Hi zusammen
Bei meinem Sohn wurde vor kurzem Neurodermitis diagnostiziert und noch immer stehen wir aufgrund dessen neben der Spur.
Zurzeit steckt er mitten in seinem 2.Schub. Der schlimmste Punkt haben wir vermutlich noch nicht überstanden.
Im Moment ist unser Sohn jede Nacht mehrere Stunden wach, da er vor lauter Juckreiz nicht schlafen kann. z.T. hat er sich schon stark gekratzt das die Haut blutig ist.
Selbstverständlich sind wir in aerztlicher Behandlung.
Ich muss die sehr stakt betroffenen Stellen 2x tägl. mit Cortisonsalbe behandeln, er bekommt Tropfen gegen den Juckreiz und 1x tägl. schmieren wir ihn am ganzen Körper mit einer fettigen Creme ein.
Gibt es etwas dass ich ausserdem noch für ihn machen? Er leidet unheimlich und wir leiden mit und fühlen uns total hilflos und vor allem auch machtlos und überfordert.
Gibt es neben den Tropfen noch etwas anderes das den Juckreiz minimiert?
Würde es helfen ihn zweimal am Tag mit dieser fettigen Creme einzustreichen?
Ich liege in der Nacht immer wach neben ihm und fühle mich einfach nur schlecht weil ich ihm nicht wirklich helfen kann..........
Traurige Grüsse aus der CH
Frage bez. Neurodermitis
Hallo,
das, wie ich finde, sehr gemeine an Neurodermitis ist, dass sie so individuell ist. Das was mir hilft, muss bei anderen nicht helfen. Besonders toll wenn diese Krankheit in einer Familie mehrfach vorkommt.
Mir hilft die Lavera Basis Serie, Junior hilft Weleda, eine Bekannte nutzt Eubos Hautruhe für ihren Junior und für sich selbst auch die Lavera Basis Serie.
Ansonsten verwende ich Aluminium freies Waschmittel und einen Weichspüler ohne Duft, versuche viele Vollkornprodukte zu verwenden, Weizen zu vermeiden, keine Fertigprodukte (Tütchen), wenig Industriezucker, etc.
Bei Junior sehr auffällig ist, dass ein Herd aufflammt, wenn er Stress hat z.B. in der Weihnachtszeit.
LG Reina
Ich war so ein Neurodermitiskind und mir hat es immer geholfen wenn nachts bei schlimmen Juckreiz etwas getan wurde, rein spychologisch. Ich würde ihm also die Cortisoncreme (wirkt ja auch gegen Juckreiz) mittags und eben nachts wenn es ihn arg juckt auftragen. Wenn diese dann nicht hilft müsst ihr mit dem Arzt über die Dosierung reden, weil solange sich das Kind kratzt und durch den Juckreiz starken Stress hat wird die schlimme Phase andauern.
Die Fettcreme kannst du aktuell auf alle Fälle zweimal täglich verwenden, jetzt bei diesen kalten Temperaturen, trocknet die Haut sehr stark aus. Generell würde ich vor jedem Eincremen meine Hände gründlich waschen, damit du ihm nicht noch unötig Keime reinreibst.
Dann schwöre ich auf Seifenfreie! pH-hautneutrale Badezusätze. Bei mir hilft es, wenn ich nach dem Baden die noch leicht feuchte Haut mit Babyöl einöle.
Aber wie meine Vorrednerin schon schrieb, was hilft ist individuell verschieden. Es kann auch gut sein, dass ihr die Basispflege noch ein paar Mal umschmeißen müsst bis ihr das richtige habt.
Alles Gute!
Miriam
Hallo,
schau doch einmal ob ihr in Davos einen guten Ansprechpartner findest.
Viele schwere deutsche Fälle wenden sich dahin.
LG Reina
Hallo!
Suche Dir einen guten Homöopathen. In der Schweiz gibt es wirklich sehr Gute mit einer super Ausbildung!!!!
Alles Gute!
http://www.aponet.de/aktuelles/ihr-apotheker-informiert/20140708-neurodermitis-nasse-wickel-beruhigen-die-haut.html
Lies dir das mal durch. Gute Besserung dem Kleinen. Was für Tropfen bekommt er? Für Louisa haben wir Fenistil.
Barrik
Fenistil hatten wir zuerst und nun Xyzal.
Welche cortisoncreme nehmt ihr denn und welche sonstige Creme?
Was sollen das für Tropfen sein?
Wo seid ihr in Behandlung? KIa, Hautarzt oder Allergologen?
Also tip vorab: Baden immer etwas kühler, bei und sind 35 Grad optimal. Mit Olivenöl oder Mandelöl. (Mandelolbad von neuroderm).
Cortisoncreme vorm schlafen auftragen.
Fettcreme im
Schub eigentlich nicht nutzbar. Sondern eher davor oder danach. Da solltet ihr nach Basispflege suchen und die ist bei jedem anders. Bei uns hilft im
Schub 3-4 mal
Am Tag Ultra senstive Lotion von babylove (dm) sonst außerhalb des Schubes reicht 1-2 mal am Tag.
Wie alt ist der zwerg? Allergietest macht Sinn wenn komplett beikost eingeführt wurde.
Ach ja. Nachts kuhler anziehen, kein dicker Schlafsack. Ja... Er darf nicht schwitzen denn dann juckt es noch mehr.
Er ist 19 Monate.
Ein Allergietest wurde gestern vom KiA gemacht. Alles bestens.
Zuerst bekam er Fenistiltropfen und nun Xyzal-Tropfen. Als Cortisonsalbe muss ich tägl. 2x Premandol einstreichen und als Basispflege Excipial. Ausserdem hat er seit heute Abend Betnesol Cortisontabletten und für 2x in der Woche Balmandol zum baden.
Hallo cyzal empfinde ich als eines der schlechtesten Antihistaminika. Ich würde versuchen das Buch von Ingeborg Bachmann zu bekommen, da sind auch ganz tolle Bäder drin. Als ich es als Kind am schlimmsten hatte, half das Bad mit Heublumen (glaube ich) am besten und hielt meine Haut sogar mehrere Tage lang.
Ansonsten viele dunkle Vollkornprodukte, wenig Südfrüchte und Zucker, aber auch wenige Äpfel und Butter, da ist Benzoesäure drin, was für Neurodermitiker schlecht ist. Ach ja, vielleicht hilft auch autogenes Training oder geh mal zur Bioresonanztherapie. Viele berichten darüber Gutes.
Alles Gute für deinen Sohn, ninfab
Ganz schwieriges Thema.
Meine Tochter hat als Säugling,so ab der 6 Woche eine Neurodermitis entwickelt. Sie sah zeitweise sehr schlimm aus und hat nachts auch echt gelitten
Von den Ärzten Habe ich mich sehr unverstanden gefühlt. Es wurde keinerlei Ursachenforschung betrieben sondern nur Kortison verschrieben, damit kann und konnte ich nicht umgehen!
Auch wenn die meisten Ärzte meinen, dass eine Unverträglichkeit gegenüber Nahrungsmitteln, Kosmetika etc nichts mit einer Neurodermitis zu tun haben, sehe ich es anders. Ich habe auf eine Blutuntersuchung bestanden und dabei kam tatsächlich eine Hühnereiweißunverträglickeit sowie eine Empfindlichkeit auf Pferdehaare heraus (sie hat täglich im Kinderwagen neben den Pferden oder auch im Pferdestall geschlafen, ha ha dass war eine Watsche für mich)!
Nachdem wir diese beiden Dinge dann aus ihrem Leben verbannt haben, ließen die starken Schübe nach. Sie hatte immer noch schlechte Phasen. Dann habe ich sie besprechen lassen, es wurde wieder viel besser. Der verbleibende Rest hat sich nun mit knapp 3 Jahren verwachsen würde ich sagen.
Mein Rat, hol dir viele Meinungen ein, such nach unbedingt nach Alternativen! Lass dich nicht abwimmeln, oft lohnt es sich.
Alles Gute für deinen Sohn
Hallo und Gruss in die Schweiz
meine Tochter hatte das auch ganz schlimm.
Neben einer guten Basispflege ist es wichtig zu wisse, was die Schübe auslösen.
Bei uns lies der Juckreiz trotz Behandlung erst dann nach, als ich das Waschmittel gewechselt habe.
Ich wasche jetzt nur noch mit einen Waschmittel ohne Duftstoffe und so Zeug (Sodasan sensitive).
Erst daraufhin wurde es viiiiieeeel besser.
Ausserdem trägt sie fast nur noch Kleidung aus 100% Baumwolle (ausser Jacken und Schneeanzug), und nichts eng anliegendes.
Alles Gute Euch und gute Besserung deinem Kleinen.
LG, Sammy