Erbrechen bei Autofahrten, Reboarder oder nicht?

Hallo, unsere Tochter ist 14 Monate alt und fährt rückwärts im Auto. Seit Kurzem übergibt sie sich regelmäßig beim Fahren nach nur ca. 20min Fahrt. Beibmir war das als Kind genauso, es könnte also eine Art Veranlagung sein. Allerdings überlege ich ob es nicht daran liegt, dass sie rückwärts fährt. Habt ihr es mit euren Kindern die beim Fahren erbrechen mal vorwärts versucht? Wurde ihnen da trotzdem schlecht? Eigentlich haben wir den Reboarder aus absoluter Überzeugung gekauft was die Sicherheit angeht aber wenn sie dadurch ständig reiert ist das doch auch nichts!

Ich freue mich über eure Antworten. Vielleicht habt ihr ja auch andere Tipps die dagegen helfen?

Gruß
Barrik

8

Hallo,

meine Tochter habe ich mit 12 Monaten in einen vorwärtsgerichteten Sitz gesetzt und die Spuckerei hatte sofort ein Ende.

Deswegen bin ich froh, dass es da die Hype um die Reboarder noch nicht gab.

GLG

1

War bei der Motte auch so, ziemlich genau im selben Alter... Wir haben den Cybex Sirona und dann eben umgedreht, das geht bei dem ja ganz einfach. Seitdem fährt sie eben mit Fangkörper und muss sich beim Autofahren auch nicht mehr übergeben.

2

Danke dir! Wir haben auch den Sirona, daher mein Gedanke. Leider ist die Sicherheit eben nicht so gegeben wie beim rückwärtsgerichteten Fahren. Ich bin da noch hin und her gerissen momentan. Aber eventuell werden wir es mal versuchen.

Gruß
Barrik

4

Lieber mein Kind fährt mit Fangkörper vorwärts und ich kann mich aufs Fahren konzentrieren als dass ich einen Unfall baue, weil ich bei jedem Geräusch panisch nach hinten schaue, ob das Kind grade k*tzt #schein Fangkörper ist immer noch sicherer als die meisten anderen Sitze ;-)

weiteren Kommentar laden
3

Hallo,

einer Bekannten ging es als Kind auch so. Sie hat bei jeder Autofahrt gebrochen, bis sie dann vorwärts fahren konnte. Dann hat sie sich nicht mehr übergeben?

Was mir noch einfällt. Viele Menschen vertragen es nicht aus dem Seitenfenster zu schauen, wenn sie hinten sitzen.

Vielleicht kann man da ansetzen. Dunkle Sonnenbedeckungen für die Scheibe?

LG

5

Ich kopier hier mal rein was der Hersteller unseres Reboarders auf der Herstellerseite geschrieben hat, vielleicht probiert ihr das mal aus?

Typische Vorbehalte zum Thema Reboard:

Teil 4 - „Meinem Kind wird rückwärts schlecht“

Einige Eltern haben die Befürchtung, ihren Kindern könnte während der Autofahrt schlecht werden.
Wer sich allerdings über das Thema Reisekrankheit (Kinetose) informiert hat, der kann aufatmen. Die sogenannte Reisekrankheit kommt daher, dass das Gehirn zur eigenen Bestimmung im Raum ständig mittels verschiedener Sinnesorgane diverse Bewegungen koordiniert. Der Gleichgewichtssinn im Innenohr und die Augen geben Feedback, dass Fortbewegung stattfindet, während die Muskeln und Gelenke still sitzen registrieren. Stehen diese also im Widerspruch (Bewegung <-> Stillstand), kann das Gehirn kein für sich sinnvolles dreidimensionales Bild zusammensetzen und es kommt zum Gefühl der Reisekrankheit.
Die gute Nachricht ist: Der Gleichgewichtssinn entwickelt sich erst im Vorschul- bzw. Grundschulalter vollständig. Das ist ungefähr dann, wenn euer Kind sicher ohne Stützräder Fahrrad fahren kann. Aus diesem Grund ist es äußerst unwahrscheinlich, dass eure kleinen Kinder an Reisekrankheit leiden. Und selbst wenn dies der Fall sein sollte, so ist hierfür in der Regel nicht die Fahrtrichtung ausschlaggebend.
Falls eurem Kind tatsächlich regelmäßig bei der Autofahrt übel wird, so ist dies vermutlich der vorübergehenden Reizüberflutung auf Grund der vielen neuen Eindrücke (u.A. aus dem Seitenfenster) geschuldet. Diesen bieten viele vorwärtsgerichtete Kindersitze tatsächlich nicht, was dazu beiträgt, dass Reboarder den Ruf haben für Reisekrankheit verantwortlich zu sein.
Für dieses Problem gibt es in der Regel aber eine ganz simple Lösung und zwar, dass ihr die Seitenfenster eures Autos vorübergehend abhängt und so die Sicht einschränkt. Dies kann ganz simpel mit Spucktüchern erfolgen; es gibt aber auch professionellere Lösungen, die zum Teil gleichzeitig auch Schutz gegen Sonneneinstrahlung bieten wie beispielsweise Window Sox, Sonniboy oder Solarplexius.
Weitere allgemeine Ursachen für Übelkeit und Erbrechen bei kleinen Kindern sind oft vermeidbar und könnten Folgende sein:
- Verzehr von Milchprodukten/-getränken kurz vor der Fahrt
- Geruch des Autos ( „neu“ )
- Hitze, besonders im Winter bei zu warmen Klamotten

Also beobachtet eure Kinder, versucht im Zweifelsfall das ein oder andere an Gewohnheiten etwas zu ändern und – ganz wichtig – lasst euch nicht verunsichern. Ihr macht Alles richtig damit eure Kinder rückwärts fahren zu lassen.

9

Hallo,

das mit dem Seitenfenster ist Quatsch. Bei uns waren immer Sonnenrollos dran, so dass meine Tochter gar nicht raussehen konnte.

Und ihr wurde trotzdem schlecht.

Ihr wurde sommers wie winters schlecht, egal ob es kalt oder warm im Auto war.

Es war egal, ob sie vor der Fahrt Milch bekommen hatte oder nicht. Sie hat sich sogar noch Stunden danach heftig erbrochen.

Und warum sollte der Geruch des Autos an dem einen Tag (rückwärts fahrend) Übelkeit erzeugen und am nächsten Tag (vorwärts) nicht?

GLG

11

dieser aussage kann kann ich absut nicht bestätigen.
unsere beiden kinder haben noch im Baby alter angefangen zu erbrechen, und das in verschiedenen Autos, neu alt, verschiedene Modellen. wir haben auch immer wider die fenster abgedeckt, nicht wegen der Übelkeit sondern wegen der sonne. sie haben immer erbrochen.
egal was und wie viel die kinder gegessen haben sie haben erbrochen...
egal ob die kinder heiss oder Ehr kalt hatten, die kinder haben erbrochen..

erst ab dem tag als sie nicht mehr rückwerts fuhren wurde es besser.
beim sohn ab dem tag kein geweine mehr und kein erbrechen, er hat seit dem nur 1 mal beim autofahren erbrochen, aber da hatte er hohes fieber und wir sind 5std nach hause gefahren.
die kleine ist ganz klar reisekrank, und das schon als klein Kind, und nicht erst als vorschul/grundschulkind. aber auch bei ihr hat der wechsel des sitzes nach vorne gerichtet schon sehr viel geholfen.
jetzt wird ihr nicht schon nach 10min. übel und erbricht, sondern nur noch bei sehr kurvenreichen strassen und oder wen wir sehr lange unterwegs sind, aber dahaben wir von der Ärztin ein gutes mittel bekommen was ihr gut hilft. das müssen wir ihr nur geben wen wir länger als 3 std unterwegs sind sehr viele kurven fahren, oder fliegen.

lg nana

weitere Kommentare laden
6

Hallo, ich litt als Kind unter der Reisekrankheit und da gab es noch gar keine rückwärtsgerichteten Sitze. Ich habe spätestens nach 5 min Fahrt unter Schwindel und Übelkeit gelitten und erbrochen.

Bei mir waren es die Faktoren Geruch im Auto (vom Auto oder Parfüms), schweres oder viel Essen vor der Fahrt und seitlich aus dem Fenster sehen oder gar Buch lesen etc.. Alles das führte bei mir unweigerlich zum Erbrechen - das hat mindestens bis zur Pubertät gedauert und auch heute noch als Erwachsene kann ich nicht im Auto Zeitung ansehen oder seitlich zum Fenster raus ....

VG
B

10

Hallo

Meine beiden kinder haben immer beim autofahren geweint , und mit ca 7 Monaten fing es an das sie schon bei kurzen strecken ca 10min erbrochen haben.

es wurde erst besser als wir von der babyschale in den folgesitzt gewechselt haben, und sie nicht mehr rückwerts fahren mussten. ab dann weinten sie so gut wie nicht mehr beim fahren.
der grosse erbricht auch nicht mehr, die kleine nur noch wen wir lange fahren 4-5std. und oder viele kurven fahren.
aber dagegen haben wir nun hilfsmittelchen gefunden wie eine kette vom ope "gegen" die Übelkeit und wen wir wissen wir fahren weit/kurvenreich geben wir ihr etwas gegen reiseübelkeit.

ich kann auch nicht rückwertsfahren, mir wird nach wenigen Minuten speiübel.

lg nana

13

Hallo!

Meine Tochter hat mit dem Erbrechen beim Autofahren angefangen, als sie vom Maxi Cosi in den Fangkörpersitz gewechselt ist. Es hat also mit der Fahrtrichtung denke ich nichts zu tun. Wir haben noch nichts gefunden, was hilft. Scheibe abdunkeln, in der Mitte sitzen lassen, Globuli gegen Übelkeit...

#winke Arlie

14

Ich habe als Kind auch viel erbrochen beim fahren, auch ohne rückwärts fahren.
Ganz schlimm wurde es als die "neuen" Westautos damals Einzug hielten.
Es ist inzwischen etwas besser geworden, aber ich kann immer noch nicht lesen beim fahren und rückwärts fahren.
Daher würde ich das durchaus versuchen!
Ich finde auch, dass das vom Hersteller absoluter Unsinn ist.

15

Ich habe als Kind bei jeder Autofahrt erbrochen und bin vorwärts gefahren....
Aber es gibt ja auch Leute,die in der S-Bahn nicht gegen die Fahrtrichtung sitzen können.
Also probiert es doch einfach mal aus.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen,dass einem rückwärts schlecht wird und vorwärts nicht?!