kind 2,5 jahre grosses bett kaufen?

Hallo Mädels,
Unser Sohn wird im Oktober 3jahre. Er hat ein komplettes babyzimmer mit Gitterbett, wickeltisch und Schrank. Er mag sein Gitterbett und schläft im.schlafsack immernoch kreuz und quer.
Jetzt kommt im Juli kind nr 2. Würdet ihr den grossen dann ein grosses bett kaufen um das babyzimmer fürs Baby zu nutzen? Oder nochmal ein Gitterbett kaufen?

Wir haben zum Gitterbett auch Umbauseiten.

Falls eure 3-jährigen ein grosses Bett haben. Warum haben sie das und welches habt ihr? Habt ihr schutzseiten dran das die Kinder nicht rausfallen? Oder ist das bei euch kein Problem ?

Lg
Sweet

1

Mein Sohn hat eh fast nie im Babybett geschlafen, also haben wir ebenfalls ein großes Bett für sein Zimmer gekauft: normales Erwachsenen Boxspringbett 140x200cm. ZUmal ich sicher nicht in einem Kinderbett liegen kann und mein Sohn schläft nicht alleine ein und alleine auch nicht durch - d.h. irgendwann nachts geh ich rüber. Eine Sitzgelegendheit braucht man im Zimmer dann auch nicht, denn das Bett ist ja groß genug. Als Rausfallschutz ist eine Poolnudel unterm Laken (nur 7cm hoch, aber das reicht, dass er nachts die Begrenzung merkt).

2

Mein Kind schläft eigentlich gern im Gitterbett. Im Regelfall schläft er auch durch. Er hat noch nie Anstalten dazu gemacht, drüberklettern zu wollen oder die Gitterstäbe weghaben zu wollen.

Wir haben im derzeitigen Kinderzimmer noch ein kleines Sofa stehen. Falls er mal wach wird, sitze ich dort mit ihm auf dem Arm, und warte bis er wieder eingeschlafen ist. Das dauert meist max. 15 Minuten.

Es geht nur darum, da jetzt Kind Nr 2. kommt, sich das Geld für ein zweites Gitterbett zu sparen, wenn er evtl eh in 1-2 Jahren ein großes möchte.

Ich habe aber Angst, Unruhe durch den Wechsel des Bettes reinzubringen, und dann zwei unruhige Kinder zu haben. 1 Baby das Hunger hat, und 1 Kleinkind, das evtl das große Bett nicht mag, oder meint jedesmal nachts rauszukrabbeln und rüberzukommen, oder einfach rauszufallen...

4

Kauf doch einfach ein großes Bett und schau, ob er es mag. Du bist ja noch eine Weile schwanger und wenn er das große nicht mag, kaufst du halt noch ein 2. Gitterbett und das große gibt es erst irgendwann später.

3

Hallo
Wir sind in haargenau selben Situation. Wir denken über son juniorbett von ikea nach. Die sind noch nicht so riesig und vor allem nicht so hoch und wir wollen unserer Maus zeigen, dass sie dann wirklich kein Baby mehr ist.

Das große Bett kann dann zur Einschulung oder so kommen und die Maus kann danb mitreden was sie mag

Mal sehen wie unser Plan aufgeht.
LG pura vida

9

Die ikea betten mag ich nicht wegen der Grösse. Da man hier keine andere matratze findet. Es sollte wenn dann schon ein 90x200 bett sein. Wir haben umbauseiten zum Gitterbett.. Das würde dann aufs gleiche rauskommen..

5

Meine Große hat mir 2,2 Jahren ihr großes Bett bekommen, da wir für Baby Nr. 2 das Gitterbett brauchten. War überhaupt kein Problem, raus gefallen ist sie nur 2 mal und hat dabei sogar 1 mal weiter geschlafen.

6

Mein Großer bekam mit um die 2 rum die Gitterstäbe abgebaut, weil er drüberklettern wollte. Mit 2,5 bekam er dann sein großes Bett, weil die Kleine aus dem Beistellbettchen herausgewachsen war (das Juniorbett ist jetut Beistellbett ;-)).

Rausgefallen ist er nur aus dem Juniorbett, aus dem großen noch so gut wie nie. Wir hatten lange sicherheitshalber eine dünne Matratze vor dem Bett liegen gehabt. Den Rausfallschutz finde ich nicht sooo toll; die Kleinen sollen schließlich ein Gefühl dafür bekommen, wo das Bett zuende ist.

Die IKEA Juniorbetten mag ich deshalb nicht, weil man für das Format kaum außerhalb von IKEA Matratzen etc. bekommt. Mit einem 200x90-Bett ist man da flexibler.

LG
Christiane

7

Unsere Tochter hat mit genau 2 Jahren ein großes Bett bekommen, als das Geschwisterlichen kam.
sie hat das Bett von Anfang an geliebt. haben ein Bett mit Komplett Rausfallschutz gekauft was man später auch variabel zum Hochbett oder Stockbett umbauen kann.

schaumal bei flexa, die haben wie gesagt einen hohen Rausfallschutz und sind sehr langlebig.
Ein zweites Gitterbett hätten wir nicht gekauft.

10

Habe mir gerade die flexa betten angeschaut. Schade das viele diese naturoptik mit astlöchern haben. Das mag ich gar nicht. Habe dort aber ein weisses gefunden was ich mir vorstellen könnte! Genau sowas suche ich. Es sollte dann schon lange Zeit halten..

20

...ja sie haben auch ganz weisse Betten ohne Astlöcher.
Das ist das neuste Modell!
Wir haben das Bett und sind sehr zufrieden!
Erst hatte sie es als "tiefes" Bett, dann als halbhohes Bett. Sollte dann zum Stockbett umgebaut werden..

3 unserer Freunde haben das gleiche Bett und alle sind zufrieden. Den Ausfallschutz kannst du auch abmachen bzw individuell planen.
Komplett oder nur eine Seite..

lg

8

Huhu :-)
Wir haben unserer großen Maus mit 17monaten ein großes Bett (90x200) gekauft, auch, weil einen Monat später das geschwisterkind kam. Bis heute schläft sie darin ganz wunderbar u wenn sie mal nicht allein sein kann ist auch noch platz für papa/mama ;-)
Allerdings haben wir es mit einer Gitterseite gesichert vom babybett (60x 120). Das hat ihr gereicht u sie schläft auch noch im Schlafsack.
Glg

11

Wie habt ihr denn die gitterseite befestigt? Die ist ja dann viel höher als der rest vom bett?

12

http://m.ikea.com/de/de/catalog/products/art/80253809/

Wir haben dieses Bett extra ausgewählt, an 2 Seiten steht es an der Wand, eine 3.Seite hat ja das Bett selbst u an den Stäben haben wir das Gitter festgebunden ;-) sodass nur ein kleiner Ausstieg am Fussende bleibt :-)

Schöne Grüße

13

Also unser hat seit 1,5 Jahre war ein 90 x 200 cm bett. Er ist noch nie rausgefallen und er hatte auch noch nie einen schlafsack.

14

Hi,
meine Tochter ist mit 20 Monaten selbstständig aus dem Gitterbett ausgezogen und hat fortan auf einer großen Matratze (1x2,1m) geschlafen. Sie ist oft runter gekullert, deswegen blieb die Matratze auch recht lange ohne Bettgestell. Sie hat es mit knapp 3 Jahren auch noch geschafft aus unserem Ehebett (2x2,1m) zu fallen, und zwar am Fußende auf der Seite auf der sie eigentlich nicht schlief. ;-) Sie ist jetzt 3,5 und so langsam traue ich ihr zu, ohne Sicherheitsmaßnahmen dauerhaft im Bett zu schlafen.
Ihr Bruder schlief nie im Gitterbett, sondern im Beistellbett und ab 1 Jahr auf der großen Matratze. Er ist 1 einziges Mal runter gekullert. Seit einigen Wochen, also ungefähr seitdem er knapp 16 Monate alt war, schläft er nun im Juniorbett mit Rausfallschutz und kommt damit super klar. Er braucht aber zum Einschlafen auch keinen der mit im Bett liegt.
Ich würde also sagen, es hängt vom Kind ab. Ich persönlich würde kein Juniorbett o.ä. mehr kaufen (unseres ist das umgebaute Gitterbett unserer Tochter), sondern gleich ein neutrales, anständiges, großes Bett. Da hat man m.E. mehr von.
VG margery

15

Wir bekommen März Baby Nr 2 und da wird mein Sohn 2,5Jahre alt sein.
Er schläft auch noch im Gitterbett und findet das toll.Er ist noch nie rüber geklettert und obwohl er weiß,dass man da Stangen rausgehen kann,hat er noch nie danach gefragt.
Wir haben uns entschieden,dass der Große in seinem Bett bleibt und haben für das Baby ein neues Beistellbett gekauft.
Wenn der Große das Gitterbett nicht mehr haben möchte,werden wir es erstmal als Juniorpartner umbauen und dann weitersehen....