Welches Auto mit 3 Kleinkindern?

Hallo! Kurz zu meiner Situation: wir haben eine Tochter, 19 Monate, und in 4 Monaten kommt Baby Nummer zwei. Nun hätten mein Mann und ich danach dann gern noch ein drittes Kind und da ich schon 35 bin, würden wir nur ein Jahr warten bis wir es wieder versuchen würden. Sprich, wenn das alles klappen würde, wären die Kinder 4, 2 und n Baby.

Ein wichtiger Punkt, den wir in unsere Entscheidung pro/contra 3. Kind einbeziehen müssen, wäre natürlich das Finanzielle und dazu gehört auch das Auto. Deswegen wollte ich mal fragen, was ihr so fahrt. Drei Kindersitze und Gepäck müssten rein und Anschaffungspreis/Spritkosten sollten sich auch in vernünftigem Rahmen bewegen. Seid ihr zufrieden mit eurer Familienkutsche?

Hoffentlich erklärt ihr mich nicht für verrückt, dass ich so langfristig plane, aber ich hab wegen der SS die halbe Nacht nicht schlafen können und mir dann über sowas Gedanken gemacht.

1

Ich kann deine Überlegungen sehr gut verstehen, ich habe selbst Wochen, wenn nicht Monate mit der Autogrübelei verbracht ;-)

Unsere Situation ist ähnlich, aber doch anders: Zwei Kinder, beide im Reboarder und wegen teils längerer Urlaubsfahrten wollten wir eine Sitzmöglichkeit zwischen den Kindersitzen hinten.

Unser Favorit war und ist der Ford S-Max. Schau ihn dir mal an, für drei Kinder finde ich perfekt.

Bei uns wurde es ein Renault Grand Scenic. Ebenfalls drei Sitze hinten, aber nicht ganz so breit. Mit sehr viel Gequetsche bekommt man einen dritten Sitz in die Mitte, aber das hängt dann auch von den Modellen ab.

Deshalb mein Tipp: S-Max #verliebt

LG
Christiane

2

Hi,
wir sind zwar nicht in der Situation, aber die meisten mit 3 Kindern, die ich kenne haben einen Ford, z.B. Galaxy, da sitzen 2 in der 2. Reihe und einer in der 3. Reihe, dann gibt es auch weniger Streitereien. Allerdings kenne ich auch jemand, die mit 3 Kindern einen Golf III gefahren sind (das älteste Kind vorne im Kindersitz) und die anderen hinten außen und die Mutter ist in der Mitte hinten gesessen, das lag auch daran, dass es nur einen Beckengurt hinten gabe und das geht bei den Kindersitzen meist nicht....
Wir fahren als Hauptwagen einen Mazda 6 (tolles Auto) und haben jetzt 2 Kindersitze hinten drin. Es kann auch ein Erwachsener noch zwischen den Sitzen sitzen. Man könnte einen 3. Kindersitz bestimmt auch mal ausprobieren ob es klappt.
Wenn ich mir jetzt Gedanken machen würde über ein neues Auto mit dann 3 Kindern, dann würde ich mir diese VW-Busse (oder vergleichbares) mal anschauen. Die haben viel Platz, können viele Leute bequem mitfahren, einige haben sogar einen Tisch in der Mitte, so könnten die Kinder später miteinander Spielen oder malen....Das Einsteigen und Anschnallen ist auch komfortabel....

3

Hallo,
Wir fahren seit dem zweiten Kind und auch jetzt mit dreien einen Seat Alhambra mit sieben Sitzen. Die beiden Sitze in der dritten Reihe lassen sich ganz bequem wegklappen und es ergibt sich ein riesiger Kofferraum. Sind alles Einzelsitze, in der 2. und 3. Sitzreihe alle mit Isofix und auch ganz hinten hat man selbst als Erwachsener nach relativ viel Platz. In die zweite Reihe passen drei Kindersitze oder eben zwei Sitze und ein Erwachsener.
Preislich dürfte er im Bereich des S-Max liegen... unschlagbar finde ich allerdings die beiden Schiebetüren, gerade wenn man ne Babyschale ausladen muss und die Parklücke etwas enger ist eine riesen Erleichterung.
VG Bettina

4

Hallo,

wir fahren bisher einen Golf V und haben 3 Kinder (3 Monate, 2 Jahre, 6 Jahre), aber das geht nicht wirklich, v.a. wenn wir zu fünft fahren ;-) Wir werden jetzt einen Sharan kaufen. Erst wollten wir eine Touran, aber das ist hinten doch SEHR eng, ich weiß, dass das einige machen, aber ich finde, das ist echt ein Gurtgefummel ohne Ende, deshalb haben wir uns jetzt für den Sharan entschieden. Ist echt ein Schiff #zitter aber gut, da werde ich mich dran gewöhnen müssen. Eine günstigere Alternative wäre ein Caddy oder ein anderer "Hochdachkombi", die gefallen uns halt nicht so ...

LG

5

egal, wie du dich entscheidest: nimm schiebetüren!
auf die möchten wir niemals mehr verzichten.
(wir haben uns deshalb einen citroen berlingo gekauft. gibts neu ab ca 13000 euro)

6

VW Caddy Maxi , den gibt es für uns nächstes Jahr (im Moment ist er noch unser Firmenwagen).

Wir fahren mit 7 Leuten und 2 Kinderwagen in den Zoo mit dem Auto oder machen Ausflüge, total genial.

Und die Schiebetüren sind unbezahlbar, egal wie dicht man zugeparkt wird, man kann die Kinder ohne Verrenkungen anschnallen.

7

Hallo!

Wir haben zwei Kinder und fahren einen Ford S-max. Einen 3. Kindersitz bekommen wir noch relativ gut unter (man muss halt bei den Kl.2/3 Sitzen schauen, dass zumindest der mittlere Sitz im Schulterbereich nicht zu breit ist).
Mein Favorit wäre allerdings der VW Sharan gewesen - eben aufgrund der Schiebetüren. Der Seat Alhambra ist zwar baugleich, Seat schwächelt aber immer ein wenig an der Ausstattung, da hätte es einige Dinge, die uns wichtig waren, schlichtweg nicht gegeben. Und der VW spielt preislich natürlich in einer anderen Liga.
Der Ford Galaxy wäre auch noch möglich, allerdings gefällt mir der rein optisch nicht so gut wie der S-max oder der Sharan.
Unsere Nachbarn hatten mit 3 Kindern noch einen Peugot Partner, als dann das 4. Kind unterwegs war, haben sie sich einen Opel Vivaro gekauft.
Und meine Freundin fährt mit 3 Kindern einen Touran, da befürchte ich allerdings, dass es mit 3 Kindersitzen auf der Rückbank spätestens dann schwierig wird, wenn die beiden Großen im Kl.2/3 Sitz fahren (bisher fährt die Kleine noch in der Babyschale). Aber ein größeres Auto wollte meine Freundin nicht, da sie sich darin vom fahrtechnischen her nicht mehr sicher gefühlt hätte.
Ach ja, vom Preis her erschwinglich wären noch die sogenannten "Euro-Vans", dazu gehören heute aber glaub ich nur noch der Citroen C8 und der Peugot 807, früher war noch Fiat und Lancia dabei, die entsprechenden Fahrzeuge werden aber heute nicht mehr gebaut (Zusammenschluss gab es auch nur bis 2014, den C8 und den Peugot gibt es aber noch). Den C8 fährt ne Freundin ebenfalls mit 3 Kindern in der 2. Sitzreihe. Auf die 3. Sitzreihe würde ich dauerhaft nicht ausweichen wollen, das wäre mir selbst in diesen großen Fahrzeugen zu unsicher.

LG

8

Wir bekommen unsere drittes Kind und bevor ich überhaupt schwangert war hab ich schon vor der Autofrage herumgegrübelt.

Anfangs wollte ich eine Großraumlimousine, das sind Seat Alhambra, C4 Picasso( #verliebt mein favorit) Touran, Caddy.....
Bei all diesen Autos kannst du 7 Sitze wählen bzw. passen drei Kinder nebeneinander und das Auto hätte Schiebetüren #verliebt#verliebt

Aber......mich stört bei diesen Autos die Bauweise des 6. und 7. Sitzes....meist sind die eine Art Notsitze ...beim Picasso kann man die einklappen in den Kofferraum....
Der Kofferraum ist bei 7 Sitzen nicht mehr groß. Also muss man ständig die Sitze verstellen.
Ich denke auch noch Jahre weiter als du ;-)
Die Kinder werden größer und damit auch die Ansprüche.....da kommen Hobbys dazu, Freunde, Verabredungen....
Ich hab da so einige Szenarien im Kopf...... wenn drei Kinder einen Freund einladen möchten und ich sie von der Schule abhole ... vorher vielleicht noch einkaufe oder mit den Hunden laufen war ....#schwitz
So eine Großraumlimousine wäre mir auf Dauer mit ähnlichen Kosten zu klein.

Wir haben uns für einen Bus entschieden , die V Klasse von Mercedes
Für die nächsten Jahre unser Begleiter und wir werden nie Platzprobleme haben...selbst nicht bei einer ungeplanten Schwangerschaft ( was wir aber nicht hoffen:-p )
Es wird anfangs wohl ungewohnt so ein großes Auto zu fahren....aber das platzangebot ist mir das Wert.
Ebenso können wir damit dann problemlos in den Urlaub fahren.....

10

Bus ist einfach toll. Wir haben einen der letzten Vianos gekauft, da wir den 6 Zylinder haben wollten. Damit sind wir auch sehr zufrieden. Platz genug für alles. Wendig für einen Bus. Übersichtlich. Nur einzelne Parkhäuser sind ein Problem.

Alternative wäre ein Sharan mit Schiebetüren oder ein S-Max gewesen. Der Bus von VW ist natürlich auch toll, uns hat Mercedes von der Optik (außen) und Motorisierung überzeugt.

13

Das freut mich zu hören das du mit dem Auto zufrieden bist.
Ich freue mich schon wenn wir unseren im Januar auch haben....endlich wieder Schiebetüren.
der Multivan von VW gefällt mir optisch nicht so gut wie die V Klasse....die find ich moderner.
Außerdem ist der um einiges teurer.....
Leider gibt's bei den Bussen nicht viel Auswahl. ..die andere Marken bieten oft kein Automatik Getriebe und/oder sind in der Innenausstattung nicht wirklich schön.

Und ein Auto sollte innen doch auch etwas fürs Auge bieten, schließlich fahr ich damit täglich meine Familie umher und liefere kein Essen aus....oder habe ein Handwerksbetriebe.

Dass ich dann in einige Parkhäuser nicht mehr komme, wird ungewohnt sein....aber machbar.

Ein Tagesausflug mit allen und der Oma wird dann auch wieder machbar sein.

LG

9

Hallo,

wir haben 3 Kinder und sind am Anfang einen Renault Grand Espace gefahren (nicht das Modell, das jetzt erst im April raus kam logischerweise) und es war ein Traum!! #verliebt
3 Sitze nebeneinander, kein Problem, Kofferraum riesig, dazu konnte man alle hinteren Sitze (5 insgesamt) überall einzeln installieren, auch rückwärts gerichtet...einfach ein geniales Auto.

Leider hat es das zeitliche gesegnet (war schon ein wenig älter) und finanziell war dieses Auto nicht mehr drin.

Daher fahren wir nun einen Dacia Lodgy. Ist auch super, Kinder passen alle gut auf die Rückbank, wobei man in der Mitte ein wenig pfriemeln muss zum anschnallen. Haben aber auch den 7-Sitzer und unsere Große sitzt gerne mal im "Kofferraum". Hat nicht ganz so viel Platz wie der Espace, aber ist ausreichend, konnten schon den ersten Urlaub testen.

LG SImone