Meine Tochter (18 Monate) ist gerade in der 2. Woche der Eingewöhnung in der Kita. Ihr hat es von Anfang an überhaupt nichts ausgemacht allein dort zu bleiben. Sie verabschiedet sich nicht mal "richtig" von mir wenn ich gehe - so spannend scheint sie es dort zu finden. Die Eingewöhnung läuft nach dem Berliner Modell, und es ist bisher alles sehr unkompliziert. Geschlafen wird dort z.Zt. noch nicht: Ich hole sie um 12 Uhr nach dem Mittagessen wieder ab. Aber auch dann will sie überhaupt nicht mit nach Hause und schmeißt sich bockend auf den Fußboden oder kratzt und schlägt mich , wenn ich sie auf den Arm nehmen will. (Sonst bekomme ich sie gar nicht nach Hause.) Gibt es unter euch ähnliche Fälle? Wie kommt ihr damit klar? Ich vermisse mein Kind, aber mein Kind mich anscheinend gar nicht
Die meisten Kinder hängen ja sehr an Mama und das Problem ist dann ein anderes... So ein bisschen wünsche ich mir, sie würde sich wenigstens auf mich freuen, wenn ich sie wieder abhole... Ich gönne ihr und mir auf jeden Fall die "freie Zeit". Aber danach so eine Begrüßung?! Haben wir eine schlechte Mutter-Kind-Bindung? Kann sie sich einfach noch nicht anders ausdrücken? Nehme ich ihr Verhalten zu persönlich?
Kind möchte aus der Kita nicht nach Hause... Schlechte Mutter-Kind-Bindung?
Hallo,
warte mal ab, wie sie sich verhält wenn nicht mehr alles so spannend ist.
Und es kommt auch darauf an, an wen sich das Kind wendet, wenn es irgendein Bedürfnis (Hunger, Durst,...) hat oder es ihm schlecht geht. Bist du dann gefragt? Oder irgendeine beliebiege andere Person?
LG
Sorry, bin spät mit dem antworten... Falls es noch gelesen wird: Nein, meine Tochter wendet sich hundertprozentig in erste Linie an mich, wenn sie ein Bedürfnis hat (z.B. trinkt sie z.T. immer noch aus der Flasche und das funktioniert absolut nicht bei Erzieherinnen oder Oma etc.) Also besteht wohl doch eine Bindung. Fragt sich, welcher Art die ist
Also, da würde ich mir dann keine großen Gedanken machen.
Übrigens stammt dieser Bindungstest (Kind muss in einem bestimmten Alter in fremder Umgebung weinen, wenn Mutter den Raum verlässt,...) soweit ich weiß, aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts. Also aus einer Zeit, in der von Experten empfohlen wurde, die Babys schreien zu lassen und Mütter oft sehr viel weniger Zeit für das Baby hatten als heute. Soweit mir bekannt (TEs die vom Fach sind mögen mich bitte korrigieren) wurde er nie mit Kindern neu geeicht, die sicher nie schreien gelassen wurden, häufig getragen wurden,... und einfach im Säuglingsalter nie die Erfahrung gemacht haben, dass eine Bezugsperson nicht sofort zur Stelle ist.
LG
Hallo,
Junior kam mit 3 3/4 in den Kindergarten, alles kein Problem. Ja, bis auf das Abholen. Ähnliches Zinober wie bei deiner Tochter, wir haben nach vier Wochen die Abholzeit auf 13.00Uhr gelegt und was soll ich sagen, es flog mir ein begeisteter Junior in die Arme.
LG Reina
Hallo, ja du nimmst ihr Verhalten zu persönlich Aber das weißt du sicherlich selbst, kannst dich aber davon nicht freimachen.
Vielleicht bringst du einfach mal etwas Zeit mit und lässt dich dort einfach mal nieder - spätestens wenn dich andere Kinder interessant finden und dir ein Buch zeigen oder so, wird sie vermutlich auf dich zukommen (ihr Revier also markieren "meine Mama"). Wenn das zeitbedingt nicht geht (weil vielleicht die anderen Kinder dort schlafen gehen - dann lass sie doch auch dort schlafen. Du verpasst doch in der Zeit auch nichts (ob sie nun zuhause schläft oder dort).
VG
B
Ich würde meine Tochter prinzipiell auch dort schlafen lassen, allerdings bin ich momentan (noch) nicht berufstätig und möchte sie deshalb gerne noch so früh abholen wie möglich. Ein weiterer Punkt ist der, dass meine Tochter noch kaum aus dem Becher trinkt und auch aus dem Trinklernbecher trinkt sie nur kleine Mengen. Sie benötigt vor dem Mittagsschlaf auf jeden Fall noch eine Flasche, da ich mir sonst Sorgen mache, dass sie zu wenig Flüssigkeit zu sich nimmt. Leider nimmt sie die Flasche nur von mir und nicht von Fremden (wie z.B. den Erzieherinnen). Ich hoffe, dass sich das Trinkproblem in nächster Zeit noch bessert, damit ich sie demnächst auch ruhigen Gewissens dort schlafen lassen kann.
Ach Quatsch, deswegen hat sie doch keine schlechte Bindung an dich! Sie findet es bestimmt einfach toll im Kindergarten, das ist doch super Wahrscheinlich ist sie einfach ein aufgeschlossenes Kind, dem ein bisschen Trubel nichts ausmacht und das sehr gerne mit anderen spielt. Meine Tochter ist auch so. Sie hat schon ganz früh mit anderen Kindern gespielt und spielt auch jetzt begeistert Rollenspiele usw. Wenn ich sie hole, ist sie auch manchmal etwas genervt davon, dass sie das Spielen jetzt abbrechen muss, um mit mir nach Hause zu gehen.
Davon abgesehen reagieren einige Kinder auf einen sehr absehbaren Situationswechsel (das muss gar nichts mit dir zu tun haben) gelegentlich leicht aggressiv. Ich kenne wirklich einige Kinder, sie beim Abholen Theater machen.
Ich würde es beim Abholen so machen, dass ihr möglichst schnell geht, damit sie nicht so viel Zeit hat, sich in einen Wutanfall reinzusteigern. Also reinkommen, das Kind sehr fröhlich und freundlich begrüßen, allen Tschüß sagen, anziehen und gehen und das Ganze ziemlich zügig.
Ach ja, in der Gruppe meiner Tochter macht ein Kind immer so ein irres Theater beim Abholen, dass es von der Tamu kurz vorm Abholen schon mal angezogen wird und dann abholbereit wartet. Die Mama kommt nur rein, nimmt das Kind, es gibt ein kurze Verabschiedung und dann gehen sie schnell. Das klappt super, das Kind ist ganz zufrieden und macht auch kein Theater mehr.
Hallo,
es gibt im Grunde 2 Arten von Kindern bei der Kindergarteneingewöhnung:
1. die Kids, die eine super Ringewöhnungsphase brauchen und anfangs auch noch immer an Mama hängen. Die Tränen fließen da am Anfang und das Kind will einfach nicht in der Kita bleiben. Es hat sich dann aber schnell beruhigt und lebt sich dort ein.
2. die Kids, die eigentlich gar keine Eingewöhnungsphase brauchen. Die Kinder spazieren am allerliebsten noch ohne ein "Tschüss" oder ein Winken in die Gruppe und sind schon ab dem ersten Tag voll dabei. Werden sie abgeholt, gibt es Sturzbäche an Tränen. Nach einigen Wochen jedoch kommt hier ein "Einbruch" im Verhalten. Die Kinder wollen früh nicht mehr in den Kindergarten und versuchen sich zu verweigern.
Deine Tochter zeigt also ein ganz normales Verhalten. Der Grund ist nicht, dass sie dich nicht vermisst, sondern dass sie im Kindergarten so viel Neues sieht und erlebt, dass sie gar nicht auf die Idee kommt, an ihre Eltern zu denken. Nach einer Weile jedoch kennt sie all das Spielzeug des Kindergartens. Ab da vermisst sie die Eltern und dann ändert sich auch das Verhalten.
Hallo,
Meine Tochter ist auch mit 18 Monaten in die Krippe gekommen und hat sich genauso verhalten,heute mit knapp 4 ist es nicht viel anders.
Mir haben die Erzieher gesagt das dieses Verhalten sogar von einer sehr innigen Mutter Kind Bindung herkommt,da sie sich total auf dich verlassen kann,du sie "gern"abgibst.Also ohne selbst so mit Tränen in den Augen etc.Ich bin zufrieden das es so ist und nicht anders;)
Hallo Lilahand, vielen lieben Dank für deine Antwort! So habe ich es noch gar nicht gesehen, dass meine Tochter sogar sehr gut gebunden sein kann. Es wird so sein, denn ich gehe wirklich für sie "durchs Feuer" und sie kann sich absolut auf mich verlassen. Allerdings habe ich schon die Befürchtung, dass es ihr irgendwann zu langweilig werden wird, wenn sie alle Spielzeuge kennt und der Anreiz nicht mehr so groß ist. Warten wir mal ab. Auf jeden Fall hat sie einen ziemlichen Dickkopf, egal was ist
Das wird ihr sicher nicht,also Langweilig;)Meine Tochter hat dann mit drei in den Kiga gewechselt,habe schon einige Zeit eher davon erzählt und was es alles neues geben wird und was soll ich sagen ich hab sie am ersten Tag abgegeben und alles lief glatt wie in der Krippe.
Und heim will sie noch immer nicht mit mir:)Und wie gesagt lieber so als ein Kind was man früh nicht von sich losbekommt;)
Huhu.
Ich bin Erzieherin in einer Krippe und kenne diese Situationen nur allzu gut.
Wir gewöhnen die Kinder auch nach dem Berliner Modell ein und ich hab oft Mamas, die völlig verunsichert sind, sich für das Verhalten rechtfertigen wollen oder gar eifersüchtig auf die Bezugserzieherin sind.
Es gibt in der Theorie sicherlich bestimmte Anzeichen, die eine gute und eine schlechte Bindung differenzieren. Aber mir zeigt die Erfahrung wieder mal aufs Neue, dass man Kinder nicht kategorisieren kann!!!
Deine Kleine ist eben erst mal völlig begeistert, von all den Kindern, vom Angebot und von den ganzen Mädels, die nur für sie da sind, ohne nebenher den Haushalt machen zu müssen oder irgendwie anders gestresst zu sein.
Dazu kann kommen, dass sie die erste ist die abgeholt wird. Die anderen dürfen bleiben.... da wär ich auch sauer
Außerdem sag ich den Eltern in der Eingewöhnungszeit immer, dass sich das Verhalten schlagartig ändern kann! Nämlich dann, wenn das Kind realisiert, dass das kein Spaß mehr ist, sondern Alltag! Dann kann es sein, dass sie dir schon morgens zuhause Theater macht und nicht gehen will!
Und dann steht man als Erzieherin da und wird mit der Frage "ob irgendwas vorgefallen ist?" konfrontiert... Mamas, eine Spezies für sich! Wollen die Kinder nicht heim, dann is es nicht recht, wollen sie nicht bleiben, dann hat sicher einer der Erzieherinnen etwas verbrochen...
Und das verhalten des Kindes kann sich innerhalb eines Jahres einige Male ändern!
Ein neues Eingewöhnungskind kommt, eine Erzieherin fällt aus, eine neue wird eingestellt, etc....
Mach dir nicht so einen Kopf. Solange DU das Gefühl hast, deiner Tochter geht es gut und sie hat Spaß, dann ist doch alles gut! Steh (emotional) zu deiner Entscheidung, dass du sie in die Krippe gegeben hast, Kinder sind sensibel, dann wird das schon.
LG
Vielen Dank für dein qualifiziertes Posting! Habe es leider heute erst gelesen. Es hat Mut gemacht und war sehr informativ, gerade weil es von einer Person "vom Fach" kommt. Mittlerweile freut sich meine Kleine wenn ich sie abhole, und morgens beim Bringen klammert sie sich schüchtern an mein Bein, obwohl sie sonst drauflosgelaufen ist
Ich würde sie auch zum Mittagsschlaf dalassen, aber sie trinkt noch überwiegend die Flasche und falls sie die nicht bekommt, trinkt sie nur kleine Menge oder gar nichts. Jedenfalls trinkt sie insgesamt zu wenig und hat gerade auch noch Erkältung - da soll man ja viel trinken. Sie trinkt aber gerade dann noch weniger...