2 1/2 Jährige will Papa nicht

Hallo Mädels,

ich brauche mal Rat von euch.
Meine Tochter ist 2 Jahre und 7 Monate und seit einiger Zeit (mehrere Monate schon) geht es nur noch "Papa, geh weg!"! Er darf gar nix mehr machen, er ist sauer und genervt darüber, dass er nichts machen darf und sie so reagiert und ich bin "gestresst", weil dadurch alles an mit hängen bleibt (bin hochschwanger).

Er darf sie nicht anziehen, keine Zähne putzen, nirgends mit hingehen, keine Tür aufschließen, nicht mit ihr spielen, nicht das Auto fahren.... einfach alles darf er nicht! Immer nur heißt es "nein, das macht die Mama!"

Nun habe ich schon öfter im ruhigen mit ihr gesprochen, dass es ihr Papa ist und er das auch machen darf und sie nicht so böse zu ihm zu sein hat! In manchen Situationen lass ich es trotzdem meinen Mann machen, auch wenn sie protestiert und heult, es geht so einfach nicht und wenn sie dann gar nicht hört, dann sperrt mein Mann sie ins Zimmer heulend, bis sie sich wieder beruhigt hat und er es machen "darf/kann".

Nun sagen viele, es liegt daran, dass sie merkt, dass bald eine "Konkurrentin" zur Welt kommt und sie deshalb alles nur von Mama haben will, aber trotzdem darf man doch den Papa nicht so "verachten"!
Kennt jemand diese Situation? Kann mir jemand Tipps/Ratschläge geben?

LG showergirly

1

Ja, sie mrkt auf jeden Fall, dass ihr angespannt seid und veränderung in der Luft liegt.

Ich würde, so weit es geht, auf ihre Wünsche eingehen und das nicht weiter thematisieren. wenn es nicht geht, dass Mama etwas macht, dann geht es nicht und dann macht Papa das, und sie ist wütend. Das ist auch okay.

Indem ihr das Thema aber imemr wieder ansprecht und so sehr in den Vordergrund rückt und es persönlich nehmt, eröffnet ihr einem Kampfschauplatz, von dem euer Kind alleine nicht weg kann. Erst, wenn ihr den Kampfplatz verlasst, kann auch sie weg.

2

Aaaaalso, ich kenne es, aber nicht so einseitig.

Ich kenne es von meiner großen Nichte, die hatte das auch sehr ausgeprägt, das teilweise wochenlang nur Mama oder nur Papa irgendwas machen durften. Über wickeln, anziehen, sogar Buggy schieben!

Bei unserer Tochter wechselt es quasi immer alle paar Tage, dass nur Mama oder nur Papa recht ist. In erster Linie geht es bei ihr aber nur darum, ihren Kopf zu kriegen. Will Mama etwas machen, soll Papa es dann machen und anders herum. Je nach Situation geben wir diesem "Theater" nach, aber manchmal setzen wir es auch einfach durch.

Zum Thema Nachwuchs: Was heißt, sie merkt, dass bald eine "Konkurrentin" da ist? Inwieweit habt ihr sie denn auf das Thema vorbereitet? Meine Tochter wird Ende September 3, ihr Bruder kann jederzeit auf die Welt kommen. Sie fiebert dem ganzen ungeduldig entgegen und freut sich sehr auf ihren Bruder. Natürlich wissen wir nicht, wie es wird, wenn das Baby erstmal da ist, aber für den Moment ist sie total happy mit dem Gedanken.

Wie ist denn die verfügbare Zeit mit Mama und Papa? Wie ist der individuelle Umgang? Ist Papa z. B. viel "strenger" als Mama? Hat Papa vor dieser Phase auch viel mit ihr gespielt oder immer nur Mama? Das wären vielleicht noch ein paar Anhaltspunkte, wieso sie dieses Verhalten jetzt an den Tag legt.

LG

5

Danke für deine Antwort.

Also meine Tochter ist total fixiert auf ihre bald ankommende Schwester und freut sich total und übt auch mit ihrer Puppe und schaut nach anderen Babys und ich denke eigentlich, dass es besser wird, aber alle umstehenden Leute behaupten, sie würde das Baby als Konkurrentin sehen, da sie ja dann mehr aufmerksamkeit erhält (wenn ich stille, kann ich halt nicht mit der großen rumtollen), aber das weiß sie ja noch nicht.

Papa ist der strengere, ja! Aber es ist auch so, dass wir bei "lapalien" nachgeben und ihren Wünschen nachgehen, bevor weiterhin rumgebockt wegen Kleinigkeiten, wollen uns allen das Leben ja nicht schwer machen, aber eigentlich spielt sie total gerne mit Papa und macht mit ihm Quatsch, aber von der einen auf die andere Minute kommt dann der "papa, geh weg"-Tick! Im großen und ganzen, verbringe ich aber mehr Zeit mit ihr, was ja aber eigentlich auch normal ist oder?

Ich hoffe es bessert sich bald, versuchen es ihr halt immer wieder zu erklären, kurzfristig versteht sie es auch und entschuldigt sich bei Papa für ihr verhalten und knuddelt ihn und gibt ihm kussi, aber paar Min. später kann sich schon wieder alles wiederholen

7

Ja das ist normal. Es ist schon mal gut, dass sie sonst "normal" mit ihm umgeht. Unsere Tochter kommt auch urplötzlich mit "Geh weg!", aber halt sowohl zu Papa als auch zu mir.

Ich denke, eure Tochter hat auch schon ein gutes Gefühl dafür, wo sie ihren Willen bekommt und wo nicht. Das merke ich bei unserer auch. In dieser Phase muss man sich ja wirklich nicht wegen jeder Kleinigkeit mit dem Kind streiten, das handhaben wir auch so. Und ob nun etwas Mama oder Papa macht, ist ja eigentlich egal. Wahrscheinlich habt ihr das am Anfang einfach noch so hingenommen und du hast halt übernommen, aber jetzt geht nicht mehr alles und nun merkt ihr das "Theater".

Ich glaube, ich würde gar nicht immer sagen, wie sehr das Papa verletzt usw. Das ist noch sehr kompliziert. Ich würde es in den Situationen, wo es notwendig ist, einfach durch boxen, auch wenn es hart ist. Die Phase geht wieder vorbei und mit ein bisschen Glück gewöhnt und akzeptiert sie dann auch, dass das ein Punkt ist, wo jetzt nicht mehr alles nach ihrer Nase geht. Wenn Baby erstmal da ist, geht es ja auch nicht mehr und der Groll sollte dann nicht gegen das Baby gehen.

Versuch für Papa da zu sein und ihn ein bisschen aufzubauen. Das ist zwar verletzend, aber sie macht es nicht in böser Absicht. Es ist die Entwicklung, die sie durch macht.

Alles Gute.

3

Hallo,

das klingt vielleicht etwas hart, aber mach mit ihr das, was du körperlich kannst, den Rest macht Papa, basta. Eine 2,5 jährige kann nicht darüber entscheiden, wer das Auto fährt oder wer aufschließt. Sie will deine volle Aufmerksamkeit. Unser Sohn war 3,5 Jahre als seine Schwester auf die Welt kam und es war fast genauso.

Natürlich ist dein Mann davon genervt, wäre ich umgekehrt auch. Aber wenn du bei allem nachgibst und es dann doch selber machst, was soll das werden, wenn das Baby dann da ist? Sicher merkt sie die Verändeung, schon allein die, dass du nicht mehr so kannst wie vorher. Und sorry, das nutzt sie aus ;-).

Wir hatten bzw. haben heute noch das Theater, dass mein Mann unseren Sohn nicht ins Bett bringen soll (er wir im Oktober 5!), wir wechseln uns täglich ab, aber es gibt immer wieder Theater. Mal klappts mal nicht.

Oft macht man es ja nur selber, weil man dieses Theater nicht mehr sehen kann und genau das ist der Fehler. Für den Partner schwierig, wer will schon ausgegrenzt werden. Aber ich denke da muss sie durch, immerhin handelt es sich hier um alltägliche Sachen.

4

Hallo,
wir haben hier auch so einen Fall, mein Sohn (3J 2M) hat diese "Phase" seit mindestens einem halben Jahr. Papa darf nichts (nicht mal auf's Sofa sitzen) Mama muß und darf alles. Außerdem immer wieder die Aussage: "Ich nicht den Papa lieb haben, nur die Mama lieb!" Das sorgt natürlich für viel Frust und Stress!

Wir haben jetzt mal versucht das wenigstens am Wochenende ein Tag "Papa-Tag" ist und mein Mann mit ihm was unternimmt, seltsamer weise kommen die zwei super klar wenn keine Mama in der Nähe ist.
Ob uns das bei der Problematik weiter bringt weiß ich noch nicht, aber schaden kann es den beiden ja nicht ;-)
Ach, ich bin übrigens nicht Schwanger, Veränderungen gab es aber trotzdem: Kindergarten Start und mein Wiedereinstieg in den Beruf. Ob's zusammenhängt, oder eine der vielen "Phasen" ist die die Kinder in ihrer Entwicklung durchlaufen weiß ich nicht genau. Ich weiß aber das es für alle Seiten sehr anstrengend ist.
Hoffe ihr findet eine Lösung und eure Lage entspannt sich wieder!#klee
LG

6

Huhu. Mein Sohn ist genauso alt wie deine Tochter und ich in der 34. Woche schwanger. Ehrlich gesagt, "spinnt" er seit der Schwangerschaft auch immer wieder mal rum und hängt teilweise wie eine Klette an mir. Die Phase in der Papa nichts durfte, hatten wir hier auch. Wir haben zu Beginn seinen Wünschen entsprochen, doch es wurde immer mehr. Da wir schon immer viel zu zweit mit ihm gemacht haben und er es daher auch gewohnt ist, haben wir seine Forderungen nach einer Weile einfach ignoriert und alles gemacht wie immer. Ich hab ihm nur gesagt, dass Papa das jetzt macht, weil ich grad eine andere Aufgabe habe. Er hat es sehr schnell akzeptiert und seitdem ist eigentlich Ruhe.

8

Hier das gleiche momentan... Meine Tochter wird im August 3 und ich bin in der 35. Ssw... Sobald mein Mann nicht da ist ist alles super... Meine Tochter ist soooo umgänglich, geht lieb ins bett, hilft wartet etc... Aber wehe der Papa ist da... Da der papa 24 h Schicht arbeitet ist er tagsüber oft zu Hause... Sie will schon das er sie abholt aus der Krippe, ins bett bringt etc... Aber es klappt nix... Sie tanzt ihm auf der Nase rum und sagt dann immer Mama hat das aber gesagt... Mama hat dies erlaubt, Mama macht das so, Mama muss dann aber auch noch kommen etc... Sie schläft nicht nachdem er sie ins bett gebracht hat sondern turnt rum... Sie hört kein Stück auf ihn und wenn er was sagt fragt sie mich auch noch... Ich sag natürlich das gleiche aber erst dann gilt das für sie... Eigentlich wohl ein ganz normales verhalten einer dreijährigen... Aber dies macht sie erst seit ich schwanger bin... Vorher war papas Wort Gesetz... Ich durfte nix... Papa musste alles machen und machte alles besser...

Ich schick die beiden nun immer los... Die sollen eine Radtour machen, spielen etc... Ich halt mich da dann raus auch wenn es mir leid tut... Weiß nur gerade nicht für wen mehr... Für Papa weil sie nicht hört oder für meine Tochter weil mein Mann dann sauer wird und schimpft... Mal schauen wie es wird wenn das baby da ist..

Drücke die Daumen das es bei euch besser wird wenn das baby da ist...