Suche Hilfe im buggydschungel: Emmaljunga Scooter S4 vs britax b motion 4

Hallo,

da wir im März unser zweites Würmchen bekommen und dann den Emmaljunga,den wir aktuell mit Sportwagenaufsatz nutzen,das Baby nutzen wird,suchen wir einen buggy. Aber nicht so ein Plastik-wackelzeug.
Möchte keinen Geschwisterkiwa und werde wenn ich alleine mit den Zwergen unterwegs bin entweder mit Emmaljunga und babywanne und buggybord unterwegs sein oder mit buggy und Baby tragen. Wir brauchen aber beide Wagen,wenn wir im Urlaub sind oder zusammen unterwegs sind länger. Mausi wird bei Geburt des Babys 22 Monate alt sein. Aktuell läuft sie nur mit dem laufwagen.

Waren heute im babyone buggys anschauen. Alle mit mir drei Rädern fallen raus,komme damit nicht klar. Der britax hat sich total schwerfällig schieben lassen, hat kein wirkliches fußteil, ist aus Plastik.
Beim Emmaljunga ist das alles besser bzw vorhanden,er lässt sich wie bereits gewohnt ganz easy schieben...langes fußteil,allerdings keine ganz Fläche liegefläche (die hat der britax). Aktuell schläft mausi auf dem Bauch,auch im kiwa. Wer weiß ob das nächstes Jahr noch so ist...Aber müsste irgendwie gehen denke ich Bein Emmaljunga.
Das einzige Manko ist,dass der Bügel beim Emmaljunga nicht abgeht. Dh sie kann nie alleine rein und raus..Dafür hat er eine Lasche (zusätzlich zum Gurt) und so muss sie nicht immer angeschnallt werden,wenn sie älter ist...

Was denkt ihr? Ist das mit dem Bügel ein ko Kriterium?
Waren beim Emmaljunga die neuen Modelle. Also von 2016. Würden den Scooter auch mit Luftkammerreifen bestellen,traue den Luftreifen nicht. Der britax hat schmale Luftreifen.
Wir sind viel Wald und auch in der Stadt unterwegs.

Bin auf eure Meinungen gespannt.

Lg

1

Noch was vergessen...

Der britax hat ein guckloch im Dach,der Emmaljunga nicht. Wie wichtig ist das? Aktuell fährt meine Maus noch zu mir gerichtet,mal gucken wann sie andersrum fahren möchte...

Beim Emmaljunga ist das Rückenteil richtig gerade beim sitzen,beim britax eher schräg,so dass sie sich oft an dem viel zu großen Bügel festhält...

Ach mann...dachte kiwa kaufen war schwierig :-D

2

Hallo, ich steh grad auf dem Schlauch.

Du hast doch einen Emmaljunga mit Babywanne und Sportwagenaufsatz schon?

Das bedeutet Baby in Babywanne und Große läuft oder Buggybord oder Große im Sportwagenaufsatz und Baby in der Trage ...

VG
B

3

Ja,so ist es wenn ich alleine unterwegs bin...Aber wenn wir im Urlaub oder zu zweit mit den Kindern den ganzen Tag unterwegs sind,reicht das buggybord nicht denke ich. Meine Tochter schläft ja dann auch noch tagsüber schätze ich oder will sich mal hinsetzen. Und im Hochsommer möchte ich so lange nicht unbedingt tragen, also nur,wenn das Baby keinen kiwa mag.
Lg

4

Hallo, also ich persönlich würde immer den Emmaljunga nehmen, einfach super Qualität. Wir hatten zuerst den Emmaljunga Nitro (Babywanne nagelneu verkauft, da 2. Sohn ein Tragling wurde).

Als Buggy hatten wir dann den Bugaboo Bee Plus, auch super, allerdings nicht so für den Wald geeignet.

Ich stelle mir aber gerade vor, wenn ihr in den Urlaub fahren wollt mit Emmaljunga und dem Emmaljunga/Britax Buggy - passen die überhaupt ins Auto oder habt ihr einen Transporter ?

Kauft euch doch dann eher einen Buggy mit kleinem Klappmaß, z.B. McLaren.

VG
B

weitere Kommentare laden
5

Hallo,

Euer zweites kommt im März, da würde ich einfach noch warten. Bis dahin fährt das Große vielleicht Laufrad oder mag gar nicht mehr gefahren werden, so ein Buggy ist schnell besorgt und für nur mal gelegentlich, würde ich was gebrauchtes nehmen....
Wir hatten z.B. nie einen Buggy bei der Großen, von jetzt auf gleich war Wagen doof, nur Gebrüll, nichts zu machen. Haben diverse von Freunden geliehen und probiert... erfolglos.

Alles Gute!

7

Ja,ansich gebe ich dir recht. Aber da wir doch viel unterwegs sind,auch mal den ganzen Tag und vor allem im Urlaub (Flugreise),braucht sie schon noch was,wo sie sich auch mal hinsetzen und auch schlafen kann...
Deswegen unsere überlegungen...#kratz

Gebraucht sind die Emmaljunga immer noch relativ teuer und man bekommt halt nie den so, wie man ihn sich bestellt hätte.

Könnte von meiner Cousine den B motion 3 für 150 inkl.Fußsack kaufen. So gut wie neu alles. Aber als wir den heute Probegefahren sind,hat der uns gar nicht überzeugt..Dann leg ich lieber 200 drauf und tu mir beim fahren nicht so schwer.

Lg

8

Huhu.
Der b motion 3 fährt sich schwer?
Ich hab den und finde den vom fahren super auch grade wegen der luftreifen, jedoch wurde ich mir keinen mehr mit 3 Rädern holen ,da ich das ein und auspacken ins Auto total doof finde .
Jedes mal ist das 3.Rad irgendwie im weg und dann gibt's ja noch den "schnapper" womit der Wagen zusammengeklappt nicht aufgeht ,find ich auch irgendwie blöd weil man den Wagen immer erst auf die Seite stellen muss um ihn zu öffnen.( Ich hoffe du verstehst mich ,ist doof zu erklären)
Ich wurde in Zukunft immer einen Kinderwagen/buggy mit 4 Rädern nehmen .
Vielleicht ist das auch alles eine gewohnungssache aber ich finde es doch umständlich.
Probier es doch einfach mal aus den ins Auto und wieder hinaus zu packen .
Liebe grüße

weitere Kommentare laden
9

Nimm den Emmaljunga.Der ist auf jeden Fall angenehmer zu fahren und auch so wirklich sehr gut.
Ich hatte beim 3.kind einen mit 4 festen rädern und der macht alles mit.Uns hat es nie gestört,das der Bügel fest ist.Keines meiner kinder ist bisher groß alleine rein geklettert.
Das neue Modell hat einen höheren Bügel,dann ist auch ein größeres kleinkind mit Fußsack einfacher rein zu bekommen.Ich überlege gerade selber,ob ich auch einen kaufe.Ich hab auch noch den super viking,aber der ist im Auto auch einfach groß.
Gebraucht kaufe ich den auch nicht und bei euch fährt ja dann sogar noch ein weiteres kind später damit.Lohnt also.
Lg Julia

10

Wir würden den 4s (also mit schwenkbaren Rädern) kaufen. Komme mit vier festen nicht zurecht irgendwie. Würden auch Luftkammerreifen bestellen,da wir bei Luftreifen Angst haben im Wald oder im Urlaub mit Platten da zu stehen...
War es beim älteren Modell schwierig Kind mit Fußsack reinzubekommen?
Im babyone steht noch ein 2015 er Modell reduziert,aber wollten das neue,da dort das Dach ganz nach vorne gekippt werden kann (was sicher praktisch ist,wenn das Kind schläft) und die liegefläche flacher gestellt werden kann als beim Vorgänger...
Allerdings stört mich halt der genietete Bügel beim Scooter... Den kann man nicht mal verstellen in der Höhe. Beim edge ist er geschraubt,er ist somit beweglich und kann auch bestimmt abgenommen werden.

Wie bewertest du ein guckloch im Dach? Das fehlt im 2016 er Modell...

Lg

13

Wir hatten damals einen billi xl im wagen.Wenn man das dicke Fußteil etwas weiter runter zieht,war das kein Problem.Mit Schuhen bleiben sie sonst gerne mal hängen.Aber letztendlich nehme ich sowas lieber in Kauf,als weniger Platz oder schlechteres Fahrverhalten.
Das Dach im Fenster hab ich nie benutzt.Entweder war das Dach weiter hinten oder wenn er geschlafen hat,hab ich einfach kurz rein gesehen.
Also ich mochte den Wagen sehr.Ich werde wegen der Optik wohl die Luftreifen wählen.Aber ich möchte mir das neue Modell noch ansehen.
Lg Julia

12

Keine Ahnung, ob Emmaljunga seit dem 3S/Buddy S etwas geändert hat, aber diese Karre ist Schrott. Ständig muss die Spur nachgezogen werden und trotzdem zieht der Wagen in eine Richtung, außerdem muss man das Verdeck immer wieder zurechtzupfen, weil sich was verdreht, verschiebt oder es rutscht. Das Kind (insb. wenns schön größer ist) da hinein- und herauszufummeln ist auch ein Akt.

Eventuell wäre auch der Gesslein F4 Air + etwas? Auch nicht das Gelbe vom Ei, aber noch besser als der Scooter.

14

Mmh,also ich kann von Emmaljunga bis jetzt nur positives berichten... Da hat alles gepasst bei unserem edge bzw da passt alles :-)
Du meinst den S4,oder? Der F4 ist ja ein Kombikiwa wenn ich das richtig gelesen habe... Ja,gesslein wollte ich mir angucken,aber die hatten den im babyone nicht da. Evtl im babywalz,da müssen wir mal in eine andere Stadt fahren zum gucken.
Wieso ist der besser als der Scooter? Hab im Internet mal geschaut,er ist glaub etwas kleiner von der Sitzfläche her,aber sieht sonst gut aus. Preislich geben die sich ja nix. Werde ihn auf jedenfall mal anschauen.

Lg

15

Mit dem platz kommt ihr da sehr gut hin.Ich finde den schieber leider so wackelig.Optisch ist er toll.
Der kronan sulky ist dem scooter ähnlich.Hab ich letztens noch hier gelesen und viel kleiner geklappt.Den könnte ich mir sogar im Laden ansehen.
Lg julia

weitere Kommentare laden
26

Habt ihr euch für einen Wagen entscheiden können?
Lg Julia