Hallo zusammen!
Ab wievielen Jahren hatten Eure Kinder ein Haustier? Welches könnt Ihr als "Kleinkindgerecht empfehlen"?
An alle, die auch in einer Mietwohnung wohnen: welches Tier ab wievielen Jahren, "Mietwohnung geeignet".
Hoffe, ich habe mich kurz und knapp und verständlich ausgedrückt!?
Danke für Eure Antworten.
Liebe Grüße
WOB
Ab wievielen Jahren ein Haustier und welches (in einer Mietwohnung)?
-----Welches könnt Ihr als "Kleinkindgerecht empfehlen"?----
In einer Mietwohnung...... gar keins.
"In einer Mietwohnung...... gar keins. "
okay, also kleinvögel, meerschweine, hamster gehen nur im wohneigentum?
v.
In einem Haus mit Garten lasse ich mir einen Hund oder eine Katze gefallen...... oder Hasen und Meerschweine mit Freigehege und reichlich Auslauf.
In Mietwohnungen gehören keine Tiere, sowieso nicht wenn man sie in einen Käfig sperren muss.
Und zu einem Vogel im Käfig sage ich lieber nichts.
müssen denn alle kinder ein haustier haben? du formulierst das so, als wäre dies eine zwangsläufige stufe in der kindlichen entwicklung.
kleinkindgerecht ist gar kein haustier. was du in deiner mietwohung machen darfst, muss7 du mit dem vermieter absprechen. kleintiere wie vögel, hamster und auch katzen bedürfen nicht der zustimmung, hunde natürlich schon.
wir haben 2 katzen, bereits bevor die kleine da war. meine tochter wird jetzt drei und die katzen sieht sie wohl eher als sich bewegende kuscheltiere
ich würde ienm kleinkind gar kein haustier kaufen. dies macht erst sinn, wenn kinder verantwortung üben können (und wollen) und das siedele ich eigentlcih so im grundschulalter an. aber zum streicheln und drücken sind lebendige tiere sicher nicht so geeignet.
v.
kleinkindgerecht ist gar kein haustier und was die wohnung betrifft kommt es natürlich darauf an, wie groß die ist, was ihr für möglichkeiten habt, ob ein garten dabei ist, was erlaubt ist usw..
wir haben momentan gar kein haustier und meine kinder wissen auch, dass es frühestens eins gibt, wenn sie in die schule gehen. und dann legen wir als familie auch fest, welches für uns in frage kommt. wir haben aber garten, so dass da die möglichkeiten ganz anders sind, als bei reiner wohnungshaltung. ein großes gehege für ein paar kaninchen oder meerschweinchen käme in frage, oder eine katze (mit freigang), evtl. sogar ein hund.... muss man dann sehen
ihr solltet euch überlegen, ob ihr als erwachsene ein haustier wollt und wenn ja, dann eben die möglichkeiten erstmal überprüfen.
welche tiere sind in der wohnung erlaubt?
für welche tiere interessiert ihr euch?
welches tier könnt ihr artgerecht halten?
wie viel zeit habt ihr für das tier?
welches tier ist "kinderlieb" (die frage läßt sich ja nicht pauschal beantworten... da spielt ja auch der charakter des einzelnen tiers eine große rolle)?
wenn ihr dann eine entscheidung getroffen habt und euch ein tier (bzw. mehrere) in die familie holt, dann könnt ihr das kind natürlich auch mal mithelfen lassen. aber es muss immer klar sein, dass das tier nicht fürs kind ist, sondern für euch!
Ich vormuliert das mal anders
In unserer Mietwohnung hatten wir Vögel, Hund und Hasen.
Die Kinder haben jeweils einen Hasen draußen im Garten.
Da waren sie 5.
Aber und das ist der Punkt.
Sie kümmern sich darum zwar, aber die Haupt Arbeit bleibt einfach bei mir.
Die Hunde hatten wir bekommen als die mittlere 2,5 Jahre alt war.
Geht alles egal welches alter.
Wichtig ist halt zu wissen was ihr wollt.
Und was der Mietvertrag her gibt
Hallo,
wenn du ein Haustier haben willst überleg es dir gut welche Zeit du investieren möchtest und kannst!
Aber nur wegen den Kindern ein Haustier anzuschaffen ist falsch.
Ich bin mit Katzen aufgewachsen aber die Katzen waren schon vor mir da.
Wir haben zurzeit keine Haustiere weil wir einfach keinen Platz haben wenn wir wieder Wohn- und Schlafzimmer getrennt haben wird es wieder ein Haustier geben. Welches das wird sich dann zeigen.
Aber das wird unser Familien Haustier und das wir Eltern das meiste erledigen müssen was das Tier angeht ist wohl auch klar. Deswegen entscheiden wir Eltern welches Tier es wird.
Den Kind geeignet ist eigntlich kein Tier. Es gibt zwar Tiere die besser geeigent sind und welche die eher mit Älteren Kinder geeignet sind.
Aber ich denke wenn ihr noch nie Haustiere hattet dann solltet ihr euch gut überlegen ob es sinnmacht und ob ihr die nötige Zeit aufbringen wollt.
Um einen Überblick zu bekommen was für euch interessant sein könnte schaut im Internet oder befragt einen Tierarzt vor Ort. Tierarzt deswegen weil die nicht so Tierspezifisch sind. Im Tierheim wird meistens das angepriesen was da ist sprich es ist nicht objektiv. Wenn ihr habt sprecht mit Freunden die schon ein Tier haben.
Wie gesagt ich weiß wieviel arbeit Katzen oder Hunde machen und würde mir wenn überhaupt in einer Wohnung die Groß genug ist und ich die möglichkeit ein Jungtier aufzunehmen habe.
Hallo :)
Ich sehe das ähnlich wie meine Vorschreiber.
Ich finde kein Haustier ist für ein Kleinkind geeignet. Einfach aus dem Grund, dass es ja im Endeffekt nichts anderes als ein Spielzeug für das Kind ist. Die Arbeit würde eh an dir hängen bleiben und das ist ja eigentlich nicht Sinn und Zweck eines eigenen Haustieres ;)
Wenn das Kind versteht, dass ein Haustier nicht nur Spaß und Spielerei bedeutet, sondern auch Ansprüche hat und gepflegt werden möchte, dann kann man über ein Kleintier nachdenken. Sinnvoll finde ich da Meerschweinchen oder Hasen o.ä. da sollte man sich aber auch genau vorher über Haltungsansprüche und Pflege informieren.
Wenn wir Glück haben, wird bei uns gar keine Haustierfrage entstehen, da wir schon einen Hund haben ;)
An ihm sieht man aber eben auch, was ein Haustier für ein Kleinkind ist - ein sich bewegendes, großes Kuscheltier....
Ich selber hatte als Kind ein Meerschweinchen - was ist passiert, als der Hund eingezogen ist? Das Meerschweinchen war ziemlich unwichtig und meine Eltern haben sich drum gekümmert. Später hatte ich einen Hamster, da der aber erst abends aktiv wurde, hatte ich dann auch keine richtig Lust mehr, mich um ihn zu kümmern....
Also blieb wieder die Arbeit an meinen Ellis hängen.
meine Kinder sind 9,6 und 2 Jahre alt, aber keines hat ein "eigenes" Haustier. Ich halte seit 12 Jahren Kaninchen aber das sind eben meine, um die ich mich Kümmere, die ich Fütter und die ich ausmiste. D.h. nicht das unsere Kinder nichts mit ihnen zu tun haben, im Gegenteil, sie beschäftigen sich viel mit ihnen, kraulen sie, schmusen mit ihnen u.s.w. auch das misten wird mal gemacht oder mit frischen Futter versorgt.
Ich finde, Kinder brauchen kein eigenes Haustier .... Man muss Tiere wenn dann alsFamilie anschaffen und man muss sich im klaren sein das ein Kind auch mal kein Interesse oder nur wenig für ein Tier zeigt. Versorgt und lieb gehabt werden wollen sie trotzdem. Und nichts ist schlimmer als vereinsamte Kinderzimmerkaninchen oder Meerschweine die dann auch noch alleine gehalten werden, keinen Auslauf haben und die nicht beachtet werden.
Fische: wenn dein KLEINkind selbständig das Aquarium säubern kann und nicht vergisst die Fische zu füttern
Hund: wenn dein KLEINkind selbständig mehrmals am Tag mit ddm Tier gassi gehen kann...
Katze: wenn dein KLEINkind das Klo säubern kann
Kaninchen: säubern, pflegen und nicht vergessen, dass es ein Lebewesen und krin Kuscheltier ist...
egal welches Tier. Keins ist Kleinkind gerecht. Schon mal gar nicht in einer Mietwohnung...
wenn du unbedingt ein Tier haben willst, dann nur für euch als Familie und das mss man sich auch gut überlegen....
alles Gute