Hallo ihr Lieben,
es geht um meine 4-jährige Tochter. Langsam weiß ich nicht mehr weiter und hoffe auf Anregungen/Meinungen/Äußerungen.
Meine Tochter war nie der Größte Esser, sie war immer wie ein kleines Vögelchen.
Sie mag kein Fleisch in keinerlei Hinsicht, früher bis zum 2. Lebensjahr ca. hat sie es noch gegessen. Bis vor kurzem liebte sie noch Fischstäbchen und Chicken Nuggets, sogar das isst sie seit neustem nicht mehr. Das Einzige was sie isst sind Nudeln, Kartoffelpüree und Reis und jetzt kommts ohne Sauce, Fleisch Ketchup etc. einfach so ohne alles.
Sie mag kein Spinat, kein gekochtes Gemüse, keine Wurst kein Käse keine Eier.
Das was sie gerne isst sind Erbsen, die ganzen Beilagen oben erwähnt, Brötchen eine bestimmte Sorte Wurst (Mauswurst von Aldi) und Obst geht auch immer Birnen Bananen
Äpfel Johurt rohe Paprika und rohe Möhren.
Ich bin langsam am Ende mit meinem Latein, jede Bitte mein Mittagessen zu essen
oder wenigstens mal zu probieren endet in dicken Tränen. Ich muss dazu sagen das sie megasensibel ist und viel weint.
Und dann sitzt sie vor dem Teller und isst, ist kurz vorm Brechen das ich dann das Ganze abblase und ihr dann Nudeln koche.
Auch im Kindergarten beschweren sich immer die Erzieherinnen das sie nicht isst, nur das was sie gerne isst und nicht bereit ist neue Dinge auszuprobieren, Sie ist zudem sehr blass im Gesicht.
Jetzt komme ich zu uns, wir essen alles und ich kaufe auch alles. Unser Kühlschrank ist voll mit allem Obst Gemüse Joghurt etc. bei uns gibt es jeden Tag Fleisch, eine Beilage und etwas an Gemüse oder frischem Salat dazu. Wir haben sie nie gezwungen, ICH wurde immer in meiner Kindheit gezwungen manchmal bis zum erbrechen, habe mir geschworen das meinem Kind nie anzutun. Ich weiß nicht warum sie so pingelig ist und so wählerisch. Zu den Süßigkeiten die gibt es bei uns nur selten, seit einer Woche bekommt sie gar nichts mehr, das ist für sie nicht schlimm sie isst dann halt ne Banane oder ein Apfel.
Salate die wir zusammen schnippeln und wo ALLES reinkommt was sie isst, werden
nicht probiert sie möchte /mag einfach nicht. Heute gab es Bratkartoffeln, sie hat sie nicht angerührt sondern nur rumgesessen und rumgeheult. Kartoffeln so mag sie aber nicht gebraten... ich werde langsam wahnsinnig und das aussortieren wird immer schlimmer.
Versuche die Ursache den Grund herauszufinden finde aber nichts.
Zu ihrem Gewicht das ist in Ordnung sie ist sehr groß für ihr Alter ca. 110 cm
und wiegt 18 kg.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun ? ist das noch normal ?
Ich beneide alle Mütter deren Kinder alles und gerne essen
Traurige Grüße Eure Alena
Kind beim Essen so wählerisch
Hallo!
"Was würdet ihr an meiner Stelle tun ? ist das noch normal ?"
Es scheint als steht das Thema "Essen" bei euch sehr im Vordergrund und ich denke bzw. bin der Meinung das dies der erste Schritt sein sollte für eine Veränderung.
Lass das Thema ruhen. Deine Tochter wird nicht verhungern. Letztlich wird gegessen was auf den Tisch kommt. Wenn deine Tochter dann davon nur die Kartoffeln oder Nudeln ohne alles will, dann lass sie. Lass sie sich selbst den Teller füllen mit den Dingen die sie gerne möchte. Auch würde ich es unterlassen ihr permanent eine Extrawurst zu machen. Worauf ich mich einlassen würde: wenn sie z.B. keine gekochten Möhren mag, dann bekommt sie diese halt als Rohkost dazu.
Oder kann zum Nachtisch sich was vom Obstteller/Rohkost aussuchen.
Nimm den Duck raus, auch dir zuliebe. Und wenn das ganze kein Thema mehr ist, vielleicht klappt es dann mit dem probieren irgendwann besser.
LG Ida
P.S.: Meine Große Tochter hat sich im Urlaub mal 14 Tage nahezu ausschließlich von Spaghetti mit Tomatensoße ernährt
Danke für deine Antwort ) Der Druck kam jetzt eigentlich in letzter Zeit als es immer wieder in der Kita angesprochen wurde. Es ist halt nicht schön und ich weiß es ja selber. Das Problem ist das sie manchmal gar nichts essen will von dem was ich gekocht habe, und ich habe auch nicht immer die Zeit extra zu kochen. wie heute z.b mit den Bratkartoffeln.
und wie soll ich dann handeln ? darauf bestehen das sie es isst sonst gibts nix anderes oder oder oder dieses aussortieren ist nicht mehr normal
Alternative ist das was den geringsten Aufwand ausmacht. Wenn sie dann etwas gar nicht mag kann sie alternativ Obst, Rohkost, Joghurt oder ein Brot. Auch solltest du mit dem Liga sprechen, auch da sollte kein Druck herrschen. Klar gibt es da dann keine Alternative, denn dann wollen nachher 20 weitere Kinder auch eine. Das schlimmste ist in meinen Augen Kinder zu zwingen bzw. Zu erpressen, z.b. mit wenn du nicht isst bekommst du keinen Nachtisch. Das gab es jetzt bei meiner Tochter in der Schule. Sie musste etwas essen was partout nicht mag nur um auch Nachtisch zu bekommen und das ist etwas was ich absolut nicht unterstütze.
Ich würde auch versuchen, den Druck etwas rausnehmen und das Ganze nicht mehr so zu thematisieren. Wovor hast du denn genau Angst? Sie scheint ja nicht untergewichtig zu sein und ich glaube, man muss sich schon extrem einseitig ernähren, um einen Nährstoffmangel zu erleiden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der bei deiner Tochter vorliegt, aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du sie beim Arzt ja mal durchchecken lassen.
Ansonsten wäre ich da entspannt. Wir waren Zuhause 4 Kinder und es gab immer irgendwas, was einer von uns gerade nicht mochte.
Meine Mutter hat es so gehandhabt, dass sie keine Extragerichte gekocht hat, es aber jedem von uns freistand, sich ein Brot zu schmieren und sich ein Stück Obst/ Gemüse oder einen Becher Joghurt als Ersatz zu nehmen (als wir kleiner waren, hat meine Mutter das Schmieren für uns übernommen).
Ich würde also weiterhin abwechslungsreich kochen und wenn sie das Essen nicht mag oder nur Teile davon, würde ich sie lassen und ihr eine unaufwändige Alternative anbieten. Du schreibst ja, das sie Rohkost mag, das ist doch super! Dann soll sie halt statt Eintopf etc. Rohkost und ein Wurstbrot essen, das ist doch völlig okay so.
Hallo,
ich würde das Thema "Essen" auch nicht so sehr in den Vordergrund stellen.
Allerdings würde ich darauf achten, dass sie wirklich relativ viel Karotten isst, den bei den anderen Dingen, die sie derzeit zu sich nimmt, ist sie recht wenig zum Kauen gezwungen. Das ist für die Mundmuskulatur und damit für die Bildung verschiedener Buchstabengruppen sehr von Nachteil.
LG
delfinchen
Ohje, das hört sich belastend für dich an!
Ich dachte immer, dass mein Großer (auch 4) wählerisch ist (isst auch am liebsten Nudeln und Kartoffeln ohne alles, aber wehe ich mache mal Kartoffelpü - da wird nicht mal nen Löffel probiert!). Bei Dir hört sich das aber noch extremer an.
Bei uns ist es hier auch so, das Gerichte die er mal gern gegessen hat mittlerweile überhaupt nicht mehr angerührt werden. Da heisst es nur "schon wieder das" obwohl er es mal total gerne gegessen hat. Aber wenn ich ihn frage was er denn essen will - Nudeln oder Eierkuchen.
Ich kann ihm nicht immer was extra machen. Die Kleine (13 Monate) isst mit vorliebe alles bei uns mit und der Große macht so nen Zirkus. Mich nervt das machmal sehr. Ich habe mich schon gefragt ob ich ihm halt zu oft ne "Extrawurst" zu Essen gemacht habe.
ABER: wenn er (ohne uns) bei den Großeltern ist, dann isst er fast alles *kopfschüttel*
Ich hoffe einfach es ist ne Phase und geht vorbei
Hi,
wie schon von anderen geschrieben würde auch ich versuchen den Druck rauszunehmen. Sie ist nicht untergewichtig, also kriegt sie ja trotzdem irgendwie genug.
Ich bin zwar keine Ernährungsexpertin, aber was ich so aus dem Bauch raus tun würde ist folgendes:
Es gibt für alle das gleiche. Sie wird einmal gefragt ob sie probieren möchte, sagt sie nein dann wird das nein akzeptiert. Niemand muss bei mir etwas essen was er nicht essen möchte. Aber ich koche keine extra Nudeln für sie wenn alle anderen Bratkartoffeln essen. Allerhöchstens gib es dann halt schnell ein Brot oder etwas Obst.
Ich kenne viele Kinder, die ihr Essen gerne "getrennt" haben, also keinen gemischten Salat, sondern lieber alles einzeln. Auf sowas würde ich schon Rücksicht nehmen und ihr dann ein paar einzelne Sachen aufheben wenn ich Salat mache. Vielleicht führst Du einen Tag pro Woche ein an dem sie sich das Mittagessen wünschen darf?
Ach ja: sie isst doch Kohlehydrate, Obst, Gemüse (zumindest Paprika und Möhren), Joghurt und Wurst. Das ist doch alles was man braucht - zwar nicht besonders abwechslungsreich, aber wenns schmeckt... Meine Tochter würd am liebsten auch jeden Tag Maultaschen essen...
Übrigens hatte meine Tochter im Herbst auch eine längere Phase in der sie ungewohnt wählerisch war - inzwischen isst sie wieder sehr viele Lebensmittel. Ich habe es so gemacht wie ich es oben geschrieben habe. Immer wieder angeboten....
Einfach lassen. Sie nimmt KH zu sich und Rohkost, ist doch super. Was wir heute durch unser übermäßiges Nahrungsangebot vergessen, das der Mensch garnicht soo viel braucht um gesund zu leben.
Wir sind von der Natur eigentlich recht genügsam ausgestattet worden.
Auch die Menge die wir eigentlich nur benötigen ist überschaubar.
Die Portionsgrösse die ein Kind bei einer Mahlzeit zu sich nehmen sollte entspricht der Menge die in seine Handfläche passt.
Schau dir mal die Handfläche deiner Tochter an und leg da mal in Gedanken ein paar Nudeln rein.
Dafür ist es aber auch gesünder mehrere kleine Portionen über den Tag zu essen. Leider hält sich dieses "drei Mahlzeiten" am Tag und zwischen drinn nix noch sehr hartnäckig. Das führt dazu das sich immer noch Menschen drei mal am Tag den Bauch vollschlagen. Lieber über den Tag mehrere kleine Häppchen, viele kleine Kinder machen das intuitiv richtig so lange es ihnen nicht abtrainiert wird.
Entspannt euch ich denke euer Kind hat da noch ein sehr gutes Gespür für ihren Körper.
Cloti
Hey Kopf hoch, sie wird nicht verhungern
Ich kann mich da den Vorrednern nur anschließen. Du hast eben in deiner Kindheit nicht erfahren wie Eltern entspannt mit den Mäkeleien ihrer Kinder umgehen können, jetzt hast du so einen Spatz und bist ratlos.
Also wir hatten solche Phasen auch, mein Mann holt mich da immer wieder auf den Teppich, weil es ist überhaupt nicht schlimm wenn ein Kind keine Lust auf Neues hat. Wenn ich einen Salat mache dann mache ich meinem Sohn einen Exrateller mit Rohkost. Bei Nudel mit Soße bekommt er einen großen Teller und an die Seite einen Klacks von der Soße, er kanns probieren oder liegen lassen, inzwischen mag er Soße sehr gerne. Bei Gemüse und Salat frage ich schon gar nicht mehr ob er es probieren möchte sondern nehme mir extraviel auf meinen Teller und schwärme dann davon, dass wirkt bei uns Wunder. Ich würde auf ihre Wünsche eingehen solange es keinen Mehraufwand ist, also Rohkost statt gekocht / Salat und eben nicht alle Kartoffeln in die Pfanne hauen sondern ihr welche natur lassen.
Und auch wenn sie was probieren möchte, gar kein großes Ding draus machen, ich sage dann nur: "Klar, du darfst da auch was von abhaben!" Ich glaube gerade unsichere Kinder können mit überschwänglichem Lob nichts anfangen.
Warte auch nicht bis sie weint, sonst wird das nur zur Strategie, sondern stelle doch einfach gleich eine Scheibe Brot und die Butter auf den Tisch.
Einfach Luft raus und Tee trinken!
Miriam
P.S.: Bei uns gab es schon Butterkekse zum Frühstück . Wir haben es überlebt, aktuell ist selbstgemachtes Birchermüsli der Renner!
Hallo,
abwarten und Tee trinken.
Inzwischen isst meine Tochter fast alles (ausgenommen einige Gemüse- und Obstsorten und Vollkorn, die sie nicht verträgt).
Ich habe sie auch nie zu irgendetwas gezwungen.
Es gab halt dann eine Weile jeden Tag Nudeln mit Soße, so what.
Wobei meine Tochter bei der Einschulung knapp 18 kg gewogen hat, also so viel wie Deine Tochter jetzt.
GLG
Mein Sohn ist erst 2,5, aber er ist noch viel schlimmer in der Hinsicht.
Er mag so gut wie nichts. Er mag kein Gemüse. Er mag kein Obst. Er mag kein Joghurt / Breie / Muse. Er mag nur gaaaaaaaaaaaaaaaaanz selten mal ein winziges Stückchen Fleisch. Ab und zu isst er ein paar trockene Nudeln. Morgens isst er eine Scheibe Brot (auch nicht immer).
Und Käse bekommt man relativ gut in ihn rein (momentan).
Neulich aß er mal Mandarinen, ich dachte, ich führe einen neuen Feiertag ein.
Tja... ich lass mich da nicht stressen. Mein Großer hatte auch so eine Phase. Er aß bis 2,5 Jahre nur feinst pürierten Babybrei. Es war mir schon peinlich. Jetzt ist er 4 und isst wie ein Scheunendrescher.
Spätestens in der Pubertät wird mir der Kleine auch die Haare von Kopf essen. ;)
Mein Sohn ist nicht untergewichtig, eben schlank. Und er ist fit und munter. Also mach ich mir da keine Gedanken mehr drum und ich zwinge ihn nicht. Klappt erstens eh nicht (er ist ebenfalls hochsensibel und ein Dickkopf ohnesgleichen) und zweitens will ich ihm die Lust aufs Essen auch in Zukunft nicht versauen.