Ab wann habt ihr abends Geschichten gelesen?

Hallo,

unser Einschlafritual ist bettfertig machen vom Papa. Mama legt sich ins Familienbett und wartet darauf das Papa die Kleine bringt. Dann stille ich sie in den Schlaf.

Irgendwann würde ich ihr gerne eine Geschichte vorlesen und sie durch kuscheln zum schlafen bringen - hoffentlich später auch in ihrem Bett ;-)

Ab wann habt ihr angefangen Geschichten zu lesen bzw das Einschlafritual zu verändern?

Meine Tochter ist 12 Monate.

Danke euch :-)

1

Die Spieluhr läuft noch während ich sie stille.

2

so mit einem jahr ca. haben wir angefangen mit vorlesen. aber ehrlich. da hat der kleine nicht zugehört. aber es war ein schönes ritual. kuscheln, lesen, nachtflasche. und irgendwann hören sie doch zu, oder gucken sich die bilder an. man merkt das selber gar nicht, ab wann die da was mitnehmen.

will sagen, wenn dir das spass macht, tu es. aber erwarte nicht zuviel auf einmal. ansonsten kann man sich da auch noch gerne ein halbes jahr zeit lassen.

3

Hallo, unser Großer war und ist schon immer ein Bücherwurm. Anfangs haben wir halt diese Bücher mit den Gegenständen oder einzelnen Tieren angeschaut und ich hab was dazu gesagt oder gefragt. Dann waren es Wimmelbücher, wo man soviel zusammen entdecken kann sowie diese Bücher mit den Türchen. Angefangen hat es so mit 8 oder 9 Monaten.

Es sind aber nicht alle Kinder so bücherbegeistert. Der Kleine hat es quasi von Anfang an so mitbekommen, irgendwann bekam er dann auch seine eigenen Geschichten vorgelesen, abwechselnd mit dem Großen. Mittlerweile ist der Große ja nun 2. Klasse und liest selbst eine Geschichte, eine ich zur Belohnung und 2 Geschichten für den Kleinen.

VG
B

4

Mit 12 Monaten. Habe das Einschlafstillen durch vorlesen und kuscheln ersetzt.

5

Ich glaube noch vor dem 1. Geburtstag, bin mir aber nicht ganz sicher. Einschlafstillen habe ich mit etwa 6 Monaten eingestellt. Ich hatte sie dann eine Weile in den Schlaf gesungen. Als sie in ihr Zimmer umgezogen ist, haben wir dann irgendwann vorher immer noch etwas gelesen und dann habe ich sie im Anschluss in den Schlaf gesungen. Allerdings haben wir die ersten Monate eher etwas für uns gelesen, Nordische Göttersagen und sowas, nicht unbedingt kindgerecht. #schein

Irgendwann sind wir dann aber zu Märchen und anderen kindertauglichen Geschichten übergegangen, weil wir das Gefühl hatten, dass sie anfängt, das Vorgelesene zu verstehen und auch aktiv zuhört.

6

Wir haben ab etwa 18 Monaten abends gelesen, vorher habe ich ihm immer vorgesungen bis er eingeschlafen ist. Momentan (er ist jetzt zwei) ist aber das das einschlafritual etwas anders. Jetzt lesen wir nicht sondern haben abends seine "Schildkröte" von Cloud b an und danach singe ich oft nochmal. Darauf schläft er irgendwie besser. Wir lesen meist noch vor dem bettfertig machen und auch mehrere Bücher über Tag, also er kommt dahingehend trotzdem nicht zu kurz;-).
Lg

7

Hallo,

vorweg: unsere Tochter schläft, seit sie nicht mehr gestillt wird, schwer ein.
Wirklich Vorlesen tun wir ca seit dem 3. Geburtstag.

Bilderbücher haben wir nie abends angeguckt, weil man dazu ja Licht braucht. (Oma hat das immer gemacht - also einmal pro Woche - da dauerte das Einschlafen dann noch länger, aber für Oma war das ok.)

Vorgelesen haben wir mit ca 2, 5 Jahren zuerst bei längeren Autofahrten. Als wir merkten, dass sie jetzt die Geschichten versteht und zuhört dann auch Abends - mit kleiner Leselampe, damit Maus im Dunkeln liegen kann.

Allerdings: Mit dem kleinen Wassermann haben wir angefangen und jede Geschichte mindestens drei mal gelesen. Dann die kleine Hexe genauso.

Pippi Langstrumpf war zu kompliziert. Das kleine Gespenst hat sie gar nicht verstanden. Peterchens Mondfahrt wollte sie nicht. Also fangen wir jetzt (3, 5 Jahre) beim kleinen Wassermann wieder an.... Ich liebe diese Bücher und lese wirklich gerne vor, aber trotzdem... Die Maus liebt es, vom kleinen Wassermann zu hören, aber ich denke manchmal, wir haben zu früh angefangen... Die Auswahl an Büchern zum Vorlesen ist in dem Alter noch nicht so riesig.

Du willst dein Kind vermutlich nicht stillen bis sie drei ist (klingt jedenfalls so, aber warum eigentlich nicht? - mit der kleinen Schwester bin ich auf dem besten Weg dahin: da sie beim Vorlesen noch nicht zuhört, wird sie mit ihren 18 Monaten noch gestillt, damit sie lange genug ruhig ist. )

Ach ja : im Urlaub erzähle ich abends selber Geschichten "von den zwei kleinen Mädchen". Die erleben exakt das, was meine beiden tagsüber erlebt haben : wenn auf einem Spielplatz ein Hügel war, werden die zwei kleinen Mädchen Bergsteiger usw. Da hört auch die Kleine ab und zu schon zu. Vielleicht ist das ja was für euch? Das ging auf jeden Fall früher als Vorlesen.

LG und gute Nacht, Steffi

8

hm, versteh ich nicht. es gibt doch eine riesen-auswahl an gute-nacht-geschichten auch für dieses alter und kleiner. die sogenannten 5- oder 3 minuten-geschichten. die sind kurz, eine-bis zwei seiten, ein riesiges bild. manchmal muss man dann auf dem bild was suchen. voll angemessen, auch für 2 jährige oder so.

9

Ich habe mit 14 Monaten angefangen, das Abendritual zu verändern. Bis dahin sind wir immer ins Bett, ich habe neben ihr gelegen, sie hat ihre Milchflasche getrunken und ist dabei ganz langsam eingeschlafen. Dann habe ich vor der Milchflasche versucht, mit ihr Bücher anzugucken, es war dafür aber noch etwas zu früh. Meine Tochter wollte nur im Bett toben :-)
Mit 17 Monaten ist dann bei uns der Bücherwahn losgebrochen! Seitdem liebt sie Bücher, Vorlesen geht wirklich immer und stundenlang. Inzwischen gehen wir ins Bett lesen zwischen 20 und 40 Minuten, wenn es nach meiner Tochter gehen würde, auch gerne noch länger.

10

Wir haben bei jöbeiden Kindern ab dem Tag mit Geschichte vorlesen angefangen ab dem wir daheim waren aus dem Krankenhaus. Wir haben das gleiche Ritual bei beiden 1 Geschichte, 3 Lieder, 1 Gebet. Am Anfang waren es ganz kurze Geschichten wurden mit dem Alter und das Interesse immer länger. Beide Kinder haben recht früh angefangen zu sprechen. Beide sind an Büchern interessiert und beide schlafen gut ein. Ich für mich muss sagen ich hatte Spaß daran und ich denke unsere Kinder auch.

11

Ich danke euch für eure Antworten! Dann werden wir noch ein bisschen warten und dann mal vorlesen versuchen :-)