Meine Tochter (2) mag keine Spielplätze

Hallo ihr lieben,

und zwar hab ich ein "Problemchen" mit meiner Tochter.
Sie ist im April 2 Jahre alt geworden und war schon immer ein super aktives Kind, das sich selten alleine beschäftigen kann und jedes Spielzeug in etwa 5 Minuten bespielt und dann schon keine Lust mehr hat und nach etwas neuem sucht #schwitz
Allgemein kann man sagen, dass sie sich besser beschäftigen kann, wenn sie auch wirklich gefordert wird (malen, basteln, Knete, singen) und ich einfach auf dem Spielplatz das Gefühl habe, dass es sie sehr langweilt, den Sand von rechts nach links zu schippen.
Schon wenn sie aus dem kinderwagen sieht, dass es zum Spielplatz geht fängt sie an zu meckern und sagt Spielplatz nein, nein

Aber ist das normal?? Ich kenne nur kinder, die begeistert in die luft springen, wenns zum Spielplatz geht #rofl und ich weiß auch langsam nicht mehr wie ich sie beschäftigen soll, weil sie eigentlich an allem nach wenigen Minuten die Lust verliert..

Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie weiter helfen ;)

1

Sind denn da auch immer genug andere Kinder?

2

Hey ;)

ja es ist sogar meistens so, dass wir mit meiner Freundin und ihrem Sohn dort hin gehen. Der Spielplatz ist auch immer sehr gut besucht, weil es dort ne tolle matschecke gibt und der Spielplatz allgemein auch wirklich super schön ist..
Nur meine Tochter langweilt sich dort! Und es ist natürlich auch nicht so, dass wir da zu oft hingehen und sie deswegen nicht mehr mag..wir sind höchstens 1 mal in der Woche dort, eben weil ich weiß, dass sie da nicht so gerne hingeht..

5

Das war auch schon meine einzige Idee :-(

3

Hallo,
was ist schon normal? Für deine Tochter ist es anscheinend normal. Aber auf was für einen Spielplatz geht ihr denn? Ist es immer derselbe? Gibt es da außer Sand auch noch was anderes - Klettergerüst, Wasserpumpe, Schaukel, Wippe?

Meine Tochter war von Anfang an absoluter Sandfan, die hat schon mit 9 Monaten total gerne gebuddelt (und Sand gegessen :-)) und wollte auch immer gerne auf den Spielplatz. Mein Sohn (der genauso alt ist wie deine Tochter) konnte z.B. im letzten Jahr auch noch nicht so viel mit dem Spielplatz anfangen. Wegen der großen Schwester sind wir trotzdem oft da gewesen, aber er hing dann meistens auf mir rum, hat sich maximal mal zum rutschen animieren lassen. Dieses Jahr mag er z.B. gerne matschen. Hier gibt es viele Spielplätze mit Wasserpumpe und das findet er super. Außerdem hat er angefangen zu klettern und die Klettergerüste zu erkunden. Nur im Sand buddeln wäre ihm sicher auch zu langweilig. Außerdem düst er gerne mit seinem Laufrad auf dem Spielplatz rum. Es gibt da z.B. so eine Rampe die er dann gerne runterfährt.
Vielleicht mag deine Tochter andere Sachen draussen machen? Laufrad oder Dreirad fahren, Blätter und Gräser sammeln oder Käfer beobachten? Die Interessen sind nunmal bei Kindern verschieden und Sand ist dann wohl nicht so ihrs.
LG

4

Hallo,

also meine Tochter (16 Monate) liebt Spielplätze. Was aber nicht heißt, dass sie sich auf jedem Spielplatz ewig lange beschäftigen kann. Vielleicht ist das Problem ein anderes?
Meine mag verschiedene Spielplätze gerne. Dort sind vor allem klettern, rutschen und klettern spannend. Dabei benötigt sie recht viel Unterstützung und Begleitung von mir.

Wenn ich mich dort auf eine Bank/in den Sand setze und mit einer anderen Mutter quatsche wird sie auch schnell nöhlig und langweilig.
Spielplatz ist für uns intensives Spiel und Austausch miteinander.
Und wir wechseln die Spielplätze regelmäßig, so dass es immer mal wieder etwas anderes gibt.

Sandkasten, bzw. richtiges im Sand spielen ist übrigens nicht ihr Ding.

lg
no-way-out

6

Nimm doch mal strassenmalkreide mit. Oder Seifenblasen. #winke

7

warum "musst du die beschäftigen", wenn ihr raus geht #kratz? nimm ein buch mit, einen kaffee und dann lass sie machen. kinder (egal welchen alters) brauchen (ganz besonders draußen) keine daueranimation. aus dem nichts entstehen die phantasievollen dinge, dazu braucht man manchmal nur einen stock oder ein paar blätter oder eine pfütze. es klingt, als hätte deine tochter nie gelernt, sich selbst zu beschäftigen.
vg

8

Hallo.

Ich würde Deine Tochter lieben ... ich hasse Spielplätze ;-)

Aber im Ernst ...

... ich finde, dass sich Deine Tochter nach (über)reif für den Kindergarten anhört.
Wie sind da die Pläne?

LG

11

Erstmal vielen Dank für die vielen Anregungen und Kommentare ;)
Ja meine Tochter scheint wirklich überreif zu sein für den Kindergarten.. Momentan geht sie 3mal die Woche von 10-14Uhr zur Tagesmutter (die aber jetzt grad für 2 Wochen im Urlaub ist #schwitz). da macht sie zwar jedes Mal ein bisschen Theater beim abgeben, ist aber ansonsten super gerne da und total gut drauf, wenn ich sie abhole ;)
Ab September solls dann definitiv in den Kindergarten gehen, bin gespannt wie sie das dann findet..
Und ja, sie scheint wirklich leider nie gelernt zu haben sich selber zu beschäftigen #aerger#aerger ich war wohl immer etwas zu präsent

9

Würd ich mir jetzt nicht so Gedanken machen deshalb.
Mein Sohn ist das Gegenteil. Basteln, malen, Knete, singen - nach 5 Minuten langweilig. Spielplatz = SUPER. ;)
Jeder Mensch ist anders.
Ich zum Beispiel langweile mich bei Actionfilmen, bei denen sich andere vor Spannung in der Armlehne festkrallen. Bin schon bei der ein oder anderen Verfolgungsszene eingeschlafen. ;)

10

Das klingt so als müsstet ihr beiden - du und deine Tochter - lernen die Langeweile auszuhalten. Dann wird sie sicher selbst sehr kreativ. Könnte allerdings ein wenig dauern, wenn sie es bisher gewohnt ist, oft beschäftigt zu werden.
Zum Spielplatz: meine beiden mögen auch den langweiligsten Spielplatz, wenn wir einen Ball mitnehmen oder eine Lupe um Käfer zu suchen und zu beobachten. Wenn sie mit Stöcken Bagger oder Dirigent oder oder oder spielen dürfen oder mit irgendwelchen Rädern (Laufrad, Dreirad, Fahrrad, Wutsch...) unterwegs sind. Kreide und Seifenblasen mögen sie auch. Meine Tochter (2) mag auch nicht so gerne im Sand buddeln - es sei denn sie darf Eisverkäuferin spielen oder Köchin oder Baggerfahrerin. Dann ist die Schaufel der Bagger und der Eimer der Kipplaster. Aber einfach nur buddeln? Nee, danke. Nicht mal mit anderen Kindern. Wäre mir aber auch zu langweilig ;-). Manchmal beobachten sie auch gerne nur die anderen Kinder, ist doch auch okay.

12

Hallo,
dann geh doch einfach nicht mit ihr zum Spielplatz, wenn sie es nicht mag. Warte mal ein paar Wochen ab und versuch es dann wieder. Vielleicht findet sie es dann wieder spannender und wenn nicht, dann eben nicht. Nicht jeder mag alles. Vielleicht mag sie aber auch einfach nicht diesen speziellen Spielplatz und fände einen anderen super. Ich weiß noch, dass ich als Kind einen bestimmten Spielplatz total gehasst habe, weil ich mir dort mal total weh getan habe. Seitdem wollte ich nicht mehr hin, andere waren super!
LG