Krippe verlangt Schuhe

Hallo zusammen,

ich bin etwas verunsichert. Meine Tochter ist jetzt fast 13 Monate alt und kann aber noch nicht laufen. Sie ist zwar schon kräftig unterwegs an Möbeln und verlangt jetzt auch immer mehr an der Hand rum geführt zu werden. Sie kann auch schon mit nur einer Hand laufen, allerdings noch etwas holprig. Freihändig kann sie auch schon stehen bzw. aufstehen und sich wieder hinsetzen. Alles ja Normal, aber die Krippe verlangt jetzt Schuhe.

In der Früh wenn es noch etwas frisch ist, ist Barfuß zu laufen/krabbeln natürlich nicht so toll. Socken seien scheinbar nicht erwünscht wegen Tau, meinten die.

Aber wenn die Kinder noch nicht laufen können sollten sie doch gar keine Schuhe tragen oder?
Habt ihr da vielleicht Tipps was ich ihr da anziehen könnte?

So Lederpuschen weiß ich auch nicht? Übertag wird sie die dann vermutlich auch tragen und bei den Temperaturen ist das ja überhaupt nix.

Die Erzieherinnen haben auch schon sowas erwähnt, dass sie halt durch die steinchen und unebenheiten Schuhe bräuchte, deswegen geh ich davon aus, dass sie die Schuhe dann den ganzen Tag tragen wird/soll.

Wir schlagen so zwischen 8 und 8:30 Uhr in der Früh bei der Krippe auf. Und soweit ich weiß gehen die vor um 9:30 Uhr nicht raus (wegen Morgenkreis, Anziehen...)

Was meint ihr? Eigentlich wäre es mir lieber zu warten, bis sie zumindest frei läuft.

Danke schon mal für eure Ratschläge :)

1

Also wir hatten dicke Socken und bei Nässe so Regenüberziehschuhe:

http://www.amazon.de/Playshoes-Regenf%C3%BC%C3%9Fling-Regenf%C3%BC%C3%9Flinge-408910-Krabbelschuhe/dp/B005EEYULC

und erst Schuhe als er richtig sicher lief. Bei uns war das in der Kita aber nie ein Thema.

lgj

4

Genauso handhaben wir das normal auch. Also Dickesocken und sonst Regenüberzieher...

2

Frage 1: was ist es für eine krippe? Normale oder Wald?

Unsere Tochter kam in die Krippe, da ist sie auch noch nicht gelaufen. Sie hatte dann Lederpuschen für drinnen und welche für draußen. Für drinnen hat sie immernoch welche.
Ich muss auch sagen, dass ich es für ein Kind angenehmer finde Lederpuschen anzuhaben als nur Socken.

Bei uns werden die Kinder für draußen auch immer extra angezogen.

7

Es ist eine normale/städtische Krippe. Macht das einen Unterschied?

Klar ist es angenehmer mit einem Dickeren Schutz. Wenn es jetzt auch etwas kühler also so um die 20°C hätte, würde ich auch nix sagen, aber wir haben ja zur Zeit teilweise bis zu 35°C. Da würde ich lieber Barfuß laufen, als in so Lederpuschen oder Socken zu schwitzen. Und in der Früh würde es ja noch die Socken tun, denk ich.

9

"Und in der Früh würde es ja noch die Socken tun, denk ich. "
Socken gehen für mich auch gar nicht, da müsste ja ständig jemand kontrollieren, ob die feucht sind usw.
Bei den Temperaturen dürfen hier die Kinder oft barfußlaufen, aber zum krabbeln draußen ist es nicht gerade angenehm.

weiteren Kommentar laden
3

Wir haben beim 1. Kind Füßlinge gehabt über den Lederpuschen, genauso wie eben immer Regenhose solange sie krabbelten) und jetzt beim 3. Kind haben wir die Regenhosen unten einfach zugebunden mit Haargummis und darunter evtl. Lederpuschen. Schuhe gab es erst als das Kind frei lief und das muss und musste auch jede Krippe akzeptieren!
Sie wollten auch immer feste Hausschuhe haben, es gab nur Lederpuschen, war zu akzeptieren!

5

Ich habe mal in der Krippe gearbeitet und da trägt jedes Kind, egal ob es laufen kann oder nicht, Schuhe. Es braucht nur einmal etwas darauffallen und schon tut es weh.

Sowas ist ganz angenehm: http://www.giggs.de/Easy-Peasy-Hausschuh-Blublu-Patin-Etoile-pink-Leder.100186810.html

12

"Ich habe mal in der Krippe gearbeitet und da trägt jedes Kind, egal ob es laufen kann oder nicht"

MEIN Kind also MEINE Entscheidung was mein Kind anzieht und was nicht und NICHT Entscheidung der Krippe!

16

Da muss man sich leider dem Konzept der Kita anpassen, wenn das Kind dorthin soll.

weitere Kommentare laden
6

Achso eines noch: Hausschuhe tragen im frühem Alter ist eine schöne Eingewöhnung. Nicht viele sind daran gewöhnt und ziehen es ständig aus.

8

Sorry, aber rauchen im Kindergartenalter ist auch eine schöne Eingewöhnung, nicht viele machen es und deshalb sollen es alles machen, egal wie ungesund es ist.

Wie kann man denn so unsinnig begründen.

Es ist mir vollkommen egal, was wofür eine Eingewöhnung ist, es geht darum, was gesund ist und das sind feste Hausschuhe bei Kindern die nicht laufen können nicht!

17

Das ist doch überhaupt kein Vergleich und du brauchst mich nicht anzugreifen.

Wilst du, das dein Kind auf nackte Füße getreten wird oder durch eine Tür verletzt wird?
Nur durch Hausschuhe kann man die Verletzung verhindern/vermindern.

weiteren Kommentar laden
11
Thumbnail

Meine Kinder hatten immer Lederschlappen an, auch wenn es warm war.

13

Hallo,

denke es geht auch um die Sicherheit #kratz bei meiner Tochter muß jedes Kind Hausschuhe tragen auch die kleinsten...und es is verboten in Socken oder Barfuss rumzulaufen außer draußen da istv es erlebt.

Letzte Woche meinte meine Tochter sie muß ihre Hausschuhe ausziehen, ende vom Lied ...ein Erzieher macht die Tür auf und sie mit ihrem nackten Fuß drunter keine Ahnung wie sie das geschafft hat, dem Zeh ist ist nichts passiert trozdem hat einer sehr doll geblutet und das Geschrei war groß.

lg

14

Die Diskussion hatte ich auch in der Krippe. In den Statuten stand, dass bei kühler Witterung für die Innenräume Rutschsocken oder Hausschuhe mitzubringen sind. Die Erzieherin in der Gruppe hat dann auch geschlossene Hausschuhe für das Krabbelkind verlangt. Sie hat auch Sicherheitsgründe angeführt. Und dann, das es ihr aber zu unsicher ist mit einem Kind in Socken an der Hand zu laufen.

Ich habe ihr dann gesagt, dass sie auch gar nicht mit ihr an der Hand laufen üben muss.

Unangenehm ist es zumindest meiner Tochter auch draußen nicht. Da müsste ich ihr eher Knieschützer anziehen.

Zur Matschhose hätte ich es verstanden und für draußen Überzieher gekauft. Aber Matschhose bekam sie nicht an weil es zu warm war. Dann kann ich entscheiden dass sie barfuß bleibt.

Ich kenne auch im Bekanntenkreis eine Erzieherin die ihrer Tochter schon mit 8 Monaten feste Schuhe anzog weil man ihr in der Ausbildung erzählt hat, dass das wichtig für den Bodenkontakt und die Erdung der Kinder sei. Das sie nicht den Boden unter den Füßen verlieren. Da musste ich auch meine Meinung verkneifen.

Im Endeffekt war es mit ein Grund warum wir uns erst mal für eine Tagesmutter und nicht für diese KiTa entschieden haben.

15

Hallo,

unser Sohn läuft meist barfuß oder in Socken. Wenn es draußen nass ist, bekommt er Regenfüßlinge an.

Ganz ehrlich: Wenn die Krippe Schuhe verlangt, dann sollen sie auch für die Spätfolgen aufkommen.

Wir haben einen Tagesvater gefunden, der uns in unserer Erziehung unterstützt und nicht gegen unseren Sohn oder uns Eltern arbeitet.

Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich eine andere Betreuung für sie suchen. Schuhe machen mehr kaputt, als sie nützen.

LG Py #winke