Hallo liebe Mamis!
Unser Sohn ist jetzt 16 Monate alt und wir fahren in bisher in seinem Kombikinderwagen von ABC durch Wald und Wiesen! Sind grundsätzlich auch zufrieden damit, da er sehr stabil ist und durch die vier großen Luftreifen sehr flexibel einsetzbar- wohnen auf dem Land! Allerdings ist er wahnsinnig schwer und sperrig und deshalb möchten wir uns einen Buggy zulegen, für Ausflüge etc...
Unser Sohn ist recht groß, ein Liegebuggy kommt also nicht in Frag! Und der Buggy sollte stabil sein!
Könnt ihr einen empfehlen? Ich bin dankbar für jede Antwort!
Lg sendet Melli
"Geländetauglicher" Buggy
Britax B-Agile oder B-Motion
Huhu!
Ich sehe das ganz genau so. Das Wohl für den Nachwuchs sollte bei der Kaufentscheidung immer im Vordergrund stehen. Bezüglich deines Problemes konnte ich auf dem folgenden Portal ein gutes Angebot entdecken – ab und zu gibt es dort sogar noch ein paar Prozente Rabatt, sehr erfreulich.
Auf: https://prachtmode.de/kinderwagen/
Ich hoffe sehr, dass dir das möglicherweise weiterhelfen kann.
Liebe Grüße!
Sorry! Du hast auf einen Thread geantwortet der fast 3 Jahre alt ist!
Und ich bin auch nicht die TE!
Wir haben uns gerade den Litetrax von joie gekauft. Den gibt es mit 3 oder 4 Rädern. ..
Kann ich nur empfehlen! Wir haben auch sehr, sehr lange gesucht !
Lg stelze
Geländetauglich + Buggy schließt sich aus!
Als einziges leichteres kommen da Sportwagen in Frage.
Wir haben aus dem Grund den Phil & Teds Explorer.
Leicht
Sehr wendig
Geländetauglich
Lange Rückenlehne (super für große Kinder) die man sogar flacher stellen kann.
Den tfk Buggster s (air) bin ich sehr gerne im Gelände gefahren, aber auch in der Stadt. Die Sitzfläche ist riesig. Im Auto ist er auf jeden Fall kleiner als der ABC (wir hatten den ABC turbo s4).
Wir fahren den Viper 4s....Super Wagen aber riiiiiesig kann ich nur sagen
Also den Quinny Zapp Xtra kann man auf Wald- und Wiesenwegen nicht schieben, aber tragen. Sieht lustig aus und trainiert die Muskeln.
Sorry, musste sein. Bin vor 3 Monaten mit dem Quinny im Wald herumgeirrt und durfte ihn dann bergauf fast 2 Stunden lang hin und her tragen...
Neulich erzählte mir eine Mutter von ihrem Britax-Buggy, mit dem sie wohl keine Probleme hat.
Ich danke euch für eure Vorschläge-werde die entsprechenden Wagen jetzt mal googeln
Ist echt gar nicht so einfach!
Danke und einen schönen Abend euch allen!
Hi : )
Wir wohnen auch ländlich / direkt am Wald und ich habe lange gesucht und mich informiert (unser Kinderwagen hatte zwei Luftreifen hinten) und wir sind letzten Endes beim Gesslein S4 gelandet. Etwas teurer, dafür aber relativ perfekt und auch mit den vorhanden Reifen absolut geländetauglich. Super-leicht und toll zu schieben, auch für große Kinder geeignet usw. usw.
Quinny Fashion 8 mit 8 kleinen Lufträdern, absolut perfekt. Gibt es nur leider nicht mehr, nur noch in meinem Keller :). Vielleicht kriegst du ja noch irgendwo einen her.
Hallo,
genau das habe ich auch gesucht
Bei mir standen am Ende zur Auswahl der Gesslein S4/F4 (also die Buggyeinheit) und der Britax B-Motion.
Der Britax B-Motion unterscheidet sich um B-Agile darin, dass es ihn nur bei Babyone gibt, der Schiebebügel verstellbar ist und die Reifen noch etwas besser.
Ich hatte den B-Motion und Gesslein S4 zuhause und habe mal verglichen:
Der Gesslein lässt sich etwas wendiger schieben als der B-Motion (der aber auch sehr wendig ist)
Beim B-Motion kann man die Fußstütze nicht ganz hoch klappen, sondern nur angewinkelt (gut mit 16 Monaten aber auch nicht mehr so wichtig), beim Gesslein kann man die komplett hoch klappen
Der B-Motion hat eine tolle große Tasche im Verdeck - der Gesslein gar keine
Der Korb im Gesslein ist groß, aber extrem schwierig zu erreichen
Der B-Motion kann beim zusammenklappen fixiert werden und wird durch zwei Handgriffen auseinander gemacht. Der Gesslein wirft sich förmlich auf, es ist beim auseinandermachen nur ein Handgriff erforderlich (mir persönlich wäre aber die fixierung lieber)
Zusammengefaltet sind Sie wirklich gleich groß, evtl. minimale Unterschiede
Der Gesslein geht bis 20 KG, der B-Motion glaube bis 17 KG
Die Rückenlehne vom Gesslein war deutlich höher als die vom B-Motion
Preislich liegen Sie beide bei ca. 300 € NP
Optik, haben Sie beide Ihre Stärken und Ihre Schwächen. Und Gewicht war auch nur minimaler unterschied.
Ich habe lange hin- und her überlegt und mich schließlich für den Gesslein entschieden. Weil die Rückenlehne halt höher ist und man den länger benutzen kann.
Ich habe den jetzt 6 Monate im Gebrauch (meine Beweggründe waren in übrigen die gleichen, mir was der Kinderwagen Hartan Topline S einfach zu schwer mit noch 11 KG Kind und Bruder an der Hand) und bin recht zufrieden.
Ich komme mit ihm überall lang, wo ich mit dem Kiwa auch war. Auch im Wald und über eine Wiese, aber quer durch den Wald über Stöcke und unebenen Waldboden gehe ich nicht. Halt normale Waldwegen, weder geschottert noch ähnliches geht aber problemlos. Es ist ja auch ein Kinderwagengestell mit Buggyeinhang. Du kommst überall lang, wie gesagt auch problemlos. Aber im Vergleich zum Hartan, war der doch etwas komfortabler. Dennoch, klare Kaufempfehlung.
Der Unterschied zwischen den S4 und dem F4 in inübrigen nur, dass man auf den S4 nur den Buggyeinhang und eine feste Wanne machen kann. Beim F4 kann man auch optional einen Sportwagenaufsatz in beide Richtungen befestigen.
Viel Spass weiterhin beim Kopfzerbrechen
Und falls das eine Rolle spielt Die Räder kriegt man auch leicht ab.
Ich danke dir für deinen ausführlichen Vergleich! Von deinen Schilderungen her würde ich mir wohl tatsächlich mal den Gesslein ansehen- wusste nicht dass es dein Modell gibt welches eine Sportwageneinheit hat! Sohnemann schaut nämlich noch gerne in meine Richtung Und bis 20 kg ist auch nicht verkehrt, da er schon 12kg wiegt und eben recht groß ist!
Mensch das wäre wohl ein Traumwagen für uns
Ich danke dir sehr!
Herzliche Grüße sendet dir Melli