mein Sohn (2.J.) mag die "ältere" Gruppe lieber

Guten morgen #tasse

Ben ist vor kurzem zwei Jahre alt geworden und soweit geht er ganz gerne in die Kita aber mittlerweile habe ich das Gefühl das er die älteren Gruppen (ab 2,5 Jahre) viel lieber mag.

Wenn ich ihn vor 8 Uhr in die Kita bringe hat nur eine Gruppe offen die die Frühschicht macht. Das ist immer eine der älteren Gruppen. Dann freut er sich wahnsinnig und ich kann froh sein wenn ich noch ein Küsschen zum Abschied bekomme.

Wenn ich ihn nach 8 Uhr bringe hat seine Gruppe auch schon auf, aber da klammert er total beim Abschied. Die Erzieherinnen müssen ihn immer in Empfang nehmen und irgendetwas suchen was spannend genug ist, damit er sich von mir löst...
Sie sagen auch das er total gerne mit den älteren spielt, mit den jüngeren zwar auch, da ist er auch sehr vorsichtig, aber eben nicht so intensiv. Ein Junge in der Gruppe ist ein paar Monate älter, dieser freut sich auch wahnsinnig wenn Ben kommt, aber er mag dieses "aufdringliche" nicht. Es ist wie eine Hass-Liebe. Die Erzieherinnen sagen auch dass sie die beiden oft trennen müssen da es sonst eskaliert.

Mag er die älteren Gruppen lieber weil er dort mehr Aufmerksamkeit bekommt (ist nur meine Vermutung) oder was meint ihr?

Donnerstag hab ich auch wieder ein Gespräch in der Kita bezüglich Bens Entwicklung. Bisher war er immer sehr weit für sein Alter meinten die Erzieherinnen, und hätte wohl einen sehr starken Charakter. Ob er weit ist weiß ich nicht, da ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe, aber ein "Böckchen" ist er definitiv #rofl

LG

1

Ich kenne das von meiner Tochter, die spielt auch lieber mit älteren. Allerdings geht sie in ein Montessorihaus, da ist die Gruppe altersheterogen, also Kinder von 1-6 Jahren zusammen. Da sie letztes Jahr mit 12 Monaten die Jüngste war ist sie von Anfang an daran gewöhnt, mit älteren Kindern zu spielen.
Ich glaube schon, dass sie es in der ersten Zeit auch sehr genossen hat, die "Kleine" zu sein. Gerade die großen Mädchen haben sich sehr liebevoll um sie gekümmert. Inzwischen ist sie ja nicht mehr die Jüngste, spielt aber immer noch am liebsten mit älteren Kindern, insbesondere mit einem Jungen der genau ein Jahr älter ist.
Vielleicht liegt es ja auch daran, dass ältere Kinder schon mehr können als die Kleinen und es langweilig ist "Babyspiele" zu spielen wenn man mit den "Großen" spielen kann?

2

Oh das Konzept von dem Montessorihaus klingt ja toll!! Schade das es sowas nicht auch in unserer Nähe gibt..

Ja ich denke auch das es ihn irgendwie langweilt und es ihn auch einfach nicht weiterbringt. Jetzt momentan sind halt die meisten jünger als er und zwar versuchen die Erzieherinnen ein Angebot für alle zu finden, aber es gestaltet sich schon schwieriger.

Ich hatte schonmal angefragt ob Ben nicht lieber die Gruppe wechseln soll, da hätten sie allerdings auch kein gutes Gefühl bei. Naja ich hoffe man findet noch ein Kompromiss.

LG

3

War bei meinem Sohn ähnlich! Er ging
zwar ohne meckern in die U3 Gruppe, aber gefallen hat es ihn nie wirklich.Erst seitdem er bei den Grösseren ist jubelt er Morgens schon vor Freude.Es hatte aber nichts damit zu tun, dass sie sich in der kleinen Gruppe zu wenig gekümmert haben.Die Grösseren bieten einfach mehr Spielanreize.Frag doch nach, ob es die Möglichkeit gibt zu wechseln!

4

Mein Sohn ist im September zwei geworden und geht seitdem in die große Gruppe.Er ist dort mit zwei Kindern aus seiner alten Gruppe die in seinem Alter sind, alle anderen sind älter.Und seitdem er dort ist blüht er richtig auf.Endlich geht er gerne in die Kita :)
Ich denke schon dass mein Sohn dort die Aufmerksamkeit der anderen Kinder genießt.Es ist schon schön wenn sich auch mal jemand anders mit ihm beschäftigt als nur die Erzieher.Da er als einziger "kleiner Junge" in die Gruppe gegangen ist ist er sehr beliebt bei den älteren Mädchen :-p da wird er geknuddelt und gekrabbelt (also mir persönlich würde das ja auch die Nerven gehen, aber ihm gefällts).
Ich denke in der Gruppe herrscht eine andere Dynamik als bei den 1-2jährigen.

5

Meiner ist auch grad 2 und geht seit 1jahr in die kita. Er spielt nur selten mit dem jüngsten kind. Seit beginn an spielt er nur mit den älteren. Was mich aber nicht wundert. Die sind eben viel interessanter als jemand der jüngster ist und sich was bei ihm abgucken möchte: )in seiner gruppe sind die kinder von 1 bis 6 jahre also bei uns passt das.