Hallo zusammen,
wollte nur mal eben meine Freude mit euch teilen und wie stolz ich auf meine Tochter (wird im März 3) bin!
Wir haben gestern in der Krippe beide Schnuller vergessen. War wirklich ein Versehen. Daheim lag zwar noch ein einer in der Küche, den habe ich aber versteckt, damit sie ihn nicht gleich sieht.
Und als es an Ins-Bett-gehen ging, habe ich ihr erklärt, dass wir die Schnuller vergessen haben, sie aber ja so ein großes Mädchen ist und ja eigentlich gar keinen Schnuller mehr zum einschlafen braucht. Hat sie akzeptiert und ja gesagt. Und was soll ich sagen? Ich bin bei ihr geblieben bis sie fast eingeschlafen ist, und sie hat zwar länger gebrauchtals sonst, aber hat nicht einmal geweint oder nach dem Schnuller gefragt. Und sie hat durchgeschlafen und heute früh ganz stolz verkündet, dass sie keinen Schnuller mehr braucht und dann auch in den Kindergarten gehen kann im Herbst.
Toll! Ich bin echt stolz und hatte bei ihr wirklich Bammel vor dem Schritt - der jetzt aber so oder so bald angestanden wäre. Zahnärztin hat schon im November gesagt, bis 3 ist ok, danach sollte er weg, und sie spricht so dermaßen undeutlich, dass man sie ganz schwer versteht. Obwohl sie den Schnuller nur zum Schlafen hat, habe ich Angst, dass es vielleicht doch daher kommen könnte...
Nun habe ich in der Früh gleich in der Krippe angerufen, dass sie die Schnuller unauffindbar machen sollen - ihr aber auch gesagt, dass sie nun keinen Schnuller mehr braucht, auch in der Krippe nicht. Bin mal gespannt, wie es da läuft.
LG Caro
Die erste Nacht ohne Schnuller
na siehste, da hättet ihr schon viel früher aussteigen können
bis drei ist wirklich sehr grosszügig gerechnet und eigentlich nur bei kindern akzeptabel, die ihn nicht lange im mund haben. wenn ein Kind die ganze nacht durchschnullert, kann das ding schon viel früher für schaden sorgen.
bitte mach dir klar, dass dein Kind keinen schnuller braucht. wenn du "bammel" davor hast und "mal sehen, wie es läuft", dann signalisierst du deinem Kind unbewusst, dass es damit ein Problem geben könnte. kann es aber nicht, weil es nur eine blöde Angewohnheit ist, die man auch wieder ablegen kann. besser rangehen mit einem lächelnden: wurde aber auch zeit...
Hallo,
natürlich hätten wir schon viel früher aussteigen können - und es wäre wahrscheinlich auch nicht anders gelaufen.
Sie ist nur so extremst hartnäckig (hat wohl irgendwie meinen Sturkopf geerbt) und sie kann ihren Willen auch schon mal stundenlang und lautstark kundtun. Und davor hatte ich echt "Angst"!
Das mal sehen wir es dort läuft bezieht sich einzigst auf den Mittagsschlaf in der Krippe, weil sie dort gestern schon aus dem Schlafraum entfernt werden musste, weil sie alles zusammengekreischt hat und heute früh schon (unabhängig von Schnuller) verkündet hat, sie möchte heute auch nicht schlafen. Dabei ist sie eine, die gerne ins Bett geht und auch sagt, dass sie mittags schlafen möchte und den Schlaf noch braucht.
Die Schnuller, die wir jetzt noch "finden", werden umgehend im Windeleimer entsorgt, und ich stehe - wenn ich einen Entschluss in der Hinsicht gefasst habe - unwiderruflich zu meiner Entscheidung und signalisiere dem Kind somit auch, dass es daran nichts zu rütteln gibt. War beim Abstillen damals sowohl beim Großen als auch bei der Kleinen so: ich war für mich sicher, dass es jetzt soweit ist, und konnte nachts trotzdem zu ihnen runter und sie wieder beruhigen, trotz Milchbar vor der Nase. Ohne Geschrei, ohne stundenlanges Beruhigen. Lag halt auch daran, dass ich mir sicher war, dass jetzt der Zeitpunkt ist.
Unser entwicklungsverzögerter Sohn (Zwillingsbruder der kleinen) hat sich im Sommer selbst die Wasserflasche abgewöhnt, die er zum einschlafen immer noch gebraucht hatte. Eigentlich hätten wir da dann auch den Schnuller seiner Schwester abschaffen können/sollen, aber irgendwie war immer etwas, weswegen man es dann doch nicht gewagt hat.
Nunja, ich bin froh, dass wir es vor 3 geschafft haben und blicke positiv in die Zukunft
Caro
nur weil sie bisher gerne geschlafen hat, muss das doch nicht für immer so bleiben? ich finde drei jahre kein ungewöhnliches alter, um den Mittagsschlaf einzustellen.
allerdings würde mich schon interessieren, warum sie alles zusammenkreischt. ist da kein erzieher, der sie mal in den arm nehmen oder den rücken streicheln kann?
du hast recht, das sichere auftreten ist das a und o. unsere Zwerge spüren sofort, wo sie uns kriegen können.