Hallo Ihr Lieben,
unsere kleine ist jetzt 18 Monate und benutzt seit etwa 9 Monate den Trinklernbecher von Nuk First Choise. Aus einer Tasse/Becher trinkt sie wenn sie Lust hast, was nicht sehr oft ist. Nun bin ich am überlegen einen neuen Becher zu holen, der nicht mehr ganz so nach "Baby" aussieht.
Was habt ihr denn so für Becher?
LG Trinchen mit klein Laura die seit einer Std. schläft
18 Monate ... Welche Trinkflasche/Becher habt ihr?
Hallo,
meine Kinder haben in dem Alter aus ganz normalen 0,5 Liter-Flaschen getrunken. Probiere es einfach aus. Das geht besser, als man denkt.
vg, m.
Stinknormale Kunststoffbecher. Sowas vom Prinzip her halt: http://www.amazon.de/Kinderbecher-Set-Kalas-Trinkbecher-mikrowellengeeignet-sp%C3%BClmaschinenfest/dp/B005JFBH12/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1427308988&sr=8-1&keywords=trinkbecher
In dem Alter hat sie den auch meistens problemlos selbst "bedient". Sie benutzt ihn aber auch schon seit vor dem 1. Geburtstag (da aber natürlich noch mit Hilfestellung). Es ging eher selten was daneben.
Davon haben wir alle Sets. Die sind klasse!
Hallo " kann" die maus aus nem becher trinken?
Bei meinem sohn hat es lang gebraucht bis er das kapiert hat. Wir hatten dann diesen hier
http://lovi-shop.de/Artikel/Trinkbecher-360
Eu läuft auch nicht aus wenn man ihn richtig zusammenbaut und nach ein paar wochen konnte mein sohn es dann doch aus einem normalen becher trinken. Ob der lovi becher davei geholfen hat weiss ihc nihct.
Lg
Hallo
Wir haben / hatten eine ganz schöne Auswahl hier (haben dann weitergegeben wenn es Nichts war) und sind letztendlich beim NUK Kiddy Cup gelandet. Weiche Sauger hat sie immer kaputt gebissen und andere "harte" waren nicht auslaufsicher oder sehr schwergängig. Mit dem Kiddy Cup sind wir sehr zufrieden und auch die Größe ist ausreichend.
Das sind diese hier: http://www.amazon.de/NUK-10255244-Kunststoff-Trinkt%C3%BClle-auslaufsicheres-leichtg%C3%A4ngiges/dp/B00ICL7W2I/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1427348393&sr=8-2&keywords=nuk+aktiv+cup
Eigentlich sind wir Avent-Fans, aber weder der Strohhalmbecher (sehr schwergängig) noch der Trinklernbecher (viel zu einfach damit rumzupanschen) waren etwas für uns. Auch der Trinklernbecher von NUK war Mist. Ich habe nicht einmal geschafft ihn so zusammen zu bauen, dass auch wirklich immer etwas rauskommt wenn man zieht.
Ansonsten trinkt sie mittlerweile Zuhause aus einem ganz normalen Becher (haben diese bunten Plastiksets von Ikea: Becher, Besteck, Teller und Schüsseln). Die Flasche gibt es für unterwegs oder nachts ins Bett.
Hi,
mein Kleiner trinkt zu Hause meistens aus einem Ikea-Becher. Aber auch mal aus einer normalen Wasserflasche. Die ganzen auslaufsicheren Flaschen sind für unterwegs bzw. für den KiGa, da haben wir alle möglichen Sorten (diese Mam Sportscup, die von Nuk mit dem Sportaufsatz - das war die erste Flasche aus der er trinken wollte, aber lag wohl daran, dass seine große Schwester darauf getrunken hat, dann haben wir von Tommee Tippee eine Flasche.....) Es kommt halt einiges zusammen, wenn man viel ausprobieren muss.
Mini trinkt noch nicht wirklich aus dem Becher. Zuhause gibt's das, aber nur wenn ich die Sauerei im Auge haben kann.
Ansonsten haben wir den hier:
http://www.nuk.de/nuk-magic-cup-250ml-mit-trinkrand.html?___store=de_de
Soll dem trinken aus dem Becher am ähnlichsten sein, weil man überall ansetzen kann.
LG bellis
Unsere Maus (19 Monate) trinkt schon seit längerem (da war sie unter einem Jahr) aus Strohhalmflaschen. Wir haben die von Avent, neuerdings aber auch günstigere (gab's letztens bei Aldi). Zu Hause beim Essen wird immer ein Becher (von Ikea) benutzt. Die Flasche ist für zwischendurch (der Becher kippt zu oft noch um, wenn er frei zugänglich ist) und für unterwegs.
Meine Kleine hat in dem Alter Zuhause aus den Ikea Bechern bzw Pokal Gläsern getrunken.
Unterwegs gab's den Lovi 360 oder den Kiddy Cup von NUK.
Wobei wir relativ schnell dann auf die Emil Flasche und die Isybe gewechselt sind.
Zuhause trinkt meine Tochter aus normalen Gläsern und Bechern. Für die Tamu und unterwegs hat sie eine Emilflasche, auf die ich immer diese Sportaufsätze zum Hochziehen von normalen Wasserflaschen schraube.
Manchmal schleppt sie die Emilflasche auch Zuhause mit sich rum, klappt bei uns super.