Hallo !
Emilia hat sich in den letzten Wochen angewöhnt, immer vormittags ca. eine Stunde zu schlafen (ca. von 10-11 Uhr, manchmal auch eine halbe Stunde später), dafür ist sie dann bis abends wach (gegen 19 Uhr kommt sie ins Bett).
Nun hätte ich ja generell nichts dagegen, nur ist sie dann am späten Nachmittag meist doch recht überdreht und hibbelig, einfach übermüdet und kommt dann auch schwer zur Ruhe ...
Morgens beginnt für sie der Tag zwischen 6 und 6:30 Uhr, ich schaffe es aber nicht, sie bis nach dem Mittagessen wachzuhalten und dann erst hinzulegen (wäre in meinen Augen besser). Sie wird dann richtig knatschig, hängt jammernd an mir dran und gut essen ist dann auch nicht drin, da sie einfach zu müde ist.
Hat noch jemand von Euch dieses Problem ? Oder hattet Ihr dieses Problem und habt es irgendwie gelöst bekommen ??
Liebe Grüße,
Katrin mit Emilia-Sofie (*05.01.05), die seit 10:15 Uhr schläft, und Luca inside (ET 02.09.06)
Nur Vormittagsschlaf - bei Euch auch ??
Wir hatten das Problem auch, da war mein Sohn knapp 1 Jahr alt. So 10 Monate oder so. Ich habe ihn auf Biegen und Brechen wach gehalten. Es war MEGA anstrengend aber nach 1 Woche hat es geklappt. Ich habe ihn hingehalten bis 11h, habe ihm um 10.30 was kleines zu essen gegeben und am Abend hat er warm gegessen. Ich habe dann die Zeiten im 15min Takt nach hinten verschoben.
Wie ist es denn, wenn du sie morgends aus dem bett holst?? Holst du sie GLEICH wenn sie wach wird oder wartest du noch?? Ich hole meinen Sohn erst nach 15min frühestens raus vorausgesetzt er weint nicht. Er blabbert noch etwas in seinem bettchen. Manchmal liegt er auch noch 30min. Vielleicht kannst du so noch etwas Zeit hinauszögern, bis der Tag wirklich beginnt
Hallihallöchen,
ohja, das Problem kenne ich auch. Mein Benni (wird nächste Woche 1 Jahr) schläft vormittags auch so gegen 10/11 Uhr fast zwei Stunden bis zum Mittagessen und mag dann nachmittags gar nicht mehr schlafen. Er geht abends auch so zwischen 18/19 Uhr ins Bett.
Ich hab vor kurzem gelesen, dass man die Kinder trotzdem nachmittags doch noch für eine Weile hinlegen soll. Und wenn es nicht zum Schlafen ist, dann eben zum "Runterkommen" und Verarbeiten des bisher Erlebten. So kommen sie etwas zur Ruhe, und es stört ja keinen, wenn sie im Bettchen vor sich hinbrabbeln und spielen, anstatt zu schlafen.
Ich war gar nicht überzeugt davon, aber - oh Wunder - es funktioniert tatsächlich! Und wenn es meinem Kleinen zu viel (oder zu langweilig) wird, im Bettchen zu liegen, meldet er sich lautstark und ich hab dann gemerkt, dass er viel ruhiger und entspannter ist als vorher.
Funktioniert natürlich nicht immer, es kommt auch auf die Tagesform der Kleinen an, aber wenigstens hilft es meistens.
Alles Liebe,
Jessy & Benedict *17.06.05
Hallo Kathrin!
Eliano macht gerade auch mal wieder seinen Vormittagschlaf Manchmal hält er bis 12:00 Uhr durch, aber meistens ist doch gegen 10/10:30 Schluß. Kein Wunder, wenn er immer vor 6:00 Uhr aufstehen will ...
Er hält allerdings - wahrscheinlich weil ja auch älter - problemlos bis abends durch, also bis 20:00/20:30 Uhr.
Da er morgens absolut nicht länger schlafen will, kann ich natürlich verstehen, dass nach 4-5 Stunden wieder Schluß ist. Ist ja bei "normal" aufstehenden Kinder auch so. Alle Versuche, ihn trotz Müdigkeit bis zum Mittagessen wachzuhalten enden mit endlosem Gebrüll, Umfallen und AufdemBoden-Liegen. Allerdings gibt es eben auch Tage, an denen er locker bis 12:00 Uhr durchhält. Dafür wird es dann abends schweirig mit dem ins Bett gehen.
Ich finde das timeing eigentlich nicht schlecht, vorausgesetzt, das Wetter ist schön und man kann nachmittags raus - ansonsten zieht es sich dann doch ...
LG Larissa (18ssw) + Eliano (15.09.04)
Hallo,
ich dachte schon ich wäre die einzigste, die dieses kleine Problemchen hätte.
Jannis und Zoe schlafen vormittags so gegen 10 oder 11 Uhr bis 11:30 oder 12:30. Zoe braucht das schon immer und Jannis hat sich das jetzt wohl auch abgeschaut.
Nachmittags wird nicht mehr geschlafen, außer wir gehen sehr lange spazieren, da kann das schon mal vorkommen.
Abends gehen sie zwischen 19:30 und 20:30 Uhr ins Bett. Fast immer ohne Probleme. Und wenn sie dann doch noch nicht schlafen wollen, lassen wir sie noch ein Stündchen auf. Dann gehen sie aber auch ohne Murren ins Bett.
In der Spielgruppe gibt es einige Mütter die mir geraten haben das zu unterbinden. Ich frage mich aber warum. Meine machen eben nicht was alle anderen machen. Wir haben keine Probleme damit.
Solange du und Elisa damit zurecht kommen sehe ich kein Handlungsbedarf.
Wünsche dir und allen anderen einen super schönen sonnigen Tag. Endlich ist der Sommer gekommen.
LG
Andrea mit Jannis und Zoe( die immer noch schlafen).
ooops, ich meinte natürlich Emilia.
Entschuldigung!
Hallo Katrin!
Wir hatten das Problem mit ca. 10 Monaten. Amelie hatte damals noch zweimal am Tag geschlafen (um 10 Uhr und um 14 Uhr). Plötzlich wollte sie um 10 Uhr nicht mehr schlafen, sondern war erst um 11 Uhr müde. Nachmittags hatten wir dann ähnliche Probleme.
Wir haben also angefangen, sie auf einen Mittagsschlaf umzustellen. Das Mittagessen haben wir von 12:30 Uhr auf 11:30 Uhr vorverlegt und sie so lange wach gehalten. In der ersten Woche war das oftmals sehr schwierig, aber dann hatte sie sich daran gewöhnt.
Mittlerweile ist sie knapp 14 Monate alt und wir konnten das Mittagessen wieder ein wenig hinauszögern (11:30 Uhr war mir einfach ein bisschen zu früh). Ihren Mittagsschlaf macht sie um 12:30 Uhr für 1,5-2,5 Std.
Sie ist auch ein Frühaufsteher (6 Uhr bis 6:30 Uhr), aber sie hält trotzdem so lange aus. Abends schläft sie dann gegen 19:15 Uhr.
Ich wünsche euch viel Erfolg bei der Lösung des Problems.
Viele Grüße
Ulrike und Amelie (*9.4.05), die gerade vollgefuttert ihren Mittagsschlaf hält
Hallo Katrin,
bei uns ist andersrum. Max geht nicht vor 13:30 Uhr ins Bett und schläft dann 2,5 bis 3 Stunden, also bis mindestens 16 Uhr. Tja, abends geht im Moment vor 21 Uhr nichts.
Ich weiss, ich konnte ihn wecken, aber dann ist er so unausgeglichen, dass ich das lieber lasse.
Liebe Grüsse,
Natalia und Max (05.05.04)
Hallo Katrin,
die Phase hatten wir auch - meistens hat Vincent bei der Tagesmutter um 11:00 herum ca. 1 1/2 Stunden geschlafen und das war es dann für den Rest des Tages. Gleiches Ergbenis wie bei Dir: ab ca. 16:30 /17:00 war er total müde.
An den Wochenenden hat es immer geklappt ihn erst um 13:00 hinzulgen und das klappt viel besser.
Im Moment scheint es so als hätte er sich umgestellt - er schläft jetzt morgens meist bis 7:30 (dann müssen wir uns sputen, dass wir loskommen) und dann nachmittags wieder so um 13:30/14:00.
Dadurch geht er jetzt oft erst um 20:00/20:30 schlafen, aber im großen und ganzen klappt es so ganz gut...
Viele Grüße
Kathrin & Vincent (*16.01.2005)