Kitaplatz in Hamburg wohnen in Schleswig-Holstein

Hallo Ihr Lieben,
Ich habe da mal eine frage, vielleicht hat der eine oder andere damit ja schon Erfahrungen gemacht.

Unsere Zwillinge sind jetzt 1 Jahr alt und seit zwei Monaten in der Krippe in Hamburg. Jetzt wollen wir uns ein Haus in Schleswig-Holstein kaufen das genau das erste haus auf der Grenze zu Schenefeld ist. Somit gehören wir zu Schleswig-Holstein. Da sind die Kita Kosten aber um einiges Höher und das klappt dann nicht mit der Finanzierung. Außerdem wollen wir sie nicht aus der Krippe reisen wo wir grade angekommen sind da wir nur 300 m weiter Ziehen passt das.
Jetzt ist die Überlegung das ich mich mit den Kindern bei meinen Eltern in Hamburg anmelde und mein Mann alleine im Neuen Haus (natürlich nur auf dem Papier) um so in der Kita bleiben zu können. Macht das hier auch einer so? und kann das irgendwelche folgen haben die ich grade nicht bedacht habe?

Ich freu mich von euch zu lesen

Lieben gruß

1

Hallo,

es ist halt so, dass wenn ihr verheiratet seid könnt ihr euch nur gemeinsam ummelden. Ansonsten geltet ihr als getrennt lebend. Sinnvoller wäre deinen Zweitwohnsitz bei deinen Eltern zu melden. Allerdings müsst ihr dann im 2. Jahr Zweitwohnsitzsteuer zahlen (so ca 80€ im Jahr) Frag doch mal die Kitaleitung wie man dies regeln könnte. Vielleicht können die Zwillinge trotzdem bleiben auch wenn ihr euch ummeldet.

5

Hi Danke für deine Antwort.
Habe eben mit der Kita und Behörde tel. und eine Lösung gefunden.

12

Hi....
meine Familie und ich stehen vor der gleichen Problematik.
Was für eine REgelung habt ihr denn gefunden?
SH ist da echt reinstes Mittelalter...
Vielen Dank für eine schnelle Antwort...!

weiteren Kommentar laden
2

Hallo,
es ist nicht erlaubt sich irgendwo nur zum Schein anzumelden. Man muss dort gemeldet sein wo man sich hauptsächlich auf hält.

Außerdem, nimm es mir bitte nicht übel, aber wenn die Finanzierung so knapp gestrickt ist dass höhere Kita Beiträge alles zum scheitern bringen ist es meiner Meinung nach das falsche Objekt.

LG

3

Ach ihr könnten aber einen 2. Wohnsitz anmelden.

4

Danke Sanwo für deine Antwort.
Aber so knapp ist es nun auch nicht, nur ist es ein unterschied ob man in Hamburg 250 für beide zahlt oder 890 in Schenefeld. dann kann ich meine kinder auch selber betreuen und am Wochenende einen 450 Job machen und stehe dann besser und erziehe meine kinder sogar alleine :-( schade das du das so siehst.

weitere Kommentare laden
10

Frag mal bei der Behörde wie es theoretisch wäre wenn ihr in SH lebt und die Kinder in HH in der Kita bleiben.

Ich bin der Meinung mal gehört zu haben das es geht.

11

Das geht und ist kein Problem. Man muss dann allerdings normalerweise einen höheren Beitrag zahlen, da man dann natürlich kein Anrecht mehr auf die kostenfreie 30 Stunden /Woche hat...
Zudem regelt das in S-H jede Gemeinde anders.