Hallo
Ich hab mal eine Frage zu den betreuungszeiten im kiga.
Es wurde beim aufnahnegespräch etwas "falsch" eingetragen. Jedenfalls ist unsere Tochter für eine 35std woche eingetragen. Das ist richtig so.
Nur wurde diese Zeit geteilt. Von 7:30-12:30 und von 14-16 Uhr wurde eingetragen.
So nun hab ich mit der kiga Leitung telefoniert weil wir gerne in den Block (7-14 Uhr durchgänig) wechseln würden. So wie anfangs gedacht.
Warum? 1. weil ich besseres zu tun habe als 4x täglich mit der kleinen Schwester zum kiga und zurück zu Latschen und zum 2. wegen Sportverein / Musikschule / Verabredungen etc.
So jetzt sagte mir die Leiterin am Telefon eine Änderung von geteilten Zeiten in den Block wäre "immer" möglich zb wenn eine mutter spontan Arbeit findet und das Kind dann durchgehend betreut werden müsste.
Man müsse dafür nur eine Arbeitsbescheinigung vom Arbeitgeber vorlegen und das wäre geändert. Einziger "Knackpunkt" an der Sache ist das halt zu den 10€ frühstücksgeld noch 60€ für s Mittagessen anfallen (das wussten wir schon).
So aktuelle Lage ist. Ich bin Hausfrau und hab nun ein 2. kind was Ende Oktober 1 wird.
Arbeit ist vorerst nicht geplant. Da sagte sie mir ich sei ja nicht auf den Wechsel der Zeiten "angewiesen"
So gesehen nicht ganz falsch. Aber hätte man mir damals gesagt das arbeit die Vorraussetzung zur blockbetreuung bei ner 35 Std woche sei hätte ich sie nur für 25 Std angemeldet weil ich sie nachmittags aus oben erwähnten Gründen eh nicht hingeben werde. Das sind monatlich zwar nur 10€ Unterschied vom betreuungssatz her. Aber mit 10€ könnten wir zumindest nen Eis essen gehen.
Meine Frage nun. Ist das so rechtens das sie uns auf Grund von "mangelnder Arbeit" weil ich ja "Eh wegen der kleinen zu Hause bin" die blockzeiten verwähren darf?
Klar haben arbeitende Mütter vorrang. Versteh ich. Aber es kommen 13 neue kinder in den kiga. Es sind so allgemein noch Plätze frei und 1 einziges Kind wird davon im Block betreut. Es sind also noch 9 Blockplätze frei. Am platzmangel liegt es nicht.
Irgendwie Ritt sie auch immer auf dem zusätzlichen essensgeld rum was wir uns ja sparen könnten (ist ja nicht so das mein Kind zu Hause auch was zu essen kriegt...)
Jedenfalls sagte sie wir könnten sobald ich arbeit habe problemlos mit der Bescheinigung in den Block wechseln.
Eine Änderung auf 25 Std geht nicht mehr...
Jemand Erfahrung damit?
Danke euch und
LG
Arbeitgeberbescheinigung - kiga Zeiten frage
Hallo,
bei uns ist es so, dass Mütter, die zu hause sind, nur noch vormittags ihre Kinder bringen dürfen. Kommt also z.B. ein Geschwisterkind und die bisher berufstätige Mutter bleibt dann zu hause, darf das größere Kind, selbst wenn es bisher auch nachmittags betreut wurde, nur noch bis zum mittag bleiben.
Von daher glaube ich, dass auch eure Regelung so "okay" ist.
vg, m.
Bei uns bekommen nicht berufstätige Mütter einen Platz von 8-12 Uhr.
Alle anderen Zeiten gehen nur mit Arbeitgeberbescheinigung.
Das steht aber auch im Vertrag so drin.
Hallo,
So was steht bei uns nicht im Vertrag. Ich hätte sie auch problemlos für 45 Std woche anmelden können.
Wenns mal wenigstens wirklich im Vertrag stehen würde. Dann hätte ich sie halt für eine 25 Std woche angemeldet. Wird sie jetzt ja auch gehen. Finds nur unsinnig das Geld zum Fenster rauszuwerfen weil das vorher mit dem Block keiner sagen konnte. Das ich zum kiga eintritt vermutlich wegen der Schwester noch daheim bin war bei der Anmeldung schon klar. Denn die kleine war dabei und grade 5 Tage alt...
Naja trotzdem danke
Also man kann bei Euch anmelden wie man will (von den Zeiten) nur ändern geht hinterher nicht mehr, bzw. nur über eine Bescheinigung?
Das ist wirklich total bescheuert und auch nicht wirklich logisch oder nachvollziehbar.
Hier steht einem ...... erstmal.... grundsätzlich nur die Vormittagsbetreuung zu. Alles was drüber geht muss bescheinigt werden und das direkt bei der Anmeldung.
Das stand damals schon auf der Anmeldung drauf.
Auch Notgruppen (bei Streik zum Beispiel) Ferienbetreuung in einer anderen Kita oder andere Schließzeiten, stehen einem nur zu, wenn man dann für den jeweiligen Tag eine Bescheinigung bringt, dass man an diesem Tag arbeiten muss.
Nur mal allgemein, in einer öffentlichen Kita spielt es keine Rolle ob man arbeiten geht oder nicht. Laut Kifög hat jedes Kind anspruch auf einen ganztags Platz.Ich halte das für ausgenommen Unfug. Und warum kannst du die Stunden nicht mehr ändern? Es gibt kein Gesetzt wo drin steht das man seine Stunden nicht wechseln kann, geschweige denn das du dein Kind nicht durchgängig in die Kita bringen darfst. Viele Grüße
Beziehe mich mit den Unfug auf deine Kita.
Hallo
Ein Gesetz gobt es vielleicht nicht bezüglich des stundenwechsels. Aber im Vertrag steht das man die allgemeine Stunden Anzahl immer für ein ganzes Jahr buchen muss.
Im Februar könnten wir fürs kommende Jahr (also ab August 16, denn unser kiga nimmt nur im August auf) die Zeiten zb auf 25 reduzieren oder 45 hochsetzen.
Das wird aber nicht nötig weil wir umziehen wollen. Ich hoffe noch vor kiga eintritt...!!!
Mit dem durchgänig bringen meinte sie ja da bräuchte ich eine Bescheinigung vom Arbeitgeber wichtigen ohne grund könnte ich sie nicht am Stück bringen.
Danke dir und LG
Was ist das denn?
Vielleicht bin ich verwöhnt da unsere in einen privaten Kindergarten gehen wird, aber die sollten jawohl tun was abgemacht war! Es sind immerhin Dienstleister.
Da du ja eh noch Zuhause bist würde ich wohl gucken ob ich den Kindergarten nicht noch wechseln kann bevor sie hingeht. Es ist ja anscheinend nicht eure Schuld, dass da was falsch eingetragen wurde.
Hallo
"Unsere Schuld" in dem Sinne nicht. Sie fragte damals wie lange usw. Ich sagte halt 35 Std sollten erstmal ausreichen da ich ja wegen der kleinen noch zu Hause bin.
Ich sagte aber auch direkt mit Mittagessen. Aber das wurde völliger ignoriert und wir jetzt für die anderen Zeiten eingetragen. Weil es ohne Berufstätigkeit nicht ginge. Nur hat uns das damals niemand gesagt. Es wurde stumpf davon ausgegangen das ich mindestens 2 Jahre bei der kleinen Schwester bleibe und meine große 2 x täglich hinbringe.
Wenn ich den ganzen Tag damit beschäftigt sein möchte mit dem Kind hin und her zu laufen kann ichs auch zu Hause lassen.
Es ist ein Umzug geplant. Kommt nur drauf an ob mein Mann den Arbeitsplatz wechseln kann und wann wir dann dort im Umkreis eine Wohnung finden. Ich hoffe ja noch vor dem kiga Start.
LG
Das kenne ich von unserer Kita so nicht. Ok, wir haben auch keine Blockplätze (ich persönlich halte diese Einteilung für absolut alltagsuntauglich), aber wir haben 25, 35 und 45 Stunden Plätze. Bei der Verteilung dieser Plätze ist es letztlich egal ob die Eltern berufstätig sind oder nicht. In der Gruppe meiner Tochter ist z. B. ein Junge dessen Mutter ist Hausfrau - dennoch hat er einen 45 Stunden Platz. Man bekommt immer den Platz den man möchte - und der frei ist. Wenn man die Stundenzahlt verändern möchte kann man sich bei der Leitung melden, kommt auf eine Liste und wenn es jemanden zum "tauschen" gibt wird getauscht.
Wenn die Leiterin sich so stur stellt wie bei Dir würd ich glaub ich mal beim Jugendamt bzw. bei der Stelle die für die Vergabe der Kita Plätze zuständig ist nachfragen. Die Plätze müssen ja belegt werden und wenn noch 9 Blockplätze frei sind, die Leiterin sich aber weigert Dir einen davon zu geben würde mich einfach mal interessieren mit welchem Recht sie das tut und ob die nächst höhere Stelle weiß, dass sie bewusst Plätze blockiert.
So geteilte Blockzeiten werden bei uns im KIGA auch angeboten und ich finde sie auch ziemlich untauglich.
Welche Zeiten stehen denn im Vertrag, den du unterschrieben hast?
Rückstufen auf 25 Std. geht bei uns IMMER übrigens. Ich würde dringends nochmal mit der Leitung darüber sprechen, notfalls mit dem Träger der Einrichtung!
lg, verena
Hallo,
Im Vertrag wurde 35 Std woche angekreuzt. Und darunter in geteilter Zeit. Ich sagte damals schon das sie übern mittag dort bleiben soll weil ich halt das Kind ais 3 Gründen vorzeitig in den kiga gebe (geplant war mit 3)
1. damit sie soziale Kontakte knüpft und Freunde findet - also entwicklungstechnisch hoffentlich Vorteile bringt.
2. damit ich ungeteilte Aufmerksamkeit für die Schwester habe.
Und 3. damit ich Einkauf haushalt aeztbesuche etc alles nur mit einem Kind machen muss.
Sagte sie damals das könnte man nicht mehr ändern...
Jetzt sagt sie das könnte man nur mit AGBeschrinigung ändern aber ich sei nicht raus angewiesen.
Ich hab aber wirklich besseres zu tun als 4std!!!! Täglich mit zum kiga hin zum kiga zurück zu laufen zu verbringen
Ich müsste nämlich morgen 30 min hin
Dann mit der kleinen 30 min zurück
Mittags 30 min hin und mit beiden 30 min zurück.
Und nachmittags das gleiche Spiel.
Zumal ich das zeitlich Eh nicht schaffe wenn ich sie um 12:30 abhole ist sie um 13 Uhr zu Hause. Wenn ich dann was koche etc. hätte wir maximal 30 min Zeit denn spätestens um 14 Uhr muss sie ja wieder im kiga sein. Ne sorry das ist purer Stress.
Hoffentlich ziehen wir bald endlich um :-/
Danke dir und LG
Oh man, das artet dann ja wirklich in totalem Stress aus bei euch. würd eich auch nicht wollen.
Wie gesagt, versuchs mal beim Träger. Normalerweise kann man mit denen auch reden. Ich glaube ich hätte den Vertrag so garnicht unterschrieben.
Ich finds auch recht seltsam
Vor allem, dass du nicht auf 25 std runter stufen kannst...
Unser Sohn war auch erst ganztags angemeldet weil ich aber wieder schwanger bin (ET Juli) und dann eh zu Hause bin hab ich die Stunden aufs Minimum (25) reduziert.
War bei uns gar kein Problem, was sagt sie denn als Begründung, dass das nicht geht?
Ich mein, dass eine Erhöhung schwierig ist ok, aber eine Reduzierung
Dass du nicht 4x am Tag 30min dahin und her rennen magst kann ich sehr gut verstehen, würd ich auch nicht wollen. Getrennte Zeiten gibts bei uns gar nicht, find ich auch ein wenig schwachsinnig ...
10€ kann man ja noch verschmerzen (obwohl es natürlich quatsch ist umsonst zu bezahlen) bei uns wären es direkt 60€ Unterschied....
Hallo,
Die Std zahl pro Woche muss hier immer für ein kindergartenjahr gebucht werden. Eine Änderung ist dann nicht mehr möglich weil das Jungendamt dann die ganzen beiträge etc berechnen muss und laut kiga Leitung das zu viel hin und her geben würde wenn in 20 Kindergärten je 3 Eltern mit nem Zeitenwechsel ankommen würden.
wir haben zb viele Kinder die aus anderen Stadtteilen zu uns gebracht werden (wir haben hier platzpberschuss und mitlerweile denk ich das es nicht an der renterquote liegt)
Jedenfalls müssen einige Kinder mit dem Bus oder Auto gebracht werden. Für die sind geteilte Zeiten auch echt hirnrissig.
Ich hoffe wir ziehen vorher um und sie kann wo anders hin.
Naja ich kann verstehen wenn nicht alle mitten im Jahr dauernd die Stunden ändern dürfen, aber es dauert ja noch bis zum Sommer bis das Jahr los geht - find ich sehr unflexibel.
Zu unserem KiGa sind es 50m und ich find geteilte Zeiten trotzdem doof, dann ist das Kind grad zu Hause angekommen und soll dann wieder weg ? Nur damit es zu Hause essen kann oder wie? und die Kinder die noch mittags schlafen??
Drück euch die Daumen, dass es mit dem Umzug vorher klappt
Bei uns ist es so, dass du ohne Arbeitsvertrag unter 3 Jahren gar keinen Platz bekommst. Im Gesetz steht das zwar, aber die Kommunen dürfen das an Bedingungen knüpfen. Ich hatte vor der Schwangerschaft einen befristeten Vertrag und konnte mir zwar ne Stelle suchen. Eingewöhnung mussten meine Eltern Urlaub nehmen und machen, denn ich musste dann schon arbeiten. An sich auch ein Unding. Ich wäre über eure Regelung sehr glücklich gewesen.
Alles Gute, ninfab