Hallo ihr Lieben,
wir haben folgendes Problem zur Zeit. Unsere Tochter (2, 4 Jahre) geht von 8-12 Uhr in die Kita. Sie ist danach total platt und macht dann etwa von 13.15Uhr bis 15 Uhr Mittagsschlaf. Sie würde übrigens noch länger schlafen, wecken sie aber spätestens 15 Uhr, sonst würde sie abends wohl erst gegen 23 Uhr einschlafen. Sie ist aber trotzdem meist fit und gut gelaunt, nachdem wir sie geweckt haben.
Jetzt ist es so, dass sie durch den Mittagsschlaf, erst gegen 21 - 21.15 Uhr einschläft. An sich fände ich das nicht soooooo tragisch, aber sie wird morgens 7Uhr geweckt und ist dann meist müde, quengelig, weinerlich. Sie ist sichtlich nicht ausgeschlafen. Ich MUSS sie aber 7Uhr wecken, es geht nicht anders.
Jetzt habe ich mir überlegt sie nicht bis 15 Uhr schlafen zu lassen mittags sondern bis 14.30Uhr oder so. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob die halbe Stunde da etwas ausmacht. Habe aber die Hoffnung, dass sie abends vielleicht doch früher einschläft.
Was denkt ihr darüber? Früher hinlegen mittags geht übrigens nicht, da wir meist erst 12.30 Uhr von Kita heimkommen. Dann noch Zwischenmahlzeit, etwas vorlesen etc.
Danke.
Kind mittags früher wecken?
Wir haben mit unserem Sohn ein ähnliches Problem. Er schläft bei der Tegesmutter von 12:30 bis 14:30, wird dann manchmal geweckt, mal ist er von alleine wach.
An den Wochenenden schläft erbei uns maximal eine Stunde mittags.
Er geht gegen 19:30 ins Bett und schläft an den Wochenenden alleine und sofort ein, in der Woche gibt es mega Terz und er wehrt sich zu schlafen, ca. eine Stunde.
Aber in der Woche scheint er den Schlaf mittags zu brauchen!! Ein versuch die Mäuse eher aus dem Bett zu holen ist es jedoch wert, denn irgendwann ist auch "Elternzeit"!!
Ich würde es einfach probieren und sie eine Woche lang früher wecken. Kleinkinder brauchen länger, bis sie solche Änderungen akzeptieren und man Auswirkungen bemerkt. Eure Tochter ist in einem Alter, in dem sie durchaus auf der Kante zum Abschaffen des Mittagschlafs stehen kann. Manche sind ja früh dran.
Klar würde ich wecken. Warum auch nicht? Man will ja auch mal wohin oder so.
Unsere Tochter geht zwar noch nicht in den Kindergarten, aber wir wecken sie trotzdem oft früher. Manchmal lassen wir den Mittagsschlaf auch ganz ausfallen.
Ja, wir justieren das auch immer nach..
Sobald die Motte abends nicht mehr müde ist, wird am Mittagsschlaf gedreht
In der Kita bitten wir darum Ihn nicht länger als 1 1/2 Stunden schlafen zu lassen, weil er sonst abends nicht ins Bett kommt.
Viele Grüsse!
sei froh, wenn eure Kita weckt...unsere weckt nicht, da dürfen die kinder so lange schlafen, bis sie wach sind...außer man hat einen dringenden termin...
am we bekommen wir unseren tochter (2,5 jahre) auch kaum noch zum mittagsschlaf...
Es gab wohl mal Diskussionen mit dem wecken (also vor unserer Zeit), weil in einigen Gruppen die Erzieherinnen bestimmte Kinder den halben Tag schlafen ließen (also die, die etwas betreuungsintensiver waren). Aber nachdem der Elternbeirat bei der Kita-Leitung interveniert hat "wir bringen unsere Kinder nicht zum betreuten schlafen her!" War das Thema erledigt und seitdem sprechen sich Erzieher und Eltern besser ab.
Vielen dank euch allen für die hilfreichen Beiträge!
Unsere hat ihrenmittagsschlaf sicherlich schon mit 16 Monaten damals abgeschafft.aber seitdem sie in die Kita geht (seit diesem Jahr Februar) ist sie wirklich müde.und braucht den Mittagsschlaf.ich finde diese Zeit ja eigentlich toll.kurz Zeit für sich zu haben, aber da sie morgens immer müde ist, ist es so nicht wirklich optimal.
Was ich mich Frage, ab nächstes Jahr Februar muss sie öfter in der Woche bis 16 Uhr in der Kita bleiben.weil ich ganztags arbeiten werde.aber in diesem Kindergarten
Werden die Kinder nicht zum schlafen gelegt.also keines der Kinder, egal wie lang sie da bleiben.
Wie wird sie es durchstehen ohne schlaf? Wenn sie doch jetzt schon so müde ist immer.
Sorry, ist eigentlich ein anderes Thema, aber vielleicht kann mir jemand Mut machen.
Sie gehört übrigens nicht zu den Kindern die im stehen einschlafen könnten oder so.sie hat viel Energie, aber ob die für so einen langen Tag ausreicht?!
Hallo, bis Februar ist es noch lange hin, wahrscheinlich schläft sie dann mittags gar nicht und du kannst sie um 18 h hinlegen. LG
Ich denke in dem Alter kann man durchaus versuchen den Mittagsschlaf auf eine Stunde zu reduzieren, also in eurem Fall von etwa 13:15 bis 14:15. Du wirst ja sehen, ob es klappt oder nicht.
Wir haben im Moment ein ähnliches Problem. Mein Sohn ist 15 Monate alt. Bei uns ist es so, dass zweimal am Tag schlafen eigentlich zuviel ist, mit einem Mal kommt er aber noch nicht aus. Dann ist er um 18 Uhr fertig mit dem Welt und am nächsten um 5:30 schon wieder unterwegs...
Ich lasse ihn also noch zweimal Tag schlafen, wecke ihn aber morgens nach 30 Minuten wieder. Nachmittags lasse ich ihn schlafen so lange er will, aber max. bis 16 Uhr. Notfalls wecke ich auch dann.
Ich hoffe wir können bald auf einen Mittagsschlaf umstellen. Ist so echt etwas nervig...
Warum genau kannst du sie nicht schon um 12.30 hinlegen?
Bekommt sie im Kindergarten Mittagessen? Wenn ja, braucht sie ja keine Zwischenmahlzeit. Vorlesen würd ich auch auf später verschieben.
Dann würde ich sie um 14 Uhr wecken.
Wenn du es aus irgendwelchen Gründen es nicht schaffst, sie um 12.30 hinzulegen, würd ich sie trotzdem mittags dann früher wecken.
Ich achte auch darauf, daß meine nicht länger wie 14 Uhr schlafen, dafür gehen sie dann abends um 18.30 müde ins Bett
lg
Guten Abend Zuckerwatte7 ;0)
dein Beitrag könnte meiner sein. Unser Sohn ist jetzt 2,6 Jahre alt und seit 2 Monaten etwa habe ich genau das gleiche Problem wie ihr.
Unser Tagesablauf ist ungefähr der gleiche spätestens um 7 Uhr aufstehen, von 8-11.15 Uhr Kindergarten von 12.30/13.00 Uhr Mittagsschlaf,meist bis 15/15.30 Uhr. Und abends bekomme ich ihn nicht vor 21/21.30 Uhr ins Bett mit der Folge, dass er morgens müde ist.
Seit dieser Woche allerdings hat er seinen Mittagsschlaf selbst gekürzt. Statt vorher 2-3 Stunden schläft er jetzt nur noch 1,5 bis 2 Stunden.
Dennoch schläft er abends nicht viel früher als 21 Uhr.
Ich denke es hängt im Moment auch damit zusammen, dass es abends so lange hell ist.
Nächste Woche bekommen wir endlich das lang ersehnte Außenrollo. Ich hoffe das ich ihm dann mit der Verdunkelung vormachen kann dass es spät genug zum Schlafen ist.
Ansonsten hoffe ich das die Phase bald vorüber ist und er wieder einen besseren Rhythmus findet.
Den Mittagsschlaf auffallen lassen, kommt bei uns nicht in Betracht, da er soooo müde ist, dass er diese Ruhepause auch dringend braucht.
Einen richtigen Rat habe ich also leider nicht für euch aber wie du siehst geht es anderen genauso.
Manchmal hilft das ja schon.
Liebe Grüße
Ich kann mir gut vorstellen, dass eure Tochter auch nach 1 Stunde Mittagsschlaf fröhlich und ausgeruht aufwacht, wenn ihr sie weckt und dann eben abends etwas früher müde wird. Deshalb würde ich es einfach ausprobieren! Meine Tochter ist noch etwas jünger (21 Monate), aber ich wecke sie auch nach allerspätestens 2 Stunden, bzw. manchmal auch nach 1,5 Stunden (wenn sie eher spät Mittagschlaf macht), sonst wäre hier abends auch bis 21.00 Halligalli und sie wäre morgens nicht ausgeruht, wenn wir aufstehen müssen. Bei uns klappt das super! Solange sie 1 Stunde Schlaf mittags bekommt, wacht sie auch glücklich auf, weniger Schlaf mittags wäre noch zu wenig für sie.