so spät ins Bett - Fernseher?

Hallo,

unser Tochter (20 Monate) ist im Moment schwer ins Bett zu bekommen. Vor halb elf geht meistens gar nichts, früher ist sie einfach noch nicht müde. Schlafenszeiten ändern habe ich schon probiert, das hat eine Weile funktioniert, aktuell aber nicht mehr.

Jetzt ist es aber oft so, dass mein Mann dann doch abends mal seine Ruhe möchte und fernsehen möchte. Er ist selbstständig und den ganzen Tag unterwegs, da kann ich das auch absolut nachvollziehen.

Nur: so richtig toll finde ich es dann auch nicht, wenn sie dann täglich abends ab 21 Uhr passiv mitschaut (sie schaut nicht ständig rein, eher mal ein paar Sekunden, und spielt dann wieder weiter).

Gibt es hier Mütter, denen es ähnlich geht? Wie macht Ihr das? Oder hat jemand einen Tipp für mich?

LG

1

In dem alter ist es wichtig konsequent zu sein. Meine kinder 6 und 1 haben um 8 im bett zu sein.
Beim kleinen bleib ich liegen bis er schläft und da gibts auch keine diskussionen untet der Woche. Wir sind beide Vollzeitbeschäftigt und da braucht man abends auch seine Ruhe.

Findest du nicht das dein kleines kind auch zeitiger ins bett gehört, das du zeit mit deinem mann allein hast.
Fangt an konsequent euer kind 20 uhr ins bett zu bringen legt euch daneben, die ersten Tage kann es sein das dein kind ne stunde braucht zum einschlafen, aber die zeit wird sich verringern.

In dem alter sollten nie die kinder die abendschlafzeit bestimmen!!

17

Hallo,

ja bisher war es so dass sie selber entschieden hat, wann sie müde genug fürs Bett war. Der Vorteil war, dass sie so ganz alleine schnell eingeschlafen ist.

Es war aber auch schon so, dass sie ins Bett gegangen ist und dann doch nicht eingeschlafen ist. Nachdem sie dann geweint hat bin ich eine Weile neben ihr gesessen. Dadurch wurde sie noch munterer und irgendwann war es mir eben zu blöd und ich bin halt aufgestanden und sie ist hinterher gelaufen... Habe sie dann zwar ignoriert (soweit es mir möglich war), damit sie merkt dass auch wir mal Feierabend haben. Sie war dann aber eben doch noch über eine Stunde wach.

Ich denke, da werde ich was ändern müssen #schwitz

LG

2

Ich würde auch dringend was am Rythmus ändern. 22.30 ist einfach keine Zeit für Kleinkinder. Wie lang schläft sie den am nächsten Morgen?

18

Ja, das mit dem Rhytmus hatten wir auch schonmal gemacht. Habe damals ein Schlafprotokoll geführt und irgendwann hatten wir den Dreh raus.

Sie schläft morgens bis max 7:30 Uhr (dann wecke ich sie).

Das Problem ist, dass ihr Mittagsschlaf in letzter Zeit immer später wird - wäre es nach ihr gegangen dann hätte sie erst um 15:15 Uhr wieder geschlafen. Habe ich heute dann nicht zugelassen, sie durfte nur 5 Minuten auf der Couch dösen.

Früher war es eben immer so, dass sie max 4 Stunden nach dem Aufstehen (morgens) wieder müde war und dann auch geschlafen hat.

LG

3

Puh, das ist wirklich spät, vor allem in dem Alter.

Wie viel Schlaf braucht sie denn in 24 Stunden (Also Mittagsschlaf und Nachtschlaf zusammen)?
Wann muss deine Tochter denn morgens raus? Mein Mann steht um 5 h auf, wir um 7 h spätestens, seit meine Tochter 12 Monate alt ist, ansonsten schaffe ich es nicht mehr pünktlich zur Arbeit.

Ich würde auch versuchen, den Rhythmus langsam zu ändern, also abends Woche für Woche etwas eher ins Bett. Das erreichst du z.B. wenn sie entweder morgens eher geweckt wird oder mittags kürzer schläft. Ich weiß, mühsam, aber es geht.

19

Wir hatten vor ca einem halben Jahr mal ein Schlafprotokoll geführt. Da habe ich dann gesehen dass sie max 11 Stunden/Tag schläft (insgesamt). Sprich: sie wurde dann morgens um 7:30 Uhr geweckt, ca. 4 Stunden später war dann Mittagsschlaf (max 1 Stunde) und dann wurde sie spätestens um 21 Uhr wieder müde und ging ins Bett.

Das funktionierte eine ganze Weile.

Warum auch immer ist sie jetzt der Meinung, dass der Mittagsschlaf auch viel später sein kann, dementsprechend fit ist sie dann abends :-(

Heute mittag wollte sie partout nicht schlafen, erst um 15:15 Uhr war sie dann so müde dass sie auf dem Sofa eingeschlafen ist. Habe sie dann nur fünf Minuten schlafen lassen - jetzt schläft sie seit 21 Uhr :-D Ist für mich aber auch keine Lösung, irgendwie bin ich ja auch froh wenn sie mal mittags für eine Stunde schläft #schwitz

LG

32

Tja, von der Stunde am Mittag solltest du dich langsam verabschieden, denn wie es scheint, braucht deine Tochter diese nicht mehr wirklich, sonst würde es nicht so lange dauern bis sie schläft bzw. würde es nicht so nach Hinten wandern. Und dann wird auch der Nachtschlaf besser bzw. beginnt früher.

Die Umstellung ist nicht einfach, aber ich finde, wenn man dann abends ab 20 h "Ruhe" hat ist das auch was Feines.

weiteren Kommentar laden
4

Achso, Fernsehen.
Wenn deine Tochter älter wird, wird sie immer mehr mit schauen wollen, und ich kann zwar verstehen, das dein Mann damit abschalten will, aber wollt ihr das wirklich eurer Tochter so vormachen? Irgendwann wird sie auch tagsüber TV verlangen und sagen: Papa schaut doch auch den ganzen Abend...

Bei uns gibt es mittlerweile Sandmännchen am TV für unsere Tochter, dann ist aber gut. Unser Fernsehabend wenn es denn einen gibt fängt an, wenn die Kleine im Bett ist.

20

Tagsüber läuft bei uns der Fernseher gar nicht - max am Samstag, wenn Bundesliga ist #ball

Ich halte vom Fernsehen generell gar nichts (ich persönlich mag es nicht), von daher kennt sie es auch nicht besonders. Nur eben wenn sie erst so spät abends ins Bett geht - und der Papa Stefan Raab & Co guckt #augen

5

Meine Tochter (18 Monate) geht vor 21 Uhr auch kaum ins Bett, wenn ich sie um 20 Uhr ins Bett legen wuerde, wuerde sie einfach wieder rauskrabbeln ... ich halte nichts davon Kinder vor dem muede werden ins Bett zu zwingen.
Meine Kleine geht in den Kindergarten und dort wird sie immer nach 1.5h Mittagsschlaf wach gemacht, sonst wuerde sie bis Mitternacht in der Wohnung rumspringen. Das hat zwar eine Woche zu etwas Gemecker gefuehrt aber mitlerweile hat sie sich dran gewoehnt.

Was das Fernsehen angeht: der laeuft bei uns auch mal, meine Kleine guckt auch selten hin. Ich sehe da kein Problem (bin da aber auch entspannt und nicht millitant).

6

Grundsätzlich finde ich das auch sehr spät.
Hilft dir jetzt ja aber auch nicht weiter ;-)
Ich würde mit ihr ins Kinderzimmer gehen, runterkommen und dann ein Buch lesen.
Vielleicht kratzt sie der fernseh noch zusätzlich auf und kann deshalb nicht schlafen.
Bei uns läuft zum abendessen immer "coldplay für babys", ist instrumental und Mini fährt runter.

Wir haben irgendwann angefangen zu festen Zeiten zu essen und dementsprechend ins bett zu gehen.
Versuch dochmal Stück für Stück sie immer eine halbe Stunde früher ins Bett zu bringen.
Evtl bringt euch ja auch die Sommerzeit nächste woche was.

LG bellis #winke

7

Ohweia Grammatik lässt grüssen :-)
Stell dir vor, sie wär vorhanden ;-)

21

Hallo,

also der Fernseher läuft jetzt nicht jeden Abend. Das war jetzt ein paar Mal so, ist aber nicht die Regel. Wir haben eine feste Abendessen-Uhrzeit, machen auch ab ca 20 Uhr keine Animation mehr für sie, sie soll quasie merken dass wir "Feierabend" haben.

Ich hatte es eine Weile auch so gemacht, dass ich mich mit ihr nach dem Essen auf die Couch gesetzt hatte und wir geschmust oder ein Buch angeschaut haben. Das fand sie dann so toll dass das stundenlang so ging und sie trotzdem nicht ins Bett wollte. Muss dazu sagen dass sie bisher selbst bestimmen durfte, wann sie müde genug fürs Bett war.

Von daher bin ich einfach ratlos. Werde da wohl was ändern müssen #schwitz

8

Ich sehe an der reinen Uhrzeit kein Problem. Denn komischerweise ist dieses "Kinder haben um die und die Uhrzeit zu schlafen" ist ein sehr Deutsches Phänomen.

Unsere große, jetzt 27 Monate, hatte auch so eine späte Phase. Ich halte beim Schlafen nix von zwang, entweder das Kind ist müde dann schläft es auch ein oder halt nicht.

Es hat sich jetzt auf eine Zeit zwischen 20 und 21 Uhr eingependelt, ganz von alleine und ohne weinen oder zwang von unserer Seite.

Will mein Mann etwas sehen schaut er meist in seinem Büro, oder auch mal über Handy wir haben das so recht gut umschiffen können.

Ich schaue auch in der Regel über Handy.

14

Die reine Uhrzeit ist dann kein Problem, wenn es für das Kind und die Familie passt. Wenn alle damit zufrieden sind und jeder genügend Schlaf bekommt. Aber das scheint hier ja gerade nicht der Fall zu sein. Ich habe mal in Italien gelebt, klar, da gehen alle später ins Bett. Dafür hat man morgens und tagsüber auch mehr Zeit zu schlafen, so dass sich das irgendwie ausgleicht. Das geht in Deutschland gar nicht, hier ist früher Arbeitsbeginn und es gibt keine dreistündigen Mittagspausen, auch nicht für die Kinder. Hier schicke ich mein Kind auch viel früher ins Bett, um 19.30 ist Feierabend, sonst schlafen wir alle zu wenig.

22

Würde es nach ihr gehen, dann würde sie morgens bis um 9 Uhr schlafen, Mittagsschlaf 2-3 Stunden und nachts um halb zwei ins Bett gehen...

Das kann und will ich so absolut nicht akzeptieren, von daher hatte ich da schon vor einer Weile mal was geändert.

Leider tendiert sie im Moment eben wieder zur Nachteule :-(

Wenn mein Mann abends müde ist, dann will er einfach aufs Sofa und nichts mehr tun. Mit Handy-Fernsehen etc würde das sicher nicht funktionieren.

9

Hallo,
im Zweifel würde ich das MIttagsschläfchen mal weglassen.
Unser kleiner (20 Monate) schläft schon seit Monaten nicht mehr jeden tag.
Wenn die nächste super sind, dann ist er einfach nicht müde. lege ich ihn dann trotzdem mittags hin und er schläft ein, dann wacht er nachts nach 2h auf und macht dann 3-4 stunden lang ramba-zamba..(und damit die ganze Familie knülle)

Was wirklich nicht gut ist, ist das abendliche Fernsehen..
auch wenn dein Kind nicht hinschaut, ist das ein Beitrag dazu dass sie nicht zur Ruhe kommt.
Ich bin dabei keine Mama, die das Fernsehen verteufelt..
Unsere Kinder und somit auch der kleine gucken abends das Sandmännchen, allerdings auf dem Handy (app) da man so flexibler ist und das ganze auch deutlich kürzer ist;-)

Einereseits kommen schlafstörungen bei Kindern durch das Fernsehen durch das was dort gezeigt wird. DAs kann schlecht verarbeitet werden. ein 20 monate altes kind guckt zwar nicht, und wird kaum irgendwelche handlungen begreifen, aber einzelne Bilder bekommt sie sehr wohl mit (merke ich auch an unserem kleinen, wir unterschätzen die kids doch ganz schön)
aber nach einer neuen Untersuchung führt das Fernsehen auch zu Schlafstörungen (auch bei ERwachsenen, die empfindlicher sind) durch die Wellenlänge des Lichts.
Die Wellenlänge im Tv entspricht der von hellem Tageslicht. Um das Hirn zur ruhe aufzufordern ist gedämpftes Licht von Vorteil.
ich finde diesen artikel leider nicht mehr, sonst hätte ich ihn verlinkt.
Ich finde das ziemlich einleuchtend, wer kennt das nicht, dass man im Sommer, wenn es so lange hell ist, man viel später müde wird. und das ist mir auch bei usneren kids aufgefallen.

Vllt probiert ihr einfach mal den Tv auszulassen, bis sich die Uhrzeit mit ein bisschen konsequenz umgestellt hat.

liebe Grüße und viel erfolg!!#herzlich#klee

23

Hallo,

das mit dem Mittagsschlaf weglassen werde ich wohl probieren müssen.

Heute war sie wirklich erst um 15:15 Uhr müde. Ich habe sie dann fünf Minuten schlafen lassen, jetzt ist sie seit 21 Uhr im Bett und schläft :-) Sie brauchte bisher sowieso recht wenig Schlaf (max 11 Stunden/Tag) - evtl jetzt noch weniger #schwitz

Das mit dem Fernsehen sehe ich genauso. Nur: wenn der Mann total müde ist und unbedingt fernsehen will und das Töchterlein eben noch total fit ist und nicht ins Bett will - dann läuft eben die Glotze... :-(

Ich werde aber mal schauen ob ich diesen Bericht vielleicht finde und ihn meinem Mann zeigen :-)

40

hallo,
hab hier so ähnliche gefunden:
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/licht-von-handy-laptop-und-tablet-stoert-schlaf-a-1003928.html

http://www.welt.de/gesundheit/article123986511/Wir-Buerger-einer-uebermuedeten-Nation.html

das bezieht sich zwar auf led Bildschirme, aber teilweise trifft es wohl auch auf Tvs zu. zumindest laut dem ARtikel damals..(wo auch immer ich den gelesen habe:-p)

lg

weiteren Kommentar laden
10

das mit dem tv find ich persönlich nicht schlimm. morgens schau ich immer nachrichten und wenn die kids mal nicht um 20.00 uhr schlafen wieso auch immer läuft dann auch der fernseher wenn wir was gucken wollen und die kids spielen im raum 2,5+4j. als sie krank waren durften sie sogar abend lauras stern schaun. ich meine was willst du mit der abstinenz erreichen? ich versteh es einfach nicht ich mein wir leben in einer zeit voller medien und wenn die kinder ab und zu auf den tv schaun werden die doch nicht sofort .. fett faul und abhängig oder? meine kids interessiert der tv nicht manchmal schaun die 2 wochen nichts und dann wollen die ein paar tage wieder was schaun weils im kiga grad voll "in" ist.

ich will dich um gottes willen nicht angreifen ich versteh es iwe gesagt nur nicht.

24

Ich persönlich bin der Meinung, dass ein Kind in dem Alter noch nicht unterscheiden kann zwischen "echt" und TV. Bei dem Müll, was teilweise tagtäglich läuft, möchte ich ihr das noch nicht antun. Gerade Nachrichten mit Bildern von Verletzten oder so müssen meiner Meinung nach noch nicht sein. Ist aber auch meine persönliche Meinung.

Wenn sie mal etwas älter ist, darf sie natürlich auch was anschauen, aber eben ausgewählte Sachen.

Zudem läuft bei uns samstags nachmittags auch der Fernseher - da kommt Fußball und das lässt sich mein Mann nicht entgehen #ball :-) Das interessiert sie kaum, zumindest bisher.