Unsere Tochter hat seit 2 Wochen Eingewöhnung in der Kita. Sie hat sich dort gleich mit einem Schnupfen angesteckt. Damit hatte ich insgeheim gerechnet, sie war bis dahin nie krank. Sie ist jetzt 14 Monate. Am Donnerstag Abend bekam sie dann Fieber (39Grad) und hat viel geweint, also habe ich ihr Fiebersaft gegeben und es ging ihr besser. Am Freitag blieb sie dann natürlich zu Hause, immer noch Fieber und ich habe entdeckt, dass alle 4 Backenzähne kommen und das Fieber und Unwohlsein darauf geschoben (bis 39,6). Sie hat den ganzen Freitag verschlafen bis Samstag morgen. Da ging es ihr ein wenig besser, aber noch immer Fieber und weinerlich (bis 39,4). Sonntag das selbe Spiel. Langsam glaubte ich nicht an mehr die Vermutung mit dem Zähnen und bin montags mit ihr zum Arzt. Der stellte eine leichte Mittelohrentzündung fest, seit dem bekommt sie Nasentropfen, gestern Abend dann erstmals kein Fieber mehr, doch heute Abend steigt die Temperatur wieder (39Grad) und sie hatte den ganzen Tag heftig Durchfall. Jetzt soll sie viel trinken und Diät halten sagt der Arzt nur hat sie sowieso schon seit Donnerstag sehr wenig gegessen und ohne ihre Milch trinkt sie auch weniger (700ml/Tag heute). Die Windeln sind aber nass, ob von flüssig m Durchfall oder Pipi kann man halt schwer sagen. Jetzt liegt sie wieder erschöpft im Bett und schläft. Was mache ich nur? Schnupfen, Husten, Zähne, Mittelohrentzündung, Fieber und Durchfall... Sie tut mir so Leid und ich hab wirklich Angst, dass ich was übersehe, sie dehydriert, abmagert, was Schlimmeres hat, was dahinter steckt.
Was soll ich machen? Kinderklinik? Morgen schon wieder zum Arzt? Ihr Zeit geben?
Hilfe, Kind krank, bin am Vertweifeln
Es gibt in der apo eine elektrolythlösung. Die könnte erstmal beim Durchfall helfen... Und wenn du dir unsicher bist, dann fahre morgen wieder zum Arzt... Und beobachte sie heute Nacht... Schläft sie bei euch?? Bekommt sie noch fiebersaft oder geht es ohne?
Sie schläft bei uns im Bett, mein Mann ist beruflich unterwegs. Fiebersaft hat sie heute nicht bekommen, ist nach 4 Schlucken sofort eingeschlafen, weil sie so fertig ist.
Hallo,
wenn es ihr morgen immer noch schlecht geht und sie Fieber hat, würde ich zum KiA gehen und auf einen Bluttest bestehen ( einfach ein kleiner Piecks in den Finger und ein Tropfen Blut). So kann der KiA sehen, ob es eine bakterielle Infektion ist und ggf. Antibiotikum notwendig ist. Unser KiA macht das öfter bei hohem Fieber. Solange Deine Tochter gut trinkt, sehe ich aber erstmal keine Gefahr. Meine Tochter war in diesem Alter mehrfach so krank mit tagelangem Fieber bis über 40 Grad. Wenn Sie sehr schlapp war, war es aber meistens doch eine bakterielle Infektion und wir mussten dann AB nehmen.
Gute Besserung
Svala
Wir haben ein Antibiotikum schon verschrieben bekommen, sollen es aber erst geben, wenn Flüssigkeit aus dem Ohr kommt. Bis dahin hofft er läuft das Entzündungssekrtet über die Nase ab und wir brauchen es nicht.
Wieviel ist denn "viel trinken" eigentlich? Und wann besteht die Gefahr, dass sie austrocknet?
Hallo,
das hört sich für mich nicht sehr vertrauenserweckend an. Wenn Flüssigkeit aus dem Ohr läuft, ist das Trommelfell geplatzt, was nicht unbedingt sein sollte. Solange sie aber nicht vor Schmerzen weint obwohl sie derzeit kein Schmerzmittel bekommt, wird die Mittelohrentzündung derzeit nicht so das Problem sein. Aber Bakterien können überall im Körper sein und krank machen. Meine Tochter hatte mal eine Mittelohrentzündung, eine Bronchitis und eine bakterielle Halsentzündung gleichzeitig. Nur über den Bluttest kann man die Entzündungswerte feststellen. Wenn diese hoch sind, ist ein AB angezeigt, wenn sie normal sind, kann man davon ausgehen, dass es ein vitaler Infekt ist, beidem man nur symptomatisch behandeln kann. Es gibt auch sogenannte bakterielle Superinfektionen. D.h. Das Kind hat Anfangs nur einen Virusinfekt, der schon wieder fast weg ist und dann kommt der Körper mit Bakterien nicht mehr klar, weil das Immunsystem geschwächt ist und das Kind wird wieder krank, dann aber meistens richtig heftig.
Wieviel sie trinken muss, kann ich nicht genau sagen. Meine Tochter hat immer relativ normal getrunken und das hat gereicht. Wir hatten Anfang des Jahres eine Campylobacterinfektion mit Fieber und blutigen Durchfällen im 30 Minuten - Takt. Sie hat da sobald sie wach wurde immer getrunken, so dass ich mir keine Sorgen gemacht habe. Wenn Du unsicher bist, würde ich immer ins KH fahren, wenn sie apathisch wirkt.
Viele Grüße
svala
Was solltest du tun ? Mal angenommen, dass das Ganze nur vom der MOE stammt, dann würde ich sagen, für das MOE weitaus mehr machen, als du jetzt machst!
Eine leichte MOE würde ich nie mit einem AB behandeln, da ist nächstes Infekt vorprogrammiert.
Die Hauptverhandlung von MOE besteht in IBUprofen als Wirkstoff rund um die Uhr, Zwiebelsäckchen, Nasentropfen .....
Auch gegen Durchfall ist man nicht machtlos. Dein Kind wird krank und das schlauste ist, wenn man Zuhause ausgestattet ist und schnell reagieren kann. Den Arzt würde ich dann zur Diagnostik benutzen.
Und nein. Mein Kind würde kein ab bekommen ohne dass es vorher gepiepst worden wäre...mehr Wwe.mikrooek.de
Hallo,
du hast natürlich recht, die größte Gefahr ist das Dehydrieren. Wenn man das Kind gut beobachtet, merkt man das aber - fehlende Tranenflüssigkeit,Haut wird ninicht wieder glatt, wenn man sie hochzieht. Wenn du unsicher bist, geh ruhig noch mal zum Arzt. Wenn du dem Arzt vertraust, kannst du jeden Tag hingehen, er vergleicht ja dann den Zustand von einem Tag zum nächsten und kann in kritischen Fällen ins Krankenhaus einweisen.
Wenn Kinder erbrechen, sind sie schnell unterzuckert - ich weiß nicht, ob das bei Durchfall auch so schnell passiert, aber große Schlappheit deutet darauf hin. Wenn man keine Elektrolyt-Lösung oder die oft empfohlene Cola ins Kind kriegt, kann man auch mal ein Stück Traubenzucker zum Wasser geben.
Ansonsten hilft bei Durchfall super "Moros Möhrensuppe": google das mal, es ist ganz einfach! Wichtig ist, dass man das genau nach Rezept macht, also wirklich ewig kochen lässt.
Wenn du Möhren im Haus hast, kannst du den Abend ja nutzen und für morgen kochen. Ansonsten mach dich mal nicht völlig verrückt: nachts kommt einem immer alles dreimal schlimmer vor als tagsüber - dabei erholt sich das Kind vermutlich prima,wenn sie jetzt schlafen kann.
Einfach gut beobachten, wenn das Fieber zu hoch wird ein Zäpfchen, und immer Trinken anbieten, wenn sie wach ist.
Gute Besserung!
Steffi
Leider isst sie weder Brei noch Suppe. Nur Dinge, bei denen sie kauen muss. Das ist beim Zannen nicht so einfach, sie hat aber vorm Schlafengehen noch eine halbe Banane und ein Zwieback gegessen,
Wegen des Zuckers habe ich ihr Aprikosennektar ins Wasser. Der soll ja auch etwas stopfen und ich hatte gedacht Fruktose müsste ja auch gehen, oder? Brauche ich dann noch Elektrolyte zusätzlich?
Und du hast wahrscheinlich Recht: ich werde mich mal wieder beruhigen und einfach ein Auge auf sie haben und morgen sieht die Welt vielleicht schon wieder ganz anders aus.
Ihr habt mich wirklich beruhigt. Am Ende hätte ich die Kleine aus ihrem Genesungsschlaf gerissen und in die Klinik gefahren, damit ich ja nichts verkehrt mache. Aber sie schläft wirklich so selig... Ich lasse sie!
Hallo, ich würde mit ihr in die Kinderklinik fahren, die Kinder in dem Alter trocknet sehr schnell aus und dann hilft Dir auch keine Lösung mehr aus der Apotheke.
Bei Jungs sieht man es am eingefallenen Hoden.
Geh bitte und lass sie untersuchen ich finde das hört sich nicht gut an, mein Sohn lag mit so was 3 mal in der Klinik.
Alles Gute !
Bei uns war das auch so.Kaum war Junior in der Kita, war er so krank wie nie.....
Ich würde es weiter beobachten.Ich finde 700ml am Tag erstmal okay....
Gegen den Durchfall an sich kann man nicht viel machen,Wir haben auch mal so eine Elektrolytlösung bekommen, aber mein Sohn dachte ja nicht daran auch nur einen ml davon zu trinken.Aber versuchen kannst du das.....
Gegen die Miittelohrentzündung hilft bei uns immer Otovowen in Kombi mit den Nasentropfer Super.Meistens war dann innerhalb weniger Tage alles wieder gut.
Wenn Kinder mal ein paar Tage nicht viel essen, ist das nicht schlimm, das kann der Körper mal ab.Solange sie so weiter trinkt wie bisher, denke ich nicht, dass sie so schnell dehydriert.Biete ihr einfach immer wieder verschieden Sachen aus verschiedenen Gefäßen an.Wasser, Tee, Milch, Saftschorle....
Ich glaube ehrlich gesagt, dass Zähne alleine nie der Grund für so hohes Fieber sind.
Das sagte uns der Arzt auch: Kinder bekommen wohl mal etwas erhöhte Temperatur durch das Zahnen, aber kein tagelanges Fieber, dann steckt noch etwas anderes dahinter. Häufig kommen wohl die Zähne auch im Rahmen eines Infektes, weil dann das Gewebe weicher ist und diese leichter durch das Zahnfleisch brechen.
Da hab ich wieder was gelernt. Wie viele unqualifizierten Halbwahrheiten die Menschen so von sich geben... Alle meinten "das kommt bestimmte von den Zähnen, hatte XY auch" und irgendwann glaubt man es selbst.
Beim Zähneputzen vorhin sah das Zahnfleisch rosig aus. Ich werde für die Nacht Getränke parat halten.
Danke für eure vielen Antworten!
Das ist ein tolles Beispiel dafür, was für eine schöne Sache so ein Forum sein kann. Niemand hat mich als hysterisch oder doof abgestempelt und mir wurde wirklich weitergeholfen! Danke dafür!
Ich werde dem Rat der Meisten von euch folgen und dank euch werden meine Tochter und ich wohl wirklich eine geruhsame Nacht haben Ich werde sie weiter beobachten und falls sich ihr Zustand verschlechtert (ich weiß ja jetzt worauf ich achten muss) werde ich mit ihr nochmal einen Arzt aufsuchen.
Ansonsten gibt es morgen viele Kuscheleinheiten, Banane, Zwieback, Traubenzucken oder evtl. eine Elektrolytlösung aus der Apotheke, dazu reichlich Flüssigkeit und bei Schmerzen oder sehr hohem Fieber Ibuprofen-Saft. Und bevor ich das Antibiotikum gebe soll der Arzt einen Bluttest machen
....und wenn Du Dir unsicher bist : höre auf Dein Gefühl und fahre ggf in die Kinderklinik. Fieber über mehrere Tage und schlechter Allgemeinzustand würden mich ebenfalls beunruhigen und ich würde es abklären lassen.
(ggf breitet der Infekt sich aus !?)
Wir können hier keine Ferndiagnosen stellen, nur vermuten durch das, was Du schreibst.
Und wenn sich in der Kinderklinik raus stellt, dass es wirklich durch Ruhe, Flüssigkeit, Diät auskuriert werden kann, dann ist es schön - und es wird jeder Verständnis dafür haben, dass Du auf Nummer sicher gehen wolltest.
Und keine Scheu davor, dass man Dich als "übervorsichtig oder hysterisch" beäugt. ;)
Du bist einfach eine besorgte Mami.
Alles Liebe und GUTE BESSERUNG (von einer Mami, die auch mal eher auf ihr Gefühl gehört hat und es genau richtig war)
Hallo,
wie geht es der kleinen Patientin denn heute? Wie war die Nacht?
LG von Steffi, deren erkältete Tochter dank Fieberzäpfchen so gut geschlafen hat, dass sie heute keinen Mittagsschlaf macht... Und wann holt die Mama jetzt ihren Schlaf nach?