An alle Mamas von Schnellentwicklern

Hallo erstmal,

Ich habe mich dazu entschieden auf diesem Wege Kontakte zu anderen Müttern mit sogenannten Schnellentwicklern herzustellen.

Also kurz zu uns:

Ich habe eine zweijährige Tochter - welche als Schnellentwicklern gilt - mit allem was dazu gehört - die die solch ein Kind haben wissen was ich meine ...

Also bei Interesse, meldet euch einfach per PN bei mir zum Infoaustausch.

Viele Grüße

Sandra#schein

1

Wenn ich fragen darf: Was sind Schnellentwickler-Kinder?
Was muss ich mir darunter vorstellen?

Ein Kind, was mit 4 Monaten frei läuft?
Nicht falsch verstehen.

2

Darfst schon fragen ;-)

Das sind Kinder die sich schneller entwickeln als der Durchschnitt.

Das geht ab dem 1. Tag los.

Die Neugeborenen haben einen wachen Blick das geht meist (nicht immer) einher mit viel Wachheit also von Anfang an bis zu 14 Stunden ... Die Kinder liegen nicht gern im kiwa ... Wollen viel getragen werden.

Krabbeln oft schon mit 4 Monaten ... Sitzen bald darauf ...

Sprechen schon sehr früh ... Erstes Wort mit 7 bzw 8 Monaten ... Oder sprechen spät ... Ab 2 dafür dann gleich in ganzen Sätzen.

Nehmen selten Dinge in den Mund ... Vielleicht ist aber diese Phase zu kurz um sie richtig zu bemerken.

Viele überspringen Entwicklungsschritte ...z. B. Vom sitzen gleich zum laufen.

Ich könnt noch weitermachen aber ich glaub das reicht ;-)

Wenn du noch Fragen hast ... Immer her damit ;-) auch per pn.

6

Klingt interessant! Weißt du, wie der Zusammenhang zur Hochbegabung ist? Sind Schnellentwickler automatisch hochbegabt oder geht es einfach um ein schnelles Durchlaufen der frühkindlichen Entwicklung unabhängig von späterer Intelligenz?

Meine beiden sind jedenfalls keine Schnellentwickler, zumindest nicht im ersten Lebensjahr ;-)

LG
Christiane

weitere Kommentare laden
3

http://www.urbia.de/club/hochbegabung%2D+fluch+oder+segen

Suche dir lieber einen geschlossenen Club, es gibt nur wenige Hochbegabte und daher möchten nur wenige in einem öffentlichen Forum etwas über hochbegabte Kinder lesen.

4

Ich denke, dass Hochbegabung nicht Zwingend mit Schnellentwicklung einhergehen muss!!!

Bei einem kleinen (< 1 Jahr) Schnellentwickler kann man ja noch nicht von Hochbegabung reden!

5

Nö, ich finde das interessant :-) Und wer darüber nichts lesen mag, muss den Thread ja nicht anklicken...

Ich hab' auch eine Frage, stelle die aber gleich direkt an die TE.

LG
Christiane

weitere Kommentare laden
8

Und was ist, wenn das Kind motorisch im Durchschnitt liegt und sprachlich weit vorn ist?

Meine ist 12 Monate alt. Sie läuft noch nicht frei. Aber sie spricht schon solche Sachen wie "Wauwau Kacka" - der Hund hat nen Häufchen gemacht...

10

Mit 6 Monaten krabbeln, Robben komplett übersprungen. Richtiges freies Laufen allerdings "erst" mit 14 Monaten, dafür schon sehr klare und deutliche Aussprache und einen sehr großen Wortschatz mit 18 Monaten.
Ich denke dass ist schneller als der Durchschnitt. Aber ob meine Tochter jetzt ein Schnellentwickler ist, weiß ich nicht.

LG

11

Hi,

wer definiert denn, und wie, was ein "sogenannter Schnellentwickler" ist und welches Kind einfach früh dran ist? Ich habe gerade mal interessehalber Mr. Google befragt und nicht wirklich etwas gefunden, außer Forenbeiträgen (und die sind ja bei solchen Themen eher mit Vorsicht zu genießen). Hat das irgendwelche Auswirkungen, z.B. dass man sich darauf einstellen kann, dass das Kind auf absehbare Zeit weiter/schneller ist als der Durchschnitt, besteht, wie bereits angesprochen, ein Zusammenhang zu irgendwelchen (Hoch-)Begabungen oder ist das einfach eine Momentaufnahme im Baby-/Kleinkindalter? Insbesondere falls letzteres: was spielt es für eine Rolle, ob das Kind ein Schnellentwickler ist oder nicht?

Die von dir geschilderten Punkte treffen auf meine Kinder zu (Sprechen kann ich beim Kleinen noch nicht beurteilen, er redet bisher nicht ;-)), aber ich kenne noch einige andere Kinder für die das gilt. Meine Tochter (3,5) ist immer noch in einigen Punkten deutlich weiter als viele ihrer Altersgenossen. Aber das wäre jetzt für mich kein Grund gewesen, sie in irgendeine "Spezial-Kategorie" zu stecken. Solange es keine Auswirkungen (nötige Therapie, spezieller Einschulungstermin o.ä.) hat, ist es doch egal was sie wann lernen, oder nicht?

LG margery

13

Ich verstehe das auch nicht ganz. Mein Sohn drehte sich mit 10 Wochen, krabbelte mit 4,5 Monaten, zog sich mit 6 monaten hoch und lief an möbeln. Das war anderen Kindern zu der Zeit weit voraus. Gelaufen ist er trotzdem erst mit 11,5 monaten. Zum ersten Geburtstag sprach er 2-wort Sätze. Auch jetzt ist er sprachlich und motorisch recht weit. Aber deshalb hätte ich ihn nie als schnellenrwickler bezeichnet. Jedes Kind hat sein tempo.
Als ich als er Baby war mit bekannten aus dem Geburtsvorbereitungskurs geschrieben habe, und erzählt habe was er macht wurde ich als lügnerin abgestempelt. Seit dem habe ich das erzählen was mein Kind kann satt. Die Leute die ihn kennen sehen ja was er kann :-) aber für mich ist es ein ganz normaler aufgeschlossener und offener junge :-)

19

Hallo!

Schnellentwickler sind Kinder die einfach schnell dran sind. ;-)

Viele dieser Kinder behalten den Vorsprung - baun ihn aus - werden dann als hb bezeichnet. Ich möchte kein kind in eine Kategorie stecken aber Eltern sollten wissen was los ist - da unser Schulsystem ja nicht grad toll ist.

In Kategorien gesteckt werden die kleinen dann nämlich spätestens dort. Das ist ja dann auch das Hauptproblem.

Bezüglich deiner Tochter: von 4-7 Jahren haben diese Kinder 1 Jahr dem Durchschnitt voraus und ab 8 Jahren sind sie dann 2 Jahre voraus. Das ist dann so ... Sollten es bestimmte Bereiche sein sprachen, Mathe sozial in denen sie voraus sind ... Dann sind sie in diesem Bereich begabt.

Das wichtigste ist aber das die Zwerge glücklich sind und dazu muss man sie verstehen.

Ich suche lediglich Kontakt zu Schnellentwickler-Mamas weil man einfach Probleme hat die hauptsächlich mit der Gesellschaft zu tun haben nur weil das kind von der Norm abweicht ... Probleme mit der Verwandtschaft, in Mutter-kind-Gruppen, kindergarten etc.

VG

Sandra

weiteren Kommentar laden
21

Unsere hatte seit dem ersten Tag schon einen gaaaaaaanz wachen, intensiven Blick. Sie hat einem schon richtig tief in die Augen schauen können. Und wir haben Fotos, ja sogar eine Fotoserie, wie sie ganz bewusst ihre Mimik ändert und den Papa durchdringend anschaut. Den Kopf konnte sie von Beginn an für einige Sekunden heben und so hat sie sich dann auch schon umgeschaut und vor allem mich angeschaut (lag ja den ersten Tag fast nur auf meinem Bauch/meiner Brust).

Bewusst lächeln konnte sie meiner Meinung nach schon in der ersten Woche. Es kam dann nämlich nie einfach mal so, sondern immer in einer dazu passenden Situation.

Sie hat immer schon alles um sich herum ganz genau beobachtet. Sie reagierte die ersten zwei Wochen extrem auf Gerüche, wurde vom Essensgeruch sogar wach, obwohl wir zwei Räume weiter aßen. Ich konnte sie erst mit dem Kinderwagen fahren, da war sie schon 4 oder 5 Monate alt. Sonst war immer tragen angesagt - sie war ein totaler Tragling, keine 5 Minuten ohne Mama. Das wurde erst etwas besser, als sie mit 2,5 Monaten das Greifen lernte und sich selbst ein bisschen beschäftigen konnte.

Sie wollte auch schon sehr früh immer hingesetzt werden. Alles sehen. Überall dabei sein. Alles anfassen, berühren. Sie hat sehr früh gelernt, uns die jeweilige Richtung zu zeigen, in die sie wollte. Dorthin haben wir sie dann immer getragen (der Papa lässt sich auch heute noch "fernsteuern". Dabei war sie immer schon sehr vorsichtig mit den Dingen. Gegenstände in den Mund nehmen? Puh, das waren vielleicht 2 oder 3 Wochen, in denen sie ihre ersten beiden Zähnchen bekam.

Sie hatte außerdem schon früh begriffen, wie sie Dinge (Papierfetzen z.B.) wieder aus dem Mund befördern kann. Ich brauchte nur zu sagen: "Das ist bäh" oder "Gibst Du mir bitte das Bäh".

Mit 7 Monate (oder 8?) konnte sie bewusst "Mama" sagen und in den passenden Situationen anwenden. Jetzt mit 14 Monaten fängt sie an, Wörter so gut es geht nachzusprechen. Gestern sagte sie das erste Mal "Oma", "Papa" kann sie eh schon lange. Außerdem noch "Bär", "bah/bäh", "Jajajajajaja" (das sage ich manchmal so) und "Fisch".

Mit 8 Monaten konnte sie schon Richtungen zeigen, winken, Lichtschalter an- und ausmachen, Türen öffnen und schließen oder aufstoßen, wenn sie nicht verschlossen waren (hat das selbst gesehen), signalisieren, dass sie auf den Arm möchte, signalisieren, dass man zu ihr kommen soll. Sie schüttelt den Kopf, wenn sie etwas nicht möchte und macht ein spezielles Tönchen als Zeichen der Zustimmung.

Wenn man sie jetzt fragt, wo ihre Nase, ihr Mund, ihr Knie, ihr Fuß, ihr Ohr etc. ist, zeigt sie mit dem Zeigefinger darauf. Wenn man sie bittet, einen bestimmten Gegenstand zu suchen, sucht sie ihn. Soll sie ihn holen, sucht sie ihn und holt ihn.

Seit 2 Monaten kann sie laufen, also mit etwa 12 Monaten gelernt. An Möbeln entlanggelaufen ist sie aber nie, das hat sie ausgelassen. Sie möchte auch so weit es geht keine Hilfe. Ob Laufen, Essen, Puzzle, Brille aufsetzen... am liebsten macht sie es eigenständig.

Ha, ha. Da fällt mir noch was lustiges ein. Die Kleine wurde per KS geholt, weil sie ziemlich verquer mit den Beinen nach unten lag. Beim KS gab es Komplikationen. Das fing damit an, dass die Kleine sich vehement gegen das Herausholen wehrte. Erst nach 30 Minuten gelang es den Ärzten, sie rauszuziehen! Dann setzte eine heftige Blutung nach der Plazentalösung ein. Laut Chefarzt, der dazugerufen wurde, wäre diese Blutung auch bei einer natürlichen Geburt passiert - sie wäre dann aber nicht so glimpflich ausgegangen! Dank Kaiserschnitt bin ich haarscharf an einer Gebärmutter-Entnahme (oder noch schlimmerem) vorbeigeschrammt. Wir sagen uns insgeheim, dass die Kleine das wusste und daher so verquer im Bauch lag. ;-)

Naja, so oder so ist jedes Baby und jedes Kind etwas besonderes. ;-)

22

PS: Nein, ich denke nicht, dass unsere Maus eine "Schnellentwicklerin" ist. Sie ist in manchen Dingen einfach ziemlich "gut". Meine kleine Nichte (9 Monate) kann sich durch Gestik noch überhaupt nicht ausdrücken (nichtmal die Arme ausstrecken, um auf den Arm genommen zu werden) und anstatt süßer, zarter Babytöne kreischt sie lautstark und schrill, so dass unsere Maus dann jedesmal in Tränen ausbricht. Dafür konnte sich dieses Baby aber schon mit 4 Monaten drehen und auch einen Monat früher hinsetzen als unsere Maus.

26

Hallo sandra,
Hallo alle Anderen

Auch unser Sohn ist ein schnellentwickler.
Vom Anfang an könnte er den kopf lange heben und robbte nach wenigen Wochen schon in der wiege umher so dass er sich den kopf immer stieß und ins eigene bett ziehen musste.
Mit 4mon. krabbelte er.
Mit 6mon Stand er alleine hochziehend am Tisch.
Mit 11mon lief er frei durch die Gegend. Mit 14monaten fuhr er laufrad weil er bobbycar, wutsch und co langweilig fand.

Wir haben ihn nicht gefordert. Ich von der Ansicht Babys entwickeln sich so wie sie sollen ohne Hilfen und aufforderungen. Es gab bei uns nie gehfreis, babywipper türhopser oder so. Dafür Viel freies liegen auf der Decke auf dem Boden. Tragetuch und kinderwagen und eine große Schwester die sicher viel anreiz gibt.

Vor einigen Tagen hatten wir die uni Bielefeld hier die eine Entwicklungsstudie durchführte und 4stunden verschiedenste Entwicklung testet.
Unsere aktuell 20monate alter Sohn ist auf dem stand eines 34monate alten kindes.

Das klingt total toll.

Und ja klar sind wir stolz.

Ist aber auch sehr anstrengend. Denn er ist oft unzufrieden. .
Wo andere sich langsam weiter entwickeln und jetzt langsam ans klettern, laufrad fahren ect. Kommen, ist unser Sohn an seiner grenze und kommt nur langsam weiter weil er eben Das was er in der Lage ist geistig und körperlich zu leisten erreicht hat für den Moment. Er will aber mehr!

Unzufriedenheit ist da vorprogrammiert.

Und nur weil er weit ist, ist er trotzdem körperliche seinem Alter entsprechend..

Dazu kommt das er zwar nicht sehr groß ist, durch sein können aber anders wirkt. Leute schätzen ihn daher oft älter ein und sind dann erstaunt das er eben nicht dem entsprechend antwortet oder wie

jedes Kind mit 20mon trotzig ist Und unwirsch reagiert...

Ich bin mir vollkommen im klaren das es eine Momentaufnahme sein kann. Das auch alles wandeln kann und nicht so bleiben muss. Wir waerden nehmen wie es kommt.