Guten Morgen
ich komme aus dem Baby forum!
Ihr habt sicher besser und länger Erfahrung mit Reboardern daher frage ich hier
Im Babyladen hat man uns vom Cybex abgeraten da Kinder nach dem Umbau mit 15 Monaten ihn meist nicht akzeptieren wegen des Fangkörpers...ist das so?
Sie hat uns zum Max Cosi geraten!
Ich Bitte Euch herzlich mir doch bitte ein Feedback zu den Sitzen zu geben!!!
Mit 400 Euro sind sie ja nun wirklich nicht billig .
Ich danke Euch.
Liebste Grüße mit Babyboy 8 Monate <3
Eure Erfahrungen! welcher Reboarder Autositz?
Unserer hatte kein Problem mit dem Fangkoerper. Wir hatten den Cybex Sirona und sind nun frisch auf Cybex Solution umgestiegen.
Wir haben mit HTS Besafe sehr gute Erfahrungen gemacht. Beide Kinder saßen bzw. sitzen noch im Besafe izi Combi X3. Der Sitz ist sehr komfortabel, sitzt auch in der Gurtversion bombenfest im Auto und ist recht lange nutzbar.
Als die zweite in den Besafe umzog, haben wir für unseren Großen (3,5) noch einen 25kg-Reboarder gekauft, mit dem wir ebenfalls sehr zufrieden sind: Axkid Minikid (9-25kg). Man kann ihn sehr flexibel im Auto einbauen bzgl. Neigung, Abständen etc., aber einmal eingebaut nicht mehr verstellen. Er hat keinen Sockel, was ihn handlicher und weniger raumfordernd macht, aber weswegen er auch eher für schon etwas ältere Kinder geeignet ist, weil Babies darin einfach nichts sehen
Andere Reboarder kenne ich nur aus der Theorie bzw. von Bekannten. Da ist mir z.B. aufgefallen, dass der Cybex Sirona vermutlich nicht so lange nutzbar ist wie der Besafe, weil die Rückenlehne kürzer ist. Den Sirona meinst du doch, oder? Man muss ihn aber nicht mit 15 Monaten umbauen, sondern kann die Kinder bis zuletzt (18kg bzw. entsprechende Rückenlänge) rückwärts darin fahren lassen (wird auch empfohlen).
Mit viel Platz im Auto wäre auch der Besafe izi Plus noch eine Alternative, weil er noch länger nutzbar ist. Generell gilt: Je länger die Kinder rückwärts fahren, desto besser
LG
Christiane
Wir haben den Axkid Minikid weil der
1. wenig Platz weg nimmt im Auto
2. bis 25kg zugelassen ist (rückwärts)
3. auch großen Kindern relativ viel Platz bietet und daher sehr lange nutzbar ist
4. der Preis vergleichsweise günstig ist
Wir nutzen ihn jetzt seit fast 2 Jahren und sind immer noch sehr zufrieden.
Wir sind mit dem Cybex super zufrieden. Unsere Kleine kennt nur Rückwärtsfahren, der Umstieg von der Babyschale war also gar kein Problem. Ganz im Gegenteil, Autofahren war wieder angenehmer für sie. Den Fangkörper machen wir erst dran (also den Sitz in Fahrtrichtung drehen), wenn sie wirklich nicht mehr rückwärts fahren kann (Beine zu lang). Ob sie das Kissen akzeptiert, sehen wir dann.
Dass man den Cybex zur Tür drehen kann, ist für uns jedenfalls unbezahlbar.
Hey
wir finden es auch klasse das man den Sitz drehen kann.
Uns wurde wegen des Fangkörpers abgeraten, weil sich im babyladen regelmäßig Dramen abspielen
Ich danke Dir sehr für deine Hilfe.
Liebe Grüße
Wir haben Autositz mit dem Großen umgebaut. Vielleicht hat er es deshalb so gut akzeptiert, weil ja so spannend und toll
Wir haben den besage izi plus mit isofix. Der geht bis 18kg.
Haben direkt von der babyschale in den Sitz gewechselt. Kann nur Gutes sagen.
Wir haben uns für dieses Model entschieden weil die Beine da lange gut Platz haben. Unser Kind ist jetzt 2.5 Jahre und hat noch jede Menge Platz.
Ich fahre einen Opel Meriva und da passt er gut rein.
Vielleicht mal probeeinbauen bevor ihr kauft.
Besafe heißt die Marke
Lass dich bitte nochmal beraten!
Am reboarder ist ja eben das gute, dass man nciht mit 15 monaten umbaut sondern nach möglichkeit erwt wenn die 18 kg erriecht sind!
Das ist dann egal ob cybex, besafe oder axkid!
Wozu einen reboarder wenn man ihn nur wenige monate nutzt?
Mein sohn ist knapp drei und fährt im axkid kidzofix (oder wie heisst der?) und die tochter im besafe combi....
Einen combi sitz würde ich mir nicht mehr zulegen, denn nach vorne gerichtet war dieser sitz noch nie und habe es auch nicht vor!
Freunde von uns haven den cybex netzt vor kurzem umgebaut, und die to hter hat es auch nicht akzeptiert. Nach kurzer fahrt war geschrei!
Nach ein paar tagen, als ws wieder kühler war haben sie es wieder porbiert und plötzlich klappts! Ob es am heissen wetter lag oder nicht weiss man natürlich nicht. Weden sie sehen wenns jetzt noch mal heiss wird.
Lg
Hallo,
wir haben mit dem Cybex Sirona nur gute Erfahrungen gemacht. Zwar konnte mein Sohn auch nicht so lange wie gewünscht rückwärts drin sitzen, weil die Beine mit Stiefeln dann doch im Weg waren.
Aber der Umbau auf vorwärtsgerichtet und Fangkörper hat keine Probleme gemacht. Anschnallen geht superschnell und unkompliziert und der Fangkörper dient als "Tischchen".
Ich finde es praktisch, dass man ihn seitlich drehen kann. So fix war meine Tochter früher nie im Sitz.
LG Alexandra
Hallo!
Vom Cybex würde ich deswegen abraten, weil der Sitz insgesamt recht klein ist. Wir hatten ihn uns angeschaut, als unser Kleiner 11mon alt und zu groß für die Babyschale war. Damals mussten wir die Rückenlehne schon auf die 2.-oberste Stufe stellen. Spaßeshalber habe ich den Kleinen dann mit 2 noch einmal in den Sitz gesetzt, als ich ihn zufällig in der Babyabteilung eines Möbelhauses montiert sah - da war der Sitz zu klein: Die Kopfstütze war in der obersten Position und der Kleine stieß mit den Schulter so oben an, dass er nur noch gekrümmt sitzen konnte.
Gott sei Dank hatten wir uns damals für den HTS Besafe izi Combi X3 Isofix entschieden. Den Sitz kann man zwar nicht einfach so drehen, aber dafür sitzt unser jetzt gut 3,5jährige (und mit 105cm nicht gerade kleine) Sohn immer noch super in dem Sitz. Wir werden den Sitz noch nutzen, bis der Kleine die 18kg erreicht hat, dann wird er in den Kl. 2/3 Sitz wechseln.
Ich kann dir also ganz klar zu HTS Besafe raten, würde allerdings heute den izi Kid X1 i-size oder den izi Plus kaufen.
LG
Hallo, kennst du schon die "Zwergperten"? Die haben uns super beraten und das sogar per Email, weil bei uns leider kein Laden in der Nähe war. Haben uns dann für den Axkid Minikid entschieden aus den schon genannten Gründen(haben ein großes Kind und Sitz geht bis 25 kg und bracht vergleichsweise wenig Platz im Auto...) Durften den Sitz dann zur Probe eimbauen und wenn er uns oder unserer Maus nicht zugesagt hätte, dann hätten wir ihn wieder zurückgeschickt...aber sind super zufrieden und unsere Maus schläft beim Autofahren sogar noch schneller ein als davor in der MaxiCosi-Babyschale. Vielleicht ist ja sogar ein ZwergpertenShop in deiner Nähe?
Wir haben zwei Sirona und unsere Zwillinge sitzen dort seit fast 1,5 Jahren drinnen. Natürlich rückwärts und somit mit 5-Punkt-Gurt. Wieso sollte der mit 15 Monaten gedreht und mit Fangkörper genutzt werden? Dann würde sich der Kauf doch gar nicht lohnen. Unsere zwei passen auch noch super in den Sitz und sind happy. Für große Kinder würde ich ihn allerdings auch eher nicht wählen, aber unsere Kinder sind eher von der kleinen Sorte und dadurch haben wir den Drehluxus gegönnt