Wie lange darf ein Kleinkind/Baby im Buggy sitzen?

Hallo zusammen,

gerade hatte ich eine Konfrontation die mich etwas irritiert.

Mein Sohn ist jetzt 18 Monate alt, kann schon laufen. Allerdings handhabe ich es so, dass wenn wir einkaufen gehen, ich ihn in den Buggy setze. Um vor allem auch alles mit zu bekommen und auch ihn mit zu kriegen :D

Natürlich gehen wir auch des öfteren zu Fuß los.

Nun zu der Konfrontation:

Gerade wurde ich von einem älteren Herrn angepampt, dass der Kleine auch laufen könne und ich ihn nicht in den Buggy einengen sollte. Quasi wenn ein Kind laufen kann, dann soll es auch gefälligst laufen ...

Okay, so weit ...

Wie seht ihr das?

Das beschäftigt mich jetzt schon ziemlich. Möchte ja auch, dass der Junge sich "normal" entwickelt.

Würde mich über Antworten freuen :)

Vg Arina

1

Lotti ist jetzt 22 Monate und kann lange und gut laufen und will das in der Regel auch.Wir sind etwa zwei Stunden Täglich mit dem Hund draußen. Aber natürlich hat auch sie Tage wo sie mal nicht eine so große Ausdauer hat.
Also neheme ich unseren Wagen auch noch mit. Finde das auch in diesem Alter nicht verwerflich. Auch gerade für Situation wie mit Hund und Kind an einer Hauptverkehrsstrasse und unsere Ampelrythmen sind hier echt knapp. Da kommt man als Erwachachsener gerade so rüber.

2

Haha und was hast du entgegnet?
Ist doch quatsch, mein Sohn läuft auch schon lange, trotzdem kommt er zwischendrin in den Buggy.
Erstens kann er noch nicht Kilometer weit am Stück laufen und zweitens will ich auch irgendwann mal ankommen.
Er läuft selber wenn wir spazieren oder zum Spielplatz gehen oder sonstiges wollen und keinen Zeitdruck haben.

Lass dich nicht beirren, solang er nicht immer nur im Buggy sitzt sondern auch selbst läuft ist doch alles in Ordnung.
Vor allem bei 18 Monaten... Wenn er jetzt 3 oder 4 wär ok...(Hab ich auch schon gesehen und da find ichs schon komisch).

3

Der Herr möge dir erklären, wie du mit Einkaufstüten vollgepackt ein auf dem Boden strampelndes Kind, dem plötzlich die Beine wehtun, nach Hause transportierst. Biete ihm an, eine Versuchsreihe mit deinem Sohn zu starten, damit er dir eine perfekte Lösung nennen kann.

Im Ernst, ich finde selber laufen lassen auch total wichtig und ein Kind nur aus Bequmlichkeit in den Buggy zu setzen natürlich falsch. Aber im Gegensatz zu vielen anderen Menschen erledige ich fast alle Besorgungen zu Fuß. Und klar möchte ich auch mal ankommen bzw ein trotziges Kleinkind auch transportieren können.

Wäre er zufrieden gewesen, wenn du deinen im Einkaufwagen sitzenden Sohn zum Auto geschoben und dann in den Kindersitz verfrachtet hättest?

Unverschämt sowas.

LG

13

Ich bin zwar nicht der alte Mann, habe aber trotzdem die perfekte Lösung :P

Ich habe einen Rucksack mit Rollen und man muss nichts mehr tragen. Und mein Sohn ist seit er 1,5 Jahre alt ist immer gelaufen. Wenn er eine Pause braucht, dass hält er halt an und wir warten kurz. Das ist doch kein Grund zum Rumtragen. Und im Einkaufswagen muss auch ein Kind auch nicht hocken, die können sich in dem Alter ganz prima am Einkaufen beteiligen und alles holen, was in Reichweite steht.

Unverschämt finde ich das nicht. Sitzen ist ungesund und kaum können die Knirpse laufen, sollen sie im Wagen sitzen bleiben...

15

Dann herzlichen Glückwunsch zu deinem supererzogenen und lauffreudigen Sohn! Ich bin neidisch!

Ich habe aber eine Motte (und einen Rucksack), und da bin ich sicher nicht die einzige Mutter, die, wenn sie trotzt sich gerne auf den Boden schmeißt und dann stur liegenbleibt. Und das dann eher, weil sie nicht an der Hand laufen will, sich im Straßenverkehr losgerissen hat... Und da bin ich über die Möglichkeit, sie in den Buggy zu setzen, sehr froh.

Und im Laden versucht sie sie Verpackungen aufzureißen und macht auch schnell Rabatz. An der Hand oder einkaufen helfen geht gar nicht. Mal, wenn ich wenige Teile holen will, aber nicht bei einem größeren Einkauf.

Ehrlich, ich bin neidisch!

Aber wahrscheinlich handelt es sich nur um Erziehungsfehler meinerseits. Nochmal herzlichen Glückwunsch!

VG

weitere Kommentare laden
4

Hallo,

wir hatten den Buggy bis etwas über 3,5 in Gebrauch. Grad für lange Wege oder wenns spät wurde. Nur weil ein Kind kaufen KANN, heißt es ja nicht das es das ständig MUSS. Für die Zwerge sind die Entfernungen ja noch viel Anstrengender als für uns 'Erwachsene. Und da wird ja auch gern ins Auto gestiegen auch wenn man zu Fuß gehen könnte. ;-)

Lass dir von anderen nicht vorschreiben wann der Buggy weg muss, das ist ganz allein eure Entscheidung.

Lg wirbelwinds.mama

6

Ich würde natürlich gerne ihn ins Auto verfrachten um dann mit ihm anschließend zu Fuß einkaufen gehen ...
ABER wir haben im moment kein Auto. Bin schon froh, dass wir im Ort mit Einkaufsmöglichkeiten wohnen.

Meistens gehen wir Vormittags los zum Einkaufen. Nachmittags machen wir dann andere Dinge. Natürlich kommt es mal vor, dass wir am Nachmittag nochmal los müssen, so wie heute.

Muss dazu sagen, dass mein Mann es auch hin und wieder kritisiert, dass ich immer mit dem Buggy einkaufen gehe. Das der Junge selber laufen soll. Wenn ich natürlich nur 1 - 3 Dinge kaufen gehe, dann gehen wir auch zu Fuß los.

Allerdings graust mir der Gedanke schon daran, wenn ich volle Tüten habe, den Kleinen gleichzeitig beaufsichtigen muss, dass er nicht auf die Straße rennt. Denn das kennen wir schon zu genüge. Dann wird er immer quengelig und legt sich auf den Boden. Musste dann Kind und Tüten gleichzeitig tragen. Und beide hatten ordentlich Gewicht :D

Mein Mann lehnt patu den Buggy ab. Wenn er einkaufen geht, dann macht er das lieber ohne Kind. Warum wohl ...

Übrigens habe ich dem alten Herrn entgegnet, dass er sich keine Sorgen machen braucht, da ich schon auf passe, dass der Junge genügend Auslauf hat.

Vg:-D

11

Gut der alte Mann ist wie er ist, da hat das Alter eine gewisse Narrenfreiheit bei mir. Aber deinen Mann hätte ich ja schon gefressen. So etwas kann ich ja auf den Tod nich ab.

weiteren Kommentar laden
5

Pfff, würde mich nicht tangieren. Meine Söhne sind fast zwei und sitzen auch im Buggy, wenn wir einkaufen gehen oder lange Waldspaziergänge mit dem Hund machen. Zwischendurch laufen sie, dann hocken sie wieder sauzufrieden in ihrem Wagen. Und das wird auch laaaaaaange als Unterstützung so bleiben:)

7

Naja von fremden Besserwisser menschen lasse ich mich schon mal gar nicht belehren! Hat ihn jemand nach seiner Meinung gefragt?!

Mein sohn läuft super mit seinen zwei jahren aber auf langen Ausflügen oder auch zum einkaufen (ich schleppe doch die sachen nicht und bugsiere ihn an der Straße ) darf er in den buggy. Wenn er abends mit seiner oma zb spazieren geht darf er auch fahren weil er dann einfach müde ist.

Gruselig finde ich vorschul kinder oder gar schulkinder die noch buggy fahren! Soweit lasse ich es aber nicht kommen :-D

8

Hallo,

gut ich hab Glück Junior wird immer Jünger geschätzt als er ist und sitzt auch noch beim Einkaufen im Buggy ich hab nämlich keine Lust ständig das Kind einsammeln zu gehen. Das hab ich gestern gehabt zum kotzen ehrlich....

Das einzigste wo ich blöd angemacht werde wenn er mit Schnulli am einschlafen ist... Sonst hat er keinen mehr...

Ganz ehrlich solang mein Kind beim Einkaufen nicht sicher hört kommt er in den Buggy. Vorallem die Tüten oder den Korb muss ja auch noch heim kommen. Wie soll ich das den machen mit Kind aufm Arm was womöglich noch zappelt weils runter will?

Klar wenns nur 1-2 max. 3 Sachen sind gehen wir ohne los aber wenns doch mal mehr ist oder gar beim Wocheneinkauf kommt der Buggy mit bzw. in den Einkaufswagen und von da direkt ins Auto. Selbst zu Zweit ist das ja stressig also wenn der Papa auch ein Auge drauf hat.

Solang er trotzdem genug möglichkeiten hat das zu üben passt das doch!

9

Du sprichst/schreibst mir aus der Seele :-D So sehe ich das auch ;-)

10

Tja ich seh das realistisch. Meine Schwester hingegen ist da wohl anders drauf... Die war im Urlaub mit unserem und ihrem (gerade Anfänger Läufer) ohne Manduca und oder Buggy einkaufen... Wir konnten den Weg beobachten sehr interessant ich hätte danach ne Runde ruhe und Baldrian gebraucht:-p Oder wahlweise eine Flasche Bier oder auch 2^^

Ich setzt mich dem Stress beim Einkaufen nicht noch zusätzlich aus. Ich muss ja schon auf Grund Zölliakie die ganzen Zutatenlisten immer und immer wieder lesen...

Beim Spazieren darf er das ganze gerne lernen denn da hab ich ja auch keinen bestimmten Weg oder muss wo hin. Wobei die Wege zu den Großeltern jetzt bestens ohne Probleme laufen und der Weg zum Kinderarzt wird auch immer besser.

12

Hallo du, ich habe 20 Monate alte Zwillinge. Sie sitzen in der Stadt oder auf dem Wochenmarkt im KiWa. Wurde im Mehrlingsforum auch schon gefragt, warum sie noch im KiWa sitzen. Fand ich auch ungewöhnlich. Denn zwei Jungs, die sich über die Marktstände hermachen, finde ich jetzt auch nicht lustig. Vor allem, weil sie brav sitzen und sich nicht beschweren. Hier bei uns im Viertel lasse ich sie natürlich laufen. Aber selbst da ist es manchmal schwierig. Zwei unternehmungslustige Jungs, die in entgegengesetzte Richtungen laufen, ist manchmal echt brenzlig. Aber alles ist genau so richtig, wie es für dich passt.

31

Echt? Du wurdest gefragt, warum sie noch im Wagen sitzen? Manchmal muss ch schon sehr staunen...

LG
chio (deren fast 2jährige Zwillinge in solchen Situationen auch noch im Wagen sitzen - und in vielen anderen auch;))

32

Ja, ich war auch verwundert, zumal es selbst eine Zwillingsmama war. Vielleicht waren ja ihre total brav, aber als sich meine durch die verschiedenen Obstsorten gefuttert haben, war mir das schon peinlich. Ich will auch nicht dauernd schimpfen, da ist es so einfacher.

14

Bis 3 locker, wir hatten den Buggy bis kurz vor den 4 ten geb. Auf Tagesausflügen oder im Urlaub mit. Besser als ein schweres Kind zu tragen.