Hallo,
ich versuche es kurz zu machen.
Tochter, fast 2, hat seit ein paar Tagen abends eine kleine Marotte: Sie will zum Abendbrot nicht mehr mit uns am Tisch sitzen und verweigert ihr Essen. Situation spielt sich immer gleich ab:
Nachmittags bekommt sie etwa 2 Stunden vor dem Abendbrot keine sättigenden Dinge mehr, allerhöchstens ein paar Apfelscheiben. Mein Kind isst gerne, das muss ich dazu sagen. Sie fragt etwa eine Stunde vor dem Abendbrot nach Essen, ich sage ihr dann, dass wir gemeinsam mit Papa essen. Um 18.00h kommt mein Mann. Wir decken den Tisch, setzen uns. Meine Tochter sagt "essen". Sie bekommt sitzend am Tisch ihr Essen (bei uns Brot, dazu Gurke, Tomate, mal ein Wienerle). Meine Tochter beißt einmal ab. Dann sagt sie "Nicht. Fertig. Aufstehen." Wir sagen: "Wir essen jetzt, du bist noch nicht fertig." Meine Tochter weint und sagt "Satt!"
Nun das Problem: Es wäre alles ok, wenn sie wirklich satt wäre. Ist sie aber nicht. Sie will einfach nicht am Tisch sitzen. Ich bin bisher mit der Einstellung 'Ein hungriges Kind verhungert nicht am vollen Teller' gut gefahren. Ich habe sie aufstehen lassen mit dem Hinweis, das Essen sei dann für sie vorbei. Für sie ok. Sie schlief normal ein. Und dann wurde sie irgendwann unruhig und wachte zu guter Letzt auf und sagte des Nachts "Hunger. Brot." Ich mache nachts kein Brot. Also schlief sie wieder ein und hatte morgens Bärenhunger. Dann habe ich ihr kurz vor dem Schlafen gehen in den nächsten Tagen mal eine große Banane angeboten, stehend in der Küche, das Abendbrot war längst vorbei. Die hat sie mit riesen Appetit gegessen und schlief bestens. Mein Mann, der eigentlich sehr gegen 'Spielereien' beim essen ist, hat dann gestern plötzlich gemeint, vielleicht sollten wir ihr entgegen kommen und diese Phase einfach mitmachen. Sie würde bestimmt bald wieder normal essen. Sprach es und bot ihr nach dem Essen beim Buch angucken das Abendbrot nochmal an. Es wurde komplett aufgegessen - auf dem Sofa.
Was machen wir jetzt? Sie hat Hunger, aber sie verweigert das gemeinsame Abendessen am Tisch.
Lg
Kind will kein Abendbrot mehr am Tisch essen - und wacht nachts vor Hunger auf.
Gibt es immer Brot? Meine Tochter ist da gleich. Wenn es Brot gibt geht es einen Tag ganz gut. Am nächsten Tag hab ich das selbe Spiel wie du. Biete ich ihr abends abwechslungsreicher an bleibt das Spielen meist aus. Bekommt sie vor dem Einschlafen keine Milch mehr? Meine wird im November 2 und bekommt vor dem Schlafen noch 1 Becher Milch oder Kakao. Das hilft auch noch mal über die Nacht.
Wenn ich zu lange nichts esse, ist mein Hunger auch weg, ich kriege nichts runter und hab kurze Zeit später Kohldampf.
Ich würde gucken, ob sie um 17.00 Uhr ordentlich ist oder den Nachmittag mit einer Zwischenmahlzeit überbrücken, damit sie um 18.00 Uhr hungrig ist.
lg
Hallo,
vielleicht ist sie zur Abendbrotzeit über der Zeit und das Hungergefühl ist verschwunden?
Junior inzwischen 5 3/4 bekommt gegen 17.15/17.30Uhr Abendbrothunger und das seit Jahren. Also bekommt er sein Abendbrot eher bzw. wir essen zu dieser Zeit und mein Mann später.
Auch in der Früh hat er immer zur selben Zeit Brotzeit Hunger. Beide Zeiten sind fast identisch mit seinen Fläschchenzeiten als er Baby war.
LG Reina
Wir haben sogar die Phase mitgemacht, in der unser Sohn nachts Käsebrot wollte oder eine Banane. Meist hielt so eine Phase bei uns eine Woche und danach war er entweder ein bisschen größer, die Füße gewachsen oder er hat einen ordentlichen Entwicklungssprung hingelegt .Danach war dann auch wieder Ruhe und deshalb stressen wir uns nicht mehr mit "Prinzipien".
Lass sie doch ab und zu ein Picknick auf dem Sofa machen. Kuschelnd mit Papa ist das doch eine tolle Sache. Wenn sie älter ist, kann man immer noch das Essen am Tisch zum Thema machen.
NAja, sie hat ihren Hunger übergangen, da sie immer noch eine Stunde warten muss, lass sie früher essen. Oder mach ihr nachts ein Brot.