"Und läuft er schon?"

Mein kleiner Schatz ist jetzt 14 Monate und steht nicht und läüft natürlich noch nicht. Jeder fragt mich immer "und läüft er schon?" und ich muss immer wieder NEIN sagen! Das frustriert! Im Mai sind wir 1 Jahr schon bei der KG, waren schon 3x bei der Orthopädin und er macht trotz allem nur Mini Fortschritte! Seit knapp 6 Wochen kommt er allein zum sitzen. Ich verstehe es einfach nicht und Arzt und KG sagen immer das er soweit gesund ist und ihm nichts fehlt außer seine Blockaden die die Ärztin dann immer wieder löst. Aber keiner kann mir sagen warum er keine Power in den Armen und Schultern hat um sich hoch zu ziehen! Ich bin ziemlich nah am Wasser gebaut und wenn ich dann andere Babys sehe die noch kein Jahr alt sind und laufen dann könnte ich nur heulen wenn meiner am Boden sitzt und nicht vom Fleck kommt. Na ja nicht ganz. Robben kann er ganz gut aber da geht das Drama schon weiter. Denn ich habe das Gefühl das ihm das nicht mehr reicht und er mehr will , es nicht schafft oder kann und dann weint er. Er heult dann beim robben,schmeißt sich auf dem Rücken und bolkotiert alles! ( ich hoffe das schreibt man so????)
Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder ist nur mein Kind so? Seufz
Lg

1

Hallo,

also unsere kleine Tochter ist mit 19,5 Monaten frei gelaufen und sie hatte nix, keine Blockaden oder irgendwas, wir waren auch nicht bei der KG oder so ... es gibt aber trotzdem Kinder, die früh frei laufen (bei uns in der Krabbelgruppe einer mit 8 (!) Monaten) oder eben welche, die eher spät frei laufen (wie meine zB).

Ich hatte schon auch das Gefühl, dass unsere laufen will, sich aber nicht traut, bei eurem scheint es ja an was anderem zu liegen, dazu kann ich jetzt natürlich nichts sagen, ABER es laufen nicht alle Kinder mit 1 Jahr frei. Ich hatte auch irgendwann das Gefül, dass ALLE Kinder mit spätestens 1 Jahr frei laufen (während unsere da erst gerade gekrabbelt ist) und mich auch alle immer anschauen und fragen, v.a. als sie dann mal so 17 oder 18 Monate war, da waren doch sehr viele überrascht, aber was soll ich machen, sie lief halt nicht frei! Also, durchatmen, ihr seid ja in Behandlung, der KiA und die KG und alle haben einen Blick darauf, es wird schon werden!! Und unsere Große lief auch erst später (glaube so mit 17 Monaten) frei und heute ist sie 6,5 und da kräht kein Hahn mehr danach! Auch sprach sie erst kurz vor dem 2. Geburtstag wirklich, aber dann sprudelte es nur so raus, auch das interessiert heute keinen mehr! Sie ist ein ganz normales Mädel!

LG

3

Puh Danke das beruhigt natürlich! Ja er ist gut betreut von Ärztin und KG und ich geh jetzt mal davon aus das sie mir es sagen würden wenn es etwas sehr ungewöhnlich sein sollte. Ich hoffe immer noch das er einfach aufsteht und los läuft von jetzt auf gleich! Wunschvorstellung ????

16

Ich kann dich verstehen. Mein Sohn wird im Mai 2. Letzten September ist er dann frei gelaufen. Alle anderen Kinder im Bekanntenkreis sind bereits gelaufen. Aber: jedes Kind entwickelt sich anders. Es kommt alles zu seiner Zeit! Er spricht zb auch nur 5 Worte. Gesessen ist er dafür schon sehr früh. Selbst unter Geschwistern ist es unterschiedlich! Wünsche euch alles gute

2

Ich kann dich so gut verstehen... Mein Sohn ist ebenfalls knapp 14 Monate alt und kann sich gerade seit 3 Wochen selber hinsetzen. Hochziehen, Stehen oder gar Laufen scheinen noch weit entfernt. Ich habe mir eine Zeit lang auch total den Kopf darum gemacht, gerade als die meisten schon robbten oder krabbelten und meiner gerade anfing sich zu drehen. wir machen KG und ich war mehrmals bei Osteopathen, Chiropraktoren und beim Orthopäden. Inzwischen denke ich er folgt seinem eigenen Plan und wir haben da nicht wirklich viel Einfluss. Ich habe mal ein Buch gelesen (Kinder verstehen -Born to be wild) da war das ganz logisch erklärt. Sie folgen ihrem genetisch vorgegebenen Programm, und da es sich um eine Reifung handelt kann man es nicht beeinflussen, im Gegensatz zu anderen Dingen die man üben kann.

Wie war das bei dir oder dem Vater, war da vielleicht auch jemand später dran? Ich war zB als Baby ganz genauso und habe auch irgendwann laufen gelernt ;)

Wie gesagt ich versteh dich total, auch jetzt wo viele schon laufen, bin ich oft frustriert aber versuch mir immer zu sagen dass sie mit 2 Jahren wieder auf einer Höhe sind. Und es tut doch auch gut zu hören dass ihr nicht allein seid! #liebdrueck

5

Puh das tut wirklich gut! ????
Mein Mann ist ganz typisch mit 1Jahr gelaufen und ich war noch früher dran. Ich stand und lief schon mit 10 Monaten!

Also muss es noch weiter zurückliegen in der Familie!

Kennst du das wenn du ständig irgendwelche Aufgaben bekommst die du mir deinem Kind üben sollst zu hause. Ich bin es leid! Vorallem glaub ich hat meiner da hat kein Bock mehr drauf. Ich muss auch leider sagen das wir erst eine voll blöde KG hatten. Erst hat mein Kind nur geheult und dann hab ich nur geheult. Jetzt haben wir eine super KG. Die gibt ihm Zeit anzukommen. Sehr angenehm.

Ich hab auch mittlerweile eingesehen das ich ihn machen lassen muss und er selbst entscheidet wann er was machen möchte. Wenn er dabei nur manchmal nicht so verzweifelt wäre und gleich immer weint. Es kostet wirklich Nerven! Mein Mann und ich wünschen uns ein Zweites Kind aber zur Zeit macht mein Kind mir den Wunsch etwas na ja wie soll ich sagen schwierig! Es vergeht einem manchmal die Lust darsuf sagen wir es mal so!

Ist dein Kind denn troz allem zufrieden sich wenn er nicht so richtig voran kommt?

14

Also mit der KG bin ich zur Zeit auch nicht mehr so glücklich. Anfangs war sie sehr geduldig und hat ihmZeit gelassen, er war auch extrem am Fremdeln zu dieser Zeit. Er hat dann bereits nach wenigen Terminen mit dem Robben angefangen, und ich dachte juhuu jetzt geht's los. Tja aber seitdem passiert nicht mehr viel, er will scheinbar einfach nicht krabbeln obwohl er inzwischen den Vierfüßler kann und sich darüber auch hinsetzt. Die KG scheint mir davon etwas "genervt" dass es nicht weitergeht, und sie wird zunehmend ungeduldigerer ihm, was dazu führt dass er dort nur noch brüllt und sich total verweigert und sie ihn dann in gewisse Positionen zwingt. Das ist für mich sehr schwer mitanzusehen daher bin ich gerade skeptisch ob es das wirklich noch bringt.

Tips bekommt man ja immer in Hülle und Fülle, das ging schon beim Pekip los wo er immer brüllte und nicht wie die anderen fröhlich glucksend auf dem Boden lag und jeder meinte mir Ratschläge geben zu müssen. Da bin ich teilweise weinend nach Hause weil ich das Gefühl hatte mein Baby ist nicht normal. Oder von der Oma die meint man muss ihn doch mal hinstellen, damit er merkt wofür die Beine da sind. Auf der anderen Seite noch die Kinderärztin die erstmal meinte ich soll ihn nicht so viel tragen, muss ihn halt auf den Bauch legen und schreien lassen... Er hat die Bauchlage lange Zeit nämlich gehasst.

Ich versuch mich davon nicht mehr so beeindrucken zu lassen, aber ich weiß das ist schwer...

Er ist zufriedener geworden seitdem er Robben kann und erst recht seitdem er sich hinsetzen kann, vorher war es furchtbar. Aber er zeigt auch einfach nicht so das Interesse dafür nach oben zu kommen oder mal was durch die Gegend zu schieben. Ist glaub ich eher von der bequemen Sorte ;) Das mit dem zweiten Kimd kann ich verstehen, ich möchte prinzipiell auch noch eins, aber noch so ein Jahr? Nein Danke...

4

Ich verstehe dich sehr gut.
Unser jetzt 5,5 Jähriger Sohn konnte nicht mal krabbeln und erst mit 3 Jahre laufen.
Wir sind jetzt seit seinem 6. Monat immer wieder bei Ärzten usw.

Wart ihr schon mal im SPZ (Sozialpädiatrischen Zentrum) ? Dort sind Fachärzte die sich auskennen. Denn wenn du sagst es ist als wenn ihm die Kraft fehlt klingt das danach als wenn er Hypoton ist.
Unser Sohn ist Hypoton und hat sich bzw tut sich noch immer schwer mit Muskelaufbau. Inzwischen läuft er sehr sicher tut sich aber vorallem bei den Treppen noch schwer aber es wird immer besser.

Unser kleiner Sohnemann konnte mit 8 Monaten Krabbeln und mit 9,5 Monaten lief er an Möbel entlang und mit Hilfe von der Lauflernhilfe und mit 14 Monaten an meiner Geburtstagsfeier lief er zur Überraschung aller anwesenden Gäste alleine los. Er ist das komplette Gegenteil seines Bruders und ihm inzwischen deutlich voraus in der Entwicklung und das mit 3,5 Jahren.

Ich kenne also beides. Ein Kind das so arg Probleme hat und dann das Kind das bereits mit 4 Tagen aktiv wurde.

6

Wow krass so spät! Das wusste ich garnicht das es sowas auch gibt. Und konnten dir die Ärzte sagen was der Grund war oder ist? Die KiÄ meinte wenn sich in vier Monaten nichts gravierend verändert dann sollen wir mal zum Spezialisten! Wenn ich ehrlich bin hab ich etwas Angst davor! Hypoton hat die Orthopädin schon diagnostiziert und ich hab es relativ entspannt gesehen am Anfang weil ich selbst KG bin, bis mir einfiel das meine Pat. erwachsen sind und ich ihnen mit Übungen beibringen kann wie sie das Problem behebe,aber bei Babys läuft das anders!
Kann es vielleicht auch noch von der Geburt kommen? Sie mussten ihn mit der Glocke regelrecht rausziehen!

9

Ja er ist lange geschuffelt.

Wir bekamen die Verdachtsdiagnose Muskeldystrophie worauf wir dann zwecks zweiter Meinung ins SPZ gegangen sind und der Leiter des SPZ meinte nach erstem Ultraschall der Bein Muskulatur er denkt eher nein aber wir checken Stoffwechsel, Genetik usw auch ein MRT vom Kopf wurde gemacht der Arme Bub wurde wirklich gecheckt und es kam nichts dabei heraus außer Eisenmangel den wir behandeln mussten.

Meldet euch ruhig jetzt schon im SPZ die haben teilweise bis zu 6 Monate Wartezeit bis man einen Termin bekommt.

Wegen dem Hypoton haben wir uns von Bellicon ein Therapie Trampolin besorgt und damit haben sich die Muskeln angefangen auf zu bauen. Das ist aber für deinen noch zu früh.

weiteren Kommentar laden
7

Erstens ist er erst 14 Monate alt, er muss noch nicht laufen können und zweitens hat er immer noch Blockaden die gelöst werden müssen!

Meine Tochter hatte auch etliche Blockaden... Sie konnte dadurch bedingt vieles erst viel viel später oder war gerade noch so im Rahmen dessen was ok ist.
Sie wird nächsten Monat 3 Jahre alt und ist immer noch in allem langsamer und später dran als ihre Altersgenossen und das obwohl sie keinerlei Blockaden mehr hat. Das wird sich vermutlich mal durch ihr ganzes Leben ziehen...

bleib also locker und lass Dich nicht stressen durch "Überfliegerkinder". Du bist in Behandlung und damit machst Du schon alles was in Deiner Macht steht. Lass Deinem kleinen Mann die Zeit die er braucht sich zu entwickeln.

18

Ja so ist jetzt auch mein Plan! Mich entspannen und ihn einfach machen lassen. Wenn er selbst nicht so schnell immer aufgeben würde und dann so anstrengend ist und ich irgendwann nachgebe und ihm helfe oder ihn hoch nehme! Seufz

25

Solche Situationen wirst Du noch oft erleben... Frust, Wutanfälle oder aber das berühmte "Ich kann das nicht" obwohl man als Mama ganz genau weiß, sie können wenn sie nur wollen...
Halte durch :-) irgendwann wird auch er laufen können und dann geht es von heute auf morgen...
Bei meiner Tochter war die Schnupperwoche in der Krippe der Auslöser... sie merkte plötzlich, hier muss ich laufen können um mithalten zu können mit den anderen Kindern.
Innerhalb von 2 Wochen konnte das Kind laufen und das sogar sehr sicher. Und pünktlich zum Beginn der Krippenzeit lief sie als hätte sie nie was anderes gemacht. Da war sie übrigens fast 19 Monate alt.

weiteren Kommentar laden
8

Ja,habe auch so ein Persönchen zu Hause!
Sie ist jetzt korrigiert 11 1/2 Monate alt,drehte sich sehr spät und robbt seit 1 Monat.Seit 2 Tagen wippt sie im 4-Füssler und beginnt sich in den Kniestand ziehen .Sieht so aus,als ob sie demnächst sitzen KÖNNTE,aber wer weiß,sie ist eher von der langsamen Sorte....
KG machen wir auch schon lange,seit neustem auch Ergo.Sie ist ein Meister im Boykottieren:-))))
Da sie 6 Wochen zu früh und als Mangelgeburt zur Welt kam,sind wir eng an SPZ,neonatologische Sprechstunde und Kinderarzt angebunden.Da wird orakelt von wegen Syndrom,Entwicklungsverzögerung blablabla.Ich kanns nun mal nicht ändern,sie wirds schon irgendwann machen.Ich bin aber auch frustriert,wenn ich sehe,wie weit schon jüngere Kinder sind.:-(Was soll man machen,ich bin selbst erst mit 18 Monaten frei gelaufen,hoffe,sie kommt einfach nach mir.Wünsche dir Geduld und gute Nerven!

19

Dein Mäuschen kam zu früh, oh je das war bestimmt auch eine harte Zeit! Aber das kann ja schon der Grund sein warum sie noch etwas hinter her ist mit der Entwicklung!

Meiner kam 1 Tag vor dem Termin mit normaler Größe und Gewicht! Was ich auch schon oft gehört habe wenn die kleinen sehr schwer sind das sie dann auch schlechter vom Fleck kommen, aber auch das haben wir nicht. Er ist eher immer etwas an der unteren Kurve mit dem Gewicht.

Ich hoffe mir bleibt der Weg zum Spezialisten erspart hab etwas Angst davor wenn ich ehrlich bin!

10

Huhu
Meine Große ist mit 14 Monaten aufgestanden und mit 16 Monaten gelaufen

Wir waren weder bei der kg noch sonstwas

Sie ist heute noch kein motorischer überflieger aber ich war auch nie ne Sportskanone :-p
Kinder sind halt einfach total unterschiedlich
LG Silke

20

Dann hab ich ja noch Hoffnung das es bald los geht bei ihm. Heute hatte ich das Gefühl das er sowas wie einen kleinen Versuch wagte. :-D aber man sieht einfach wie sehr ihn das anstrengt!

Ich Danke dir erstmal #winke

11

Die tochter meines cousins lief frei an ihrem zweiten Geburtstag :-)
Das schimpfen hatte mein sohn auch. Er wollte viel und konnte wenig. Bevor er es versucht hat wurde der ganze frust von der seele geplärrt. Ich denke das geht den meisten so.
lass das kleine einfach mal machen. Wenn es zb an ein Spielzeug will das weiter weg liegt holt mama es eben nicht. Dann muss man sich was überlegen.

Mein sohn war (laut arzt) zu schnell unterwegs. Krabbeln wollte er gar nicht. Er rollte sich entweder seitwärts (blieb dann immer irgendwo hängen und weinte weils nicht mehr weiter ging) und am ende robbte er rückwärts mit einer präzesion wie es nur ein mann kann ;-)

Dann mit knapp 9 monaten stand er aufeinmal auf und wackelte davon! Ich hätte ihm das "verbieten" sollen. Naja. Hab ich nicht.

Deswegen ist er aber nicht schlauer als zb die kleine Maus meines cousins. Er läuft auch nicht besser. Beide sind ihrem Entwicklungsstand entsprechend.

21

Meine KiÄ meinte sich wenn er erstmal auf zwei Beinen steht dann steht er den anderen nix mehr nach!

Mit zwei erst frei gelaufen, dann brauche ich aber ein noch sehr langen Geduldsfaden#kratz:-D

12

Lass Dir keinen Stress machen, er wird nicht zu seiner Einschulung robben ;-) Jedes Kind hat sein eigenes Tempo.
Mein Zwerg gehoert zu den Fruehen und ich sage Dir: geniess die lokale Einschraenkung mit der er Bloedsinn machen kann. Man kann so so viel schneller so viel mehr "Mist" machen wenn man laufen kann. 3 Sekunden um den Schluessel rumzudrehen und schon muss Mama lossprinten, weil Junior schnurstraks auf die Strasse/die Treppe/die Rosendornen/die Hundesch***/ beliebig erweiterbare Liste... zulaeuft.

22

Uuu...Hundesch.....ok dann find ich es grad doch ganz gut das er noch nicht läuft. Sand findet er sehr lecker. Würde er am liebsten Klumpenweise futtern #freu

13

Hallo,

meine Tochter hat mit 18 Monaten angefangen, richtig zu laufen und der Kinderarzt fand das ganz normal.

Jedes Kind hat sein eigenes Tempo.

Es gibt doch so ein chinesisches Sprichwort, das sinngemäß lautet: Kinder müssen wachsen, Du kannst sie nicht ziehen.

GLG

23

Ein schöner Satz....den werde ich mir zu Herzen nehmen!

Ich Danke dir#winke:-D