Hilfe, bitte um Rat! Mein Sohn hat Milcheiweißallergie.

Hallo,
mein Sohn, 12 Monate alt, hat eine Milcheiweißallergie (und auch Hühnereiweißallergie). Er hat die seit seiner Geburt. Alleine beim Kontakt (reicht schon ein Tropfen) mit Milch bekommt er Ausschlag auf der Haut, Blässchen und Quaddeln. eim Verschlucken, bekommt schwer Luft. Laut unserem Arzt müssen wir uns komplett MIlchfrei ernähren.

Ich zerbreche mir den Kopf, was ich ihm zum Frühstück anbieten kann. MIlch, Joghurt, Milchbrei, Pudding, Quark, Butter (Aufstrich) auf dem Brot, Scheibe Käse, Rührei u.s.w. geht nicht. Er isst Obst und Gemüse, aber davon wird er nicht für längere Zeit satt. Und zum Frühstück kann ich ihm schlecht was deftiges anbieten (das will ich eigentlich auch nicht). Butter, Frischkäse , oder Aufstriche , Joghurt, Quark, Kekse ... alles ist mit Milch und /oder Ei. Meine Frage wäre, hat /hatte jemand das gleich Problem? Wie kommt ihr damit zu recht? Was gibt ihr euren Kindern zum essen? Bitte um Vorschläge, Ideen.
Vielen, vielen Dank

1

Hallo,

unser Sohn hatte auch ab Geburt beide Allergien. Zum Glück hatten sich diese mit 14 Monaten verwachsen. Dies ist wohl sehr häufig bis zum 3. LJ der Fall.

Ich bin im Grunde auf eine vegane Ernährung mit Fleisch umgestiegen.

Bei uns gab es sehr viele selbstgemachte Aufstriche (Thermomix sei Dank) und alle möglichen Milchersatzprodukte (Pflanzenmilch, jedoch nur in Maßen Soja). Gerade Kuchen und Kekse hab ich selbst gebacken,hier gibt es bereits viele vegane Rezepte,die trotzdem toll schmecken.
Außerdem habe ich ihn lange gestillt,das hat den Stress mit Ersatzmilch genommen.

Alles in allem war der Anfang schwer,wenn man sich aber mal dran gewöhnt hat, ist es eigentlich ganz easy.

Wenn Du Fragen hast, schreib mich einfach an.

LG schippegret

2

Tut mir leid für Euch! Wir hatten das Problem mit meinem Sohn, bei ihm kamen noch Allergien gegen Dinkel, Weizen, Hafer, Nüsse und zahlreiche Obstsorten dazu. Auch bei ihm hatte sich im Alter von drei Jahren alles entspannt, übrig geblieben sind nur Eier und Nüsse, damit können wir gut leben.

Er hat sich auch praktisch vegan, aber mit Fleisch ernährt, also ohne Tierprodukte, dafür mit Tieren ;-) Am Anfang wusste ich auch überhaupt nicht mehr weiter - aber das ist alles eine Frage der Umstellung, und die schaffst Du irgendwann. Ich habe viel selbst gebacken und Aufstriche selbst gemacht und immer was dabei für unterwegs. Das wird irgendwann Routine.

Ich kann Dir diese Kochbuch empfehlen, da habe ich immer wieder reingeschaut: http://www.amazon.de/Rezepte-Milch-Weizen-Kinder-Gesund/dp/3833823135

Alles Gute für Euch!

3

Hallo,

was ist gegen (milchfreie) Wurst zum Frühstück einzuwenden?

LG Andrea

4

Guten morgen,

dass bei Wurst auch Mich enthalten sein kann, weisst du ja sicher! #sorry

Unsere Tochter hat in dem Alter sehr sehr gerne Nussmus und Tahin gegessen, gegebenfalls mit einem Klecks Honig oben drauf. Es gibt auch sehr leckere Gemüseaufstriche, wenn es doch wieder herzhaft sein darf (man muss sein Kind ja nicht dogmatisch auf süß polen ;-))

Habe auch lange gestillt.

Alsan ist eine absolut milchfreie Margarine, als Butterersatz.

Du wirkst ein bisschen verunsichert, aber solange du noch den Daumen oben auflegen kannst, ist alles noch leicht zu handhaben :-D! Nur Mut!

Ab wann soll es denn in die Fremdbetreuung gehen? Wir haben damals keine Tagesmutter bekommen aufgrund der Allergie....:-( Inzwischen hat sich aber alles verwachsen #huepf

LG, #hasi

5

Von Zwergenwiese gibt es leckere Gemüseaufstriche. Die sind vegan. Und es gibt im Bioladen Margarine die komplett milchfrei ist. Sogar milchfreien Schokoaufstrich.

Schau auch mal bei Hammermühle im Internet. Da gibt es Eiersatz.

Wir mussten auch jahrelang drauf verzichten. Wenn man mal raus hat was geht ist es gar nicht mehr so schwer.

Sojamilch und -Joghurt gibt es auch im Bioladen und in gut sortierten Supermarkt. Bei DM gibt es auch viel und nicht so teuer.

6

Unser Sohn hat es auch. Aber nicht so stark. Er bekäme von großen Mengen Ekzeme und Blut im Stuhl. Inzwischen kann er eine kleine Scheibe 2-3 mal die Woche essen ohne Beschwerden. Alles andere und mehr führt zu kratzen und Durchfall. Milch trinken geht aber, da er morgens noch eine Flasche nutramigen trinkt. Ansonsten Obst, Gemüse, Fleisch. Außer Milchprodukten gibt es doch so viel anderes! Erwachsene sollten ja auch nicht zu viel Milchprodukte essen, mach dir also keine Gedanken, er verpasst schon nix, wenn du ihn ausgewogen ernährst.

7

Kleine Scheibe Käse meinte ich