Hallo,
unser Lütte feiert bald ihren ersten Geburtstag.
Sie trinkt morgen, mittag und abends ein Fläschchen Milch.
Wir sind sehr stolz darauf, dass wir die Milch bis heute nicht auf 1 oder 2 umgestellt haben. Sie bekommt HAPre.
Aber was wird, wenn sie 1 Jahr alt ist?
Der Doc sagt, dass sie gar keine Milch mehr braucht, denn schließlich ist der Mensch das Einzige Säugetier, was später überhaupt Milch trinkt. Wenn dann könnte ich ihr Vollmilch geben.
Vollmilch belastet jedoch die Nieren.
Die Hebi meint Vollmilch mit Wasser verdünnen, damit sie nicht so belastend ist.
Bekannte sagen, weiter HAPre bis sie keine Milch mehr will.
Die Werbung und der Handel verweisen auf die Kindermilch 1+.
Ja was denn bloß?
Ich möchte ihr ihre Milch nicht verwehen- denn so weiß ich, dass sie wenigstens etwas im Bauch hat, da sie nicht so eine gute Esserin ist.
Grüße
PRE, Kindermilch, Vollmilch???
Was denn nun?
Weiter Pre oder auch 1er, evtl. einen Teil durch Vollmilch ersetzen, wenn es inkl. der weiteren Milchprodukte nicht >300ml pro Tag wird. Von Kindermilch wird abgeraten, und Halbmilch verwendet man eigentlich nur am Anfang, wenn ein Baby die erste Bekanntschaft mit Kuhmilch macht.
Ansonsten darf natürlich dein Kind auch mit 1 Jahr noch Milch in dieser Menge trinken. Meine Tochter ist auch gerade 1 und stillt noch ca. 4 Mal in 24h.
LG
Christiane
Hmm..
Sie trinkt 3 Flaschen mit je 210 ml, also insgesamt rund 550- 600 ml/ täglich, da immer mal ein kleiner Rest bleibt.
Was ist Halbmich? Vollmilch mit Wasser?
Genau, halb Milch, halb Wasser.
600ml ist natürlich schon ein Wort. Das Problem ist auch weniger die Milch selbst (solange es Pre oder 1er ist), sondern dass den Kindern dann entsprechend Nährstoffe fehlen, die sonst über die Beikost zu sich nehmen würden. Vielleicht kannst du ja die Milch etwas kürzen und eher Wasser anbieten.
Hi,
wenn ihr noch so viel Milch trinkt, dann würde ich bei Pre bleiben. Meine Kinder habe ich mit 11 Monaten abgestillt und mit etwa 1 Jahr gab es ganz normal Kuhmilch, allerdings trinken sie diese aus einem Becher. Max. 1 Becher morgens und 1 Becher abends, idR weniger.
Milch ist ja auch eine Mahlzeit, allerdings würde ich versuchen langsam zum normalen Essen zu kommen. Ich würde mittags die Milch weglassen. Wenn sie keinen Hunger hat, dann hat sie eben keinen Hungern. Dann wird sie später mehr essen. Die Kinder verhungern nicht gleich. Letztens hat mein Sohn 18 Monaten abends nichts gegessen und hat die ganze Nacht durchgeschlafen.
Pre kannst du auch im Becher anbieten.
Sie trinkt bzw. braucht die Milch zum einschlafen.
Sie isst natürlich auch ganz normal.
So ist es derzeit:
- nach dem wach werden eine Milch
- danach frühstücken: meist Hirsebrei mit Obst, auch mal Brot oder Haferflocken mit Banane
- zum Mittag dann ein Gemüsegläschen oder vom Tisch
- zum Mittagsschlaf eine Milch
- nachmittags Obst oder Joghurt oder auch mal einen Keks
- abends Brot oder auch mal Brei (wenn´s schnell gehen muss)
- vor dem Einschlafen wieder eine Milch
Also ist die Milch wohl eher ein Ritual für sie. Also ich würde die Milch immer dünner machen, aber weiterhin pre nehmen. Nimmt sie einen Schnuller? Wir haben meiner Tochter auch das Einschlafstillen abgewöhnt, wobei das am Ende eher ein nuckeln war, mehr nicht.
Unsere Tochter ist knapp 20 Monate alt und bekommt noch morgens und abends eine Flasche PRE. Bleiben auch bewusst dabei, zum einen verträgt sie die und zum anderen liebt sie Joghurt und Käse in allen Variationen und so kann sie das alles essen ohne zu viel Milchprodukte zu sich zu nehmen.
Ich würde bei Pre bleiben.
Junior hat auch nur Muttermilch bekommen, nach dem Abstillen gar keine mehr.
Er isst dafür jeden Tag Joghurt oder ähnliches.
Hallo!
Warum muss die Kleine denn noch 3 Fläschchen am Tag trinken? Ich würde die Zahl der Milchmahlzeiten auf eine reduzieren, und bei einem Fläschchen am Tag kannst du getrost Vollmilch geben.
Meine Kinder sind beides Stillkinder, die Große wollte mit 11,5 Monaten nicht mehr gestillt werden, hat aber dann auch nur noch sporadisch mal ein Fläschchen mit Milch bekommen. Der Kleine wurde deutlich länger gestillt, aber auch er hat mit einem Jahr Vollmilch getrunken. Pre-, Folge- oder Kindermilch haben meine Kinder nie bekommen.
Und wenn Kuhmilch so schädlich für die Nieren wäre, müsste meine Generation durchweg Nierenschäden davon getragen haben. Als ich auf die Welt kam, war stillen fast schon verpönt, die wenigsten Kinder sind gestillt worde. Aber glaube nicht, dass die Säuglingsnahrung damals auch nur ansatzweise so gut adaptiert war wie heute. Im Grunde war das Milchpulver (natürlich aus Kuhmilch) mit Stärker. Und später als Kinder dann haben wir mehr Kuhmilch als sonst etwas getrunken. Wir sind als Kinder immer mit der Milchkanne (5l) zum Bauern geschickt worden, die haben keine Woche gereicht. Bei meiner Freundin stand die Tüte mit der H-Milch auf der Arbeitsplatte in der Küche - da haben wir uns auch frei bedient, länger als 1,5 Tage hat da der Liter auch nicht gereicht. Nun ja, meine Nieren sind noch vollkommen intakt, und die meiner Geschwister und Kindheitsfreunde auch.
LG
Sie MUSS keine Milch trinken, aber sie trinkt sie gerne.
Hi, auf jedenfall weiterhin pre. Verdünnen irgendeiner Milch würde bedeuten dass sich die Nährstoffe verändern. Das darf man nicht machen, auch nicht bei babymilch. Schau mal auf Milchlos.de ! Meine Kinder bekommen wenig Milch und ihnen geht's super.
Vg
Ihr habt mir Alle sehr geholfen!
Dann bekommt sie weiter ihre Pre.
DANKE!!!
Hallo Puenktchen, Louisa ist ein Jahr alt und bekommt täglich noch einmal morgens 210ml Pre und einmal nachts 120ml Pre. Ansonsten isst sie das was wir auch essen. Ich sehe überhaupt keinen Grund die Pre-Milch umzustellen. Unser Kinderarzt meinte bei der U6 auch wir könnten nun auf Vollmilch umstellen aber ich sehe die Notwendigkeit ehrlich gesagt nicht. Louisa wird so lange wie sie noch Milch bekommt, Pre-Milch bekommen. Sie ist sowieso recht propper und Vollmilch oder gar 1er oder 2er setzen viel schneller an als die Pre.
Gruß
Barrik
Hallo :)
Ich habe mir auch viel den Kopf zerbrochen. Aber nach dem ich mit 3 verschiedenen Ärzten geredet habe mit dem Hintergrund das ich Nierenkrank bin - war es schnell klar. HaPre weiter. Da er nur Abend eine Flasche bekamm habe ich die mit 17 Monaten angefangen nach und nach zu verdünnen. Ihm ist das nicht mal aufgefallen. Ich habe bis er 2 Jahre alt wurde extrem auf Milchprodukte geachtet, sprich Käse, Joghurt etc. - nicht mehr wie 300 ml.
Jetzt mit 2 achte ich auch noch darauf aber er darf jetzt Vollmilch trinken.
Lg