STÄNDIG krank, wirklich normal?

Ihr Lieben,

ich weiß es gibt viele Threads zu dem Thema Kleinkind und dauernd krank. Will unsere Situation trotzdem gerne mal schildern und wissen, was ihr dazu sagt.

Also meine zweijährigen sind wirklich ständig krank. Kenne kein Kind was trotz Kita und allem so häufig krank ist. Im Winter dauerschnupfen (ich weiß, das ist wirklich nicht ungewöhnlich), plus alle vier Wochen irgendetwas (moe, Bronchitis, einfach stärker Infekt mit Fieber).

Die beiden stecken sich dann natürlich gegenseitig an., dh eine Woche ist der eine zuhause danach der andere, dann gehen beide wieder zur TM, eine Woche später fängt der Spaß von vorne an.

So jetzt im Sommer sollte es doch mal besser werden?

Mitte Juni hatten beide anderthalb Wochen hohes Fieber. Ohne ersichtliche Ursache. Bakterielle Infektion, also Antibiotika, damit das nach zehn Tagen endlich mal sich beruhigte.

Jetzt fängt einer seit Freitag schon wieder mit hohem Fieber an (immer über 39). Ich muss alle acht Stunden etwas geben, damit es einigermaßen unten bleibt.
Er scheint keine Ohrenschmerzen oä zu haben. Wollte morgen zum Arzt wenn es nicht besser geht.

Mein Freund ist völlig von der Rolle wegen dem dauerndem krank sein. Er meint wir würden etwas falsch machen (zu viel im Planschbecken gespielt, zu nachlässig mit schnulli-Hygiene umgegangen usw.)

Muss dazu sagen, dass Kinderkrankheiten in seinem Heimatland nochmal anders gehandhabt werden. Dort gibt es sofort ein ab, Babys bleiben grundsätzlich fast nur zuhause, Kinder werden extra dick eingepackt trotz hoher Temperaturen usw usw.
Außerdem war er als Kind wie er sagt selbst häufig krank (ua Asthma), weswegen er bei dem Thema nochmal sensibler ist.

Meine Jungs haben in ihrem Leben beide schon etwa vier fünf Mal Antibiotika bekommen. Das finde ich viel zu viel, mal abgesehen von der dauernden fiebersaft-
Gabe..

Langsam Zweifel ich auch echt an mir.
Ist das wirklich noch normal? Mein Arzt sagt nichts dazu, nimmt mich nicht ernst. In welche Richtung kann man noch schauen?
Die beiden sind zehn Wochen zu früh gekommen, was man ihnen aber nicht anmerkt. Kann es was damit zu tun haben? Ansonsten sind sie echt robuste kleine Kerle...

Liebe Grüße
Emma

(Schreibe mit einem Kind auf dem Arm und den anderen am Bein, sorry für das Durcheinander)

1

Mein Freund ist völlig von der Rolle wegen dem dauerndem krank sein. Er meint wir etwas falsch machen (zu viel im Planschbecken gespielt, zu nachlässig mit schnulli-Hygiene umgegangen usw.)

So ein quatsch. Erst mal ist das grundsätzlich normal, das eine Kind nimmt mehr mit das andere weniger.
Wir hatten in den letzten 4 Wochen auch eine Erkältung und die letzten Tage wahrscheinlich das drei Tage Fieber, ich warte noch auf den Ausschlag.
Außer die Kinder möglichst gesund zu ernähren, da müssen die Kinder halt mitspielen, kannst du nicht viel tun.

Ich arbeite in einer Kita und zumindest meiner Erfahrung nach sind die Kinder am häufigsten krank die immer zu dick angezogen werden. Unsere zwei ziehe ich tendenziell eher luftig an und bis auf diese kurzen Infekte mit mal ein paar Tagen Fieber hatten wir noch nix schlimmes.

Also mach weiter so. Geh raus und ins Wasser und pack die zwei nicht zu doll ein.

Wenn du dich traust würde ich die zwei auch mal fiebern lassen. Nur weil es über 39 geht musst du es nicht automatisch runterdrücken.

Ich gebe erst dann etwas wenn ich merke das das Kind Schmerzen hat. Hat sie aber z.b. 40 Fieber und schläft oder liegt schlapp in der Ecke dann lasse ich ihr das Fieber. Meist erledigen sich dann die Infekte sehr schell. Ist mit unserem Arzt auch so abgestimmt.

2

Danke für deine Worte!

Ich sehe das ja eigentlich auch so aber man lässt sich dann ja doch dauernd etwas einreden...

Ich lasse meine Maus jetzt auch gerade fiebern (ist gerade auf 39,4), die beiden fiebern generell einfach immer hoch, deswegen mache ich das von Zustand abhängig. Im Moment tobt er hier rum und spielt Ball, also kein fiebersaft nötig.

Ernähren tun sie sich Gott sei dank gut.

Dieses dauerkrank sein geht echt an die Substanz... Hängen jetzt schon seit Freitag NUR zuhause. Der andere der gesund ist leider dann natürlich auch noch drunter..

3

Da deine Kinder so häufig Antibiotika bekommen: stillst du? Wenn nein (und auch wenn ja), gib ihnen Mittel zum Aufbau der Darmflora. Das ist der erste Angriffspunkt - ohne eine gesunde Darmflora kein gesundes Kind.

4

Nein tue ich nicht. Was wären das denn für Mittel?

5

Der typische Vertreter sind Symbioflor. Einfach in der Apotheke nach einem Mittel zum Aufbau der Darmflora fragen.

Das sind letztlich lebende Bakterien, die idealerweise so verpackt wurden, dass sie nicht im Magen verdaut wurden, sondern im Darm ankommen und dann mit der Zeit wieder eine gesunde Darmflora aufbauen können.

6

Hallo,

jedes Kind ist nun mal anders - auch was die Häufigkeit und Schwere von Krankheiten angeht. Normale Erkältungen seh ich hier schon gar nicht mehr als Krankheit an ;-).
Ist es denn ihr erstes Jahr in der Fremdbetreuung?

Meine Mama meinte mein Bruder und ich seien das erste Jahr auch ständig krank gewesen, immer schön im Wechsel Angina, Mittelohrentzündung (da hat man manchmal auch Pech und ein anfälliges Kind - war auch so eins) und Husten, Husten, Husten. Sie erinnert sich nach 25 Jahren noch mit Grauen daran ;-). Aber danach wurde es besser, meinen letzten Fehltag in der Schule wegen Krankheit hatte ich im 5. Schuljahr und in den letzten 20 Jahren war ich ein einziges Mal beim Arzt wegen Krankheit. Also ja, es kann normal sein.

Es ist aber auch oft Ansichtssache der Eltern. Frag mal meinen Mann, der wird dir auch erzählen, dass es nicht mehr normal sei wie oft unsere Kinder krank waren und dass das erste Kindergartenjahr soooo schrecklich war. Frag mich und ich sag dir zu dem ersten Kindergartenjahr unseres Großen, dass ich erstaunt war, dass unsere beiden so selten krank waren. Ja, Dauerschnupfen und kleine Infekte, aber so richtig erwischt mit AB und Co hat es beide nur einmal. Ich war in dem Jahr gefühlt jede Woche beim Kinderarzt, allerdings war es auch gleichzeitig das erste Lebensjahr der Kleinen und da standen einige Impfungen und Us an.
Ich bin mal gespannt, wie sich meine Kleine nächstes Jahr schlägt - sie nimmt jetzt schon alles mit, was im Kiga rumgeht ohne das mein Großer das kriegt... das kann heiter werden.

Du brauchst nicht an dir zu zweifeln, du bringst deine Kinder ja nicht absichtlich mit kranken Kindern zusammen, damit sie die Viren und Bakterien "durch haben" (wie bei Masernpartys oder ähnlichem) und vermutlich ernährst du sie halbwegs gesund und ist bist bei jedem Wetter draußen bzw. sie sind es bei der Tagesmutter. Es ist also nicht deine Schuld, wenn deine Kinder krank werden.

Was du machen kannst? So schwer es fällt: Geduld haben und darauf hoffen, dass es mit der Zeit besser wird, wie bei den meisten. Wenn der Kinderarzt keinen Grund zur Beunruhigung sieht (und du halbwegs zufrieden mit ihm bist), dann würde ich es aussitzen. Ansonsten kannst du aber natürlich auch den Rat anderer Kinderärzte suchen. Du kannst es natürlich auch bei einem Heilpraktiker versuchen - manche schwören drauf, für mich wäre es nichts.

Mit Frühgeburten kenne ich mich (zum Glück) nicht aus, aber die ehemaligen Frühchen die ich so kenne haben ein genauso gutes Immunsystem wie die anderen, termingerechten Kinder auch. Muss also nichts damit zu tun haben.

Viel Geduld und gute Nerven!

8

Danke für deine Worte.

Ja es ist ihr erstes Jahr, ist ja klar dass sie oft krank werden. Ich empfinde das nur langsam als echt ungewöhnlich

7

Hi,

meine Meinung : Nein, es ist nicht normal, wenn Kinder STÄNDIG krank sind. Es bleibt nicht aus, ABER es muss auch zügig wieder besser werden und ohne dass so häufig Antibiotika vom KiA verordnet werden muss.
Wir hatten das Problem auch... unser kleiner war ständig krank und schleppte es ewig mit sich rum. Es entwickelte sich immer wieder eine Ohrenentzündung und lang anhaltender Husten - wieder kehrender Husten, Fieberschübe.

Dann war genug.

Ich ging mit ihm zu einem GUTEN (!) Heilpraktiker (der auch schon viele Kinder behandelt hat).
Es gab' ein paar Dinge auf die wir zu Hause achten (ohne Einschränkung der kindlichen Lebensqualität) und auf ihn passende homöopathische Mittel.

Innerhalb zwei Nächten war der wochenlange Husten zu Ende, die Rotznase ebenfalls und unser Kind gesund !! Und : bis heute !! Er hat seid dem (seit Januar !?) nur 1x für drei Tage eine laufende Nase und 1x für ca zwei Tage Fieber mit leichter Halsentzündung (ging in der Krippe rum )

Ich selbst komme aus der Schulmedizin und weiß, wann ein KiA bei meinem Kind nötig ist.... aber ich bin auch überzeugt, dass gerade bei solchen -immer wieder kehrenden-Infekten meinem Kind mit der Schulmedizin nicht geholfen ist und die Behandlung von einem Heilpraktiker wirklich Erfolg hat !

Der kleine Körper kann sich nun besser gegen Infekte wehren und/oder besser Infekte bewältigen.

Versucht es vielleicht doch einmal.
Alles Gute !

11

Darf ich fragen was ihr konkret Zuhause geändert habt?

9

Meine Nichte war auch ständig krank. Mal ne Woche in der Kita dann wieder zu Hause . Jetzt war sie beim HNO und der meinte das ständige Krank sein kann von dem Polypen kommen . Also wurden ihr die entfernt. Sie bekommt jetzt wesentlich besser Luft und hat auch deutlich weniger Infekte.

10

Danke. Das mit dem
Hno Arzt gehen wir auch gerade an€