Hey, bitte bitte helft mir und meinem Sohn. Ich bin total ratlos. Mein Sohn ist jetzt 1 1/2 Jahre alt. Er schlägt mit voller Absicht sein Kopf gegen Wände, auf den Boden ( egal wo) gegen sein Kopfende oder am fußende seines gitterbett. Halt überall, sogar auf den hochstuhl wenn er am Tisch isst. Es ist meistens wenn er das nicht bekommt was er haben will. Es war schon mal schlimmer. Hab es dann ignoriert. Oh man war das schlimm für mich. Jetzt fängt er mit dem Blödsinn wieder an. Ich versuche ihn dann immer den Kopf aufzufangen. Ich hoffe ihr habt ein Rat für mich. Das kann doch nicht gesund sein.
Mein Sohn schlägt ständig mit dem Kopf gegen den Boden
hallo,
lass ihn machen. wenn es ihm weh tut, wird er es lassen. ich würde das verhalten komplett ignorieren und auch nicht kommentieren. sprich mit ihm stattdessen und gib seinen gefühlen worte "das ärgert dich jetzt, dass du nicht mit der fernbedienung spielen darfst, was? komm, wir spielen ball!"
lg
Hey, lieben Dank für den Rat. Auf jeden Fall werd ich ihn mal befolgen. Ich denk ihm tut es weh. Da er schon ein blauen Fleck hatte, und wenn er das macht, mächtig weint. Er bekommt genug Aufmerksamkeit.
Lg
Kannst du unterscheiden, ob er weint, weil es weh tut oder weil er seinen Willen nicht kriegt? Hast du vielleicht schon mal eine Situation erlebt, wo du meinst, es müsste weh tun, er aber kaum reagiert? Es gibt ja Menschen, die ein vermindertes oder sogar gar kein Schmerzempfinden haben, das ist nicht ganz ungefährlich für denjenigen.
Wenn man dem Verhalten keine Beachtung schenkt, sollte er doch recht schnell das Interesse verlieren, wenn es ihm wirklich weh tut. Ich kann mir vorstellen, dass das hart ist. Meine Tochter hatte auch eine kurze Phase, wo sie meinte, sich mit dem Kopf auf die Fliesen werfen zu müssen... Versuche trotzdem, nur die wirklich gefährlichen Situationen (sehr harter Boden, Tischkanten) zu entschärfen und lass ihn sonst die Erfahrung des Schmerzes machen, sofern er diesen wirklich spürt.
Ich wünsche dir, dass es sich schnell wieder legt.
Hey, das ist mal eine gute Frage. Ich denk eher Weiler seinen Willen nicht bekommt. Mit dem Schmerzempfinden von meinen Sohn hab ich mir auch schon oft gefragt, ob er was merkt. Es gab nämlich schon Situationen, wo ich mich gefragt habe das es doch mächtig weh tun muss, und er hat keine Miene verzogen.
Vielleicht machst du dich in der Richtung mal schlau, es gibt bestimmt auch Tests für sowas. Ich kenne einen Fall aus der Arbeit meiner Mutter (Erzieherin). Sie hatte einen Jungen im Hort, der kaum Schmerzempfinden besaß. Der Junge hat zum einen sich selbst, aber auch andere immer wieder gefährdet, weil er ja auch nicht wusste, dass es weh tut. Das ist natürlich sehr schwierig. Schmerz hat ja einen Sinn.
Ich würde wahrscheinlich am ehesten mal den Kinderarzt ansprechen, wie man sowas am besten feststellen kann oder du recherchierst erstmal anderweitig.
LG
Oh man, da würden bei mir aber auch die Alarmglocken läuten. Hast Du mal checken lassen, ob neurologisch alles in Ordnung ist? Evtl. wäre es auch ratsam, die bisherigen Erziehungsmethoden zu beleuchten. Damit meine ich nicht, dass ihr ihm gegenüber gewalttätig werdet, sondern vielmehr, dass er vielleicht sehr sensibel auf z.B. Streitigkeiten zwischen euch Eltern reagiert oder nicht gut mit Kritik oder Verboten umgehen kann und man daran etwas ändern kann. Mehr positives Feedback, erstmal komplett das Schimpfen weglassen, mehr loben als normal, wenn etwas gut geklappt hat.
Auf jeden Fall würde ich sicherheitshalber mit dem Kinderarzt darüber sprechen.
Also streiten tuen wir nie vor unserem Kind. Ich denk, er ist in dem Alter wo er alles haben möchte, und seine Grenzen austesten will. Ich glaube das ein 1 1/2 jährige gar nicht versteht was Kritik überhaupt ist. Gewisse verbote versteht er auch. Ich denke das unsere erziehungsmethode gut ist. Er ist ein Sonnenschein, schlägt nicht, gibt alles, und teilt. Ich denk auch, dass es ihn vermutlich weh tuen wird. Er dann aber von mir sofort getröstet wird. Mit dem Schmerzempfinden denk ich, das er etwas niedriger als normal ist. Ich vertrag ja auch mehr als mein Mann. Wenn sich jemand mal stoßen tut, oder so. Neurologisch werde ich es auch nicht abklären. Wie soll ein MRT ohne Vollnarkose gehen.
Ich werde demnächst mal den KA Fragen. Mein Sohn hat ja damit schon mal aufgehört gehabt, jetzt aber leider wieder es ein paar mal gemacht.
Meine Kurze (20 Monate) hat vor 2 Monaten definitiv schon ALLES verstanden, was man ihr gesagt hat. Offene Kritik genauso wie Lob oder Tadel. Sie hat ja schon vor ca. einem Jahr angefangen zu erkennen, ob ich etwas ernst oder ironisch meine.
Etwas neurologisch abklären lassen heißt nicht, dass man das Kind direkt in die Röhre schieben lassen muss. Ein Gespräch mit dem Kinderarzt wird sicher hilfreich sein.
Huhu,
unser Erstgeborener hat das auch in dem Alter gemacht... Vor allem wenn er wütend war, seinen Willen nicht bekommen hat.
Ich habe ihm dann, wenn es möglich war, ein Kissen untergeschoben, dass er seinen Kopf zwar trotzdem auf den Boden donnern konnte, aber etwas gepolstert wurde.
Diese "Macke" hat irgendwann aufgehört. Mittlerweile ist er fast 7 Jahre alt und macht das schon laaaange nicht mehr. Allerdings bekommen wir trotzdem demnächst noch einen Termin bei der Kinderpsychologin, ob er evtl. hochsensibel o.ä. ist. Ob das alles in einem Zusammenhang steht, kann ich nicht beurteilen.
Ich hatte mich aber damals mit mehreren Müttern ausgetauscht und mehrere kannten diese Problematik.
LG erdbeerchen
Hey erdbeerfarben, suuuuper lieben vielen Dank für deinen Tipp. Na dann werde ich mich mal mit ein paar Kissen bewappnen. Ich hoffe das hört alles bald auf.
Ich denk das er das macht, weil er es nicht bekommt.
Hallo, in der Psychiatrie bekommen solche Kinder Schaumstoffhelme, damit sie sich nicht verletzen können. Das wäre meine Erstmaßnahme und dann würde ich zum Psychiater mit dem Kind gehen. Das ist nicht normal, da stimmt etwas nicht. LG
Hey, also ich hab mich jetzt weiter informiert. Auch mit meinem KA darüber gesprochen. Mein Sohn ist kein Einzelfall. Die kleinen wissen halt nicht in diesem Moment mit ihren Gefühlen. ( Wut ) umzugehen. Der einzige Tipp ist ignorieren. Hat mir mein KA geraten.
Ich dachte, es gab schon Verletzungen?
Also unsere Motte (13 Monate) macht das jetzt auch seid kurzem. Sie hat jetzt angefangen extrem bockig auf Verbote zu reagieren. Wir sehen ihre Reaktion als Ausdruck ihres Frustes an. Sie kann ja noch nicht sagen, dass sie die Situation ärgert. Und mit dem Kopf auf den Boden zu "hauen" ist eben ihre Art mit den Gefühlen umzugehen. Nachdem sie sich auch zwei Beulen geholt hat lässt sie sich jetzt immer recht vorsichtig auf die Knie plumpsen und geht dann mit dem Kopf auf den Boden runter. Sie verletzt sich dabei also nicht. Wir helfen ihr in der Situation in dem wir ihren Gefühlen einen Namen geben. Wir sagen: "Das macht dich jetzt wütend weil der Deckel nicht abgeht." Oder "Es ärgert dich weil du jetzt nicht dahin laufen darfst."
Wenn es bei deinem Kleinen so schlimm ist, dass er sich tatsächlich verletzt dann versuch doch ein Wutkissen einzuführen. In das darf er dann beißen oder werfen. Ich kenne auch die Möglichkeit einen Turm umschmeißen zu lassen. Wobei das für unterwegs eher unpraktisch ist. Aber so hat er einen Gegenstand der ihm hilft seine Gefühle zu verarbeiten und braucht vielleicht nicht mehr seinen Körper dazu. Ich bin wirklich kein Experte aber ich halte das Verhalten nicht für besonders außergewöhnlich. Jedes Kind ist eben anders, erlebt Gefühle unterschiedlich intensiv und geht verschieden damit um. Manche Kinder kommen vielleicht erst später an ihre Frustrationsgrenze und können sich dann schon ausdrücken. Andere brauchen ein Mittel um Stress abzubauen.
Also vielleicht hilft es dir ja zu wissen, dass andere Kinder das auch machen.
LG
Hey marip0sa, ich wollte mich bei dir ganz bedanken. Es hat mich wirklich beruhigt.
Da ja schon was von Psychiatern und so geschrieben wurde.
Ich hoffe es bessert sich, und die Phase ist ganz schnell vorbei.
Das was du geschrieben hast, glaub ich nämlich auch. Hab da schon mit dem KA darüber gesprochen.
Hoffe immer nur das die kleinen sich nie richtig böse weh tuen.