Kind 3 1/2 schläft noch im Familienbett

Hallo ihr Lieben,

ich bin mal eben aus dem Schwangerschaftsforum zu euch gekommen da ich ja auch einen 3 1/2 jährigen Sohn habe.

Die Erziehung ist sehr unkompliziert und er ist ein wirklich liebes Kind.
Momentan beschäftigt mich aber das Thema Bett-Schlafen sehr.

Unser Sohn schläft von anfang an bei uns im bett, es war und ist immer noch sehr angenehm für uns. Mein Mann und ich haben ihn sehr gerne bei uns.

So, er würde auch in seinem Bett (in seinem zimmer) schlafen (mit wenig protest) aber ich habe dann sobald ich im bett liege und es dunkel ist keine ruhige minute.

Ich bin ein wenig vorbelastet - vor einiger Zeit ist im sein essen im Hals stecken geblieben und es kam sogar der krankenwagen weil er keine lufr bekam. dieses ereignis hat mich auch geprägt.
letzte woche wollten wir dann den umzug in sein bett starten und was passiert? die Maus kriegt nachts magen darm und erbricht sich im halbschlaf, mein mann war noch wach und ist gleich hin. aber das hat mich auch wieder zurück geworfen.
also .. jetzt die eigentliche frage: ist es ok ihn noch länger bei uns schlafen zu lassen? meine mama meckert immer weil sie meint dass stört seine entwicklung. aber dann denke ich: wir sind alle gerne zusammen und solange es uns glücklich macht?

gibt es unter euch jemanden der sich vielleicht sogar auskennt mit der entwicklung bzw oder das hinderlich ist?
wir wollen ihn nicht bis er 10 ist oder so hier im bett haben :) aber er kommt mir noch nicht so groß vor als dass er ausziehen "muss"
sorry für den ewig langen text - das beschäftigt mich schon so lange

grüße zuckerschnute mit ben an der hand und ü-ei im bauch

1

Ich finde es vollkommen in Ordnung wie du es handhabst.

Wenn er sich wohl fühlt und du ruhiger schlafen kannst, belasse es doch noch eine Weile dabei. Vielleicht will er in zwei Monaten von sich aus in seinem Bett schlafen.
Und warum soll es seine Entwicklung stören? Er merkt dadurch nur, dass ihr für ihn da seid solange er euch braucht.
Ich habe damals auch mit 7 noch ab und zu bei meinen Eltern im Bett geschlafen. Nach Alpträumen ist es das Beste. Man weiss dass man sich bei Mama und Papa geborgen fühlt.

2

Hi,
auch wenn es ein Familienbett ist, schläft deine Mama doch nicht mit drin,;-) also hat es sie auch nicht zu interessieren. Wenn es euch allen doch damit am besten geht, dann ist doch alles gut. Ich bin davon überzeugt, dass es nicht die kindliche Entwicklung hemmt, sonst hätten meine Kinder nicht so lange bei uns im Bett schlafen dürfen. Sie, demnächst 5 und 8, schlafen am allerliebsten noch in unsrem Bett. Meist müssen sie aber erstmal in ihrem schlafen, aber einer kommt nachts häufig rübergetappert. So what, die Tage sind wohl auch gezählt.

Vlg tina

3

dankw für eure Antworten :)

es beruhigt mich sehr dass zu hören.
unser sohn hat ein tolles kinderzimmer mit nem super tollen bus-bett .. ich denke er wird schon sagen wenn er in sein reich will..

die umstellung kommt dann mit dem baby-aber da gibt es ja auch beistellbettchen.

zu viert wirds sonst eng :) zumindest solange das kleine so "zerbrechlich" ist

liebe grüße und vielen dank fürs antworten

11

Meine Kleine würde gerne in ihrem eigenen Gitterbettchen schlafen. Sie klettert da auch immer rein, wenn es zum Schlafen geht. Aber sobald sie merkt, dass sie dann nicht mit mir kuscheln kann, kommt sie doch wieder ins große Bett (steht alles im Kinderzimmer).

4

Unser Kleiner ist 3 geworden und schläft bei uns im Bett. Ich kam noch nie auf die Idee, dass ihm das schaden könnte. Wir zwingen ihn ja nicht. Er tut es gerne, wir tun es gerne, was interessiert es mich also, was die anderen davon halten? :P

5

80% aller Kinder Weltweit schlafen zusammen mit der Familie nur etwa 20% schlafen alleine. So wenn es nun die Entwicklung irgendwie stören würde müsste ja der Rest der Welt schwer gestört sein und nur eine kleine Westliche Minderheit "normal".
Der Mensch ist ein Rudeltier und auf Soziale Kontakte angewiesen. Also ist eigentlich das gemeinsame Schlafen das "normalste" und das getrente Schlafen das " unnormale".

Wenn es euch gefällt und gut tut dann macht das. Ich vermute das du gerade Schwanget bist? Dann ist es eh ein ungünstiger Zeitpunkt den großen Auszuquatieren.

13

also DAS argument würde bei mir nicht ziehen, wenn ich mir so manches anschaue, halte ich wirklich einen grossen teil der welt für gestört. :-P

15

Die Störungen die du wahrscheinlich meinst würde ich aber nicht auf das Schlafen im Familienbett münzen. Oder denkst du die IS hätte sich erledigt wenn alle Kinder in ihren Betten schlafen würden?

weiteren Kommentar laden
6

Das grundsätzliche Schlafen im Elternbett finde ich unproblematisch.

Dass es aber aus Angst passiert schon eher. Angst überträgt sich auf das Kind und zu vermitteln (wenn auch unbeabsichtigt ) das eigene Bett ist gefährlich, das kann problematisch sein (abhängig von der Intensität Deiner Angst und Deinem Umgang damit).

Also rate ich, reflektiere Dich an dieser Stelle selbst und suche ggf. das Gespräch wegen dieser "Vorbelastung" sollte die Angst sehr ausgeprägt sein.
Liebe Grüße

7

Guten Morgen,
ich denke auch das ihr da keine Ausnahme seid. Meine beiden Kinder (fast 3 und 4 1/2) schlafen zwar in ihrem Zimmer ein, aber kommen meist zwischen 22:00-3:00uhr in unser Bett gekrochen, bzw.rufen das sie geholt werden möchten :D
Der große schläft immer öfter in seinem Zimmer durch,die kleine Gelegentlich. Ich mache mir da keinen Stress,alle beteiligten genießen das zusammenschlafen.

Ich finde es fast schade wenn so kleine Babys schon ausquartiert werden...aber das muss auch jeder für sich selbst entscheiden.

Genieße doch die Zeit...ich bin mir sicher die Kinder erleiden dadurch keinen Schaden ;-)

Glg

8

Lass ihn doch.

Unser Sohn 2,5 Jahre ist vor 5 Monaten in sein Zimmer gezogen (wollte er selber) aber vor 2 Monaten als der Papa auswärtsarbeiten musste (3 Tage die Woche) hat er beschlossen mich nicht alleine im großen Bett zu lassen.

Den Papa stört es weil er ständig rumwuselt im Bett aber er will die Situation nicht ändern ... Ich lasse ihn er wird schon irgendwann in sein Zimmer gehen...

lg

9

Wie wäre es denn, wenn er statt dessen in seinem Bett, aber in eurem Schlafzimmer schliefe?

Das stört die Entwicklung überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil! Das ist doch das pure Vertrauensverhältnis zwischen euch, wenn ihr auch nachts so eng beieinander liegt. Das stärkt eure Bindung nochmal zusätzlich und das wiederum bringt ihm mehr Selbstsicherheit und -vertrauen ein.

Übrigens wird meine Kleine im Oktober 2 Jahre alt und ich schlafe mit ihr in einem Bett in ihrem Kinderzimmer (der Papa schnarcht so laut, da bekomme ich kaum ein Auge zu - umgekehrt kann er schlecht schlafen, wenn die Kleine mit im Zimmer liegt). Ich habe nicht vor, das zu ändern, zumal die Kleine die Nähe zum Einschlafen braucht und genießt. Sie schläft immer eng umschlungen ein, während sie mit meinen Haaren spielt. Mittags bleibe ich oft mit ihr zusammen liegen und halte auch ein Schläfchen. :)

Alleine in ihrem Zimmer schlafen.... das soll sie mal selbst entscheiden. Ich bin mir sicher, dass dieser Zeitpunkt spätestens zur Grundschulzeit von ganz alleine kommt.

Mein Mann hat als Kind übrigens bis zum 7. Lebensjahr im Elternschlafzimmer geschlafen. Erst im Familienbett und später auf einer eigenen Matratze, die neben das Bett gelegt wurde. Geschadet hat es ihm nicht, er hat eine akademische Ausbildung und die Kleine und mich als Familie im eigenen Haus. ;-)

10

PS: Meine Freundin und ihr Mann schlafen mit 3 Kindern (7 Monate, 29 Monate und 35 Monate) in einem Familienbett. Sie haben es mit getrennten Betten versucht, aber so war es für sie die beste und stressfreieste Lösung. Mittlerweile liegt für den Ältesten (35 Monate, wird Ende August 3) eine Matratze neben dem Bett, auf die er ausweichen kann, wenn es ihm oben zu eng wird. #rofl

14

wow - also die meinungen dazu sind ja echt alle positiv!

wir haben unseren sohn aber nicht aus diesem einen grund bei uns weil ich angst habe es könnte alleine was passieren.
natürlich glaube ich dass ich schneller handeln kann wenn ich bei ihm bin aber wir haben ihn auch so einfach sehr gerne bei uns. wir sind einfach alle gerne zusammen.
unser hund schläft auch mit im bett - alle zusammen :)) das Baby bekommt wenn es dann da ist ein Babynestchen ins bett... ein beistellbettt oder ähnliches ist leider keine option - wir haben ein kleines schlafzimmer, wenn da noch ein bett stehen würde wäre der ausgang zur tür versperrt oder die schranktüren gehen nicht mehr auf :))