Arbeiten/ Kita/ wechselnder Fahrdienst - wie macht ihr das mit dem Kindersitz?

Hey ihr Lieben! #winke

Hab mal ne Frage an die arbeitenden Mamis, die auch viel mit den Fahrdiensten jonglieren. :-D

Bald geht die Kita los und dann werde ich auch bald wieder arbeiten. Die Kita liegt ganz gut zwischen meinem Büro und auch in der Nähe meines Mannes. Die Schwiegereltern sind auch ganz in der Nähe.

Wie es genau wird, kann man natürlich erst sehen, wenns soweit ist ... Aber es kann schon gut sein, dass mein Mann das Baby morgens (auf dem Weg zur Arbeit) in die Kita und ich es nach der arbeit hole. Evtl. würden Oma und Opa im Notfall auch mal einspringen ... Das machen bestimmt viele von euch so, oder?!

Aber sagt mal. Wie machr ihr das denn mit dem Kindersitz? Habt ihr drei Kindersitze? Für jeden einen? Und evtl. sogar drei mal FamiliyFix? #kratz

Baut ihr um? Wenn wir an de Arbeit sind, geht das ja auch nicht ...? Was ist eine günstige Lösung?
Finde gebrauchte Sitze so eklig #hicks

Freu mich über eure Ratschläge!

1

Wir haben 3 Kindersitze. Einen habe ich im Auto, einer mein Mann und einer ist bei Oma im Auto.
Finde ich auch gut so, denn so kann jeder mal schnell einspringen und abholen oder bringen.
Unsere Kita sieht es z.B. nicht gern, wenn Kindersitze in der Kita geparkt werden, bis das Kind abgeholt wird, denn das nimmt einfach zu viel Platz weg.
Außerdem hat man den Kindersitz ja doch länger als die Babyschale im Einsatz, also lohnt sich auch die Anschaffung.
Wir haben z.B. gleich einen bzw. zwei Kindersitze der Gruppe I-III, müssen also gar keinen neuen Nachkaufen, wenn sich die Größe und das Gewicht ändert.
Die Oma hat einen gebrauchten von ihrer Nachbarin (ebenfalls Oma) bekommen, also fast neu.

LG

2

Hallo,

wir haben Zwillinge und hatten selbstverständlich ab der Kindergartenzeit 4 Gruppe I Sitze und anschließend 4 Gruppe II-III Sitze. (allerdings waren davon zwei Sitze Gruppe I-III, also umbaubar).

Family Fix? Wir hatten für die Babyschale von Kind Nummer drei eine EasyFix - aber nicht mehr für Gruppe I Sitze. Wozu? Entweder Isofix direkt im Sitz oder Anschnallen.

Was ist an gebrauchten Sitzen "ekelig"? Plastik kann man sbwaschen und die Bezüge in der Waschmaschine waschen. Da unsere Kinder auch schon mal brechen, weiß ich das sehr gut.......

Gebrauchte Markensitze sind kostengünstig - das wolltest Du gerne. Besser, als minderwertige Neusitze.

LG Andrea

4

Hi,
auf die Familiyfix passt noch der Gruppe 1 Sitz Pearl von Maxi Cosi

Auf die Easyfix passt nur die Babyschale soweit ich weiß

10

Hallo,

das weiß ich. Für Babyschalen finde ich die Basisstationen auch eine schöne Erleichterung. Für Gruppe I Sitze halte ich sie für unsinnig, da man den Sitz nicht mit Kind herausnimmt.

LG Andrea

weitere Kommentare laden
3

Hi,
wir haben für jedes Kind 3 Sitze, aber das sind gesammelte Werke. Die kamen nach und nach. Wir haben jetzt 2 Solution-fix, 1 Pallasfix, 1 Pearl, 1 Römer und eine Sitzerhöhung (für 2 Kinder insgesamt). In den meistgenutzen Autos haben wir die Sitze mit Isofix (das Hauptauto/Familienauto und bei der Oma) und in unserem Zweitwagen (mit dem fahren wir idR nur zur Arbeit oder ohne Kinder) den Römer und die Sitzerhöhung.

Die Solution-fix bekommt man im Angebot für 90€, geht natürlich erst, wenn das Kind schon etwas größer ist. Wenn es wegen den Kosten ist, dann würde ich schauen, dass die neuen Sitze alle 9-36kg haben, da sie mitwachsen und man nicht andauern neue Sitze kaufen muss.

Sitz ausbauen und im KiGa lagern finde ich keine gute Idee. Bei uns im KiGa wäre gar kein Platz. Klar 1-2 Sitze passen schon irgendwie hin, aber wenn das alle Eltern machen würden...Da müsste unser KiGa anbauen. Außerdem ist das schon ganz schön nervig. Die Sitze sind ja auch recht groß.

5

Ja, wir haben drei Sitze - zwei Neue und einen Gebrauchten von Bekannten (übrigens überhaupt nicht ekelig, da man den kompletten Stoffbezug abnehmen und waschen kann).

Ich habe einen Reboarder im Auto, da ich die meisten Fahrten mache.

Mein Mann hat den gebrauchten Gruppe I - Sitz, da er auch regelmäßig abholt, aber nicht so häufig wie ich.
Die Großeltern haben einen Gruppe I - III Sitz, da dieser für Notfälle und gelegentliches Aufpassen gedacht ist und wir dafür nicht alle zwei Jahre einen neuen Sitz kaufen wollen.

So haben wir eigentlich jede Art von Sitz in Gebrauch. ;-)

Ständiges Umbauen und woanders lagern oder etwa Autos tauschen, war und ist bei uns nicht sinnvoll machbar.

Vg Lia

6

Wir haben auch 3 Sitze. Einen hab ich dauerhaft im Auto. Einer bei meinen Eltern und einer beim Papa / Schwiegereltern (sie teilen sich die Autos und damit auch den Sitz).
Jetzt wo es warm ist fährt der Papa sie mit dem Rad zur Kita und ich hol sie dann mit dem Auto ab.

Wir haben die Sitze recht günstig geschossen im A.T.U -Ausverkauf. Die haben Kindersitze aus dem Sortiment genommen und für ein Bruchteil des Preises verkauft.
Isofix haben wir nicht - angeschnallte Sitze sind genauso gut wenn es richtig gemacht ist.
EIn Sitz war gebraucht aber top inSchuss. Ich habe damit kein Problem.

Für die nächste Stufe (II/III) stehen auch schon zwei Sitze bereit. Da werden wir dann aber keinen dritten mehr brauchen, weil meine Eltern die Kleine nur währrend der Krippenzeit öfter rumkutschieren (sie wird 2-3 Tage von Ihnen betreut). Wenn sie dann in den Kindergarten geht, reichen uns zwei Sitze.

8

Bist du denn abhängig vom Auto zwecks Arbeitsweg?

Bei uns ist es so, dass mein Mann sie mit dem Auto bringt und ich sie zu Fuß oder mit dem Rad abhole. Oma und Yoga haben kein Auto...da gilt auch zu Fuß abholen.

Ergo, wir haben nur einen Sitz

7

HI

wir haben in jedem Auto einen Sitz drin
Papa: mittlerweile Pallas 2
Mama. Axid Minikid
Oma: BeSafe Combi3 irgendwas

2 Sitze haben wir seitdem er etwas über 1 Jahr ist und den 3ten gabs dann als die Krippe anfing

VG

9

Wir haben auch 3 Sitze.

Im Familienauto ist ein Cybex Sirona eingebaut. Für den Zweitwagen nutzen wir noch die Babyschale. Oma und Opa haben irgendwo einen MaxiCosi Priori für unter 90€ aufgetan.

Das war nicht meine erste Wahl, da ich eigentlich Reboarder lieber mag, da muss ich aber auch etwas meinem Vater recht geben. Sie fahren damit halt nur auf dem Land. Max 3 km und sie fahren die Strecke seit 40 Jahren täglich unfallfrei. Das ist für uns hier in der Stadt schon was anderes.

Wenn unsere Tochter aus der Babyschale im Zweitwagen rausgewachsen ist habe ich überlegt bei carseat.se einen günstigen Reboarder bis 25kg zu bestellen der dann ggfls auch vorwärts gefahren werden kann. Ich tendiere zu einem Römer.

Unsere Tochter geht zur Tagesmutter, Papa wird sie morgens mit dorthin nehmen während ich schon arbeite. Ich habe vor sie bei gutem Wetter zu Fuß abzuholen damit ich auch etwas zu Bewegung an der frischen Luft komme. Ich weiß ja aber morgens auch noch nicht immer wie Abends das Wetter ist oder wie lange ich tatsächlich arbeiten muss und nicht doch schnell das Auto nehmen muss. Deswegen ist Sitz da lassen auch für uns keine Lösung.

11

Hallo!

Wir haben in der Tat drei Sitze pro Kind. Anfangs hatten wir für unsere Tochter nur einen Sitz, aber als dann unser Kleiner auf die Welt kam und mein Mann das große Auto bekam, stellte sich raus, dass wir rein aus Bequemlichkeit doch immer mit meinem kleinen gefahren sind - selbst wenn wir meine Schwiegermutter noch mitnehmen musste. Da durfte ich mich in einem A3 zwischen Babyschale und Kindersitz quetschen, was mir schnell zu blöd wurde. Also wurde für die Große ein 2. Sitz angeschafft (eine 2. Isofix-Basis hatten wir ohnehin). Und als dann der Kleine von der Babyschale in den Kl.1-Sitz wechselte, haben wir für ihn einen Reboarder angeschafft, als 2.Sitz hatten wir den Kl.1-Sitz von der Großen (Fangkörper), und für die Große wurde ein zusätzlicher Kl. 1/2/3 Sitz angeschafft. Somit hatten wir dann 4 Sitze.
Und seit der Kleine jetzt in den Kindergarten geht, werden die Kids 2* in der Woche von einer Kinderfrau abgeholt, da hab ich dann für jedes Kind noch einen günstigen Kl. 2/3 Sitz angeschafft. Allerdings fährt der Kleinen z.Zt. noch in dem alten Kl.1-Sitz von der Großen bei der Kinderfrau mit, die Große hat zusätzlich einen Kl.2/3 Sitz bekommen, was im Grunde aber nur eine vorgezogenen Anschaffung war - der Kleine (3,5J, 105,5cm) wird ja auch demnächst nicht mehr in den Kl.1 Sitz passen und dann brauchen wir sowieso noch einen weiteren Kl.2/3 Sitz.

Ach ja, die Sitze im Auto der Kinderfrau sind günstige CBX-Sitze ohne Isofix. Diese Sitze werden von Cybex hergestellt, sind damit qualitativ gut, preislich mit 69€ aber im Rahmen.

LG

13

hallo!
wenn du gebrauchte sitze eklig findest, müssen es wohl 3 neue sein oder ihr baut jedesmal aus und lasst den sitz in der krippe.
vg