SOS - Fiese Mückenstiche! Was tun?

Hallo,

meine Mädels (5, 3) sind von Mücken zerstochen ???? und die Biester sind in diesem Jahr echt extrem!

Jetzt quälen sich die beiden mit Juckreiz, v.a. nachts... Wir versuchen mit einem Kräutergel von dm zu lindern, aber das hilft offenbar nicht so toll.

Was benutzt ihr? Heute Nacht war echt nervig, wegen der Kratzerei und jetzt sind die Kinder auch noch knatschig. Außerdem kratzen sie sich die Stiche ja auch irgendwann mal auf.

Danke und viele Grüße

Vifrana

1

Fenistil nehmen wir. Tropfen und Gel

2

Danke! Hält das einigermaßen lange vor?

3

Mir graut es auch schon wieder vor den Stichen. Mein Sohn hatte letztes Jahr immer tausend stiche und wir keinen einzigen.
Wir haben auch fenistil benutzt, hat ganz gut geholfen.
Dieses Jahr wollte ich mal so nen Stecker für die Steckdose testen gegen Mücken. Hat da jemand Erfahrung.

Leg

4

Fenistil Gel, oder Soventol.
#winke

5

Danke!

6

Hallo,

wir nehmen dieses Gel hier:
http://www.weleda.de/produkt/c/combudoron-gel

Es kühlt gut und wir nutzen sie auch bei Mückenstichen im Gesicht.

Und zum Vorbeugen nutzen wir Antibrumm:
http://www.antibrumm.com/

Es riecht für meine Nase sehr intensiv, deshalb sparsam verwenden. Wir sprühen es abends auf die Schlafanzüge und verwenden es auch tagsüber am See oder im Wald auf der Kleidung. Bisher hat es gut geholfen.

Viele Grüße,
lilavogel

7

Bist du Befürworter von homöopathischen mittel dann kannst du auch ledum palustre in c5/7 morgens abends auch zum vorbeugen nehmen oder eben apis c 6 auch wenn sie schon da sind

Alles gute

8

Huhu #winke

Fliegengitter an sämtliche Türen und Fenster. Seitdem haben wir wirklich MAL eine im Haus. Aber echt super selten.

Zur Abwehr haben wir gute Erfahrungen mit NoBite gemacht http://www.nobite.com/de/

Sollte es doch zu einem Stich kommen hilft der Roll-on von Fenistil gut. Der kühlt viel besser als das Gel und ist nur hauchdünn und trocknet schnell. Hilft lang. http://www.fenistil.de/produkte/zur-aeusserlichen-anwendung/fenistil-kuehl-roll-on.shtml

Die Großen beiden (4&6) haben sich mittlerweile an den Bite Away-Stick gewöhnt http://www.stichheiler.de/ Hier erhitzt sich die kleine Metallplatte vorne kurz auf 50 Grad. Es gibt zwei Stufen, eine 3 Sekunden, eine 6. Bei Kindern reicht wegen der dünnen Haut die kürzere Zeit. Durch die Hitze spaltet sich das Gift und richtet keinen Schaden mehr an. Es juckt nicht mehr und schwillt auch nicht mehr an. Klar ist das kurz heiß aber unsere haben mittlerweile verstanden, dass sie lieber 3 Sekunden die Zähne zusammenbeißen als die ganze Zeit den fiesen Juckreiz und die Schwellungen zu haben. Letztes Jahr ist die Große in eine Biene getreten. Bis ich den Stichheiler geholt hatte war der Fuß schon richtig dick angeschwollen. Stichheiler drauf, angeschaltet und der Schmerz und der Juckreiz waren sofort weg, die Schwellung wurde weniger und war nach etwa einer Stunde völlig verschwunden. Man sah nur noch den kleinen Einstich. Seit der Erfahrung gehen wir ohne das Teil nicht mehr aus dem Haus. Er ist immer in der Tasche dabei. Unsere Große hat vor Schmerzen geschrieen wie am Spieß, da waren die 3 Sekunden echt lächerlich auszuhalten.

Liebe Grüße
Ina #winke

9

Hallo,
mein Sohn (4) reagiert immer sehr extrem auf Mückenstiche und wir müssten ihn auch schon zweimal mit Antibiotika behandeln das eine mal war es schon auf dem Weg zur Blutvergiftung! Ich habe jetzt Rivanol aus der Aproheke geholt (gelbe Flüssigkeit die auch auf Klamotten oder ähnlichem nicht mehr raus geht) und das mache ich auf eine Kompresse und dann Verband drum! Dadurch haben wir kaum eine Schwellung und müssen nicht jedes Mal Antibiotika nehmen! Durch den Verband kann auch nicht mehr gekratzt werden :-) Vorher haben wir immer Fucidine Salbe vom Arzt verschrieben bekommen.
LG