kinder das gleiche machen - könnte man auch als "unfair" einstufen.

Mein Sohn ist recht klein für sein Alter, er wird locker ein Jahr jünger geschätzt, wenn nicht sogar mehr. Da gucken die Leute auch schon mal, aber so ist das eben, das kann man nicht ändern und muss es eben akzeptieren.

lg

10

oje oje, an sowas habe ich noch gar nicht gedacht....in solche Bäder werde ICH dann definitiv NICHT gehen!

Ich habe auch ein eher großes Kind....er ist nun 7 Monate alt, 78cm groß und 11,5kg schwer. Er wird oft auch überschätzt! Es gibt Kinder in seiner Größe die super Laufen können und er lommelt neben denen noch sehr. Da werd ich manchmal echt schief angeguckt!

Mit großen Kindern hat man es nicht immer leicht. Nach einem Folgesitz haben wir nun lange gesucht...viel Auswahl hat man da nicht....aber wir haben einen wirklich guten gefunden!

Ich bin stolz drauf, ein besonderes Kind zu haben! #schein

14

Ja, Junior wurde wenige Wochen nach der Geburt auf ein halbes Jahr geschätzt, mit einem halben Jahr schon auf 1 Jahr und so vollzog es sich all die jahre.

jetzt zum 3. Geburtstag (110cm) haben mich einige Kinder angesprochen, denen ich dann erst einmal erklärt habe, dass er nicht 4 geworden ist, sondern 3!!!

Er ist seinem Alter weit vorraus, nur im sozialen erkennt man sein alter. man muss stets rechtfertigen, warum er dies oder jenes noch so macht (was aber alterstypisch ist)..

naja, wir können damit leben und klären auch gerne auf! und nach größe haben wir hier bislang noch nicht zahlen müssen ;-)

15

Schlimm finde ich es wenn befreundete Paare sogar meinen er müsse mehr können obwohl deren Kind nur 1 Monat jünger ist, aber halt auch 1.5 Köpfe kleiner...